vw teilemarkt

verschiedene Probleme mit Polo 86C (Kühler, ZKD, etc.)

nein, der motor wird nur nicht so warm.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

so ich geb euch mal ne zwischen bericht

also ich habe das thermostat raus genommen und den kreislauf entlüftet, die entlüfterschraube habe hinter der abdeckung gefunden (falls diese nicht die richtige ist sagt mir wo ich die finde) siehe bild (beispiel foto)

zum thema:

die karre wird immer noch heiß
obere und unterer schlauch sind beide heiß, lüfter springt nicht an (temperaturfühler am kühler ist neu drin),
wasser kocht auch noch im ausgleichsbehälter
die heizung bleibt kalt bis auf das der fußraum extrem warm wird
sicherungen habe ich auch kontrolliert sind in ordnung

wenn er warm bzw. heiß ist dreht er beim auskuppeln hoch auf 2100 u/min zwei minuten später geht er beim auskuppeln aus
an bekomm ich ihn dann nur mit gas geben

so jetzt kann es eigentlich nur noch am kühler selbst liegen oder (das der dicht ist) ?

falls ihr auch keinen rat habt, bring ich die karre mal in die werkstatt meines vertrauens
und noch mal danke

mfg


Polo86c14 2.jpg
Polo86c14 2.jpg

klingt nach defekter ZKD. Informier dich mal danach wie die Symptome sind, ob sie sich mit deinen decken.



hi

also wenn der obere und untere schlauch am kühler heiß nind kann der nicht dicht sein. die wapu scheint dann ja zumindest auch zu funktionieren.
musst du wasser regelmäßig auffüllen?


@ vw bob, kann er wohl da sich das wasser rund um erwärmt, wenn das thermostat fehlt.

so alles gelesen, bin ich nu doof? oder wie kommt ihr auf das das die wapu ok ist?

mach mal im kalten zustand deinen ausgleichsbehälter auf, dann motor an, dann guck in deinen ausgleichspott, dann linke hand und gas erhöhen es sollte aus dem kleinen schlauch oberhalb am behälter kontinuierlich wasser raus kommen nicht tropfen schon in einem schönen kleinen bogen.

sollte das ausbleiben ist deine wapu im eimer.

was für mich auch das einzigst zutreffende ist in deinem fall.

ansonsten, unteren kühlerschlauch abziehen, und in den ausgleichsbehälter nen garten schlauch und wasser marsch, sollte dann wieder aus dem kühler unten raus laufen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

also derzeit hab ich KEIN thermostat drin, beide schläuche werden heiß

als ich ein .......... NEUES THERMOSTAT......... verbaut hatte wurde nur der obere schlauch heiß,

vielleicht hilft das noch weiter egal ob ich thermostat drin oder draußen habe, der lüfter dreht sich nicht, hab diesen auch schon überbrückt und der FUNKTIONIERT aber.

hier ist auch ein .....NEUER FÜHLER .......... verbaut.

@ gott im ausgleichshbehälter kommt eine strahl vom dem schlauch, den du erwähnt hast, egal ob er kalt oder heiß ist

und was soll das bringen wenn ich in den ausgleichsbehälter den gartenschlauch rein stecke, meinst du das irgendwo was verstopft ist ?

und wenn wo kann er dann verstopft sein?

@ VW-bob also ich muss derzeit öfter nachfüllen

liegt aber daran das am flansch, beide dichtungsgummis von den beiden fühlern, blau und schwarzen, defekt bzw. porös sind.

diese tausch ich auch noch aus, da die warscheinlich auch defekt sind ( keine anzeige armaturenbrett schwarz, der blaue hat ja irgendwas mit der weitergabe der "temperatur" an das steuergerät oder ähnliches zu tun.

vielleicht hilft das noch weiter

noch was: die heizung funktioniert mit und ohne thermostat nicht vielleicht auch noch eine hilfe für euch


strahl da pumpe ok. sauber.

schlauch in ausgleichsbehälter, unteren schlauch am kühler abziehen und wasser durch , dann läuft das wasser unten aus dem kühler raus, zumindest sollte es das


also: Heizung geht nicht, du musst Wasser auffüllen und er kocht.
Dann wird deine ZKD im Eimer sein. Ursache der defekten ZKD könnte eine Überhitzung sein- zum Beispiel verursacht durch ein falsch eingebautes Thermostat

Hast du nicht ein Bekannten der mal für 10min drüber schauen kann? Da haste Gewissheit.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

zu wasser auffüllen:

Zitat:

liegt aber daran das am flansch, beide dichtungsgummis von den beiden fühlern, blau und schwarzen, defekt bzw. porös sind.


sonst ist er dicht.

ob der vorbesitzer mal die karre überhitzt hat und damit die ZKD hoch gejagt hat, kann ich nicht sagen, möglich ist es und sogar wahrscheinlich
und ober er das thermostat falsch eingebaut hat kann ich natürlich nicht sagen ist aber unwahrscheinlich da man sonst den flansch nicht wieder drauf bekommt

ich war gestern in der werkstatt meines vertrauens. er konnte sich das auch nicht erklären warum er kocht und das kühlsystem seinen dienst verweigert. wir haben die von euch angesprochenen fehlerquellen ausgeschlossen; fühler, thermostat usw.

nächsten dienstag bring ich ihn nochmal hin dann schaut er sich die karre mal genauer an, falls es die kosten sprengen würde fahr ich die karre aufn schrott

oder baue ne anderen motor rein

ihr könnt mir mal ne tipp geben welcher ohne probleme rein geht bzw ohne großartig etwas zu verändern, natürlch sollte er dann schon ein paar PS mehr unter der haube haben


ach ich geb euch natürlich eine rückmeldung, was bei der krarre im argen liegt, falls es der automensch raus be kommt,

kann es denn sein, dass es an der kaum vorhandenen elektrik (bei diesem model) liegt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.....

naja falls ihr doch noch was habt was es sein kann dann immer her damit ich geb euch auf jeden fall rückmeldung



Zitat:

liegt aber daran das am flansch, beide dichtungsgummis von den beiden fühlern, blau und schwarzen, defekt bzw. porös sind.




Mach da mal neue Gummis drin , Wenn der dadurch Falschluft in das Kühlsystem zieht kocht dir die Karre auch dauernd über. Heisses Wasser und Luft kommt gut im System .

Ansonsten hast du schonmal geguckt ob da ein Schlauch vom Kühlsystem oder der Heizung vertauscht wurde oder sogar dichtgestopft ist ? Die Heizung sollte solange laufen wie da Wasser drauf ist und die Wapu noch funktioniert , zumindest noch solange etwas laufen bis komplett Ende ist . Sowieso wenn du da ständig Wasser auffüllen musst .


Das kommt mir sehr bekannt vor - ich verwette meinen Arsch drauf, dass deine Kopfdichtunge einen weg hat:

Die heißen Auspuffgase kommen ins Kühlsystem, das hat zwei Effekte:

- Aufheizung, Karre kocht
- Luft im System -> Heiztung geht nicht mehr, weil höchster Punkt.

Die Gummis können wohl kaum die Ursache sein, denn das System steht i.d.R. (zumindest im warmen Zustand) unter Druck, da wird also eher Wasser auslaufen als Luft reinkommen kann.



Schmeiß dem Kopf runter, lass ihn planen und mach ne neue Dichtung drauf, das ist zwar ärgerlich und dauert 'nen Moment, ist aber auch nicht sonderlich teuer.


@Itisme

Kopfdichtung will er ja nichts von wissen

Aber trotzdem sollte man jede offensichtliche Fehlerquelle beheben .
Ich schreib ja auch nicht , " Meine Sicherung fliegt ständig raus , kann aber nicht an dem Loch in der Lampe liegen indem Wasser rein läuft . Also bau ich erstmal die Sitze aus . "


Hi

Nochmal zur Heizung. Du meintest sie funktioniert. Aber es kommt keine warme Luft raus. Nie oder nur anfänglich? Wie lange dauert es bis sie nicht mehr heizt?

Die beiden Gummi's, und mögen sie auch porös sein lassen nicht genug Wasser raus das sie nach 10 minuten nicht mehr geht.

Mein Tip = ZKD


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

oki leute so habe ich mir das nicht gedacht mit den hilfen von euch

ich wollte nichts hören was mit ZKD zu tun hat

spaß bei seite, wir sind ja hier nicht um spaß zu haben

@ VW-BOB also die heizung läuft aber nur kalt, nur wenn der motor heiß ist und kocht dann wird es nur im Fußraum sehr sehr warm und druck ist da bekomme deckel vom ausgleichsbehälter wenn er heiß ist nicht auf und möchte es dann auch nicht versuchen
jop so wie ich es mir gedacht habe wird es wohl wirklich die ZKD sein

@ Itisme also bei den fühlern bzw. dichtungen drückt es erst raus wenn er warm ist, wird aber nächste woche geändert
kannste ne ungefähre preis für austausch und planen der ZKD sagen, nur damit ich mal vergleichen kann bei mir vor ort

@ Lifeblue das ich die offensichtlichen fehler beheben muss ist ja klar, aber du würdest auch nicht gerne hören das bei deinem grade neu erworbenen fast traum polo die ZKD im eimer ist oder?
was die schläuche angeht, sollte alles richtig dran sein keins ist geknickt oder hängt ungewöhnlich im motorraum

ach leute das nervt mich mit dieser karre, aber vielleicht kann der motormensch nächste woche das ding wieder flott bekommen

was gibt es denn noch für anzeichen das es die ZKD ist ?


Hi

Weniger Leistung. Weiße Abgase ....

Als die bei mir kaputt gegangen war lief er nur mit 3 Zylindern und hat unmengen an Wasser geschluckt. Mitten im Winter ... da hab ich die karre abgestellt und Kühlflüssigkeit abgelassen.

Um der ganzen Aktion aber mal etwas SIcherheit zu geben. Die Heizung bekommt also KEINE Wärme ist ansonsten aber i.O

Wenn der Motor nun warmgelaufen ist und du ihn ausmachst abkühlen lässt ... Musst Du dann schon wieder Wasser nachgeben ?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ok weniger leistung kein plan, da ich die karre in dem zustand gekauft habe, aber für die paar ps zieht er gut, er ruckelt ein ganz kleines bisschen wenn ich gas gebe, kaum merklich aber spürbar und wie geschrieben geht er aus wenn er kocht bevor das passiert läuft er im lehrlauf hoch bis auf 2100 -2500 touren und dann lehrlauf bzw kupplung treten, aus.....

was die heizung an geht: jop die läuft aber nur KALT , ist er dann heiß dann wird nur der fußraum extrem warm aber die lüftung selber (amaturenbrett) bleibt weiterhin kalt

mit dem wasser jop ich könnte dann wieder nachfüllen aber nur minimal und das kann auch an den gummis liegen wie ich geschrieben habe.

weißer rauch ist bei mir nicht der fall, wenn er kalt ist und ich auf ca. 2500 touren bring qualmt es grau bis schwarz hinten raus. habe gelesen das er wahrscheinlich zu fett eingestellt ist


normal sollte die warme luft dann auch an der scheibe rauskommen, wenn ausm fußraum auch warme kommt und du die auf scheibe oder so stellst. die luft wird ja nur umgeleitet. schon sehr merkwürdig alles.


Zitat:

kannste ne ungefähre preis für austausch und planen der ZKD sagen, nur damit ich mal vergleichen kann bei mir vor ort


Kopf planen (falls nötig) kostet in der Regel 50 Euro, ne Dichtung mit neuen Dehnschrauben dürfte auch um die 50 Euro kosten... Schau mal bei kfzteile24.de


falls du die seitlichen Lüftungsdüsen meinst, dort kommt immer nur kalte Luft raus.


er hat nen 2er,weiß grad nicht ob das bei dem auch so ist.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

also egal wie ich die einstelle, ob scheibe oder innenraum alles ist kalt nur wenn er kocht wird der fußraum sehr warm, die lüftung oben bleibt aber kalt


Zitat:

er hat nen 2er,weiß grad nicht ob das bei dem auch so ist.


ist alles gleich.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

so nun nochmal eine zwischenstand:

kurz um ich weiß nicht mehr als vorher und es soll noch mehr bzw. etwas anderes defekt sein/ nicht richtig funktionieren.

habe die kiste heute in eine freie werkstatt gefahren,

er meinte die ZKD ist in ordnung, der kühler/ kühlersystem funktioniert auch, habe ich noch nicht gesehen,

komischerweise funktioniert die heizung jetzt, wenn er warm ist ein bisschen (nur lauwarm)

geht aber immer noch aus wenn er warm bzw. heiß ist und verbraucht immer noch kühlflüssigkeit.

da der motorraum ( unter dem (luftfilterkasten/vergaser, hinten unterhalb vom ventildeckel ) voll mit öl ist und auch öl flecken auf der straße sind wenn er steht, meint er die benzinpumpe ist undicht oder defekt

zudem meint er, es hat irgendwas mit dem vergaser zu tun, da er auch immer noch hinten schwarz raus bläst und im stand sehr unruhig läuft,

wie bereits erwähnt dreht er bevor er dann immer aus geht hoch auf über 2100 o/min plötzlich fällt er dann ab und geht aus und auch nur wenn ich die kupplung trete bzw. er im lehrlauf ist

nun ja ich habe keine ahnung ob das so richtig ist was der motor-mensch mir da gesagt hat

wenn ihr auch nicht mehr weiter wisst, dann fahr ich die kiste bis sie explodiert und dann aufn schrott damit


gelöschtes Mitglied

    Also ich hatte damals die selben Probleme mit meinem MH Motor.
    Er Ging immer aus wenn er warm war habe mich aber nicht weiter drum gekümmert und einen 3F Motor eingebaut. Habe gehört das es am Vergaser so ein Abschaltventil gibt das wohl nicht Schließt und dann der Motor deswegen Ausgeht.



    Oder ist an dem Wagen irgendwas umgebaut worden . Ansaugbrücke vom GK oder Vergaser vom irgendwas ........ Und das passt nicht zusammen ?. Teilenummern eventuel mal posten .


    Kommt mir so vor als bestände der ganze Motor aus Schrott und irgendwelchen Teilen die nicht zusammen harmonieren .


    Wenn Wasser drauf ist , die Pumpe Ok ist , die Heizung auf "Heiss" steht Thermostaht Ok , Ventile Ok usw was hindert es daran das die Heizung nicht warm wird ? Das gibs garnicht .

    Die Kiste kocht, geht aus, aber Zkd ist angeblich Ok . Russt, qualmt springt schlecht an ,

    Wenn das mein Motor wäre würde der jetzt auf nem Opeltreffen als " Hau den Lukas" liegen.

    Zitat:

    die heizung bleibt kalt bis auf das der fußraum extrem warm wird


    Was heisst denn " Fußraum wird heiss" ansonsten ist es kalt . Hat dein Auto 2 Heizungen oder glüht dein Kat ?

    Wie sieht das Öl aus ? Gelb und schleimig ?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    also ich mal alles noch mal durch geschaut

    habe noch ein Unterdruckschlauch vom Vergaser zur einer pumpe gefunden und wieder angeschlossen Effekt: Motor geht nicht mehr aus, soweit mal ein Erfolg (war wohl Falschluft)

    dadurch neues Problem
    nach einer zeit (länger als vorher) dreht er auf 2000 Touren (geht aber nicht aus) und dann blinkt die ÖLLAMPE auf und Warnton geht an
    da ich ich gelesen habe ist das nicht der Ölstand sondern der Öldruck, Öl ist auch genug drin

    @ Lifeblue also die ZDK ist in Ordnung, er legt nicht von der ZDK sondern von der Benzinpumpe die ist defekt, öl ist nicht gelblich und schleimig, sondern normal schwarz braun Bilder füge noch mal an

    ich habe ein Pierburg 2E Vergaser drauf, die Teilenr. vom Ansaugkrümmer ist 038129713 K, von der Pfanne 030183 A die Nummer vom ABGASKRÜMMER 030129591 J

    Kühlwasser wurde vor einer Woche auf gefüllt ist nur min. gesunken (Probleme mit den Dichtungen der Fühler am Flansch)
    kochen tut er auch nicht mehr ( klinkt komisch ist aber so)

    zur Heizung die funktioniert auch, aber da ja momentan kein Thermostat drin habe wird die Heizung warm aber nicht wirklich das man das als heizen bezeichnen kann (nach meiner Meinung)

    zum Qualm ist immer noch so, dass er schwarz hinten raus bläst, habe da den verdacht, dass das mit dem Vergaser zu tun hat, da der Vorbesitzer zugegeben hat da gepfuscht zu haben und er dadurch zu fett läuft (eure Meinung dazu ist mir wichtig)

    da ich mir auch ein Buch zum Polo besorgt habe, bin ich nun guter Dinge, ihn wieder richtig zu laufen zu bringen

    was den "Hau den Lukas" beim Opeltreff angeht: NEIN DANKE

    Erklärung zum Bild:

    brauner Pfeil: Ventildeckel
    gelber Pfeil: Kraftstofffilter
    roter Pfeil: Kraftstoffpumpe (defekt, also legt Öl und wenn es eine andere Pumpe ist dann belehrt mich eines besseren)
    roter Kreis: Bereich Ansaugkrümmer ist voller Öl

    damit ihr wisst wo ich meine vielleicht hilft euch das jetzt weiter, ich bedanke mich bei allen die mir schon jetzt weiter geholfen haben


    PICT0148.JPG
    PICT0148.JPG

    Sieht für mich auch aus, wie die Benzinpumpe, die ölt.

    MfG


    Naja da lag ich ja garnicht falsch das da was gemurkst und Schrott verbaut wurde . Vom Vorbesitzer aber ( dich trifft ja keine Schuld und sollte auch nicht so rüberkommen . ) Aber das ist mein erster Gedanke wenn ich soviele Dinge sehe und höre und dann noch ,das man den Wagen gerade erst bekommen hat .

    Nach dem Motto "Hau rein den Schrott der muss nur irgendwie fahren " Und davon hatte ich leider zu viele von .

    Aber langsam kommen wir der Sache ja näher ! .

    Benzinpumpendichtung und eventuel auch die Pumpe selber austauschen. Wer weiss was das wieder fürn Müllding ist .

    Baut wahrscheinlich zu wenig Druck auf oder so .


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    @2er Coupé jop ich denke auch, dass das die Benzinpumpe ist
    an dieser ist die Kappe, die in Richtung Innenraum zeigt, zwar fest aber ölt an der Unterseite (hat mir der Motormann auch gesagt) bekommt man ja auch "günstig"

    muss ich beim tauschen was beachten?

    @Lifeblue das hab ich auch nicht so aufgefasst, die karre war halt billig und sollte mich nur über den Winter bringen da er aber schon ein Fahrwerk verbaut hat und ein Kat nachgerüstet ist (billig in der Steuer), matt schwarz lackiert ist (zwar mehr schlecht als recht) hab ich kurzer Hand gesagt das ist meiner so langsam liebe ich diese Go-Kart Feeling

    so aber zum Thema

    sind die teile, die ich durchgegeben habe auch für MH-Motor, oder kannst du mir eine Seite empfehlen, wo ich das raus bekomme?
    und wie sieht es mit dem Vergaser aus, ist der original so verbaut worden,
    zum einstellen benötigt man ja Messgeräte ,die ich nicht habe was zahlt man so fürs einstellen?

    die Pumpe muss definitiv raus und ersetzt werden, leider
    die Ölleuchte, blinkt (bei Zündung) und nicht wie ich es gewohnt bin von andere, dass sie durchgängig leuchtet oder ist das normal? (ist so wie bei der Temperaturanzeige)

    im Halblastbereich also bis so 2000 Touren, ruckelt er so bald er ein wenig warm ist z.B. bei 50 schalte ich in den 4. Drehzahl bei 1500 mittleres bis starkes ruckeln

    und nochmal kurz zu den Fühlern am Flansch, könnt ihr mir noch mal erklären, was der blaue Fühler für eine Aufgabe hat, habe ich leider noch nicht verstanden, beim schwarzen ist es klar der ist für die Anzeige (die aber immer noch nicht funktioniert und gewechselt werden muss)


    Zur Benzinpimpe, wenn die selber ölt, dann ist es sehr sicher, die Membran, die ist durch. da hilft nur eine neue.

    Meine da war nichts besonderes zu beachten, werde aber mal schauen, da ich die schon länger nicht mehr in der Hand hatte.

    MfG


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen