Ach scheiße ich wollt ja nachschauen ... Mach ich gleich ma
--------------
Also vag sagt auch 65
Zitat:
30 nutten pro meter ist ja nun auch net viel
Wie siehts aus? Gibbet was neues?
biss jetzt gibts noch nichts neues warte auf meine kolben :( :( :( :(
aber der der mir die macht hat momentan viel zu tun , und ohne die gehts nich weiter
Was macht die Karosserie , schon lackiert...wie siehst aus mit dein Motor...
hier kommt wohl nix mehr
Ja ich konnte nix machen da ich gesellenprüfung hatte , hab diese bestanden jetzt gehts weiter heute abend werden die Kolben eingesetzt .brauch nurnoch neh neue ölpumpe dann gehts wieder an den zusammenbau .
Bilder.folgen jetzt gehts wieder los .
Dann Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Dann bin ich ja gespannt
So leute jetzt gehts weiter
Heute habe ich die Ölpumpe wieder eingesetzt beide Stirndeckel montiert ,
dann wollte ich die Ölwanne aufsetzen , aber dabei is mir aufgefallen , das sich in der Ölwanne der Ring mit dem Gewinde für die Ölablassschraube gelösst hat .
Wisst ihr ob der Ring mit Dichtmasse verklebt ist , oder ob der normalerweise fest an der Wanne sitzt .?
Desweiteren habe ich heute den Zylinderkopf wieder zerlegt , da ich mir jetzt doch von Schrick die neuen Ventil Federn bestellt habe , da die originale nicht mit der 288er Nocke klar kammen .
was ich wissen wollte meint ihr sollte ich neue Ventile machen , da er ja leicht aufgesetzt hat , aber ja immer noch lief , können die ja nicht so im A..sch sein , hab sie mir genau angeschaut kann nichts feststellen .
Am Ventilteller sieht man auch keine Macken , oder irgendwelche Spuren
Erstmal muss ich sagen dass du das schon sehr ordentlich machst, so wird dann auch das Ergebnis!
Dass der Gewindeeinsatz in der Ölwanne lose ist, hätt ich nicht gedacht, ich kanns mir auch nicht vorstellen. Kann man den in der "Mulde" drehen oder ist da irgendwie ne Nut oder sowas?
Wenn der sich drehen kann hat der sich gelöst, überleg mal du machst ein Ölwechsel und das Gewinde innen dreht sich mit...
Da würd ich dann einfach ne neue Ölwanne besorgen, die kosten ja nicht die Welt!
Ja danke habs vorher auch ordentlich gemacht , nur leider an den federn gespart
ja also ich gehe mal davon aus das der ring normalerweise fest an der ölwann sitz , und ich hab ihn halt jetzt komplett inner hand , und ich weiss nich ob ich den drann schweißen soll , mit 3 punkten , und dann abdichten.
Besorg dir ne neue Ölwanne. Wenn da irgendwas nicht richtig dicht ist oder so wird es lästig!
ja mach ich auch , denke mal morgen hab ich schon eine . hätte ja lust auf eine Aluölwanne , eigentlich nur wegen der optik , aber ich hab gehört bei tiefergelegten autos bekommt man da probleme
was willste denn mit ner alöuölwanne
einmal aufgesetzt ist die gerissen ne blechölwanne ist dann nur verdellt
ja wie gesagt ich fänd seh rein optisch ganz cool , aber wie ich ja schon gesagt habe das wird schwierigkeiten geben bei meiner tieferlegung
Bei nem 86C knallen zu erst andere Sachen auf den Boden. Also man müsste schon echt Pech haben und irgendwas erwischen.
Mhm ja die wanne is schon was tiefer als die alte und bei meiner tieferlegung von 85/70 . das wird knapp
lass es einfach so ne blechwanne ist doch nix gegen einzuwenden
klar das alu hat ne bessere wärmeableitung aber dafür ist am alu auch mehr drna als an dem dünnen blechding
einzigster vorteil alu rostet dir nicht durch
ja genau das mit dem rosten kotzt mich ja mega an , beim ersten zusammen bauen wa meine jetzige ja noch ganz habe sie dann komplett abgeschluffen , aber wo einmal rost ist bleibt er auch aber jetzt nach dem ich den motor nochmals zerlegt habe , und jetzt wieder zusammenbaue sieht die ölwanne genauso kacke aus wie damals, aber das seh ja jetzt kaputt ist , werd ich mir neh neue suchen.
guck mal bei kfzteile 24 da sind die gar nicht so teuer
bei meiner mutter war sie eingedellt da hab ich sie neu gemacht hat meine ich 35euro gekostet
und wenn du sie anständig mit ep grundierst und evenuell lackierst oder mit unterbodenschutz dann rostet die auch nicht so schnell
So heute habe ich mir eine neue Ölwanne besorgt diese war leider sehr stark verosstet , aber ich hab nur 5 euro bezahlt , und alle halterungen an der seite sind noch dran.
Dann habe ich die Rostige Wanne ertsmal abgeschliffen , dann 2 mal Grundiert , und danach hab ich sie in 2 Schichten Schwarz Matt lackiert.
Also mir gefällt das ergebniss , morgen wird sie aufgesetzt ich lass sie noch biss morgen komplett aushärten.
Morgen gibts wieder News
mfg
Ich hätte das teil in Kawasaki Grün gemacht das der Tüvprüfer der mal unterm Auto rumturnen muss geblendet is.... Ansonsten schicke sache
Hm also mal ehrlich was erwartest du wenn es nur soweit geschliffen wurde.?
Der Rost sitzt bei sowas in den Poren, sowas geht nur ich wiederhole nur richtig wenn man den Untergrund richtig behandelt und zwar das beste und sauberste was man machen kann eben mit Sandstrahlen.!
Auf den Bildern kann man es zwar schlecht erkennen aber ich hab die wanne schon weit.abgeschliffen und biss die wieder so weit rostet dauert das erstmal was geschweige den biss die durch gerostet ist
So heute habe ich die neu lackierte Ölwanne aufgesetzt , dabei ersmal 2 gewinde nachgeschnitten
Komme momentan nicht weiter weil ich immer noch auf meine Schrick Ventilfedern warte .
Hey
Vorhin mal das Thema hier gefunden und direkt durchgelesen und abonniert in der Schule hat man ja sonst nix besseres vor, oder?!
Auf jedenfall gefällt mir das ganze richtig gut! Lediglich dein Gesamtkonzept ist mir noch nicht so klar... Wie soll der irgendwann von außen (und auch von innen interessiert mich) darstehen? Hast du konkrete Ideen und Vorstellungen dazu?
MfG CrazZy
Hast du deine Karosserie schon lackiert..?wie weit bist du da, stell mal Fotos rein.saubere Arbeit bis jetzt.
@CrazZy
Also von aussen bleibt er eigentlich wie er original war , also es kommt kein plastik scheiss von aussen drann nur tiefer und breiter
Von innen kommt eine Gt austattung rein also komplett Schwarz, hinten wird er leegeräumt , und es kommt ein Überrollbügel rein, aber wenns soweit is werde ich da noch bilder von reinstellen , nach dem rückschlag mit dem Motor und meiner Gesellenprüfung hatte ich 1.keine lust mehr , und 2.keine zeit.
@polo g60
also die Karosse ist von aussen schon fast komplett fertig vorbereitet, ich brauche nur noch einen günstigen lackierer der mir den Polo einmal überduscht es wird wieder die Original Farbe.
Aber da die meisten lackierer ja otopische Preise haben , obwohl sie keine Arbeit mehr mit dem Auto haben einfach reinschieben einmal drüber lacken und trocken lassen .
Ich mach jetzt erst wieder den Motor komplett soweit ready , und dann geht der direkt zum lacker , ich werde mich beeilen
mfg
So heute sind meine Schrick Ventilfedern gekommen, habe das ganz eifrig den Kopf wieder zusammengesetzt , dann alles wieder schön sauber gemacht , und den Kopf wieder auf den Block aufgesetzt .
Beim Zusammenbau , habe ich am Block selber den 1. und 4. Zylinder auf OT gestellt , und geguckt das beim aufsetzen der Nocke , die Ventile der 1. und des 4. Zylinder geschlossen sind, was soweit ja auch richtig , ist , dann habe ich am kopf das Nockenwellenrad drauf gesetzt , und an der Kurbelwelle die Riemenscheibe , aber das passt die Mackierung nicht ganz , steht leicht weiter wenn man vom Uhrzeigersinn ausgeht , was weiter nach rechts ,
Meint ihr das die Steuerzeiten , so nicht oK sind , ich hab ihn damals genauso zusammen gebaut , aber kann mich nicht mehr drann erinnern , ob das da auch so war
Könnte da mal einen guten Rat gebrauchen .
mfg
86cGtTuner