vw teilemarkt

Winterreifen Warnung vor Billigreifen

gelöschtes Mitglied

    Ich fahre im Moment noch HA Fulda und VA Vredestein auf 13" Stahlfelgen. Jedoch im Jahre 2010 15" auf Alufelgen im Winter.

    Billigreifen kommen auch nicht unter meinen kleinen.



    Habe Alus für den auf meinem gelben, auch im Winter, macht das was?
    Sind keine speziellen Winteralus!


    Also ich arbeite beim Reifenservice und kann euch ein paar emfehlungen gebenas Beste was aufm Markt im mom so ist, gehört sicherlich der Hankook Icebear der auch nicht all zuteuer ist und den ich selber fahre.Natürlich gehören Conti,Dunlop und Pirelli auch dazu die natürlich auch sehr Teure sind besonders Michelin ist im mom sehr Teuer da sie Produktions Probleme haben.Wer einen guten und Preiswerten Reifen sucht kann ich den Kumho KW23 und den Sportiva Snow win(gehört zu Conti gleiche Gummimischun nur anderes Profil)bei dem gibts auch noch eine kostenlose Reifengarantie über 3 Jahre Bei Fragen kann man sich ja einfach melden



    Also ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber weil im ersten Thread Nankang Winterreifen angesprochen werden.
    Ich hab davon 2 Stück im Sommer drauf. Die waren schon beim Vorbesitzer drauf.Mich hatte gewundert dass da M+S auf meinen Sommerreifen steht und im Internet wurde gesagt dass das gute Reifen sind, man müsse nur aufpassen weil die sehr unterschiedlich in der Größe abweichen.
    Ich fahr die jetzt schon 2 Jahre und bin echt zufrieden mit denen, vor allem bei Regen kleben die richtig auf der Straße, ich hatte noch nie Probleme mit Aquaplaning.

    Naja, nächsten Sommer brauch ich sowieso neue, dann kommen da aber ein paar Markenreifen drauf!


    Zitat:

    Mich hatte gewundert dass da M+S auf meinen Sommerreifen steht


    ja weisst du was das heißt?

    mfg


    M+S darf jeder Reifenhersteller auch auf reine Sommerreifen draufmachen...


    M+S ^= Mysteriös und Schwarz
    trifft auf die meisten Reifen zu..


    Die meisten "Billigreifen" sind Erzeugnisse von Tochterfirmen von namhaften Herstellern.. Man kann das also nicht pauschalisieren..


    aber reifen wie goodride,mitsutomo usw. gehören direkt verbrannt,
    sind absoluter selbstmord



    Ich sag ja.. "die meisten"..


    gelöschtes Mitglied

      auch von namhaften herstellern kann man richtige scheiss reifen erwerben.
      ich persönlich kaufe nie wieder winterreifen von firestone !


      und wie siehts mit continental und michelin aus ?


      gelöschtes Mitglied

        hab auch billig reifen drauf , Barum . Kann bis jetzt ned klagen fahren sich bis jetzt ganz vernünftig nur bisis laut :(


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          und wie siehts mit continental und michelin aus ?


          Das sind beides sehr große reifenhersteller! Die sind 100% nichts billiges, haben beide eine sehr gute Kiometerlaufleistung!









          Dann gibt es ja noch Pneumant,Barum Hancook,Bridgestone sind alles Preisgünstige Tochtermarken der großen Firmen. Reichen eigentlich bei weitem für Fahrzeuge die eh nur 160 km/h laufen aus.

          Ich fahre im Moment auch diese Billigdinger (Pneumant) 30,-€ das Stück M&S 155/70 R13 laufen TOP.


          na für das Geld bekommst ja schon einen Vredestein


          nehmt doch einfach runderneuerte , die sind billig, schwarz, rund und haben ein Loch in der Mitte

          Bei uns im Supermarkt, da haben die letztens mit den Dingern geworben

          Das ist das lecht das letzte was ich mir kaufen würde....
          bei mir waren die beim Kauf meines Polos, solch NEUE montiert gewesen .....der Horror auf der Fahrt nach hause über Autobahn...ich dachte gleich fall ich aus dem Auto...

          Das sowas zugelassen wird

          Fahre die Vredestein Snowtrack ...haben sehr guten Grip wie ich finde und sind nicht teuer


          gelöschtes Mitglied

            Ja die Vredestein Snowtrack sind echt nicht schlecht!ich fahre sie zwar nicht selbst aber ich montiere sie jeden tag^^ (Reifenmonteur)
            Von Continental gibt es eine Tochterfirma die sogar sehr gut aber nicht sehr bekannt ist! Tyfoon haben fast das gleiche Profil wie Conti!


            Wanli hatte ich gerade Pech mit -würde ich nie wieder kaufen.
            Jetzt habe ich GoodYear gekauft.


            Ich fahre die Hankook WR440, wollte eigentlich die Vredestein snowtrack 3 haben, die waren zu dem Zeitpunkt aber ausverkauft.
            Trotzdem kann ich die Hankook nur empfehlen, ich hab die auf meinem 86c und meine Freundin auf´m 6N . Die dinger sind echt gut und ich wohne an einem ziemlichen steilen Berg und bin bis jetzt immer hoch gekommen, ausser 2mal wo Glatteis war.

            Zu Wanli kann ich nur sagen ,die Dinger sind zum . Meine Mutter fährt die auf ihrem Twingo, die wollte es ja unbedingt so billig wie möglich haben. Diese dinger sind der letzt Mist, lieber 10€ mehr für einen Reifen ausgeben und länger leben.


            gelöschtes Mitglied

              Ich hab aufm A4 jetzt Yokohama W-drive drauf, weil`s keine anderen mehr gab...Die sind totaler Mist..Kommst bei schneebedeckter Fahrbahn fast keinen Berg mehr hoch..

              Meine Freundin hat aufm Golf VI Conti TS830 drauf und die sind wirklich top..Kann ich nur empfehlen..


              MfG


              gelöschtes Mitglied

                Die TS830 sind spitze,ich werd mir auch conti oder michelin drauf machen wenn meine hinüber sind


                Auf dem 6N habe ich neue 175 Continental TS 800 drauf. Kann ich nur empfehlen echt SUPER.
                Selbst aus der Tiefgarage bei langsamer Fahrt rausfahren und dann bei der Steigung Gas geben zieht der noch wie blöde.

                Mein Auto BMW mit 205 Bridgestone Winterreifen, keine Chance der dreht nur durch. Sind vom letzten Winter.

                Klar Markenreifen sind wichtig aber auch die Breite der Reifen, Antriebsart sind wichtig.
                Im Sommer mag der BMW den Polo platt machen aber bei Schnee zieht der Polo locker vorbei, so kann`s gehen.


                hi


                mein kleiner hat schuhe von continental an. die sind super - schönen buddeleffect aber ich komme aus dem gebirge das ist man schnee gewöhnt


                Hi

                Ich fahre im Moment Kuhmo Winterpuschen und muss sagen
                Top Schlappen ....
                Was ich nicht empfehlen kann sind Barum, da die nicht gut haften und auch nicht lange halten ..


                Zitat:

                Im Sommer mag der BMW den Polo platt machen aber bei Schnee zieht der Polo locker vorbei, so kann`s gehen.


                nur um Verwirrungen vorzubeugen:
                Du weißt schon, dass das an den jeweiligen Antriebskonzepten liegt, oder?
                Das hat so gut wie nix mit den Reifen zu tun! Im Winter bist du mit Heckantrieb (am Berg) am Arsch ... da kannste n Testsieger drauf haben, das bringt dir nich viel!

                aber prinzipiell sollte man nicht aufs Geld schauen, sondern Testberichte lesen!
                denn es gibt auch gute Winterreifen für den kleinen Geldbeutel!
                den: Teuer ist nicht immer unbedingt das Maß aller Dinge!


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  Du weißt schon, dass das an den jeweiligen Antriebskonzepten liegt, oder?


                  Sagt er doch selber..


                  Es gibt zwar keine offizielle Winterreifenpflicht aber man muss seit dem 26.11.2010 mit einem erhöhten Bußgeld rechnen wenn man man keine den Wetterverhältnissen angepasste Bereifung aufgezogen hat.

                  Konkret heißt das : Bußgeld früher 20€ jetzt 40€ bei falscher Bereifung

                  Verkehrsbehinderung durch falsche Bereifung: 80€ und einen Punkt in Flensburg


                  40€ ^= 1 Punkt

                  Es gibt auch gute Reifen für wenig Geld.


                  Eine Sache verstehe ich aber absolut gar nicht die Politik. Ich meine wie kann man ein Gesetz raus bringen das genau so schwammig ist wie das alte Gesetz.

                  Die Kennzeichnungspflicht mit dem M+S Zeichen und der Schneeflocke sind doch ungeschützte Symbole. Also kann doch jeder Hersteller diese Zeichen auch bei Sommerreifen benutzen. Denk mal die Markenhersteller weniger aber bei Billigreifen könnte ich mir das vorstellen.

                  Das zweite wäre meines Wissens darf man auch bei trockener Straße auch im Winter fahren und das ist doch genau so unlogisch.
                  Was ist jetzt trocken die Straße an sich oder die ganze Umgebung und was passiert wenn die Leute einkaufen fahren oder zur Arbeit ... und plötzlich liegt dann Schnee auf der Fahrbahn.

                  Entweder bin ich selbst total bekloppt und habe da was nicht verstanden oder die Politiker, naja könnt ihr Euch ja vorstellen was ich meine.


                  Antworten erstellen