vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So heute habe ich endlich alle Kabel für das Steuergerät Verlängert und durchgeprüft...alles ok!Bei so einem Umbau kann ich jedem nur Empfehlen alles mit Ruhe zu machen,jedes Kabel einzeln zu Verlegen und zu Beschriften,dies beugt Fehlern vor,auch wenns auf meinem Bildern wild aussieht hat jedes Kabel seinen Platz und wird noch Ordentlich Verlegt
Steuergerät Arbeitet nun im Heckbereich da vorne kein Platz mehr ist..zudem hab ich jetzt eine kleine Zuluft Öffnung für den Lüfter gemacht so das er Luft aus dem innenraum zieht und nicht aus dem Motorraum...so wie es der TÜV will.
Wenn alles klappt kommt morgen die Achse und Tank rein.....



S8000533.JPG
S8000533.JPG
Steuerger?t im Koffe
Steuerger?t im Koffe
S8000541.JPG
S8000541.JPG

gelöschtes Mitglied

    Tach Marcel,

    Zum Steuergerät im Heck:

    Muss beim G40 der Druckschlauch zum Steuergerät nicht auch ne bestimmte Länge haben!?Ich kenne das vom G60 so,da muss der genau nen Meter lang sein um den Messwert nicht zu verfälschen.
    Sollte es bei nem G40 auch so sein könnte nen Meter Schlauch bis zum Heck knapp werden


    Gruss Frank


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    @Frank
    Das kann ich dir nicht sagen,ist aber quatsch und unlogisch,in einem geschlossenen Drucksystem ist der druck an jeder stelle gleich,warum soll der Druck jetzt anders sein weil der Schlauch 2m länger ist?Das hör ich zum ersten mal.
    Ich hoffe das ich bald neue fotos zeigen kann,derzeit ein kleines Problem mit einer Benzinleitung die nicht Lieferbar ist,der Bateriekasten ist erst in 2 Wochen fertig,und die Adapter für die Porsche bremsen werden gerade angefertigt....



    gelöschtes Mitglied

      ick kenn das auch so das man die Leitung nicht verändern sollte und nicht mal die Ladedruckanzeige sollte da ran weil es schon den Wert ändert


      gelöschtes Mitglied

        @Tieflader

        Na da mach dich mal schlau

        Unlogisch is es bestimmt nicht,ich sag mal Leitungswiederstand.Und wir sprechen hier über Milibar die das Steuergerät ja auch verrechnet.
        Beim G60 ist es definitiv so.Das steht sogar in den Ersatzteileprogrammen so,meine ich.

        Ist immer ärgerlich wenn nen sündhaft teurer Motor wegen sowas inne Grütze geht

        @6n grün schreibt dazu was: http://www.polotreff.de/html/forum...uml;nge%20g40


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Probleme sind da um gelöst zu werden...mein tuner wird das schon alles machen das es läuft.....


        gelöschtes Mitglied

          pannst ja den map sensor auch vorn verbauen und dann die kabel nach hinten verlegen..=)

          und nun zu deinem projeckt..

          der wahnsinn echt richtig respeckt vor der arbeit..

          das geile ist das mein langzeitprojeckt ca 80% gleich ist wenn man die karosse anschaut,..
          tankverschluss B säule dach clean..usw..

          aber unterschiede sind dennoch da=)
          hab bei mir nen komplettes andres heck und n andre front verbaut..

          muss aber noch mal sagen hammmmmer,...

          is echt der wahnsinn.schlecht hin...
          würd mir den echt gen mal anschauen .....

          mach weiter so=)

          was kommt dn nun genau fürn motor rein?
          leistung hubraum usw..?
          welchen turbo?


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Das mit dem sensor ausbauen ist echt nicht schlecht,weis aber nicht wie es im inneren des steuergerätes aussieht und ob das so einfach geht.?
          Wenn ja mach ich das....guck ich morgen mal...Derzeit muß ich 2 wochen warten bis es weiter geht,aber Porsche Bremsen sind schon da,motor Technisch werde ich euch noch Überraschen...nicht alles aufeinmal..nur soviel 210 PS mit wasser-Methanol Einsprizung, das reicht mir.....Für PS über 300 möchte ich später einen Subaru Impreza haben mit ca 500 PS,der hat Allrad,,Beim polo gebe ich mir Mühe im detail,hab aber leider nur 2 hände..lol..
          Fotos folgen bald..Klar kann man noch viel machen aber irgendwann hab ich mir gesagt es muß reichen mit Umbau,denke habe die 40.000 Euro nun erreicht und es muß gut sein....aber Fahren werde ich ihn und nächstes Jahr auch auf viele treffen fahren.Domstrebe hab ich nun doch nicht poliert sondern bekommt auch nen Kohlefaseranzug,ich möchte ein bißchen weg vom Chrom..


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Also hab mich schlau gemacht,der Originale Map-Sensor geht bis 1,1 bar Ladedruck,fahrt ihr einen höheren Druck ohne den Sensor zu ändern,dann spritzt das Steuergerät zu wenig Sprit ein und der Motor läuft zu Mager,folge wären unschöne Löcher im Kolben.Motorschaden!
          Ich bin gerade dabei mir eine 250kpa Sensor zu Besorgen(Bild ganz unten),kostet ca 40 Euro,der wird an der gleichen stelle reingelötet.
          werde meinen im Amaturenbrett verbauen und die Kabel nach hinten legen.
          Die sache mit dem unterdruckschlauch ist folgendes.
          Der schlauch egal wie lang hat immer den gleichen druck,nur umso länger die leitung ist desto länger dauert der Druckwechsel von Unterdruck zu Überdruck und es können so für kurze Zeit falsche einspritzmengen eingespritzt werden und der motor ruckeln.



          1 007.jpg
          1 007.jpg
          1 008.jpg
          1 008.jpg
          Map Sensor.jpg
          Map Sensor.jpg

          gelöschtes Mitglied

            Naja,wenn du Pech hast wird nicht nur der Motor ruckeln,sondern auch deine Einspritzmengen zu wenig sein (zu mager).
            Was das bedeuten kann hast du ja schon geschrieben.
            Ich halte das alles für ein riskantes unterfangen dem ich ev. keinen Motor opfern würde nur damit mein Motorraum clean ist.
            Ich habe mein Steuergerät über dem Handschuhfach,passt da wunderbar rein.Somit bleiben alle Kabel und Schläuche auf original Länge.


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Ja aber ich hab kein Platz mehr,xenon,alarmanlage,Wisch-wasser behälter,Elektrisch,Fensterheber Steuererät,und noch viel mehr,wie gesagt ich hab den richtigen sensor und der bekommt die Originale Schlauchlänge!Also geht auch nix kaput,und den Sensor muß man ändern wenn man über 1,1 bar fahren will


            also wie schon gesagt, luft kompremiert sich extrem stark und je länger der schlauch ist desto länger dauert es den druck auf zubauen, aus diesem grund ist in der bremsanlage bremsflussigkeit anstatt luft

            gruss
            aruss


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            ja das wissen wir alle doch schon....zudem ist das problem der Unterdruckleitung ja schon längst gelöst


            Und gibts schon was neues?

            Find dein Projekt echt Super, mach weiter so RESPEKT


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Nach langer Warterei gehts jetzt langsam weiter,VW kann einige Spritleitungen nicht Besorgen,das ist Mies.
            Zudem hat das mit der Batteriekiste solange gedauert,nächste Woche wird der Wagen fertig Lackiert.
            Die Kiste kommt anstelle der Radmulde und ist Verschraubt,eingang der Kabel rechts und links,entnahme von hinten,
            wird gerade Lackiert und dann Eingebaut,das ganze wird mit einer Klappe Verschraubt,und mit Styropor eingekeilt das die Batterie nicht Springen kann.
            Der Tüv hatte nix zu Bemängeln,der Kasten darf halt nur nicht tiefste Stelle vom Fahrzeug sein!


            Batteriekasten.jpg
            Batteriekasten.jpg
            Batteriekasten1.jpg
            Batteriekasten1.jpg

            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zu zum Thema Steuergerät MAP Sensor!
            Wie viele wissen kann das Originale Steuergerät bzw der MAP-Sensor nur Ladedrücke bis 1,1 bar Verarbeiten!Deshalb habe ich mir einen geholt der bis 1,5bar Arbeitet.
            Die Meinungen gehen auseinander, die einen sagen es ist egal und fahren mit dem Originalen,ich denke aber wie andere auch das es besser ist den geänderten MAP-Sensor zu fahren da sonst das Gemisch zu mager werden könnte und so Motorschaden Vorprogramiert ist.
            Zudem habe ich den Sensor gut verpackt und unters Amaturenbrett verbaut und die Kabel nach hinten zum Steuergerät geführt damit die Unterdruckleitung die gleiche länge hat!
            Es ist richtig das bei Verlängerung der Leitung das Signal Verfälscht wird,je länger die Leitung desto länger braucht das System um von Unterdruck auf Überdruck zu wechseln,da meine Leitung dann ca 5m lang wäre war dies Inakzeptabel.Die Steuerleitung wurde zudem mit geschirmten Kabel verlegt und selbst die ohm werte der Leitung liegen bei 1-2 ohm Wiederstand.
            Alles im grünen Bereich


            Map Sensor.jpg
            Map Sensor.jpg
            MAP-Sensor.jpg
            MAP-Sensor.jpg
            Steuerger?t.jpg
            Steuerger?t.jpg

            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Heute war ich nochmal beim Lacker ,der Motorraum wird heute nochmal Lackiert und ich kann ihn endlich nächste Woche zusammenbauen!
            Denke dann werden auch die restlichen Kohlefaserteile eintreffen.
            Der Motorraum ist absolut clean und alle Pfalze wurden abgedichtet und geglättet...mehr Fotos in Kürze....


            motorraum 2. versuch
            motorraum 2. versuch

            Very nice, aber nicht vergessen die "überflüssigen Löcher" im Schlossträger zu entfernen ! Gruß Matze


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            jipp.....ich denke das ich alles soweit gecleant habe,am Schlossträger typenschild mit löcher ist weg etc....nur noch das was da sein muß ,zugseil für motorhaube.....bin zufrieden bin gespannt wenn Lack drauf ist am Montag schau ich mal


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            So heute gehts nun endlich weiter....bin doch froh das ich die Wand rausgemacht habe,Fotos sagen mehr wie 1000 Worte.
            Verstärkungsrahmen Salzmann Domlager und Fahrwerk,sowie Xenon und Scheinwerfer wurden heute Verbaut,die Heizungsverkleidung ist noch beim Kohlefaserbeschichten.jetzt sieht man auch denau was ich mit den rohren vor hatte,setzt ein wenig Akzente,auch das Ram Air intake passt exat in die Optik,die nächsten Tage folgen noch Bremsen,Räder Lenkung.
            Wers kennt kommen immer wieder sachen dazwischen die man besorgen muß.....
            Ich wollte den Wagen ziemlich im Schwarz und Kohlefaserlook lassen und nur wenige Chrom Akzente setzen.


            Zusammenbau.jpg
            Zusammenbau.jpg
            Zusammenbau1.jpg
            Zusammenbau1.jpg
            Zusammenbau3.jpg
            Zusammenbau3.jpg
            Zusammenbau5.jpg
            Zusammenbau5.jpg

            der hammer echt mach weiter so


            ich verfolge den thread seit dem ersten beitrag und finde den polo einfach nur den wahnsinn, respekt für so ne saubere arbeit.

            weiter so und bloß keine bilder vergessen


            gelöschtes Mitglied

              wie hast du das denn mit der Heizungsblende gemacht, dass die Zahlen und Symbole blau leuchten? Ich hab da ne grüne Diffusionsfolie drunter

              gruß wuddy



              gelöschtes Mitglied

                da gibts genug möglichkeiten gib mal in die suchmaschine blaue tachos ein


                echt sehr Geiles Projekt, bin schon gespannt wies weiter geht

                @wuddy, mit Nagellackentferner bekommst du das grüne runter, machst dann entweder blauen folie dahinter oder die beleuchtung mit LED


                gelöschtes Mitglied

                  ok danke



                  respekt richtig geile sache da machst und vor allem das alles was du änderst auch dokumentierst weiter so


                  gelöschtes Mitglied
                  • Themenstarter

                  Danke für die vielen Blumen,hätte nicht gedacht das der so gut ankommt,zumal die Geschmäcker ja verschieden sind....desto mehr freut man sich...leider werde ich es zur Essener Motorshow nicht schaffen :'(
                  Dafür werde ich nochmal viel Arbeit in Details legen.
                  Wer mich kennt weis das ich oft sachen beim Schrauben ändere oder total Verwerfe,bald beginnt der Moto Einbau und ich und mein Bekannter der selber tuner ist suchen noch den richtigen Motor,auch ein 16V Turbo ist im Gespräch,aber mit der Aussage welcher Motor endgültig genommen wird steht noch nicht fest!Denke das werden wir spontan entscheiden,wichtigstes Kriterium ist...wie man den Asphalt am schnellsten zum brennen bekommt.
                  Heute hab ich meine Porsche Bremsen vom Pulverbeschichter geholt und werde sie morgen zusammen bauen,hab lange gesucht aber es eignen sich am besten die Porsche Boxster Bremsen(kein S) die kann man Problemlos auf der 280er G60 Bremsscheibe fahren und dann mit 15" Felgen.Man kann noch größere Scheiben über 300mm verbauen,jedoch gibt es bei einigen Tüv Prüfern keinen Segen darüber da die Kräfte zu Stark sind am Federbein,zumal sollte man Überlegen das diese Bremsanlagen an Autos Verbaut werden die über 1,6 Tonnen wiegen und 300km/h fahren,
                  Bremsen werden komplett neu abgedichtet,Anbauleitungen sind Verchromt.
                  Man muß auf jedenfall den Hauptbremszylinder tauschen,ich habe einen 22mm drin(G40 hat 20mm).....


                  Porsche Bremse.jpg
                  Porsche Bremse.jpg
                  Porsche Bremse1.jpg
                  Porsche Bremse1.jpg

                  gelöschtes Mitglied

                    echt heiss 16V Turbo bitte mach rein man das wird ne Granate


                    Wie sieht des aus, wenn man Sättel zum Pulvern bringt?
                    Will neue Rocco 16V Teile verbauen und die auch pulvern lassen. Was muss ich beachten? Komplett zerlegen? Ist die Struktur vom gießen hinterher noch zu sehen?(will ich net, will die glatte Porsche, AMG etc Optik)

                    LG Sascha


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen