vw teilemarkt

AJV Umbau die zweite, 82er Polo 86C Coupe

Mir gings nicht ums System selber sondern um die Umsetzung
Man sieht es ja nicht aber so wies eingescheißt war sah es irgendwie pfuschig aus. Meine Meinung.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Es wurde anständig gemacht, wir haben die Schweißpunkte aufgetrennt beim alten und beim neuen Blech.
Die Tunnel sind eben anders und den ganzen Tunnel auszuschneiden hätten wir für unsinnig empfunden


gelöschtes Mitglied

    so neue federn sind verbaut und nun ist endlich platz für den bremsenprüfstand.
    fahren lässt er sich nun auch viel besser und die neuen felgen sind auch schon da nur noch neue socken drauf.
    für 20 euro kann man nix sagen.
    meine neuen fußmatten sind auch schon drin.



    20130906_224911.jpg
    20130906_224911.jpg
    20130901_184623.jpg
    20130901_184623.jpg
    20130906_224932.jpg
    20130906_224932.jpg
    20130906_224948.jpg
    20130906_224948.jpg

    gelöschtes Mitglied

      Gefällt mir gut, dein Umbau!


      gelöschtes Mitglied

        gestern war der große tag
        um 8 uhr kam ich nass geschwitzt zum tüv.
        alle panik um sonst keine mängel und sogar euro 2/d3
        am montag bekomm ich das gutachten und dienstag wird er angemeldet.

        es ist vollbracht


        Glückwunsch...


        Gute Arbeit

        Wieviel hat denn die Eintragung gekostet ?!?


        gelöschtes Mitglied

          220 paar zerquetschde incl. tüv und fahrwerk felgen . . .
          hab heute meine vgutachten bekommen und morgen wird er angemeldet


          Klasse kommt ihr nächstes Jahr zum treffen aufn ring?



          als wäre der motor immer schon in diesem auto gewesen
          tüv ist immer das schlimmste nach einem umbau

          mfg stefan


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Wann ist das Treffen denn?

          Findet das noch immer auf dem Campingplatz statt?


          Jep is immer noch auffem Campingplatz


          gelöschtes Mitglied

            alter schwede

            endlich ist er angemeldet

            bin gerade nach hause gekommen und bin nur noch am abdrehen.
            sehr sehr geil zu fahren und muss jetzt aus erfahrung sagen das 8p ist das beste getriebe. das ahd ist zu kurz aber macht spaß das atv zu lang aber das 8p ist top. ich werd wohl noch die schwungscheibe vom 86c einbauen vorne weiße blinker reinmachen und meinen powersprint endschalldämpfer drunterschnallen.
            man kann mit dem 8p locker 140 - 160 fahren im normalen drehzahlbereich und bei 220 musste ich vom gas gehen

            was ich noch machen muss ist der 5gang stabi sonst top die karre.
            3 haben ihn schon unterschätzt und es waren nich die letzten


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            endlich ist er angemeldet


            Aber auch nur dank mir

            Als Alltagsauto mag das 8P ja gut sein aber ich bleib beim AHD


            gelöschtes Mitglied

              muss mich noch schnell bei allen bedanken die mir das alles ermöglicht haben

              erstmal den der mich auf diese schnapsidee gebracht hat
              vielen dank Der-Polo85

              dann meinem tüv prüfer gebührt ein großes dankeschön

              und natürlich denen die mich hier im forum unterstützt haben

              vielen dank an alle!

              wenn jemand fragen bezüglich eines umbaus hat kann er sich jederzeit melden


              Glückwunsch!

              Ich glaube ich werde dann auch gleich auf AJV und nicht auf ABU umbauen, wenn das mit meinem Haufen Rost irgendwann noch mal was wird
              Wird nen teurer spaß befürchte ich


              gelöschtes Mitglied

                1200 für pfusch 2000 wenns gut gemacht ist was für ne basis hast du?


                Den grünen in meinem Profil, wobei ich nicht weiß ob sich das bei der Karosserie noch lohnt.

                Ich rechne eher mit ca. 1000€ für nen 86c, mindestens 1000€ für nen 6N GTI und dann noch mal mindestens 1000€ für Lager und anderen "Kleinkram". Wenn noch der Rahmen vom Tieflader und neue Antriebswellen dazu kommen sinds noch mal ca. 1400€.

                Aber das muss alles bis nach dem Studium warten. Denn ohne Moos nix los


                gelöschtes Mitglied

                  mir reicht die vorderachse mit einem selbstgebauten ramen der kostet 40 euro und 1 std arbeit antriebswelle vom diesel für 60 euro und wellems lager fur 60 euro


                  gelöschtes Mitglied

                    das war mein erster rahmen


                    Bild003.jpg
                    Bild003.jpg
                    Bild004.jpg
                    Bild004.jpg
                    Bild005.jpg
                    Bild005.jpg
                    Bild017.jpg
                    Bild017.jpg
                    Bild007.jpg
                    Bild007.jpg
                    Bild022.jpg
                    Bild022.jpg
                    Bild020.jpg
                    Bild020.jpg
                    Bild019.jpg
                    Bild019.jpg
                    Bild013.jpg
                    Bild013.jpg
                    Bild009.jpg
                    Bild009.jpg

                    Ich werd das 8P jetzt auch mal probieren am 16V, mit dem originalem DTX hängt der bei 200 immer schon im begrenzer


                    Ich würde dann halt Dreieckslenker mit Querlenkerabsenkung nehmen Antriebswellen wären dann verstärkte für Stück 299€ jedoch muss ich da noch fragen was denn da alles anders ist. Wenn sie mir nicht gefallen frage ich Tieflader um Hilfe
                    Aber wie gesagt, bis es soweit ist dauerts noch ein paar Jahre. Momentan schaut es für den Polo jedenfalls schlecht aus.


                    Was willst du denn mit dem AJV anstellen, dass du verstärke Antriebswellen brauchst ?
                    Das ist doch quark....

                    Vorher spielt dir das Getriebe doch das Lied vom Tod....


                    gelöschtes Mitglied

                      Vor allem wer trägt dir das ein. Das sind alles ( für den tüv ) wild zusammengeschweißte teile ohne gutachten . Und für 120 ps reicht so ein rahmen alle mal zumal der als domstrebe gewertet wird und somit eintragungsfrei ist. Klar von rothe gibt es ei turbokit aber der 16v ist mit dem grip schon fast ende. Unter 15 zoll mit mehr power brauchste erst garnicht nachdenken. Vergiss vor sllem nicht die bremse. Serienleistung plus 20% und dann ist schicht das sind 138 ps bei der g40 anlage hinten mit scheiben ist bei max 170 ps ende.
                      Ich selbst bin auf meinem style g40 die g60 anlage gefahren und da muss man schon aufpassen da der polo so leicht ist. Der überbremst ganz schnell mal.


                      gelöschtes Mitglied
                      • Themenstarter

                      Vergiss den Mist vom Tieflader .............
                      Das ist überteuertes Metall, mehr nicht und die Querlenkerabsenkung ist der letzte Scheiss.
                      Verstärkte Antriebswellen brauchst du keinesfalls, vor allem nicht zu dem Apothekerpreis.

                      Der Umbau läßt sich wie kingpolo86 bereits gesagt hat mit ca.2000€ anständig ausführen.
                      Die beste Basis ist natürlich ein Serien 3F oder ein Polo der komplett auf 3F umgebaut wurde.


                      Nunja, die Polovorderachse ist halt Murks und Dreieckslenker wären dann halt das i-Tüpfelchen. Im Grunde könnte ich die Achse auch so belassen wie sie jetzt ist. Habe da ja schon ein wenig verbessert.

                      Zu den Antriebswellen: G40 Antriebswellen von VW waren noch teurer und die gibt es gar nicht mehr neu. Und die Wellen vom 6N GTI passen im 86c ja nicht, oder?
                      Bevor ich die kaufen würde, würde ich natürlich fragen was an den Wellen denn anders/ verstärkt ist. Auf ständiges Altteil austauschen habe ich auch keine Lust Aber noch sind meine Wellen glaube ich heil

                      Momentan fahre ich die Bremsanlage vom Golf 1 GTI.

