vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Der Verteiler muss eh ab, dann kann man direkt schauen ob der ausgeschlagen ist.
Ist der noch gut bzw okay, würde ich nur die Dichtung wechseln.

Teilenummer von der Dichtung: 068 145 119 (Maße: 36X42X3)

MfG



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

OK das ist blöd, dass es den Schlauch nicht mehr gibt.
Bei CP gibt es noch einen Schlauch mit der Teilenummer 052 103 493 G.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Werde mal meinen Schlauch ausmessen. Vielleicht kann ich ja den mit dem Buchstaben "G" nehmen. Sonst halt selber einen zurecht schneiden

    Edit: Vielen Dank für die Info wegen dem Verteiler. Werde ich so machen


  • Laut Teilenummer gehört zu dem MH Motor.
    Dort überbrückt das kurze Stück zwischen Abgang Motorentlüftung (Halbkugel) bis zum Ölabscheider (der beim GL Motor fehlt).

    Laut Bild, bei CP, scheint der ja recht lang zu sein und eventuell hast du Glück, das man den nehmen kann, als Ersatz. Maße stehen ja zum Glück dabei.

    MfG



    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Genau. Werde einfach mal messen. Sonst halt selber einen zurecht schneiden.

    Thema Zündverteiler. Die Kosten ja ein kleines Vermögen mit +/- 300 Euro
    Also hoffe ich mal ich brauche nur die Dichtung. Oder wie überprüfe ich genau ob der Verteiler ausgeschlagen ist?


    Die Hauptwelle sollte kein oder nur minimales Spiel haben und keine großen Einlaufspuren.

    Hier gibt es eine Anleitung, ist zwar für ein Zündverteiler vom späteren Hydromotor, aber sollte beim Schleppi ähnlich sein.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • MfG


  • Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Danke für den Link Auf der Seite sind ja echt viele Tipps und Tricks. Dann werde ich den Zündverteiler mal ausbauen und die Welle mal auf Spiel kontrollieren.
    Mein Teiledealer hat die Dichtung für den Verteiler leider nicht. Werde dann morgen mal bei VW Schweiz anrufen und fragen ob sie die Dichtung noch haben


    Ja, die Seite ist wirklich sehr hilfreich, wenn es um den 86C geht.
    Gibt auch einiges an Infos, zu den verschiedenen Modellen und Varianten.

    Laut Abfrage sollte es die Dichtung noch geben, soll knapp 3€ kosten.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Na dann hoffe ich mal, dass es die Dichtung auch bei VW in der Schweiz noch gibt

    Habe mir jetzt mal die Seite angeguckt. Echt hilfreich für einen Neuling wie mich wenn es um den 86C geht


    Zitat:

    Den Stabi wieder einbauen mit neuen Querlenker ist gar nicht so einfach wenn man alleine ist


    Da darfst du aber leider nochmal ran...

    Du hast die Scheiben falschherum eingebaut auf dem Bild. Die müssen nach außen gewölbt sein.

    Also so:

    )Lager(

    du hast es auf dem Bild aber so (Lager)


    Die Klammern sollen jeweils die gewölbten Scheiben darstellen!

    Ansonsten läuft es doch - ist schön mit anzusehen!


    Wegen der Benzinpumpe kannst du hier mal schauen:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Wegen dem Verteiler würde ich, wenn es sich nicht bloß mit einem Dichtring machen lässt, schon einen Schritt weiter denken, bevor ich hunderte Euros für einen neuen Verteiler ausgebe.
    Welche Zündung soll der Weber-Motor hinterher bekommen?
    Dann kannst du die ja ggf. schon an den alten Motor verbauen und hinterher bloß übernehmen.


    Gruß Basti



  • Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Hallo Basti.
    Oh wie peinlich, dass ich die Scheiben falsch eingebaut habe naja nehme ich den Polo mal mit auf die Arbeit und ein Kollege hilft mir schnell

    Also den Dichtring habe ich Original von VW bekommen



    Wenn ich dann den anderen Motor auf Doppelweber aufbaue habe ich an die komplette vom GK Motor gedacht. Dort dann den Quarz ändern auf ca 7500 Umdrehungen. Habe öfters gelesen, dass die Dignition Zündung vom GK reicht für Doppelweber. Bist du auch der Meinung? Wenn ja muss ich dann nur noch eine komplette Zündanlage vom GK finden.

    Gruss Mike


    Was die Zündung angeht hast du wie gesagt folgende Möglichkeiten:

    I. Komplette Dignition vom GK
    Also starrer Verteiler, Zündsteuergerät sowie den Zündkabelbaum

    II. Die so genannte Zauberzündung
    Entweder baust du dir aus nem Schlepphebel-Verteiler und nem Polo-Hydromotor Verteiler einen oder du holst dir einen fertig umgebauten die es immer mal wieder zu kaufen gibt.
    Dazu dann das kleine TSZH-Steuergerät mit Kabelbaum.
    Dann hast du einen fliehkraftgesteuerte Transistor-Zündung mit Hallgeber.

    III. Starren Verteiler vom GK oder 16V z.B. und dann was freiprogrammierbares...
    Hier kannst du mit 6N/6N2 Teilen auch einen Kurbelwellensensor noch nachrüsten, sodass du dann ein unverfälschtes Drehzahlsignal bekommst.

    Gruß Basti


    Schaut gut aus was du machst!

    Aber die Scheiben am Stabi/Querlenker hast du falsch herum montiert.


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    @Basti
    Ich glaube ich werde die komplette Dignition vom GK nehmen. Mal gucken wie gut oder schlecht man die bekommen kann.

    @LordVader
    Ja auf diesen Fehler hat mich Basti schon hingewiesen. Peinlich von mir Aber ist ja schnell korrigiert


    Ach so, dann hatte ich das überlesen


    Zitat:

    Mal gucken wie gut oder schlecht man die bekommen kann.


    Tendenziell eher schlecht


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Das sind ja gute Aussichten
    Zauberzündung habe ich schon öfters mal auf eBay gesehen. Also vielleicht dann doch die. Aber wenn der neue Dichtring hilft, dann ist das Thema Zündung ja nicht dringend


    Mal ot zur gk zündung vom gk gehört : steuergeråt , spule und nen zündmodul plus kabelbaum?


    Zündmodul hat der nicht...
    Der hat nur das Steuergerät von der Dignition.
    Das ist auch so ein großes Gerät wie beim NZ oder so z.B.
    Aber es regelt halt nur die Zündung!

    Ans Steuergerät gehen eine Hand voll Kabel und ein Unterdruckschlauch.

    Gruß Basti


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Mal was off topic:

    Heute für einen Kunden seinen Tank repariert. Ausbeulen und ein paar Löcher geschweißt. Dann am Ende noch die letzten Unebenheiten verzinnt. Leider steht verzinnen bei den Lehrlingen nicht mehr im Lehrplan. Denn eigentlich darf man das nicht mehr. Ausser bei Oldtimern.





    Mein Polo wird jedenfalls, bei den kommenden Umbauten der Karosserie, kein Gramm Spachtel sehen, sondern ich werde alles verzinnen. Ich hasse Spachtel. Oldschool halt


    Top Arbeit, der Tank.

    MfG


    Ja, sowas macht heut kaum noch einer; ist toll geworden!
    Für welches mofa? Kreidler scheint es nicht zu sein


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    @Grandpa
    Ist ein Sachs 503 mit 2Gang.

    Den Rahmen habe ich nach dem strahlen pulvern lassen.
    Normalerweise wäre das alles für den Kunden nicht finanzierbar. Ich meine er ist 15 Jahre alt und hat sich so ein altes Mofa gekauft. Hätte sich ja auch so einen blöden Roller kaufen können, den jeder fährt. Aber nein er meinte, dass er auf so alte Hobel stehen würde. Finde ich super und deshalb muss er mir nur die Materialkosten und eine Kiste Bier zahlen. Ich bin einfach der Meinung, dass man solche jungen Leute unterstützen sollte, die nicht alles wegwerfen und altes Zeug erhalten wollen. Er hat dann auch soviel Interesse gezeigt, dass er nach der Schule zu mir in die Werkstatt gekommen ist und diverse Kleinteile, unter meiner Aufsicht, selber gestrahlt, grundiert und lackiert hat (natürlich mit dem Einverständnis der Eltern). Diese Sachen hat er selber gemacht:







    Persönlich finde ich es super wenn junge Leute noch Interesse an alten Sachen haben und sie erhalten wollen. Er hat Freude dran und ich vielleicht in einem Jahr einen neuen Lehrling, der den Beruf wirklich erlernen möchte



    Ich habe damals auch mit Mofas angefangen. Allerdings hatten die den 505er Motor drin. Naja meistens. Solo hatte ja eigene Motoren. 4 Mofas und einen Roller habe ich auch noch im trockenen eingelagert.


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Mofas sind schon ziemlich cool. Aber in den letzten Jahren echt teuer geworden, wenn man eins von vor 1980 haben möchte. Also zumindest hier in der Schweiz findet man nichts mehr unter umgerechnet 500 Euro. Wenn dann nur mit Glück


    Coole Sache!

    Ne Mofa so für Sonntags zum Bäcker juckeln fände ich auch noch cool...
    Aber bislang war es mir das Geld noch nicht wert

    Gruß Basti


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Heute mal nicht so schöne Nachrichten bekommen. Mein Motorenprojekt, kann ich wohl vergessen :'( 2 Weber Doppelvergaser kann man hier in der Schweiz vergessen. Die Eintragung wäre zu teuer. Würde mich umgerechnet ca 2-3000 Euro kosten Und ehrlich gesagt sehe ich das nicht ein. Schade. Aber nun habe ich ja den HK Motor. Was kann man denn sonst noch so mit dem machen?
    Mein Gedanke wäre das Tuning des Motors "versteckt" zu machen. Also das er von aussen Original aussieht. Was ist der "grösste" Serienvergaser von VW den man verbauen kann? Könnte man denn dann nicht auch den Serienvergaser neu bedüsen? Bringt eine Kopfbearbeitung mit einem Serienvergaser überhaupt was?
    - Ein- und Auslasskanäle erweitern, glätten
    - grössere Ventile 41-35
    - 280° Nocke
    - neue Kolben mit 12,5:1 Verdichtung
    - neue Pleul
    - Kurbelwelle und Schwungrad erleichtern und feinwuchten
    - Fächerkrümmer
    - Original Ansaugbrücke bearbeiten?

    usw...Halt das komplette Programm, dass ich machen (lassen) wollte, als noch Doppelvergaser im Raum standen. Meine Frage ist nun ob das alles nichts bringt, wenn man einen Serienvergaser fahren muss.

    Bin gerade echt frustriert. Ein Kollege wollte seinen 2f hinten auf Scheibenbremse umbauen. Kostenpunkt der Abnahme 3000 Taler. Die spinnen doch.

    Wünsche euch trotzdem einen schönen Abend und vielleicht hat ja einer von euch eine Idee was man mit einem Serienvergaser alles machen bzw erreichen kann

    Gruss Mike


    Beguck dir am besten hier mal dem Jens seine Uschi...[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Der ist in Österreich einen ähnlichen Weg gegangen...
    Also Mehrleistung in Originaloptik.

    Wo willst du denn diese Riesenventile unterbringen?
    Generell trennt deinen HK nicht viel vom GK...
    Mehr Verdichtung, Nockenwelle, andere Ansaugbrücke und Vergaser sowie die Dignition...

    Gruß Basti


  • Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Danke für den Link Basti. Werde ich mir heute Abend mal in Ruhe durchlese
    Habe eben auch noch mit meinem Motorenbauer telefoniert. Er meinte, dass es zwar Schade ist wegen den Dippelwebern, aber dass es auch andere Möglichkeiten gibt. Er meinte zum Beispiel den Pierburg 2b2 Vergaser, oder andere vergleichbare (zweistufige) Registervergaser. Er macht sich jedenfalls auch nochmal schlau, welcher Vergaser beim HK (mit den ganzen anderen Umbauten) funktionieren würde. Macht mir jedenfalls wieder Hoffnung
    Keine Ahnung was ich da wegen der Ventile geschrieben habe Meinte aber 38-32 Ventile wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.

    Gruss Mike


    Wenn sowas geht...
    also vom Eintragen her...

    Da musste dich mal bzgl. des Knobloch-Kits welches es früher gab genauer belesen.
    Da findest du im Netz oder auch Polomagazin gute Infos zu.
    Das ist mit nem 2B2 Vergaser und spezieller Ansaugbrücke.

    Gruß Basti


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Werde mich mal wegen dem Kit informieren. Naja ob ich den 2b2 Vergaser eingetragen bekomme, weiss ich nicht, aber der fällt sicher nicht so auf wie 2 Doppelweber


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen