Hätte da noch eine Frage bezüglich Bremsflüssigkeit.
Wenn ich die beiden hinteren Sattel überhole, reicht es aus die Luft aus dem neu eingebauten Sattel zu ziehen um dann in der Werkstatt nen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel zu machen?
Was genau meinst mit "Reicht es aus"?
Wenn du meinst ob im Ausgleichsbehälter ausrechend Bremsflüssigkeit ist um damit die Bremssättel zu füllen. Das weiß ich nicht aber ich vermute dass es knapp wird und du etwas nachfüllen musst damit keine Luft angesaugt wird.
Naja ein wenig bremsflüssigkeit kann ich noch aus dem Spenderpolo absaugen.
Also mir gehts darum, dass ich gern das komplette System entlüften bzw gleich neu befüllen wollen würde.
Da ich bei mir auf arbeit dafür nicht mal n 10er bezahlen würde mit ordentlichem BFK Gerät, schwebt mir natürlich vor das dort zu machen.
Allerdings muss ich ja da erstmal hinkommen.
Ist etwas Luft im System gefährlich?
Mir ist bewusst, dass es nicht ungefährlich ist, aber ich bezweifle dass meine Bremse gleich komplett versagen würde.
Da mir an meinem Leben aber etwas liegt frage ich lieber mal jemanden, der schon mehr Erfahrung hat als ich.
Also ich könnte mittels Spritze und schlauch Bremsflüssigkeit aus dem anderen Polo in meinen Polo geben.
Mein Gedanke war hinten beide Bremssättel zu überholen und bei Montage dann mittels Spritze die Luft aus den Kolben zu ziehen ganz normal über die Entlüftungsnippel und dann ab in die Werkstatt und nen kompletten BFK Wechsel mit BFK Gerät machen.
Ob das so mit der Spritze funktioniert weiß ich nicht. Ich meine aber bei ABS muss man das Auto an den PC klemmen zum entlüften.
Die alte Bremsflüssigkeit vom Spenderpolo kannst für diesen Zweck allerdings nehmen.
Wegen Luft im System werden die Bremsen wohl nicht gleich versagen. Beim Fahrrad hat man in dem Fall einen längeren Hebelweg und nen wandernden Druckpunkt.
Zitat:
Ich meine aber bei ABS muss man das Auto an den PC klemmen zum entlüften.
Achso ok. Ich glaube das war auch nur nötig wenn Luft im System drin ist weil die sonst in der ABS Pumpe verbleiben kann und daher wird die ABS pumpe aktiviert. Ich hatte das mal wegen nem Volvo vom Kumpel im Netzt gelesen. Ist aber schon etwas her und daher weiß ichs nicht mehr genau.
Du kannst ja erst mal ein paar Probebremsungen machen. Dann merkst ja ob was anders ist. Aber wenn du die alte Plürre aus dem andern Polo reinkippst hast ja keine Luft drin.
Zitat:
Du kannst ja erst mal ein paar Probebremsungen machen.
Meine Ansicht: Wer nicht weiss, wie man eine Bremse entlüftet, sollte diese gar nicht erst anfassen. Sorry!
Dennoch: Beim 6N ist alles noch "analog". Entlüftungsnippel lösen, Schlauch dran mit einem Bogen am höchsten Punkt des Schlauchs und langsam am Bremspedal pumpen bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind. Ach ja, Becher unterstellen
Dazu gibt es tonnenweise Anleitungen, die nicht nur beim Polo gelten, das ist eine standard-Routine die praktisch für alle alten Fahrzeuge gilt. Natürlich ist die Reihenfolge wie man entlüftet zu beachten. Ebenfalls darf die Flüssigkeit im Vorratsbehälter im Motorraum nie zu tief sein, sonst wird wieder neue Luft eingezogen!
Zitat:
Meine Ansicht: Wer nicht weiss, wie man eine Bremse entlüftet, sollte diese gar nicht erst anfassen. Sorry!
Eigentlich entlüftet man dort, wo man etwas gemacht hat (HA). Ich kann Deinen Gedankengängen nicht gerade folgen, warum willst Du vorne entlüften wenn Du hinten die Zangen tauschst?
Zitat:
Die alte Bremsflüssigkeit vom Spenderpolo kannst für diesen Zweck allerdings nehmen.
Ich habe gelernt, dass man das komplette Bremssystem zu entlüften hat wenn man irgendwo am Bremssystem dran war.
Einfach sicherheitshalber und mit ner Bühne ist ja schnell entlüftet, aber wenn man jedes Rad einzeln aufbocken und abnehmen muss ists ne scheiß Arbeit
Zitat:
Und wie ist das bei Dir?
Zitat:
Hat die Anstalt Ausgang und die Wärter gleich mit dazu
Zitat:
Nixversteher, halt dich mit deinen Aussagen etwas zurück!
Wenn die hygroskopische Bremsflüssigkeit sehr alt ist, enthält sie viel Wasser. Manchmal weiß man nicht, wie alt die Bremsflüssigkeit ist. Dann macht es Sinn, WENN man schon irgendwas entlüften muss, dann gerade alles neu zu entlüften und dabei in einem die Bremsflüssigkeit fast komplett zu erneuern.
Aber ob das wirklich sein muss, nur weil ein Radbremszylinder oder Bremszylinder raus war?
Es könnte sein, dass die Bremsflüssigkeit in der Zeit, in der der Kreislauf offen war, soweit ausläuft, bis der Ausgleichsbehälter leer läuft. Und wenn die Luft dann in den ABS-Block kommt, dann MUSS komplett entlüftet werden.
Wenn aber nur paar Tropfen auslaufen und man dann schnell die Bremsleitung verschließt, sollte es theoretisch ausreichen, den offenen Kreis zu entlüften.
Was gaaaanz vielllleicht noch passieren könnte: Es laufen paar Tropfen Bremsflüssigkeit aus. Dann gibt es eine Luftblase am Ende der Bremsleitung. Diese will natürlich nach oben steigen. Wenn die Bremsleitung 'streng monoton' steigend ist, müsste die Blase bis zum ABS-Block aufsteigen. Dann müsste man auch wieder komplett entlüften. Aber soweit ich das in Erinnerung habe, geht die Bremsleitung immer ein bisschen auf und ab. D.h. die Blase wird nur bis zum nächsten Höhepunkt aufsteigen. Dann reicht wiederum aus, nur das eine Rad zu entlüften, dessen Kreis offen war.
LordVader könnte sein dass das beim Tausch des ABS Block so ist, damit die Pumpe nicht trocken läuft, weil ja in nem neuen Block erstmal keine Bremsflüssigkeit ist.
@nixverstehe
Bevor du hier solche äußerungen loslässt solltest du lieber mal zu Ende lesen was ich geschrieben habe!
Natürlich füllt mab keine alte Bremsflüssigkeit ein beim BFK Wechsel!
Aber um das Auto 5km zur Arbeit zum kompletten BFK Service zu bewegen sollte "die alte Plörre" doch noch taugen!
Und deine Aussage, dass davon kaum noch was drin bleibt beim entlüften ist schlichtweg falsch.
Denn es gibt nicht umsonst einen Unterschied zwischen entlüften und Flüssigkeit wechseln ...
Zitat:
Bevor du hier solche äußerungen loslässt solltest du lieber mal zu Ende lesen was ich geschrieben habe!
Natürlich füllt mab keine alte Bremsflüssigkeit ein beim BFK Wechsel!
Aber um das Auto 5km zur Arbeit zum kompletten BFK Service zu bewegen sollte "die alte Plörre" doch noch taugen!
Und deine Aussage, dass davon kaum noch was drin bleibt beim entlüften ist schlichtweg falsch.
Denn es gibt nicht umsonst einen Unterschied zwischen entlüften und Flüssigkeit wechseln ...
Da ich aber dank eines tollen Geräts namens BFK Tester weiß, dass meine derzeitige BFK unter 1% Wasseranteil aufweist und vielleicht 5 % der gesamten BFK durch die des anderen Polos ersetzt wird, sollte ich nicht über diese magische Grenze von 7% kommen ![]()
Kannst ja gerne selber ausrechnen wie viel Wasser da dann drin sein müsste damit es von der Warte aus gefährlich werden kann ![]()
Versteh das bitte jetzt nicht falsch, aber man merkt, dass du dich mit diesem Thema nicht viel auseinander setzt und dennoch versuchst du hier irgendwelche Gerüchte, Halbwahrheiten und irgendwo mal gehörtes zu streuen.
Und zu der Sache mit dem Bremse entlüften nach Vorschrift ....
NACH VORSCHRIFT hat eine 2. Person am Bremspedal nichts zu suchen,denn
a) darf sich niemand auf angehobener Bühne befinden
b) sieht die Vorschrift ein BFK Gerät vor, das vom HBZ aus Druck aufbaut und so die BFK rausdrückt.
So in der Garage mit selber entlüften mag sein, dass man da fast alles tauscht.
Aber wenn du deine Bremse nur so entlüftest dann fang nicht an hier von Pfusch oder dergleichen zu reden, denn alle 2 Jahre sollte ein Wechsel nach Vorschrift und durch kundiges Fachpersonal erfolgen und nicht durch jemanden der das ab und zu mal selber macht.
Denn diese Geschichten sind am gefährlichsten, da du nie weißt wie viel Luft noch im System ist bzw wie viel du durch einfaches Draufkippen wieder dem System zuführst.
Also bitte halte dich zurück mit solchen Neunmalklugen Antworten, die auf Halbwissen basieren.
Danke!
Zitat:
Und zu der Sache mit dem Bremse entlüften nach Vorschrift ....
Zitat:
Wer garantiert Dir, dass kein Dreck bei dieser Aktion in das Bremssystem kommt? feinste Sandkörner die irgendwo am Trichter / im Schlauch, etc... hängen. Da würde ich lieber einen Schluck in ein sauberes Gefäss im Geschäft abfüllen und dieses verwenden. Das Bremssystem toleriert null Dreck! Da wäre ich wirklich vorsichtig (nur gut gemeint).
Hab dann eher das Problem, dass ich dann hier n Liter BFK rumstehen hab und nicht weiß wohin damit.
Kenne ich
Zitat:
Diese 5km können reichen, wenn eine Schulklasse am Straßenrand steht. Ich verstehe in der Sache keinen Spaß. Noch weniger mit alter Bremsflüssigkeit. Wassergehalt zu hoch und du trittst ins Leere und das ist dann kein Spaß mehr.
Zitat:
Römer Karl
Mal ne kleine Rückmeldung falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte:
Es war tatsächlich nur der ABS-Sensor.
Der scheint irgendwie nen Haarriss oder so gehabt zu haben (habe ihn nicht in einem Teil zu gesicht bekommen
).
Wenn jetzt die "Spampost" aus dem Thema rausgelöscht wären hätte man nen Zusammenhang was wo wann gemacht wurde...
trotzdem Danke für die Rückmeldung
"edit der Rechtschreibung geschuldet"
Zitat:
Es war tatsächlich nur der ABS-Sensor.
Wenn jetzt die "Spampost" aus dem Theam rausgelöscht wären hätte man nen Zusammenhang was wo wann gemacht wurde...
trotzdem Danke für die Rückmeldung
"nixversteher" ist wohl wieder unter neuer Tarnung zurück
Scheint wirklich so
Zitat:
ist wohl wieder unter neuer Tarnung zurück