Danke
Gestern haben wir auch wieder was gemacht bekommen.
Ich hab mich um die Hinterachse gekümmert, neue Lager rein, Bremsen demontieren, sauber machen, neu lackieren, Bremstrommeln lackieren usw.
Mike hat währenddessen am Polo die Stehbolzen angeschweißt wo die Halterung für die Spritpumpe hinkommt und die hinteren Bremsleitungen neu verlegt sowie kleinere Roststellen mit Unterbodenschutz behandelt.
Nachher gehts wieder an die Halle, heut Abend mehr vom Projekt
Heut ist mal wieder einiges passiert.
Die Spritpumpe wurde samt Halter etc. montiert.
Dann wurden Stehbolzen für die Halter der Spritleitungen angeschweißt da dieser 82er solche noch nicht vorgesehen hat.
Danach kamen die Spritleitungen rein und dann der große Einspritzertank.
Als nächstes kam die Stabihinterachse rein die mit neuen Lagern versehen ist und neu lackiert wurde.
Dann folgte noch das hintere Fahrwerk mit Stoßdämpfern und Federn.
Nun steht er wieder auf eigenen Rädern, schaut gut aus mit den 13 Zoll Mattig.
Ein gutes Stück ist schon geschafft.
Solangsam nimmt das Projekt Formen an.
Morgen gehts weiter.
Interessantes Projekt.
Schade das es genau eins der ersten Coupes erwischt hat, das nach den Boldern noch Top dasteht. Originla wäre der mir lieber, gerade weil es wohl die schönste Farbe für das Coupe ist, die es seitens VW gibt, kometenblau metallic.
Was war unrsprünglich für ein Motor mal verbaut und welche Innenaussttung war drin, die rote oder die silberne ?
MfG
Man muss aber sagen das er in keinstem Fall "verhunzt" wird. Sieht ja alles schon klasse aus alles. Bin gespannt.
Ich will auch nicht behaupten das dieser verhunzt oder verbastelt wird.
Finde es nur schade, das es einen sehr frühen, in augenscheinlich sehr guten Zustand, getroffen hat. Aber das ist ja dem Vorbesitzer zu verdanken.
Wenn schon die Motortechnik umgebaut wird, soll jew wenigstens die Optik, keine großen Veränderungen erfahren.
MfG
So wie ich das sehe scheint es bei felgen und fahrwerk in zeitgenössischen Stil zu bleiben.
Wie bereits erwähnt hat der Vorbesitzer das Auto ja schon umgebaut bzw. es versucht und ist gescheitert.
Das soll sich nicht großkotzig anhören aber der Polo kann froh sein das er bei uns steht denn das ganze verbastelte an dem Auto wurde beseitigt und anständig erledigt.
Er soll auch so viel wie möglich original bleiben.
Bis auf das Fahrwerk und die klassischen Mattig Felgen bleibt er original, auch im Innenraum wird wert auf Originalität gelegt.
Der Zustand des Polo's soll erhalten bleiben.
Die Sitze die er verbaut sind schwarz mit silbernen Querstreifen drauf.
Freut uns wenn das Projekt hier auf interesse stößt.
Der Zeitplan mag manchen etwas kurz vorkommen aber ich denke wir packen das
Heut ist wieder so einiges passiert.
Während Mike die Stehbolzen für die Spritleitungen unterm Auto angeschweißt hat hab ich im Innenraum aufgeräumt, Vorförderpumpe getauscht und angeschlossen.
Danach hab ich dann den Kabelbaum von den Rücklichtern bis nach vorne verlegt.
Zwischenzeitlich hat Mike dann auch vorne im Motorraum die Stehbolzen für den Luftfilterkasten angeschweißt und lackiert sowie die Stehbolzen für den Wischwasserbehälter da auch Platzgründen der Behälter vom 2F verbaut wird, genauso wie der Wasserausgleichsbehälter ebenfalls vom 2F verbaut wird.
Als das erledigt war ging es dann schon mit Kabelbaum los
Mike hat bereits den Kabelbaum für Wegfahrsperre fertig und den rest auch schonmal vorbereitet.
Morgen gehts dann mit Kabelbaum weiter.
hi.
muss mich jetzt auch mal zu wort melden
ich bin mike.
nachdem ich nud den letzten 16v umbau mit meinem kameraden hier abgeschlossen hatte und diesen auch kurz fuhr war ich von der 16v technik überzeugt. nach langem hin und her überwund ich mich und kaufte diesen polo.
wichtig war mir das es ein 2er coupe ist das von außen auser fahrwerk felgen und powersprint gr. n pott nicht weiter auffallen würde.
leider musste ich trotz meisterbrief an der wand feststellenn das der vorgänger ein pfuscher war.
das mit der handbremse wäre für ihn ein unlösbares problem gewesen.
ich arbeite nun 8 jahre an polos und hab auch schon viele umbauten im polo programm wie auch 1,4l abd und 1,6l abu motoren verbaut. mir meinem kumpel fingen wir an seinem derby an. und siehe da 5 wochen später lief er. mein polo hat nur 2 wochen zeit ( urlaub) . nachdem nun die karosse vorbereitet wurde liegt es wieder am größten problem. da für mich elektrik schwarze magie ist muss ich mich wieder dem kabelbaum stennen und hoffen dass die sache mit der zusätzlich besorgten original wegfahrsperre funktuioniert.
der pfusch der vorgänge3r ist beseitigt und der eigendliche umbau kann beginnen.
bei fragen stehe ich gerne zur verfügung da ich weis wie schwer es ist an infos zu kommen helfe ich mit meinem wissen gerne weiter.
was man gleich dazu sagen kann wer nicht 2000 euro ausgeben will soll die finger von solchen umbauten lassen technisches wissen ist plicht und ein meisterbrief hilft nach meiner erfahrung nicht weiter wenn mann nicht mal weis was ein 87c ist. polowissen muss gegeben sein.
danke für die zustimmung auf die ich hier treffe, denn seeliger beistang ist oft mehr wert wie der ein oder andere fuffi im sack.
liebe grüße aus dem saargebiet und viel erfolg bei euren projekten.
ps: über diverse rechtschreibfehler muss aufgrund des erhöhtem blutalkoholpegels des verfassers hinweggesehen werden.
Hatte die letzten Tage keine Zeit zu berichten aber heut hol ich das nach.
Am Wochenende wurde fleißig Kabelbaum gebaut/angepaßt.
Heute ging es am Kabelbaum weiter und dieser ist soweit auch fertig.
Ich hab nebenbei noch die hinteren Bremsen montiert und dann später alles entlüftet.
Danach ging es dann an die Montage der Kabelbäume im Innenraum und Motorraum.
Morgen soll der Innenraum komplettiert werden.
Desweiteren sind heut Abend der Motorhalter und Adapter für Riemenscheibe fertig geworden sodass morgen Abend der Motor schon drin sitzen soll.
Ihr müsst doch alle arbeitslos sein, soviel zeit wie ihr da am Polo rumbastelt
Das wird wieder so ne Zwille, wo man denkt das man dem mal eben an der Ampel zeigen könnt wer der schnellere is und dann nen ziemlich blödes Gesicht macht, wenn man nur noch Rücklichter sieht und Abgase schnüffeln darf
(Nein, ich mach keine Ampelrennen, war nur zum Vergleichszweck)
Gefällt mir was ihr macht
Ich find das auch hammer, komme von der Arbeit und bin total unmotiviert. Hammer wie ihr das durchzieht
Ich muss dazu sagen das wir diese und letzte Woche Urlaub haben und so jeden Tag von Morgens bis Abends an dem Polo arbeiten.
Wir sind guter Dinge das er diese Woche fertig wird.
Der Polo soll auch so ein Wolf im Schafspelz werden
Schön wenn es auch gefällt, das spornt an.
Heut Abend poste ich die Fortschritte des Tages
Ein erfolgreicher Tag ist zu Ende
Heut ist viel passiert.
Der Motorhalter und die Riemenscheibe wurden montiert.
Dann wurde Keilriemenspanner angepaßt (muss hinten etwas weggeschliffen werden) und montiert.
Danach noch eine 65 Ampere Lichtmaschine angepaßt und verbaut.
Als nächstes folgte der tausch vom Ölmeßstab gegen einen vom 86C, hierzu musste noch die obere Füllstandmakierung angezeichnet werden.
Nebenbei wurde dann noch der Innenraum zusammen gebaut, nur Vordersitze und Lenkrad fehlen noch bzw. muss noch verbaut werden.
Gegen 21Uhr war es dann soweit ............... der Motor wurde reingesetzt und sitzt auch drin.
Die Antriebswellen sind auch schon fest.
Wir kommen dem Ziel immer näher.
Wenn alles glatt läuft ist er am Freitag fertig.
Morgen passiert leider nichts aber am Donnerstag gehts weiter
Solangsam ist die Ziellinie in sicht
Heut Mittag konnten wir doch am Polo arbeiten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Motor ist komplett angeschlosssen, alles verkabelt.
Spritschläuche sind dran, Aktivkohlefilter verbaut und angeschlossen.
Kühler sitzt drin, nur Schläuche müssen noch angepaßt werden und dran.
Wenn wir beim Kabelbaum (wieder) alles richtig gemacht haben wird der Polo morgen zum ersten mal mit dem AJV Motor laufen.
Leider kann ich morgen nicht dabei sein, muss meinen Traktor 470km entfernt abholen gehen da am Freitag ja schon Besuch aus Darmstadt kommt ........
Sehr schön..
Endlich zieht mal einer was durch was angefangen wird.
Sehr geile sache und wunderschönes auto
Respekt und viel Spaß weiterhin
leider keine videos oder bilder aaaaber er läuft endlich morgen ist dann endmontage.
bis auf ein kleines kühlflüssigkeitsleck und einen nicht funktionierenden drehzahlmesser geht alles wunderbar. und wiedereinmal die schwarze magie besiegt.
hoffe dass er morgen denn tüv fertig wird
mfg mike
Wow das wochenende war hart.
aber es ist vollbracht mein dritter AJV kabelbaum läuft dach kleineren motorproblemen nun.
an meinem polo gings auch weiter .
mit erschrecken musste ich feststellen dass mein tacho der einzige war bei dem der drehzahlmesser nicht funktioniert informierte ich mich nun über den umbau am drehzahlmesser. nachdem ich nun bilder gefunden habe und weis was IC2 ist war es eigendlich sehr leicht.
man muss nur klemme 1 mit dem 2ten pin des kleinen computerchips der drehzahlmesserplatine mit nem kleinen kabel brücken. dies war bei dem 2F tacho von Schlumpf99 nicht der fall aber beim 2er polo classic von der_polo85 mussten wir das auch nicht. seltsam aber nun funktioniert meiner auch.
kühlmittelverlust wurde beseitigt, haube und sitze montiert und die tachoeinheit fertig verbaut.
nach wischwasserpumpe, scheibenwischer und anderen kleinigkeiten wird diese woche noch geschaut da ich dieses WE keine zeit für meinen polo hatte. aber das wochenende war trotzdem erfolgreich.
so ein bild vom fertigen polo
da mein internet so scheiße ist dauerts wohl mim video.
die mattig felgen kommen weg und ein vogtland 35mm fahrwerk wird noch verbaut weil mir das h&r zu tief ist.
es kommen normale bbs 5,5 x 13er mit 185/60R13er vom g40 drauf ich will nicht mehr so tief. diese waren wir heute holen für 20 euro.
also ich fände andere Felgen schicker....
welche die in die Zeit passen....
BBS Mahle in 6x13 oder so....
185/60 sehen auch sehr ballonartig aus.
Beim 175/60 ist das nicht ganz so extrem.
Gruß Basti
hier noch ein kleiner beweis dass er läuft.
zu den reifen
die 175/50R13er viel zu klein für den motor und unfahrbar.
175/60R13er ginge auch aber ich muss höher
mit dem 185/60R13 die es auch auf dem g40 gab und den 35mm federn werde ich wohl erst die tüv hürde überstehen weil der kat sehr tief hängt mit den 175/50 und dem 60 h&r sind das gerade mal ers 3cm. und da streigt jeder bremsenprüfstand.
und er soll ein bischen nach opaauto aussehen.
sinnvoll wären 195/50R15 wie auf meinem derby denn mal allen ernstes.
13 zoll und niederqerschnitt = scheiß fahrverhalten jenseits der 150 und beim vollgas geben.
das beste kommt noch
ich glaub die muss ich haben für die ampel
plus brille
Da läuft er, der süße Polo ! Prima
danke sehr
Abgesehen vom Handbremsumbau und davon dass ich Motor und Motorraum vorm Einbau schön geputzt hätte gefällt mir der Polo sehr gut
Welcher Endschalldämpfer ist das? Die Gruppe N von Sandtler?
die teile sind fast nicht mehr beizugriegen und verostet auf dem schrott.
da auch nichts mehr vom alten system dar war und hinten auch bald scheiben hin sollen war der umbau der handbremse unabdingbar.
der endschalldämpfer ist von powersprint gruppe n
Zitat:
Abgesehen vom Handbremsumbau und davon dass ich Motor und Motorraum vorm Einbau schön geputzt hätte gefällt mir der Polo sehr gut