Wenn ich den Polo morgen fahre kann ich ja mal gucken wie hoch er bei 100 km/h dreht.
Sehr gerne. Das wäre genial. Vielen Dank schonmal
Zitat:
Also dann fasse ich mal eure Antworten zusammen um zu gucken ob ich nun alles richtig verstanden habe.
Plug and Play passen ausser vom 86c:
- Polo 1
- Golf 1 Cabrio
- Golf 2
- Scirocco 1 und 2
Beim geschlossenen Einser Golf müsste ich den Hebel der Sitzverstellung umschweißen.
Ok jetzt habe auch ich es verstanden
Blöd ist einfach, dass ich nicht mehr weiß in welche Richtung bei mir die Sitzverstellung bei den originalen Sitzen ging
Und da meiner Baujahr 1985 ist konnten wohl beide Versionen verbaut gewesen sein.
Wenn ich Sitze finde, dann werde ich ohne Beifahrersitz die Sitze angucken fahren. Dann kann man den Beifahrersitz ja mal schnell in die Konsole schieben und dann sehe ich ja ob passt.
Gruss Mike
Hallo zusammen.
Momentan komme ich zu nichts, da auf der Arbeit zu viel zu tun ist. Aber so kann ich mich etwas mehr um die Planung kümmern.
Momentan mache ich mir Gedanken um die Aufhängung. Da nun Fahrwerk und Felgen eingetragen sind, könnte ich die "neuen" vorderen Kotflügel montieren und bearbeiten. Aber um das perfekt zu erledigen, muss ja auch Nachlauf, Sturz und Spur 100% stimmen. Nun ist es ja so, dass das Rad auf der Beifahrerseite, durch die Tieferlegung, nicht gerade mittig steht. Also muss ja der Nachlauf korrigiert werden. Nun zu meinem Plan bzw meiner Frage.
Geplant habe ich mal folgendes:
- Wellems Domlager
- Querlenker von IM Manufaktur
- Kunststoff Stabilager
- Spurstangen von IM Manufaktur
Nun meine Frage. Bekomme ich den Nachlauf nur durch die einstellbaren Domlager korrigiert und nehme die Stabilager OHNE Nachlaufkorrektur? Den Sturz würde ich ja durch die Querlenker mit Unibalgelenken korrigieren können. Oder doch lieber die Stabilager MIT Nachlaufkorrektur und den einstellbaren Domlager nehmen?
Gruss Mike
Edit: Ach mir fällt gerade noch eine Frage ein. Morgen kann ich mir Sitze angucken. Jetzt habe ich gesehen, dass ich meine originalen Gurte wohl verlegt habe. Also finde meine Gurte für den Fahrer und Beifahrer nicht mehr. Meine Frage ist nun, falls ich sie wirklich nicht mehr finden sollte, welche Gurte kann ich nehmen? Passen auch Gurte vom 2f, Golf, Scirocco usw?
Thema Gurte, da würde auf 86C Gurte zurück greifen, die passen von der Länge und den Aufnahmen, ob das nun 2er oder 2F Gurte sind ist egal.
Lediglich dir frühen 2er hatten andere Gurtschlösser und eventuell auch die Rastzungen an de Gurten, die vermutlich nicht passen, bei den neueren Gurten.
Um so mehr du einstellen kannst um so einfacher hast du es, beim Fahrwerk die gewünschten Werte zu bekommen.
MfG
Ich gucke später nochmal nach meinen alten Gurten und sonst halt nach 86c Gurte.
Zitat:
Um so mehr du einstellen kannst um so einfacher hast du es, beim Fahrwerk die gewünschten Werte zu bekommen.
Ich war heute im Schlaraffenland
Ich habe in einer Kleinanzeige gesehen, dass einer Polo 86c Sitze verkauft. Also bin ich heute direkt hin. Und was ich da sah, war einfach UNGLAUBLICH
Eine Halle (geschätzt 1000 Quadratmeter) voll mit Polo 86c Teilen Er hat selber 6 Polos und alle im makellosen Zustand. 2 VFL original, 2 FL original und jeweils einen umgebaut. Er fährt seit 33 Jahren nichts anderes als Polo 86c
Dadurch haben sich in den 33 Jahren auch unzählige Teile angesammelt. Und das alles ist sein Hobby bzw Leidenschaft dem 86c gegenüber. Einfach Wahnsinn!
Jedenfalls habe ich dort meine Sitze und Gurte bekommen. Nur um mal das Ausmaß der Teilesammlung zu verdeutlichen. Er hat 53 Sets Gurte Ach und neue Türdichtungen für Fahrer- und Beifahrerseite habe ich auch direkt mitgenommen. Und die Preise? Denke mehr als fair. Ich habe jetzt für die beiden Sitze, die Gurte und die beiden Türdichtungen umgerechnet 60 Euro bezahlt. Denke das ist echt mehr als fair.
Also ich weiss jetzt jedenfalls wo ich Teile für meinen Polo bekommen kann. Und damit meine ich wirklich ALLES an Teilen. Er meinte auch, dass es eigentlich nichts gibt, dass er nicht mehrfach hat.
Auch sein Wissen über den Polo 86c ist für mich Goldwert. Denn er hat immer alles selber an seinen Polos gemacht. Ich bin jedenfalls einfach nur glücklich so eine Quelle zu haben. Und dann auch noch in meiner Nähe und nur 20 Minuten von mir entfernt.
Glückwunsch, dann bist du ja versorgt und hast in Zukunft eine Quelle wenn du Teile benötigst.
Preise sind wirklich sehr fair, kann man nicht meckern.
MfG
Als ich die ganzen Teile gesehen habe, bekam ich irgendwie Lust mal einen Polo völlig original aufzubauen
Wow. So was will ich auch in der Nähe haben...aber im schlimmsten Notfall schicken wir dich mal los
Ich habe die Stabilager mit der Nachlaufkorrektur und die fliegen nächste Woche wieder raus. Bei mir wird zu viel korrigiert dass ich denke ich fahre mit den normalen besser.
Zitat:
Als ich die ganzen Teile gesehen habe, bekam ich irgendwie Lust mal einen Polo völlig original aufzubauen![]()
@EL Jefe:
Ja das muss man fast mit eigenen Augen gesehen haben, damit man es glaubt. Und ja klar, wenn du (oder andere) mal was bestimmtes brauchst, dann schreib mir einfach. Ich kann dann zu ihm fahren und es (Sehr wahrscheinlich) holen. Und da ich eigentlich regelmäßig nach Deutschland fahre, könnte ohnedies dann auch da zur Post bringen so das nur die Versandkosten innerhalb Deutschlands anfallen würden.
Also meinst du die Stabilager mit Nachlaufkorrektur korrigieren zu viel? Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, gibt es wohl auch verschiedene. Die von Wellems korrigieren wohl 15mm und die von IM Manufaktur 8mm. Aber rein optisch Point es wahrscheinlich auch auf die Felgengröße drauf an. Meine damit dass es bei 13 Zöllern wohl mehr auffällt als bei 15 Zöllern wie bei mir, da die ja sowieso den Kotflügel mehr ausfüllen.
Ich frage mich halt ob ich den Nachlauf nur mit den einstellbaren Donlagern so korrigieren kann, dass das Rad mittig im Kotflügel steht?
@2er Coupe
Ja das kann man so sagen, dass mich der Virus infiziert hat Normalerweise bin ich ja eher in der amerikanischen Custom Car, Müsste Car und Hot Rod Szene unterwegs. Aber der kleine Polo macht auch einfach Spaß. Und der ganz grosse Vorteil vom Polo ist, dass man (fast) alle Teile bekommt. Und das halt recht günstig und vor allem schnell. Auf die Dichtung der Ansaugbrücke vom 57er Cadillac musste ich zum Beispiel 3 Monate warten bis sie bei mir war.
Da ich Herausforderungen liebe, werde ich mich irgendwann mal eine originalgetreue Restauration angehen. Am liebsten einen Vorfacelift Diesel
Richtig. Zumindest bei meiner Tieferlegung sind 15mm zu viel. 15 Zoll fahre ich ja auch. Bei mir kommen jetzt wieder Originale rein.
Kann leider vom Handy kein Bild hochladen auf dem man's sieht. In meinem Thread kann man aber auf dem einen Bild von vorne links sehen wie weit vorne das Rad steht.
Dann hole ich mir die mit 8mm Nachlaufkorrektur und stelle den Rest über die Domlager ein.
Vielen Dank für die Info und übrigens sehr schicker Polo, den du da hast
Wegen der Stabilager hatte ich mal mit Marcel gesprochen. Er sagte dass die von Wellems zu viel korrigieren und seine darum nur 8mm Versatz haben.
Ein wenig korrigieren kann man unterschiedlichen Nachlauf auch mit Paßscheiben am Stabi. Aber damit bekommt man das Rad auch nur weiter nach hinten und nicht nach vorne.
Den rechten Stabihalter leicht gelöst und versucht ihn nach vorne zu ziehen hast du schon? Teilweise soll der sich wohl leicht verschieben lassen.
Ich werde mir die Stabilager vom Marcel holen. Und über die Domlager kann ich dann ja auch noch einstellen. Dann sollte eigentlich alles passen
Habe heute morgen jedenfalls die Sitze, Gurte und die Türdichtungen eingebaut. Geht ja alles schnell
Habe eben mal auf den Tacho geschaut. Mit dem AHD und 195/45 R14 dreht der Motor bei 110 laut Tacho (Navi sagt 100) etwa 3700 Umdrehungen
Danke für die Info. Dann wird es wohl ein AHD, AHZ mit dem 5.Gang vom 8P oder AYZ. Möchte wirklich das der 5.Gang wie ein Overdrive ist.
Gestern wieder beim Polo Teileonkel gewesen und gaaaaanz viele Teile mitgenommen. Sind alle etwas dreckig und verstaubt, aber kann man ja reinigen
Hier zum Beispiel habe ich eben in der Mittagspause eine Mittelkonsole gereinigt. Mein Polo hat ja gar keine
Vorher:
Schaut gut aus.
Danke Aber da die Teile so gut in Schuss sind, reicht auch eine gründliche Reinigung mit anschließender Behandlung mit Pflegemittel.
Hier mal die Teile, die ich gestern holen konnte:
- Stoßstange vorne (meine total verkratzt)
- Stoßstange hinten (meine total wellig)
- VW Zeichen "Chrom" für in den Grill (meins ist schwarz)
- Grillspoiler neu in Original Verpackung
- H4 Scheinwerfer (Ich habe Bilux)
- Abdeckung Wasserkasten (meine total kaputt)
- verstellbare Außenspiegel (hat meiner nicht)
- Heckleuchten (wollte ein zweites Paar und eins komplett rot lasieren. In der Schweiz darf man hinten rot blinken und einen Rückfahrlicht brauch ich bei dem Baujahr auch nicht)
- Schriftzug "Volkswagen" und "Polo Coupé" in "Chrom" (kommt auf meine andere Heckklappe)
- Dämpfer Heckklappe neu (bei meinem Dämpfer ist die Kolbenstange verbogen)
- Dichtung Heckklappe neu (meine ist hinüber)
- Dachkantenspoiler auf Heckklappe (meiner ist total ausgeblichen)
- Lenkstockschalter (bei meinem sind keine Symbole mehr zu erkennen)
- Ablagefach unter dem Lenkrad (bei meinem wurden mal Löcher für Boxen rein geschnitten)
- Mittelkonsole (hat meiner gar nicht)
- Abdeckung Bedienteil Heizung mit Zigarettenanzünder (hat meiner nicht)
- Tachorahmen inkl. allen 3 Schaltern (meiner ist an einer Stelle gesprochen und Schalter für Heckscheibenheizung leuchtet nicht)
- Teppich für die hinteren Ecken links und rechts (hat meiner nicht)
- Abdeckung Heckklappe innen (hat meiner nicht)
Dann noch ein paar technische Sachen mitgenommen:
- Lenkungsdämpfer neu inkl. der Halter (hat meiner nicht)
- Fünfgang Stabi
Mit den Teilen bin ich auch erstmal etwas beschäftigt Für alles hat er einen Paketpreis von 200 Franken gemacht. Das sind umgerechnet 177 Euro. Auch hier denke ich, dass der Preis mehr als fair ist.
Jetzt die Teile nach und nach reinigen und dann einbauen. Obwohl ich viele Teile nur reinige und mit Pflegemittel behandeln werde und dann nicht einbauen werde, sondern in mein "Lager" legen werde. Denn im Winter wird er dann ja für die Komplettlackierung wieder zerlegt. Dann baue ich die neuen und/oder aufgearbeiteten Teile lieber erst nach der Lackierung ein.
Gruss Mike
Hast ja gut eingekauft.
Teppich Ecken links und rechts im Kofferraum, gab es wohl erst beim Facelift (2F) 1991 bei einigen Modellen und war auch dort nicht Serie.
Also kein Wunder das die bei deinem fehlen.
Lichtschalter auch in der Tachorahmen ?
Da gab es 2 Varianten, hoffe du hast die richtige für deinen.
Wurde ca. im Modelljahr 89 geändert. meine von 9 polig auf 11 polig, wenn ich es richtig in Kopf habe.
Erkennbar an den verschiedenen Symbolen die darauf abgedruckt sind, einmal ist ein eine Glühbirne und das andere ein Scheinwerder Symbol.
Vergleich mal die Symbole, sind sie gleich passt der Lichtschalter.
Ja macht Sinn de Teile erst nach der Lackierung zu montieren, würde ich auch so machen.
MfG
Zitat:
Lichtschalter auch in der Tachorahmen ?
Da gab es 2 Varianten, hoffe du hast die richtige für deinen.
Wurde ca. im Modelljahr 89 geändert. meine von 9 polig auf 11 polig, wenn ich es richtig in Kopf habe.
Erkennbar an den verschiedenen Symbolen die darauf abgedruckt sind, einmal ist ein eine Glühbirne und das andere ein Scheinwerder Symbol.
Vergleich mal die Symbole, sind sie gleich passt der Lichtschalter.
Zu dem Schalter bei dem die Lampe nicht leuchtet. Ich hatte auch zwei Schalter die nicht leuchteten und auch nicht funktionierten. Ich habe sie zerlegt und dort waren die Kontakte oxidiert. Angeschliffen, etwas Fett drauf und wieder zusammengebaut und sie funktionierten wieder.
Muss man nur aufpassen dass die Birnchen nicht abreißen. Ist etwas friemelig aber machbar.
Alles klar. Dann habe ich ja jetzt ein Satz Schalter die funktionieren und einen Satz an den ich das mal versuchen kann
Gut dann hast du den richtigen Lichtschalter, wenn der danach geschaut hat.
Nein, in den Kofferraumecken, war keine Verkleidung beim 2er.
Links an der Seite gab es als Extra ein Verbandkastenhalter, der dort befestigt wurde.
Und rechts saß der Wischwassertank, für die Heckscheibe, bis Modelljahr 86 beim Coupe und Steilheck.
Auch wurde rechts das Bordwerkzeug (Radschlüssel mit eingeschobenen Schraubendreher)
dort eingeclipst.
Das erklärt die Löcher dort.
MfG
Heute zwei weitere Teile, die ich geholt habe gereinigt und mit dem Pflegeprodukt "versiegelt". Ablagefach unter dem Lenkrad und Abdeckung Kofferraumklappe.
Thema Lichtschalter ist doch nicht so einfach an den Symbolen zu unterscheiden
Oben mein "Alter" und unten der "Neue"
Ist mir auch neu, das man die Lichtschalter nicht anhand der unterschiedlichen Symbole unterscheiden kann.
Aber man lernt nie aus.
So gibt es auch original Teile, die nicht im VW Teileprogramm auftauchen.
MfG