vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So meine Laune ist wieder besser geworden, denn ich habe mich nochmal informiert und mit meinem Motorenbauer telefoniert. Danke nochmal Basti für den Link und dem Tipp wegen dem Knobloch Kit.
Also der Plan ist nun folgender:
- Pierburg 2b2 Vergaser
- GK Saugrohr
- GK Luftfilterkasten
- K&N Filtermatte
- GK Dignition Zündung (oder doch Zauberzündung?)
- Zylinderblock bohren und feinhohnen
- neue Wiseco Schmiedekolben 75,50mm mit 12,5:1 Verdichtung
- neue K1 H-Schaft Pleuel, gewogen, gewinkelt ,poliert, kugelgestrahlt
- Kurbelwelle und Schwungrad erleichtern/feinwuchten
- 280° Schrick Nocke
- Kanäle im Kopf erweitern, glätten, polieren
- verstärkte Ventilfedern
- grössere Ventile 38/32
- neue Ventilsitzringe aus CP 10 V in Zylinderkopf einziehen
- irgendwelche speziellen Ventilführungen (hab nicht genau verstanden was er gesagt hat )

Das sollte dann laut meinem Motorenbauer +/- 110 PS geben. Also so grob geschätzt von ihm. Halte ich jedenfalls für realistisch. Was meint ihr?
Er meinte ich soll mal in Erfahrung bringen was für Düsen sie beim Knobloch Kit in dem 2b2 Vergaser verbaut haben. Kann da einer was zu sagen?

Der ganze Spaß wird nicht ganz billig Aber was solls. Man lebt nur einmal Und ich habe den Polo mittlerweile richtig lieb gewonnen
Und optisch wird der Motor doch sehr nach Serie aussehen

Da das Grundkonzept für den Motor nun steht, kann ich dann bald auch an die Umbauten gehen, die der Motor dann benötigt. Also Fahrwerk, Bremsen, Hinterachse mit Stabi, Fächerkrümmer, Auspuffanlage, Domstreben, Querlenkerstrebe usw. Das kann ich dann ja auch alles schon bei meinem jetzigen GL Motor verbauen.

Wie gesagt, ist das jetzt nur ein Grundkonzept vom Motor. Wenn jemand einen Fehler in dem Konzept sieht oder Verbesserungsvorschläge hat, dann wäre ich ich froh, wenn ihr mir die sagen würdet

So morgen noch Arbeiten und dann habe ich 2 Wochen Urlaub. Die ersten dieses Jahr In der Zeit ist mein Ziel, den Polo so weit fertig zu machen, dass ich zur MFK (TÜV) kann und hoffentlich durchkomme.

Gruss Mike



[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Also bzgl. der Bedüsung ist leider immer eim Geheimnis gemacht worden.
    Andererseits helfen dir aber die Werte für einen Serienmotor bei deinem Vorhaben nur bedingt.

    Der 2B2 passt nur mit Anpassung auf die GK Brücke.

    Ansonsten würde ich bei deinem Vorhaben vllt. zu bedenken geben bzw. vllt. es einfach nochmal absprechen mit deinem Motorenbauer.

    Also du gehst ja was den Block angeht, komplett in die Vollen. Ich weiß nicht ob du mit "nur" einem 2B2 Vergaser und der Nockenwelle davon überhaupt in dem Maße profitierst. Möglicherweise ist es nicht verkehrt dort auch einen Gang zurück zu schalten um ein homogeneres Gesamtpaket zu erhalten.

    Wäre jetzt nur so ein Gedankengang von mir...
    Kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen, da für mich immer die Weber-Vergaser mit schärferen Wellen relevant waren.

    Halt als Denkanstoß....
    Aber du bist bei deinem Motorenbauer sicher gut aufgehoben und wirst gut beraten. Daher solltest du dann auch auf ihn vertrauen. Es führen ja immer viele Wege nach Rom.


    Gruß Basti


  • Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Das mit der Bedüsung habe ich mir schon gedacht, da ich nichts im Netz dazu gefunden habe. Naja dann wird er hakt auf einem Prüfstand abgestimmt und dann dort bedüst.

    Also dann gucke ich mal ob eine Knobloch Ansaugbrücke aufzutreiben ist. Oder halt die GK Brücke anpassen

    Ja Block wäre das volle Programm. Mein Motorenbauer meinte einfach, dass er es schade finden würde, wenn ich sowieso einen Motor komplett aufbauen würde, dann den Block vernachlässigen würde. Und eine Verdichtung von 12,5:1 schadet nie So hätte ich dann quasi wirklich einen komplett neuen Motor. Aber mal gucken. Bevor es definitiv losgeht werde ich sicher nochmal alles mit ihm besprechen und er informiert sich auch nochmal was mit einem 2b2 Vergaser rauszuholen ist und welche Umbauten sinnvoll sind.

    Ich danke dir jedenfalls das du mir hier so hilfst. Und auch den Link gucke ich mir heute Abend mal an.

    Gruss Mike



    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Heute habe ich mich mal dem Ölverlust gewidmet. Die neue Benzinpumpe ist nämlich heute gekommen.


    Denke der Vorbesitzer hat da schonmal versucht das mit irgendeiner Dichtmasse abzudichten

    Jetzt ist jedenfalls die neue Pumpe drin und es scheint dicht zu sein

    Dann war da ja noch der Zündverteiler der auch undicht war. Also erst mal ausgebaut. Und man kann deutlich sehen, dass der alte Dichtring seinen Namen auch nicht gerecht wurde


    Den neuen Dichtring von VW drauf und wieder eingebaut. Ob das jetzt alles dicht ist, werde ich bei der nächsten längeren Fahrt sehen

    Dann noch ein paar Kleinigkeiten gemacht. Die neuen Türgriffblenden montiert

    Rücksitzbank habe ich auch schon mal ausgebaut. Wenn ich dann normal zur MFK (TÜV) fahre, lasse ich den direkt zum Zweisitzer umschreiben. Dann kann ich nämlich später die Schalensitze einfach einbauen. Sind in der Schweiz nicht eintragungspflichtig. Ausser halt das ein Zweisitzer eingetragen ist. Und den wirklich übel riechenden Teppich hinten habe auch direkt entsorgt.

    Dabei habe ich dann noch gesehen, dass der originale Aufkleber im Kofferraum noch da ist


    Jetzt muss ich nur noch die Spurstange bzw den Spurstangenkopf wechseln und dann geht es ab zum prüfen

    Gruss Mike


    Schön, dann scheint der Ölverlust ja beseitigt.

    Wie ich auf dem Datenträger sehe ist der schon aus dem Modelljahr 86.
    Gefertigt wurde der Anfang /Mitte September 85.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Also ich hoffe das jetzt der Ölverlust beseitigt ist. Ich meine Dichtungen vom Zylinderkopf, Ventildeckel, Benzinpumpe und Zündverteiler sind ja jetzt neu. Nockenwellensimmering und Öldruckschalter habe ich kontrolliert und die sind trocken. Mal abwarten ob noch was kommt nach einer längeren Fahrt.

    Keine Ahnung wie man bei VW die Codes entschlüsselt. Erstzulassung ist jedenfalls 07.02.1986


    Siehst also hat schon vorher einer rum gepfuscht an der pumpe, prima wenns dicht ist hast alles richtig gemacht

    Mfg


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Ja sah wirklich so aus, als ob schon jemand gemerkt hat, dass die Pumpe undicht ist. Dann wohl auch gesehen, dass es den Dichtring nicht einzeln gibt und keine neue Pumpe kaufen wollte. Also Dichtmasse rein und hoffen. Naja egal jetzt ist eine neue drin und gut.

    Bin schon mal wegen neuen Sitzen am gucken. Da ja auch H-Gurte reinkommen werden es also Schalensitze. Was meint ihr zu den beiden Sitzen?
    Klassischer Vollschalensitz wie man in kennt in dieser Art?


    Oder mal was anderes wie diese hier. Gefallen mir eigentlich auch gut


    Gruss Mike


    Die unteren finde ich auch cool,

    Nur finde ich voll schalen doch immer etwas eng.
    Halbschalen haben doch etwas mehr Platz ich bin mit meinen Recaro Designer Sport sehr zufrieden



    Wenn vollschale, fänd ich die unteren auch cooler.


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Hab gerade gesehen, dass die unteren mit 32cm am Becken doch recht eng sind. Glaube da passe ich gar nicht rein also ich suche mal nach Sitzen, die am Becken etwas breiter sind. Sonst halt Halbschalen.

    Aber jetzt eine Frage wegen Konsolen und Laufschienen. Was brauche ich da genau? Hab zwar die Suchfunktion hier im Forum mal benutzt, bin aber nicht wirklich schlauer. Wenn ich das jetzt am Polo richtig gesehen habe sind die Laufschienen bei den originalen Sitzen ja am Sitz fix montiert. Ebenfalls ist die Führungsschiene an den Fahrzeugboden geschweißt. Also was brauche ich da jetzt zu den Sitzen? Laufschienen und Konsolen? Und wie mache ich dann die neuen Konsolen fest? Denke die originalen Konsolen muss ich bestimmt nicht aus dem Fahrzeugboden trennen oder?
    Also vielleicht hat ja einer die Lust und Zeit mir das ganze mal für dumme wie mich zu erklären?

    Gruss Mike


    Du benötigst ein Konsole die wird, wie der originale Sitz befestigt und darauf kommen dann Laufschienen und auf diese dann dein Schalensitz.

    Glaube irgendwo habe ich ein Bild auf der Festplatte rumfliegen.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Ein Bild wäre super, denn ich stehe Irgendwie auf dem Schlauch
    So sieht es ja beim Polo aus


    Die Konsole ist ja an den Boden geschweißt. Wo kommt dann die neue Konsole hin? Ich steh gerade echt auf dem Schlauch

    Gruss Mike


    Die Neue Konsole kommt in die originalen Führungsschienen die im Polo verschweißt sind, ich schau mal nach dem Bild.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Jetzt habe auch ich es verstanden Danke dir. Dann brauche ich also Konsolen mit der Abmessung 405x275mm Typ 33 starr. Habe zumindest mal grob den Abstand der originalen Führungsschienen gemessen. Und dann brauche ich also auch Sitze, die den Lochabstand von 405mm haben oder?

    Gruss Mike


    Wie das so ist, auf Anhieb finde ich das Bild nicht. :(
    Kann dir aber der Tage eins nachreichen.

    Ja, so in der Richtung war das.
    Passende Konsolen sind bei König VW 44. Und dann halt passende Laufschienen.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Danke dir. Aber musst jetzt nicht extra das Bild suchen. Glaube habe es verstanden
    Gibt es qualitative Unterschiede bei den Konsolen und Laufschienen? Ich meine es gibt sie ja von König, Recaro, Sandtler, Wiechers usw. Kosten ja alle ungefähr das gleiche. Alle so zwischen 80 und 110 Euro. Und da Sitze sollten schon gut befestigt sein. Da gebe ich lieber ein paar Taler mehr aus und habe dafür qualitativ gute. Oder ist es egal ob ich jetzt zum Beispiel Konsolen von Wiechers oder Sandtler nehme? Sind die Qualität bei allen gleich?

    Gruss Mike


    Ich habe Konsolen von fk automotive , die bauen recht niedrig auf


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Danke für den Tipp. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Denn ich bin doch 1,91m gross und muß dann ja auch noch rein passen


    1,98 und passt


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Perfekt. Danke für Info
    Hab jetzt mal bei FK auf der Seite geguckt. Irgendwie finde ich da keine Konsolen für den 86c. Bin ich wohl zu blöd. Naja sonst morgen einfach mal anrufen


    Guck mal bei ebay kleinanzeigen da sind 2 sitzkonsolen von wiechers drin für den 86c


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Habe heute von einem Freund zwei neue Schalensitze übernehmen können. Waren bei ihm nie eingebaut. Er braucht sie nicht mehr, da er seinen Opel Ascona auf Rennwagen umbaut und dann FIA Sitze braucht. Für meine Zwecke reichen die erstmal. Und für umgerechnet 90 Euro habe ich die einfach mitgenommen. Kann mir ja später noch immer andere holen wenn ich die doch nicht gut finde


    Passende Konsolen und Laufschienen sind bestellt.

    Jetzt nächste Frage. Hosenträgergurte. Gibt es da gravierende Unterschiede ob jetzt Schroth, Sparco oder Sabelt usw? Was ist besser starr oder Automatik? Auf eBay gibt es 2 Schroth Gurte (einmal links und einmal rechts). Die heissen ASM - Autocontrol II. Waren auch noch nie verbaut.

    Hab mal gegoogelt und die sind wohl nicht schlecht. Haben hier im Forum ja auch einige verbaut. Haben halt wohl irgendeinen Sensor. Meine Frage ist jetzt wie lange hält der Sensor. Habe nämlich keine Lust alle zwei Jahre neue zu kaufen, weil irgendwas an der Elektrik nicht geht

    Gruss Mike


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Vielleicht bestelle ich mir auch von Sabelt zwei starre Gurte.


    Mir gefällt einfach die klobige Rolle hinten nicht bei den Schroth Gurten. Wäre ein rein optische Entscheidung.


    Die elektrischen machen keine probleme, Vorteil Bewegungsfreiheit. Strom aus und sie sind fest.


    Gurte mit mechanischer Rolle dürfen nur bis fzg Baujahr 89 zulässig.

    Die anderen Hersteller sind meist vom Gurt auch etwas breiter , ich bin bei den Schroth hängen geblieben . gesessen habe ich aber auch schon unter anderen Gurten


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Bewegungsfreiheit ist natürlich ein Argument. Aber diese grosse und klobige Rolle gefällt mir optisch gar nicht hinten an der C-Säule. Alles leer hinten und dann die Rolle Da muss ich mich wohl zwischen Komfort (Bewegungsfreiheit) und Optik entscheiden
    Zur Befestigung. Hinten ist klar an der C-Säule. Links am Sitz ist auch klar an der Karosserie. Aber rechts? Da ist das Gurtschloss ja am Sitz montiert. Und der fliegt ja raus. Wo mache ich also den Gurt an der rechten Seite fest? Haben die neuen Konsolen eine Bohrungen dafür? Denn an den L-Adaptern montieren ist mir nicht sicher genug.

    Gruss Mike


    Meine hatten nix. Habe durch gebohrt und eine m10 /10.9Schraube durch wie es der tüver wollte


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Also einfach durch die Konsole gebohrt? Frage deswegen, da ich die Sitze hier in der Schweiz nicht eintragen lassen muss. Aber will natürlich trotzdem alles gut und sicher montieren.

    Gruß Mike


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Diese Woche mal nichts am Polo gemacht. Hab ja Urlaub und mal eine paar Tage ohne Autos tut auch ganz gut
    Aber habe natürlich Zeit zum überlegen, nachdenken bzw planen vom weiteren Umbauten gehabt. Thema Felgen habe ich auch nochmal überdacht. Ich wollte ja Richtung 8x14 gehen. Aber auch 13 und 15 Zoll war interessant. Jetzt habe ich mich mit meinen Jungs mal auf ein Bierchen getroffen und wir haben mal Argumente was für und was gegen jede Größe spricht aufgezählt. Wir sind jedenfalls zu dem Entschluss gekommen, dass bei meinem jetzigen Motor mit 40 PS es einfach keinen Sinn macht, Reifen mit einer Breite von 195, 215 oder sogar 225 aufzuziehen. Und danach richten sich ja dann auch die Felgen. Solche Reifen bzw Felgen kann ich montieren, wenn mal der andere Motor aufgebaut und eingebaut ist.
    Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es also schmale werden sollen. Und dann bieten sich ja 165/45 bzw 165/50 an. Im Vergleich zu dem jetzigen 145/80 sind die ja schon breit Nur bei der Größe der Felgen schwanken wir noch.
    Es soll einer der Grössen werden:
    - 6x14
    - 6,5x14
    - 6x15
    - 6,5x15
    Was ich so gelesen habe, kann man auf alle dieser Felgen 165/45 oder 165/50 montieren und bekommt auch eine Reifenfreigabe des Herstellers. Jetzt kommt vielleicht auch hier, wie in anderen Forum, bei dem Thema Nankang eine Diskussion. Ich weiss, dass es nicht gerade ein Top Reifen ist, aber hey ich fahre auch kein 100PS+ Polo. Immer dran denken, dass mein Hobel nur 40 PS hat Und ich auch auf der Autobahn nicht schneller als 100-110 km/h fahre. Und viel Autobahn fahre ich ja eh nicht. Später mit dem aufgebauten HK Motor werden keine solche Reifen montiert, aber jetzt? Denke das ist kein Problem.

    Was meint ihr? Schöne Felgen gibt es ja für alle der 4 Größen die oben stehen.

    Schönen Sonntag Abend noch.
    Gruss Mike


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen