vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ne du den kriegste nicht bei Ebay habe Wochen gebraucht bis ich den gefunden habe,auch kein Motorrad deckel,der ist aus dem rennsport,das Edelstahlrohr hat 50mm Durchmesser und siehe knick des Rohres das passt locker...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die nächsten Tage werde ich stark mit dem Kabelbaum zu tun haben,heute wurde der Sicherungskasten Verkleinert und danach die Kabel Verlängert siehe Foto da dieser einen neuen Platz bekam,Steuergerät kommt im Heckbereich einen neuen Platz da vorne alles belegt ist,Im Dom wurden die Löcher für die Kabelführung gebohrt, und neue Kabel in die Schweller Verlegt,Steuergerät für xenon und Elektrische Fensterheber wurden ebenfalls unter das Amaturenbrett Verlegt.morgen werden weiter Kabel Verzogen bis alle Kabel ihren Platz haben,denke wird noch ne Woche dauern


0604120557.JPG
0604120557.JPG
0604120622.JPG
0604120622.JPG
0604150459.JPG
0604150459.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heute wurde der Motorraum soweit fertig gecleant und die Löcher für die Kabelführung gebohrt ,nachdem alle Löcher verschlossen wurden,habe ich ein Zentrales Loch mittig unten in die Motorwand gemacht wo die Zentralelektrik des Motors Verlegt wird,hierzu habe ich das Gummi Verwendet wo eigentlich die beiden Schläuche für den Wärmetauscher gehen,die Leitungen für den Wärmetauscher werde ich nächste Woche neu Verlegen.



S8000472.JPG
S8000472.JPG
S8000473.JPG
S8000473.JPG
S8000474.JPG
S8000474.JPG

Hi
ich verfolge den threat seit einiger zeit und muss schon sagen das das der geilste Polo ist der ich jemals gesehen habe!

Ich wollte aber fragen ob man so ein RAM-AIR system eintragen muss und ob das geht


wollte nur fragen weil ich aucch so ein system haben will


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heute wurden die 2 Rohre Eingeschweißt und alle Überflüssigen Löcher im Motorraum beseitigt,die Rohre dienen nun als Kabelkanal und Domabstützung,im Dom selber habe ich auch Halterungen angeschweißt und die Kabel kommen nun an der Seite im Kotflügel raus,alle Steuergeräte wurden unter dem Amaturenbrett verstaut....morgen geht es weiter mit Verkabeln und mit der Verlegung der Wasserleitungen für den Wärmetauscher...
Gruß Marcel


Rohre Motorraum.JPG
Rohre Motorraum.JPG
S8000478.JPG
S8000478.JPG
Rohr Dom.JPG
Rohr Dom.JPG

Respeckt ... richtig gute arbeit


Sehr geile Arbeit, nicht wirklich mein geschmack aber alleine für die Arbeit und die Ideen: RESPEKT

Kann ich mein Polo mal vorbei bringen?


Hallo Marcel

Eigentlich bin ich ja kein Freund von Gesülze aber auch ich komm nicht umhin Dir meinen Respekt auszusprechen !

Es gibt nur sehr wenige Schrauber die so ein Projekt mit derart eisenharter Konsequenz durchprügeln und ich weiß von was ich spreche; ich hatte vor etlichen Jahren einen ähnlich extremen Umbau an einer A310 V6 durchgeführt.

Da ich auch gerade einen G40 umbaue würde mich brennend interessieren wie dick Du die Adapterplatten für die Spurzapfenaufnahme fertigen hast lassen und aus welchem Material ?
(bin aus Österreich und da ist jede Veränderung der HA für den TÜV gleich ein halbes Drama)
und könntest Du mir vielleicht mitteilen wo der Nanolack herzubekommen ist ? (wäre prima - im Web hab ich bis jetzt nichts gescheites gefunden)

Der Nanolack mit den keramischen Partikeln ist für mich sowieso der Hammer schlechthin - die Optik ist wirklich saugeil !
Da die Übergänge der Radläufe zu den Anbauteilen perfekt gelungen sind wird das ein starker Auftritt werden.

Ansonsten denk ich, ich sprech im Namen von allen die die story mitverfolgen daß wir uns schon auf einen Haufen Bilder freuen wenn das Gerät aus der Garage rollt.

Nur weiter so !

Gruß aus Wien
Mike








PICT0014xx.JPG
PICT0014xx.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heute wurden erstmals die xenon Scheinwerfer in Betrieb genommen,einige Kabel sauber Verlegt,die wahre Leuchkraft kommt leider nicht so gut rüber sonst wäre mir das Objektiv geschmolzen,habe 8000K Verbaut also Hellblau,sehr Hell! Die Kabel die nach vorne gehen gehen links und rechts im Radhaus nach vorne,durch das Domrohr,Dom und dann die Halter alle Kabel wurden zusätzlich Isoliert .
Das Chaos unterm Amaturenbrett werde ich jetzt Kabel für Kabel beseitigen,Der VW Kabelbaum habe ich komplett zerlegt werde Teilweise den Kabelbaum kürzen und jedes Überflüssige Kabel entfernen da ich eh kaum Platz habe ,habe zwar kein Radio drin,doch durch den Cleanen Motorraum und zusätzlichen Steuergeräten muß alles gut Verstaut werden.
Manchmal muß man eben auch mal Fragen wo welches Kabel war,wichtig dabei ist das men jedes Kabel einzeln bis zum Schluß verlegt um den Überblick nicht zu Verlieren.


S8000492.JPG
S8000492.JPG
S8000495.JPG
S8000495.JPG
S8000494.JPG
S8000494.JPG

8000k? du bist verückt! das ist leuchtkraft da blenden sogar die verkehrsschilder...!
und das kabelcaos.. ich kenne das nur das bei mir ALLE kabel rot sind

aber geht vorran marcel.. weiter so..

gruß rene


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja Schritt für Schritt habe Gestern Abend noch einige Kabel Ausgesondert und Neu Verkabelt...wird schon alles gut werden
Die K Anzahl ist eher die Leuchtfarbe wo 4000K eher Gelblich sind ,6000K weiß,dann gehts ins blaue und später ins Rosa...8000k krieg ich noch Eingetragen mehr geht nicht,ja stimmt die Leuchtkraft ist heftig,hab gedacht das ich durch die Wand schauen kann.
Für die jenigen die denken xenon wird heiß.
Xenon ist ein Kaltlicht ähnlich wie eine Neonröhre es Entwickelt bei weitem nicht die Temperatur einer normalen Birne.


lichtfarben.jpg
lichtfarben.jpg

Ich empfand' schon damals im Physik-Unterricht 12000K am attraktivsten.
... aber was man nicht eingetragen bekommt, sollte man natürlich auch nicht machen. Außerdem sollten die anderen Verkehrsteilnehmer ja auch noch etwas sehen.


Die dinger sind doch schei** teuer!
Was haben die gekostet? Für 'n Passat 32BG kosten die dinger 140€, pro Stck.


also zu den preisen...

bei ebay gibt es mittlerweile sets wo alles bei ist. brenner,vorschaltgeräte,kabel und die 6000k lampen für 99 euro sofortkauf!
es reicht vollkommen aus und mein passi kriegt jetzt auch welche.

im polo werde ich keine fahren können da ich keine linsen habe.

und mit dem eintragen: bei uns beruht sich der tüv auf einen audi der 2005 auf den markt kam ohne automatische scheinwerferverstellung und waschanlage!

also brauchen wir nur die passenden scheinis und linse und schon wird es eingetragen für 48 euro

gruß rene


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi Rene,ja stimmt habe glaube ich 140 € für das Set Bezahlt bei Ebay.
Für den Umbau benötigt man ca. 600 Euro!
Klarglasscheinwerfer mit DE Linse,Automatische Leuchtweitenregulierung,Scheinwerferreinigungsanlage,
Ich habe alle sachen vor dem Kauf mit dem Tüv abgesprochen um nicht nachher irgendwas ändern zu müssen oder nix Eingetragen zu bekommen.Wichtig ist,das die sachen alle geprüft sind ne E Nummer haben oder ein Gutachten,dann gibts auch keine gemecker vom Tüv.
Denke die Hellblauen Lichter sehen ganz gut aus,wie gesagt auf den Fotos kommt das nicht so gut rüber


ham die ori In.pro klarglas ne DE-Linse?


ja haben linse!

gruß rene


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Da ich meine Heizung drin lasse habe ich meine Wasserleitungen Verlegt und angefangen einen Kasten um die Lüftung zu bauen die später mit Kohlefaser bezogen wird,die Wasserleitungen gehen durch den Innenraum und dann unten wieder in den Motorraum.....


S8000535.JPG
S8000535.JPG

Zitat:

ja haben linse!

gruß rene


Ja das weiß ich, dass sie ne Linse haben. Wollte wissen ob diese eine DE-Linse ist. So wie mitbekommen habe, ist diese denn für Xenon zugelassen^^

LG Sascha


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hier die ersten Bilder meiner Lüftungsverkleidung,mir gefällt sie gut als Kompromiss die Heizung nicht rauszuschmeissen,der Behälter ist reine Handarbeit und passt super genau,der wird jetzt noch gefüllert,gespachtelt und geschliffen und Anschließend mit Kohlefaser Überzogen und passt somit gut zum Rest des Polos und der Scheibenwischer ist auch gleich mit Verdeckt.....


S8000539.JPG
S8000539.JPG
S8000538.JPG
S8000538.JPG
S8000537.JPG
S8000537.JPG

und wie willst du den belüften? ist ja alles zu?


ich würd löcher reinbohren oder so.


Doch, hinten ist es offen. Da kann doch Luft durchströmen.

Aber der Kasten ist doch aus Blech, oder? Warum wird der dann mit Carbon überzogen, und nicht aus Carbon ein neuer hergestellt? Wäre dann doch viel leichter.


ja gut issa hintn offen ok, aber was bringt das? du hast in der motorhaube die schlitze drin damit DA die luft reinkommt für das gebläse und da ist jetzt alles zu.


.


gelöschtes Mitglied


    Zitat:

    ja gut issa hintn offen ok, aber was bringt das? du hast in der motorhaube die schlitze drin damit DA die luft reinkommt für das gebläse und da ist jetzt alles zu.


    Wenn es dir nicht gefällt, dann mach es doch bei deinem anders. Da kannst du auch fragen, warum man sich die Türgriffe cleant und umständlich einen anderen Öffnungsmechanismus baut. Der Türgriff ist doch dafür da damit man DA die Tür öffnet und dann ist alles zu.


    hab ich grad was verpasst? oder willst du mich hier dumm anmachen?

    ich habe nur gefragt wie es noch funktionieren soll? das ist genau so als wenn man nen metall kasten um ne türgriff macht. und dann sagt der ist ja hinten noch offen. man kann ihn trotzdem nicht mehr benutzen.

    und nur weil du kA hast wie das ding funktioniert kann ich ja nix dafr


    Es kommt ja noch Luft durch, ich weiß gar nicht, was du hast. Außerdem bringen die Schlitze in der Motorhaube auch nicht mehr sooo viel, da die Spritzwand fehlt und somit die Abschottung von der warmen Motorluft :P


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen