Zitat:
Definitiv nein!
Ich bin selber Elektroniker und repariere täglich solche Sachen.
Im weiteren ist die ABS-Einheit samt Pumpe ein sicherheitsrelevantes Teil, wo der Hersteller einiges zu verantworten hat.
Zitat:
Sorry, dieser Thread ist mir langsam zu unübersichtlich
Zitat:
Sorry, dieser Thread ist mir langsam zu unübersichtlich.
Zitat:
Oder muss der Block dafür zwangsläufig raus?
Zitat:
Ja stimmt, schweift leider sehr aus hier
Zitat:
der muss komplett raus, daher sprach ich von Kombi-Pumpe
Zitat:
Weil Kombi Pumpe muss der Block raus um an den Steuergeräteteil ranzukommen?
Sorry, ich bin raus hier! Es tut mir leid für die gut gemeinten Tipps von denen, die nicht den ganzen Thread zumüllen wollten. Weitere Äusserungen spare ich mir, da es die Forenregeln verbieten!
PS: Den ABS-Steuerungsteil bekommst Du raus, ohne den ganzen Bremskraftverstärker auszubauen. Sind 4 Schrauben mit Aussentorx, zwei davon ziemlich unzugänglich.
Weiter: Warum sollte die Pumpe defekt sein, auch das sind nur Lötstellen.
Mann mann mann.....
Ich denke, es hängt ganz einfach davon ab, ob man an die 4 Schrauben heran kommt und ob auch noch der Platz vorhanden ist, das Steuergerät soweit vom Ventilblock zu entfernen (etwa 2cm), dass man es seitlich irgendwie heraus bekommt. Beim Seat Toledo eines Bekannten haben wir keine andere Möglichkeit gesehen, als den Block komplett auszubauen.
Ich habe die Steuereinheit mehrfach ausgebaut. Ist aber ein Nervenakt! Am besten trinkst Du zuvor einen guten Wein mit einer dicken Zigarre
Vielleicht liegt das auch ganz einfach daran, dass ich Hände wie Klodeckel habe.
Zitat:
Ich habe die Steuereinheit mehrfach ausgebaut. Ist aber ein Nervenakt!
Zitat:
Ach ja, der 440 und 460, das waren schöne Autos. Mit noch schön Platz im Motorraum, auch beim 2L. Nur, die hatten einen Makel, Rost, Rost, Rost.
Aber ich weiß ja nicht, ob wir von dem gleichen Teil sprechen:
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5574856712&toolid=10001&campid=5336406245&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg&icep_item=282307708877 (*)
Zitat:
Nein, ich spreche vom Steuerteil was hier gar nicht mehr dran ist. Warum sprechen hier alle von der Pumpe? Ich dachte, die hinteren ABS-Sensoren funktionieren nicht ordnungsgemäss. Was hat das mit der Pumpe zu tun?
Der Polo 6N1 rostet aber auch gut, wenn nicht sogar besser.
Deshalb bin ich meinen 440 am komplett neu aufbauen. War mein erstes Auto und habe damit fast eine halbe Million Km. abgespult. Es gibt für mich nichts schlimmeres als Rost, da ist jedes "Elektrikikikik"-Problem harmlos dagegen.
Zitat:
Ein Polo wird immer teuer, da alles auftreten kann.
Zitat:
Und bei anderen Autos (mit diesem Alter) geht nie was kaputt? Nicht mal Verschleißteile?
Interessant!
Übrigens hast du beim Thema Rost anfangs vom 6n1 geredet und jetzt kommst du mit dem 6n2 an
Und wieder zurück zum eigentlichen Thema: ABS
Dann ergibt dein Text noch weniger Sinn.
Die 6n2 sind verzinkt aber gammeln weg. Daher soll man die letzten 6N1 kaufen weil die, laut deiner Aussage, auch verzinkt sind.
Ich möchte behaupten dass es dann wohl nicht am Zink liegt sondern an anderen Komponenten wie Lack usw.
Allerdings liest man hier im Forum hauptsächlich von Rost am 6N1 und nicht am 6n2.
Und mir ist bewusst dass die 98 noch 6N1 sind.
Zitat:
Dann ergibt dein Text noch weniger Sinn.
Also mein 6N2 mit 260T Km hat null Rost am Chassis, Dafür an Haube und Heckklappe. Mein 6N1 hatte 1 Jahr Liebe gebraucht und eine komplett-Demontage um dem Rost den Gar aus zu machen. Aber warum Rostet hier der Thread vor sich hin?
junge junge, es kommt mir vor als hätte polokat von damals nen vw lehrbuch gefressen und sich als klugscheisser unter anderem namen angemeldet..
selten einen so beratungs resistenten, totalen quatsch labernden, angeblichen "rentner" gesehen.
unglaublich..
Zitat:
Aber warum Rostet hier der Thread vor sich hin?
Zitat:
junge junge, es kommt mir vor als hätte polokat von damals nen vw lehrbuch gefressen und sich als klugscheisser unter anderem namen angemeldet..
Zitat:
Wer ist polokat ?
MEIN Thema war hier mit der ersten Seite erledigt, auch als Warnung gedacht, zu erst die Technik i.O. zu bringen und dann erst ABS-Pumpe.
5 Verschiedene Bremssysteme vorne beim Polo, hinten müssten 4 verschiedene sein und dazu die ABS-Pumpen, auch mehrere und alles ist so nicht untereinader tauschbar.
Zitat:
Ich kenne den 6N nicht so gut. Es schaut aber so aus als hättest du recht und das ABS Steuergerät sitzt unter der Pumpe. Oder gibt es noch ein zweites?
Er hatte zb auch die Membranen seiner Lautsprecher lackiert oder mit GFK verstärkt
Leider dachten alle aufgrund deiner Aussage dass das ABS eben NICHT aktiv war
Zitat:
stand eigentlich klipp und klar da, ich wiederhole, zwei Werkstätten hatten Fehler im ABS, ABS war ja halt ständig da.
Daher mein Reden, erst die Technik i.o. bringen, ist alles beim Polo saubillig und dann erst die ABS-Steuereinheit
Zitat:
Eben wars noch teuer beim Polo
@nixverstehe
korrigier mich wenn ich falsch liege aber, wir reden hier von 2 komplett unterschiedlichen Problemen und auch 2 komplett unterschiedlichen Bremssystemen.
Bei dir könnte ein Scheibenwechsel tatsächlich etwas gebracht haben, da du ja noch den 6n fährst, der Schrägrollenlager hat. Also hast du beim Scheibentausch auch gleich die Radlager getauscht. Korrigier mich wenn ich mich irre.
Und eben dieses Radlager wechseln könnte die Lösung gewesen sein, da die Werte dadurch selbstredend außerhalb der Toleranz sein können.
Ich hab allerdings den 6n2 ohne Schrägrollenlager.
Somit ist die Bremsanlage AM RAD komplett unabhängig vom ABS und auch andersherum.
Ich betone nochmal: nur am Rad.
Natürlich hängen beide Systeme eng zusammen.
Aber am Rad erstmal nicht mechanisch.
Hoffentlich kann das Thema damit jetzt endlich mal abgehakt werden ![]()
Der ABS Sensor für HL sollte morgen ankommen, dann werde ich sehen ob der Sensor defekt war.
Habe nämlich einen Thread gelesen, bei dem ähnliches am anderen Rad aufgetreten ist, da hatte der Sensor dann einen Haarriss oder ähnliches und hat sporadisch angefangen und ist dann dauerhaft geworden.
Bei mir ist es nun auch dauerhaft. Also hoffe ich mal dass es mit dem Sensor erledigt ist.
Will ihn dann morgen gleich tauschen, weiß jemand zufällig was das für ein Gewinde ist am ABS Sensor?
Würde gern vorher wissen ob ich einen passenden Gewindeschneider da habe oder ob ich doch auf Arbeit einschneien muss
Zitat:
Auspuff bei den Freundlichen 600 Euro, selbst, 40 Euro plus Hebebühne.
Bremsen so das Gleiche, vorne 450 Euro, selbst, um die 50 Euro inkl. Hebebühne.
Zitat:
Also hast du beim Scheibentausch auch gleich die Radlager getauscht. Korrigier mich wenn ich mich irre.
Der ABS Sensor für HL sollte morgen ankommen, dann werde ich sehen ob der Sensor defekt war
Sorry aber wer solche Sachen beim Freundlichen kauft, sollte auf dem Rückweg gleich mal bei der Anstalt reinschauen.
Zitat:
Und ja, bei einem Polo kann man arm werden, wenn man nicht schrauben kann.