lass das lieber mit dem sägen, das sieht blöd aus
ich hab sie vorn und hinten festgeschraubt (ins radhaus ) und dann kannst du mal vorsichtig mittig bissl drücken und ziehn, wirst sehn, die lassen sich in form bringen.
hab dann mittig aus einem stück rohr, einen halter gebaut, der sie unten stützt. das macht sie sehr schön stabil.
wenn ich den benny sein mal wieder auf der bühne hab, mach ich mal ein bild von
so hab ich se jetzt auch verschraubt.
das könnte ich auch mal probieren. bau mir nen halter der sie mittig runter zieht und dann kleb ich se fest.
nochmal zu den seitenschwellern, mit runterziehen und ankleben is net viel, die schlagen voll die beulen wenn ich se mittig runterzieh und der spalt zwichen dn schwellern und auto wird gigantisch. ich werde die denke ich bei ankleben mittig passend setzten und vorne und hinten hoch ziehen soweit wie es geht.
dann hab ich mal mit dem cleanen der frontschürze angefangen, original gitter ist raus und Wabengitter ist auch shcon angepasst, nur noch die löcher der kiemen verschweißen und dann gehts zum lacker.
meine M3 Spiegel mit blinker sind auch da und passen gut, werden auch bald zum lackierer gehen. Anschraubplatte bleibt schwarz und der spiegel wird weiß, dann fällt der blinker nicht mehr so auf.
türgriffe hab ich hinten mal ausgebaut und vorne rein gesetzt, und in den hinteren türen mit den Shave door Motoren angefangen. muss mir nur noch was überlegen wie ich das seil an die stange hänge und hoffen das der motor stark genug ust da das tür entriegln sehr schwer geht wenn man mit der hand an der stange zieht.
Der Taster ist auch im Tankdeckel (Danke an "polobeast22" und "Frischling"), von oben nicht sichtbar, muss ja nicht jeder wissen. Ist ja eh nur ein not taster falls mal die ZV ausfällt kann ich den taster per fernbedienung aktivieren und von aussen die heckklappe entriegeln, der eiggentliche Taster zuu Heckklappe öffnen kommt in die nähe der handbremse,
bin immer noch auf der suche nach so nem Taster mit de Heckklappen Symbol das beleuchtet ist. also bitte melden
Heute hab ich endlich meine Langen Radbolzen für die Spurplatten bekommen, hab ne menge gelatzt, am anfang hieß es 1-2 euro das stück, auf der rechnung stand dann 2,90 das stück + MwSt. . macht 55,22€ für 16 lappige radbolzen, das war das letzte mal das ich bei unserem reifenhändler im kaff was bestellt habe
.
jetzt muss ich mal mit bördeln anfangen, da er jetzt ganz unten auf den reifen aufsitzt, spart mir die handbremse
zum abschluss noch ne "kleine" bilder Story
Felgen sind viel zu breit...da musst unbedingt was machen wirklich tief is der ja nicht mit Airride:p
das mit den elgen passt, muss nur bördeln, hab ja die distanzscheiben so ausgemessen das er zwischen reifen und kotflügel so 3mm hat damit se noch freigängig sind wenn er unten ist.
jetzt liegt er ja auf den reifen auf, wenn gebördelt ist geht er wieder runter, vorne bis auf die antriebswelle und hinten ende vom dämpfer.
gibts schon was neues?
HI, ja gibt es, nicht viel da viel zeit in kabel verlegen und anklemmen geht und man davon nichts sieht hinterher, aber die frontschürze ist soweit fertig, bilder hab ich shcon paar tage aufem rechner, abba zurzeit voll im stress, denk mal das ich morgen was hochladen kann wenn ich wieder zuhause bin.
such immer noch ne lösung für mein problem mit den shave door magnetmotoren in den hinteren türen, die sind zu schwach um die türen zu entriegeln.
wenn jemand ne idde hat bitte melden. danke )
Beetle Stellmotoren wie ich dir schon gesagt hab...die kannste auch mit 2 schrauben ma blech festmachen...die sollten stark genug sein!
ja genau, haste mir ja geschrieben. wo waren die im bettle verbaut, auch zum türen entriegen oder für was ?
andere wirds warscheinlich net geben ?
die waren für die Heckklappenentriegelung!