                      Eintragen des ganzen sollte nicht so das Problem werden, wenn ich nicht zu lange warte und es noch mehr dümmliche Gesetze gibt

                      2000€ könnte klappen, wenn man nen Schlacht GTI hat und den Rest des Fahrzeugs verschachern kann. Aber ich rechne damit dass er teurer wird. Die Erfahrung hat gezeigt dass immer was dazwischen kommt und selbst bei meinem NZ Umbau ärgere ich mich bei manchen Sachen dass ich sie nicht gleich anders, besser oder neu gemacht habe.

                      Der Umbau wäre auch ganz günstig möglich, dann bräuchte ich nur den Motor mit Kabelbaum und ein meinetwegen defektes Steuergerät, sowie ein Getriebe. Adapterplatte für den Motorhalter bauen und rein das ganze. Kabelbaum von allem unnötigen Krams befreien und für mein Steuergerät passend zusammenbauen, fertig.
                      Ich werde jedoch nie wieder nen Motor verbauen bei dem nicht alle Dichtungen neu sind und wenn man dabei ist kann man gleich sämtliche Lager erneuern und beim Getriebe das gleich. Und dann wird's auch gleich wieder teuer

                      Warum soll es besser sein wenn der Polo schon nen 3f drin hat? Wegen der Stabiachse? Nen anderen Unterschied gibt's da doch nicht zu den 45 PS Kisten.


                      Bremsanlage vom Golf 1 GTI ist quasi die G40 Bremse.

                      Hol dir einfach Wellen vom Diesel. Nimm gute gebrauchte und dann lackiertst du die Wellen ansich, machst neues Fett und neue Manschetten dran und fertig ist das.

                      Da braucht man keine 300 € für ne Antriebswelle ausgeben.

                      Schlacht GTIs kann man auch schon relativ günstig bekommen, wenn du etwas Zeit mitbringst. Kannst ja Ausschau halten wo einer voll aufs Heck gedübelt ist oder so


                      Habe eben oben noch etwas ergänzt

                      Ja die GTI Bremse ist fast identisch mit der vom G40. Hat jedoch nen größeren Bremskraftverstärker und statt des lastabhängigen Reglers Druckminderer für die Hinterachse.

                      Hat der Diesel denn mehr Drehmoment als der G40?
                      Das Problem ist ja nicht die Welle sondern das Gelenk. Habe ja G40 Wellen und bei der dünnen ist das äußere Gelenk laut Werkstatt nicht mehr so toll, daher habe ich nur die dicke vom G40 verbaut.


                      gelöschtes Mitglied

                        Das dumme ist eer diesel hat nur ein wenig mehr drehmoment wie ein 45 psler von dem nimmt man auch nurcdie reine welle normal aber der g40 hat andere verstärkte gelenke. Die dieselwelle ist dicker und zum teil eine hohlwelle. Ich fahre in meinem g40 derby ne welle vom 55psler die hällt auch abercich schlage auch nicht die lenkung ein und haue voll auf den pin. Das 8p getriebe hällt nun auch schon seit 9000 km und ich fahre wenn er mal in bewegung ist auch nichr sanft. Der motor drückt etwas uber 140 ps und etwas über 175nm es kommt immer auf die fahrweise an. Wenn man jetzt immer aus dem stand voll startet fligt selbst das dickste getriebe auseinander.

                        Wie gesagt die dieselwelle ist mehr als genug für sowas und die dreieckslenkern bin ich gerade mit serienteilen von anderen autos am tüfteln weil die bereits auf festigkeit geprüft wurden

                        Einen tip noch verbau auf keinenfall pu lager innen an den traggelenken und an der hinterachse. Scheiß fahren beinnässe und vorne reißen gerne die aufnahmen ab.


                        ich denke wenn man diesen Rahmen nimmt[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                      • , dann noch Wellems Stabi und Domlager dann ist man eigentlich schon ganz gut gewappnet...


                      • Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen