Super top danke
ja ich hab die ja jetzt schon festgezogen , und die welle lässt wirklich easy drehen , kein wiederstand nix zu spüren , die dreht sogar noch leicht nach ...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
da findest auch alle werte
ja also bekommen die Kurbelwellenschrauben , unten 65Nm
Hmm....stimmen die Werte auf dieser Seite denn auch?
Bei den Zündkerzen steht da nämlich z.B. 30Nm, aber in Wirklichkeit sollten die ja mit 20 bis höchstens 25 Nm angezogen werden.....
die werte stimmten bis jetzt eigentlich, und 30 nutten pro meter ist ja nun auch net viel
ja aber 65Nm bei den schrauben unten der lagerböcke von der kurbelwelle is richtig oder kommt dan noch Grad bei?
also cih muss sagen ich find einige werte auch etwas komisch !?
ihc hab die originalen leitfäden von VW von 93 oder so
(da die damals alle weggeschmissen wurden)
so und da steht beim NW rad 70 NM .bei der seite steht das 80 hmmh !?
also ich bin morgen wieder draußen und werd mal ins heft schauen nach deinen lagerböcken
willst du jetzt den DM von den muttern oder von den schrauben/bolzen wissen ?
Ja ich brauche das drehmoment der schrauben die die kurbelwelle halten die kurbelwelle hat ja auch lagerböcke und von den schrauben das drehmoment
mein bruder meint auch 65 nutten meter.
ich geb dann aber mal keine garantie, musst mal googlen
Nuttenmeter xD
ich wollt die ganze zeit nichts sagen...
aber Newton würde da bestimmt mal gern seinen Drehmomentschlüssel ansetzen
Zitat:
Newton würde da bestimmt mal gern seinen Drehmomentschlüssel ansetzen
Ach scheiße ich wollt ja nachschauen ... Mach ich gleich ma
--------------
Also vag sagt auch 65
Zitat:
30 nutten pro meter ist ja nun auch net viel
Wie siehts aus? Gibbet was neues?
biss jetzt gibts noch nichts neues warte auf meine kolben :( :( :( :(
aber der der mir die macht hat momentan viel zu tun , und ohne die gehts nich weiter
Was macht die Karosserie , schon lackiert...wie siehst aus mit dein Motor...
hier kommt wohl nix mehr
Ja ich konnte nix machen da ich gesellenprüfung hatte , hab diese bestanden jetzt gehts weiter heute abend werden die Kolben eingesetzt .brauch nurnoch neh neue ölpumpe dann gehts wieder an den zusammenbau .
Bilder.folgen jetzt gehts wieder los .
Dann Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Dann bin ich ja gespannt
So leute jetzt gehts weiter
Heute habe ich die Ölpumpe wieder eingesetzt beide Stirndeckel montiert ,
dann wollte ich die Ölwanne aufsetzen , aber dabei is mir aufgefallen , das sich in der Ölwanne der Ring mit dem Gewinde für die Ölablassschraube gelösst hat .
Wisst ihr ob der Ring mit Dichtmasse verklebt ist , oder ob der normalerweise fest an der Wanne sitzt .?
Desweiteren habe ich heute den Zylinderkopf wieder zerlegt , da ich mir jetzt doch von Schrick die neuen Ventil Federn bestellt habe , da die originale nicht mit der 288er Nocke klar kammen .
was ich wissen wollte meint ihr sollte ich neue Ventile machen , da er ja leicht aufgesetzt hat , aber ja immer noch lief , können die ja nicht so im A..sch sein , hab sie mir genau angeschaut kann nichts feststellen .
Am Ventilteller sieht man auch keine Macken , oder irgendwelche Spuren
Erstmal muss ich sagen dass du das schon sehr ordentlich machst, so wird dann auch das Ergebnis!
Dass der Gewindeeinsatz in der Ölwanne lose ist, hätt ich nicht gedacht, ich kanns mir auch nicht vorstellen. Kann man den in der "Mulde" drehen oder ist da irgendwie ne Nut oder sowas?
Wenn der sich drehen kann hat der sich gelöst, überleg mal du machst ein Ölwechsel und das Gewinde innen dreht sich mit...
Da würd ich dann einfach ne neue Ölwanne besorgen, die kosten ja nicht die Welt!
Ja danke habs vorher auch ordentlich gemacht , nur leider an den federn gespart
ja also ich gehe mal davon aus das der ring normalerweise fest an der ölwann sitz , und ich hab ihn halt jetzt komplett inner hand , und ich weiss nich ob ich den drann schweißen soll , mit 3 punkten , und dann abdichten.
Besorg dir ne neue Ölwanne. Wenn da irgendwas nicht richtig dicht ist oder so wird es lästig!
ja mach ich auch , denke mal morgen hab ich schon eine . hätte ja lust auf eine Aluölwanne , eigentlich nur wegen der optik , aber ich hab gehört bei tiefergelegten autos bekommt man da probleme
was willste denn mit ner alöuölwanne
einmal aufgesetzt ist die gerissen ne blechölwanne ist dann nur verdellt
ja wie gesagt ich fänd seh rein optisch ganz cool , aber wie ich ja schon gesagt habe das wird schwierigkeiten geben bei meiner tieferlegung
Bei nem 86C knallen zu erst andere Sachen auf den Boden. Also man müsste schon echt Pech haben und irgendwas erwischen.
Mhm ja die wanne is schon was tiefer als die alte und bei meiner tieferlegung von 85/70 . das wird knapp