Hm die haben kraft und kost einer ca 15€...musst aber stecker und kabel mit zu bestellen genauso wie di ehaltestange...bist dann ca bei 21€ fürn motor
okay, dann guck ichmal das ich beim vw händler vorbei komm, brauch auch noch paar kleinteile für die motorabdeckung.
in ebay gibts leider nix, nur tank entriegelungen, denk mal die sind viel zu schwach.
ich hab bei mir in der beifahrertür so nen magneten drin.
hab das schloß damals etwas bearbeitet, also alles, was zb für den außengriff an mechanik drin ist, entfernt.
dann noch ein bisschen die federn gedehnt und siehe da, geht wunderbar leicht auf....zumindest wenn das auto grade steht
notfall musst von außen leicht an die tür drücken, damit das schloß entlastet wird, dann geht sie super auf...
problem ist auch mehr der dichtgummi der tür, der drückt zu sehr gegen die tür und somit aufs schloß.
kannst auch versuchen, die tür am schließkeil an der c säule, etwas weiter nach außen zu stellen, dann geht sie leichter
das könnte ich natürlich auch noch probieren, mir ist aufgefallen das der zapfen wo über den türgriff entriegelt wird ganz leicht geht und nur der stab zum ziehen schwer. leider muss du zapfen in richtung tür gezogen werden und der magnet motor in richtung front zieht.
mit einer umlenkrolle zu arbeiten wird auch nix da zwischen dem zapfen und dem türblech nur paar mm sind.
dann hab ich noch die stellmotoren von meiner zentral verriegelung. vll ist der stark genug was ich aber auch nicht denke, aber probieren geht ja über studieren XDD
So jetzt komm ich mal dazu bilder zu posten, Frontschürze ist nun fertig gecleant, wird demnächst zum lacker gehen.
versuch doch mal, ob vllt ein schloß der vordertür hinten rein passt
und dann ? gehen die leichter oder was ?
brauch ja vorne auch schlösser.
Zitat:
und dann ? gehen die leichter oder was ?
ja das mim anschließen ist ja nicht das problem, ich brauch nur nen stelmotor der stark genug ist um die tür zu entriegeln (türgriff funktion)
abgeschlossen wird die tür nicht mehr das ja keine türgriffer mehr dran sind, das gestänge und Pin entfernt ist und die taster zum öffnnen nur aktiv sind wenn man die ZV geöffnet hat.
wie kann man das schloss in der tür ausbauen, hab mal die tür geöffnet uund seitlich da die 3 torx schrauben gelöst, abba das schloss wollte noch net raus. ist da noch wo anders ne schraube drin ?
hab nach langem suchen doch noch den Heckklappen Schalter (Taster) gefunden den ich unbedingt will. bei ebay war der früher masenhaft drin, heute sehr schwer dort zu bekommen und unter 20 euro geht nix.
falls jemand noch interesse daran hat, hier die nummern:
- Drucktaste Heckklappenentriegelung, grün - 3B0 959 831 01C - 8,27€
- Drucktaste Heckklappenentriegelung, rot - 3B0 959 831 A 01C - 8,27€
- dazu passender Stecker - 1J0 972 722 - 1,08€
Also unter 20€ gibts den sogar Original bei VW
der Schalter bei VW/Audi vom Passat kostet 10,38€ mit MwSt. die Teilenummer ist 3B0 959831 A 01C, und er ist Rot beleuchtet.
okay dann ham se die preise angehoben, ich hatte noch die info von 8,27€
auf der seite www.elkoshop.de bekommt man se in wunsch leuchtfarbe für 17€. aber das geld spar ich mir, die weiße led kann ich selbst rein löten
kannste sage was der stecker für den taster zurzeit kostet ?
Den Preis von dem Passendem Stecker habe ich leider nicht, habe einfach kleine Polschuhe benutzt da sie perfekt über die Pins passen
http://www.polotreff.de/html/heckk...-belegung-189
hab den einen Angeley Scheinwerfer endlich repariert (stell motor raus gesprungen). jetzt konnte ich nochmal den bösen blick genau definieren wegen der lichtkannte des abblendlichtes das die sich nicht verändert.
motorhaube wird um 65mm verlängert, am pickup waren es 75mm.
und so wird er dann aussehen, nachts nur mit den weißen ringin richti böse
hab heute endlich die Abdeckung für meine Heckwischer Loch bekommen. (Danke an ElCapitano6 [ http://www.polotreff.de/profil/24599
hab mir mal was einfallen lassen zu der hinteren tür entriegelung von innen.
hab mir grüne taster gekauft die in die mulde dies ziehgriffes kommen. dann werde ich am griff das loch für den ziehgriff der tür zu cleanen, komplett glatt schleifen und in dem Candy Grün lackieren wie der rest. der verkleidungen im auto.
in die mulde unter dem taster kommt noch ne weiße 3mm led hin die auf die innenleuchte geklemmt ist, dann sieht man den taster auch kurz leuchten wenn man das auto per ZV Fernbedienung auf bzw. zu schließt.
mal grob ein "schlechter" fake.
von aussen ist es ein edelstahl Taster mit einem grünen leuchtring der ebenfalls so leuchtet.
Die blende vom Heckwischer sitzt und ist fest )
hab nochmal 2 bilder von den rädern. da sieht man das der abstand zwischen reifen und radkasten so 2-3 mm beträgt, das ist die unterste fahrhöhe. die kann bis 10 km/h gefahren werden, danach geht er automatisch auf die richtige fahrhöhe. ( ist zum cruisen aufem parkplatz gedacht das er nicht immer erst ganz hoch pumpt.
hab heute mal getestet ob das funktioniert, das CSR Steuergerät und das RGB Modul zu koppeln damit die unterboden beleuchtung zur musik mit leuchtet. Test lief erfoldgreich. Gesteuerte masse wird vom CSR Steuergerät geholt uum das blinken zur musik zu ermöglichen. über + werden in den röhren die farben angesteuert, die über das RGB modul bestromt werden. so läuft der strom vom bordnetzt über das RGB modul , zur leuchtröhre und über das CDR Steuergerät zurück auf masse. (ich weiß das der strom von - nach + fließt ;P)
hier das Ergebnis:
heute sind die haubenlifter eingetroffen, hab se mal schnell rein gedübeld, nix besonderes aber wird alles dokumentiert.
Die 2-3mm Platz werden aber nicht ausreichen sofern du mal neue Reifen aufziehst. Oder kommen die Felgen/Reifen noch anders? Denn mit mehr Profil, bei Deinen ist ja nicht mehr wirklich viel vorhanden, sieht das schon eng aus.
Der Rest ist Geschmackssache, also halt ich mich raus
ich kann die untere höhe ja immernoch paar mm höher asbpeichern, is ne sache von 10 sekunden. hab nach oben noch 10 cm . wollte halt nur ne untere fahrhöhe daser aber noch grad so fahrbar ist. is auch besser fürn tüv der nix von den großen ventilen sieht.
vorne werde ich wohl neue aufziehen müssen, die sind nur aussen abgefahren, das eigentliche profil ist noch gut in schuss (liefen 6 monate)
wie ist das mit den 1,6mm profil, zählt das nur für die eigentlich profilfläche oder auch für die kleine am rand ?, wenn nicht könnte ich vorne die reifen von links und rechts nur tauschen und noch einmal fahren.
heute ging es mit dem cleanen weiter, hab mal an der motorabdeckung die "1.0" entfernt, jetzt nur noch spachteln dann wird auch schon lackiert )
und hab mal angefangen hinten die türgriffe zu zuschweißen und zu glätten, hat wunderbar geklappt.
hier paar bilder.