vw teilemarkt

Neues Mitglied im Fuhrpark ein 6N2

grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Hab jetzt eine Hinterachse.
Weiß jemand wo der Unterschied der Achszapfen zwischen Scheibenbremse und Trommelbremse liegt?



Moin,

hast Du Trommelbremse und ABS?

Oder Scheibenbremsen hinten?

Ist ein recht gerader Zapfen.

War sehr froh, dass ich eine sehr gut erhaltene Achse bekommen hatte (bin extra in den Westerwald gefahren, da der Teilehändler leider nicht versenden wollte).

Erstes Bild zeigt noch die alte Achse, der Tausch inkl. Sanierung Bremsleitungen etc. kommt bei mir demnächst dran. Auf dem Bild hatte ich nur die Beläge erneuern müssen, hatten 80.000 drauf gehabt und fingen an sich zu lösen. In Zukunft wechsele ich in kürzeren Intervallen
Bild 4 zeigt die wieder angebrachte Radlager/Radnaben-Einheit, dürftest Du wohl auch verbaut haben, oder?

Bilder 2 und 3 zeigen die noch nicht aufbereitete Tausch-Achse. Nur leichter Flugrost dran, obwohl das Spender-Fahrzeug über 160.000km lief.

Bei uns an der Küste rostet es halt leider stärker, daher tausche / erneuere ich

Gruß Maik


B35D1A25-383C-4737-A
B35D1A25-383C-4737-A
7436257F-83A4-4FFA-B
7436257F-83A4-4FFA-B
B426ED63-B0D5-413B-A
B426ED63-B0D5-413B-A
18B68EE6-C2F4-4871-8
18B68EE6-C2F4-4871-8

grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Ich hab Trommelbremse und ABS; die "neue" Achse hat Scheibenbremsen und ABS.
Laut Teilekatalog haben Achszapfen für Trommelbremse und Scheibenbremse verschiedene Nummern, deshalb frag ich ja, wo der Unterschied ist?



grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Ok, das mit den verschiedenen Nummern für die Achszapfen hat sich geklärt; hätt ich auch selber drauf kommen können:
die Zapfen für Scheibenbremse haben die Aufnahme für den Bremssattel dran...


Die Achszapfen für Scheibenbremse habe aufnahmen für den Sattelhalter, Trommel brauch diese ja nicht .


Was hast Du jetzt eigentlich vor, die komplette Achse tauschen? Ist quasi der Grundkörper ohne Betrachtung der Zapfen bei Trommel und Scheiben identisch? Bohrungen für ABS-Sensor gleich etc.

Bin gespannt, was Du zaubern wirst...


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Achse ist getauscht; die alte war tatsächlich etwas krumm.

Es gibt nur 2 Achsen, für den Polo, einmal mit und einmal ohne Stabi

Die Anbauteile kann man 1:1 umbauen.


Ah, sehr interessant! Gut zu wissen


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Wieder mal ne Frage, weil ich nicht weiter komme. Gibt es für den 6N2 einen Doppeldin-Radioschacht, oder ist das schon einer mit nur einem Fach, wenn kein Doppeldinradio?
Laut ETKA gibt es zwei verschiedenen Nummern, steht aber leider nichts dabei, worin sich die unterscheiden...?



grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Und wieder ne Frage: welche Winterreifen sind für meinen 6N2 Bj 2000 freigegeben (nicht nur die im Brief stehenden); hatte gesucht, aber da kam nur immer der Verweis auf den Fahrzeugschein.
Nur 13 Zoll oder auch 14 Zoll?, würde gerne mal die 13er entsorgen, weil die Felgen nicht mehr so schön sind und ich sowieso neue Winterreifen brauche.


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Dumme Frage: kann man die Technik von einen Seat Ibiza Bj 2001, 1,8T in den 6N2 bj 1999 einbauen; passt das oder was muss dann vom GTI oder so...?


Zitat:

hatte gesucht, aber da kam nur immer der Verweis auf den Fahrzeugschein.

Seit x Jahren werden auch nicht mehr alle erlaubten Größen im Schein vermerkt; du kannst aber einfach mal bei VW anrufen und denen deine Fzg-Nummern nennen - mir haben die damals eine ganze Hand voll aufgezählt für meinen 6N1er, was ich alles fahren darf (mit Originalfahrwerk, natürlich)


Zitat:

die Technik von einen Seat Ibiza Bj 2001, 1,8T in den 6N2 bj 1999 einbauen

Mir fällt spontan "Scheibenbremsen hinten" ein, ggf. ist Stabizeug hilfreich.

"Motorhalter anpassen" etc. wird bei einem solchen Umbau ja eh kein Hindernis für dich sein - zielt deine Frage eher auf "was macht Sinn mitzunehmen" ?


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

ja, eher was passt vom Seat in den Polo, weil ein Unfaller nicht weit weg von mir, relativ günstig zu haben wäre


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Mal wieder eine Frage; die Bremsleitungen auf der Hinterachse, also vom Radbremszylinder bis zum Schlauch auf die Karosse, haben die L + R die gleiche Länge? Hab das widersprüchliche Angaben gefunden


Puh, die hab ich mal selbst gebogen für den Arosa der Holden; ich meine die gelieferten waren leicht unterschiedlich lang (nicht viel & nur Halbwissen ... ist etwas länger her ...).

Ich such mal die Fotos von damals (muss nur knapp über 40k Fotos sichten, da ich nicht mehr genau weiß wann das war

/edit: Leider hab ich nur ein (für dich verwertbares) Foto von hinten links gefunden, aber keines von rechts.
Schau einfach bei dir, obs auf der rechten Seite ähnlich ausschaut wie links (Beispielbild vom Arosa 6H ohne ABS mit BKR).
(Kannst ja auch mit einer Schnur nachmessen - dann hast du es genau )

Aber um ehrlich zu sein, bis auf die ganz kurzen Stücke hat man auf jeden Fall 2cm oder mehr an "Spiel", falls es nicht reicht oder man zu viel Länge hat bei den vorkonfektionierten (bzw. vorgebördelten) Leitungen.


IMG_20190804_032547.
IMG_20190804_032547.

grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Also bei der linken scheinen sich die meisten einig zu sein, mit 480mm; bei der rechten gehts aber auseinander mit 480, 580, 590, 610...

mal sehen ich hab jetzt mal 3 verschiedene bestellt, wird schon was passendes dabei sein.

Wo bekommt man so "leckeres" grün her?


Einfach nach VW Programm gehen Links 480 Rechts 595

Was die zubehör Shops anbieten ist mehr als Müll


Schau mal da nach.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Schraubergruß


  • Moin,

    wie ich ja bei meinem Thema "ABS entlüften bei Bremsleitungswechsel?" (beinhaltete ja auch den Wechsel der Hinterachse und Erneuern der Bremsleitungen) geschildert hatte, war es einfacher, wenn man Meterware nimmt und keine vorgefertigten Bremsleitungen(-längen). Außer sie wären passend vorgebogen. Ich hatte es am besten hinbekommen, indem ich mit Faden die ungefähre Länge abgenommen hatte und dann mich mit Meterware herangetastet hatte. Das Bördeln klappte hervorragend mit dem Handbördelgerät (ich hatte das von KS Tools gekauft). Bremsleitung und Überwurfschrauben von Ate.

    Gruß
    Maik


    Zitat:

    Wo bekommt man so "leckeres" grün her?

    GIMP
    (Mit dem "Lasso" markieren, Farbton auf grün sliden, Auswahl invertieren, unscharf machen und Farbsättigung rausnehmen ... hab einfach nur rum gespielt )


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Danke an alle für die Hilfe; werde weiter berichten...


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Gestern Morgen gegen 3 Uhr ist der grüne 6N2 Bj 2001 gestorben
    Überschlag und wieder auf den Rädern gelandet., er fährt noch "normal"

    Beide Kotflügel schwer eingedrückt , Dach vorne oben rechts hat nen Schlag ab bekommen, also definitiv nix mehr zum herrichten.
    Wer äusserst günstig Teile haben möchte, könnte sich bedienen


    So lange es keinen Personenschaden gibt , ist das alles nicht so tragisch.
    Sicherlich ärgerlich wenn der Polo nun Totalschaden ist, aber Blech lässt sich ersetzen, Menschleben oder die Gesundheit nicht.


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Genau so, Fahrer/in hat nicht eine Schramme oder Prellung erlitten
    Jetzt wird er halt geschlachtet, da ja meiner mit jetzt 76.000km wohl noch ne Weile hält...und vielleicht mal ein Teil brauchen kann


    Dann haben die Sicherheitssysteme des Polos ja perfekt funktioniert.

    Klar bietet sich an, den nun möglichst viele Teile weiter zu verwerten und anderen Polos so ihr weiterleben zu ermöglichen und möglichst wenig verschrotten zu lassen.


    Auweh, Beileid.

    Dann leer räumen und ab zur FFW damit


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    Gehe mal davon aus, daß die FFW den angeliefert haben möchte...; das klappt dann schon mal nicht mehr legal...


    Vllt. kennt ein FW'ler wen der wen kennt der einen Abschleppwagen hat


    grandpa
    • Themenstarter
    grandpa's Polo 2F

    In dem Zusammenhang wollte ich fragen, ob nicht jemand komplette vordere Felderbeine hat, die zum Schrott sollen; hab bei den nämlich Radlager, Stroßdämpfer sowie Domlager, Federn und die Domlagerkränze erneuert, würde die gerne für geringes
    Entgelt haben wollen um meine guten Teile zu behalten; Federn können gerne gebrochen sein, oder auch ganz weg sein; würden dann was am Bund schweißen.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen