vw teilemarkt

Polo Fox Coupe´s 2te Chance zu leben.

GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

So, die Kleine kommt morgen nach hause.
Dann werde ich die Bestandsaufnahme machen.
Ein paar Teile warten schon auf ihren Einsatz ans bzw. im Fahrzeug.

Grill wird ohne die häßliche Lippe angebracht.
Das schöne an dem Grill sind die Chromstreifen.
Schön wenn man einen guten Schrotti hat.

Werde morgen dann mal mehr Bilder von der Kleinen posten.



DSC01280[1].JPG
DSC01280[1].JPG
DSC01282[1].JPG
DSC01282[1].JPG

Das sind doch gute Accessoires.

Und auch noch OEM - Teile.

Gefällt mir gut.


Astrein. Sieht gut aus.. Find ich gut, das du den kleinen wieder fit machst.



GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Daheim, jetzt ist sie hier und jetzt kann es langsam losgehen.

Nach einer Wäsche sieht die kleine schon anders aus.
Erste Bestandsaufnahme zeigt das es weniger Rost ist als vorher unterm Dreck gesehen.
Würde sagen eine sehr gute Basis.

Die Reifen sind alle komplett auf, der Motor ist wohl in den ganzen Jahren nie richtig gepflegt worden.
Letzter Service wurde 2003 das letzte mal gemacht. Bremsflüssigkeits wechsel fand laut Aufkleber 2008 statt.
2011 ist er ohne Mängel übern TÜV gekommen. Er hat sogar noch TÜV bis 10/13.
Aber mit den Bremsen fahre ich nicht mehr einen Kilometer.


IMGP3371.jpg
IMGP3371.jpg
IMGP3373.jpg
IMGP3373.jpg
IMGP3374.jpg
IMGP3374.jpg
IMGP3376.jpg
IMGP3376.jpg
IMGP3377.jpg
IMGP3377.jpg
IMGP3378.jpg
IMGP3378.jpg
IMGP3380.jpg
IMGP3380.jpg
IMGP3381.jpg
IMGP3381.jpg
IMGP3379.jpg
IMGP3379.jpg

Hallo Dirk,
das ist doch keine schlechte Restaurationbasis.

Da musst du etwas entrosten, lackieren und konservieren, dann ist das Auto doch wieder landfein.

Und Diebstahlsicherungen hat es auch an den Türgriffen.

Viel Erfolg und Spaß bei der Restauration.


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Danke Heiko,

habe heute schonmal den ganzen Innenraum leer geräumt. Die Sitze zerlegt und den Bezügen ein wohltuhendes Bad in Oxi Action verpasst.
Jetzt drehen sie eine Runde in der Waschmaschine.

Hab mal ein Bild angehangen wie das Wasser aussieht nur nach dem einweichen.
Das sieht aus als hätte eine Herde Kühe sich dort getümmelt.

Vor allem was man alles so unterm Teppich findet, von Lutscherstiel über Strohhalme und Millarden von Krümmeln kommen noch Pommes dazu.
Aber auch etwas Kleingeld von € bis DM alles dabei.

Fahrerfußraum ist derbe nass gewesen. Die Ursache dafür habe ich gleich entdeckt. Die Türdichtung ist schrott, da muss eine neue her.

Mir viel ein das ich garnicht nach dem Batteriefach geschaut habe, aber da ist alles in Ordnung. Nur am Halter Flugrost. Das wird sich demnächst ändern.

Nachher kommt noch der Rest raus wie das A-Brett und Dämmstoff.


IMGP3397.jpg
IMGP3397.jpg
IMGP3398.jpg
IMGP3398.jpg
IMGP3399.jpg
IMGP3399.jpg
IMGP3382.jpg
IMGP3382.jpg

basis ist doch super dirk

mfg


Kann man die Sitzbezüge einfach so in der Waschmaschine waschen?

Was hast du da eingestellt?

Sollen ja nicht kaputt gehen.


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Habe bei mir auf der Homepage eine Anleitung dazu gemacht.
Das hat immer funktioniert und die Sitze waren perfekt sauber.
Je nach Verschmutzungsgrad liegen die länger in der Lake.

Aber keine Angst da geht nichts kaputt. Wichtig ist das alle Drähte raus sind sonmst haste ein Problem mit dem Bullauge und Wasser.
Kann da ein Lied von sinngen, musste die Erfahrung erst selber machen.

Zitat:

Polsterbezüge in die Badewanne und befüllen diese mit warmen Wasser. Sobald die Polsterbezüge in dem Wasser schwimmen so das wir sie gut unter Wasser drücken können geben wir eine 1/4 Flasche von dem Vanish Oxi Action Fleckenentferner dazu.

Alles zusammen gut durchmengen so das sich das Mittel schön verteilt.
Das ganze lassen wir 15 Std bis 20 Min. einwirken.

Danach das Wasser ablaufenlassen und wärend dessen die Bezüge leicht ausfringen.
Dann kommen die Bezüge bei 40° Grad Pflegeleicht in die Waschmaschiene.



Scheint ja ganz einfach zu sein.
Danke für die Anleitung.


Sieht ja soweit ganz gut aus, etwas haariger sehe ich die hinteren Endspitzen und den Rost um den Wischer.

Gerade hinten die Endspitzen , da kommt man sehr schlecht ran, von hinten.
Hoffe das es schlimmer aussieht als es real dann ist.

Ansonssten bist ja schon gut voran gekommen, wenn den komplett leer gemacht hast.
Montageanleitung unterm Teppich gefunden ?

MfG


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Zitat:

Scheint ja ganz einfach zu sein.

Ist es definitiv. Mittlerweile habe ich einen Sitz in 5 Minuten abgezogen.
Das ist das schwierigste daran.

Die rechte Endspitze ist nur angefressen, die linke ist durch.
Die Wischer sind nur aufgeblüht, Metallsubsrtanz ist noch gut ohne Durchrostung.

Unterm Teppich gab es keine Montageanleitung, mein GT hatte auch keine drunter. :(
Schade, aber man kann nicht alles haben.


Das ist ja super das du ihn gerettet hast! Endlich wieder ein 86c wah!?

Gruß


Hiho

Ja grade weil die 2er so selten geworden sind, aber viele danach suchen und finden nichts !


Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen, das ,man so einfach die Montageanleitung findet.

Wenn die linke Endspitze nur unten durch ist, dann kann mna da noch gut schweißen, weiter obern sieht es dan schon schlechter aus.
Zur Info, die linke Ecke ist entfallen, wenn du da was brauchst hilft nur was aus einem Spender zu schneiden.

Wenn es um den Wischer nur kräftig aufgeblüht ist, dann ist da ja noch was zu retten, auf den Bildern sieht das schon knusprig aus.

Dann mal gutes schaffen.

MfG


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Zitat:

Endlich wieder ein 86c wah!?

JAAAAA, da kommen Erinnerungen hoch.
Das ist wie eine Sucht, das kennste doch selber Alex
Was macht Dein "Roter"?


Jaja die Sucht

Ach mein roter der ist immer noch Schrott und steht in der Ecke und wartet! Er braucht noch einen neuen Längsträger und der ist natürlich Ersatzlos entfallen :'(


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Nach dem Wasserstand im Fahrerraum, habe ich die Tür gewechselt.
Die Folie war wohl noch da aber nicht mehr an den Stellen wo sie sollte.
Die Türdichtung war auch nur noch fratze.

Hat schonmal jemand eine Tür alleine gewechselt? Habe gedacht ich bekomme einen an der Birne. Hätte am liebsten alles mit einem Hammer beendet.
Neue Türdichtung vom Schrott besorgt und fertig ist es erstmal.

Den ganzen brüchigen Bitum vom Innenraum entfernt und alles entrostet.
Zwar nur Flugrost aber dennoch.
Dann den Innenraum gesäubert und jetzt hat man wenigstens einen durchblick.
Mein Befund vom Innenraum ist, alles ok. Bis auf das eine Loch in der Reserveradmulde.
Ist schon recht knusprig, hört sich an wie ein Snickers Chrunch.

Dann hat mich der Wischerbereich nervös gemacht. Also alles entrostet und mit Fetan behandelt. Sieht nach wie vor sehr gut aus, keine Durchrostung.

Und was soll ich sagen, als ich heute auf dem Schrott war stand ein neues Polo Coupe da. Ein Jeton in dem besagtem Framboiserot.
Bis auf der Lack noch sehr gut in schuss. Na ja, der hat wohl irgend wo unterm Baum gestanden und die tauben haben ihren Darm entleert.

Werde mich demnächst an die Ersatzteile zu schaffen machen.

Bilder kommen später.



Zitat:

Hat schonmal jemand eine Tür alleine gewechselt?

Klar , eigentlich kein Problem, wenn man die Schrauben löst und nicht die Stifte aus den Schanieren kloppt.

Muss allerdingerdings dazu sagen, das ich vorher die Tür entkernt habe, also nur noch der Türrohling vorhanden war.

Dann kann man sich den schön auf Knie setzen und mit einer Hand ausrichten. Wenns passt, dann mit der freien Hand die Schraube rein, die andere Schraube wird dann einfacher.

Jetzt dürfte das Biotop auf der Fahrerseite ja trocken gelegt sein.

Schön zu hören, das der sonst nicht wirklich was hat, ein kleines Loch in der Reserveradmulde geht ja noch.
Lass mich raten, genau am Übergang zum Heckblech ?
Das wäre der Klasiker.

Auf den Bildern sah der Rost ums Wischerloch schon böse auf, um so erfreulicher das der da nicht durch ist.

Ersatzteile sind immer gut, gerade gute rostfreie.

MfG


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Zitat:

ass mich raten, genau am Übergang zum Heckblech ?
Das wäre der Klasiker.

Richtig, ist nunmal ein Klassiker.

so einfach war das nicht mit den Schrauben, eine Hand und die Schrauen reindrehen war auch mein Gedanke.
Aber meistens ist es doch anders. Jedes mal klappte das Schanier nach hinten.
Die obere Schraube war drin aber da fehlte unten mindestens 2 mm im Schraubenloch. :(

Na ja schnell vergessen, denn das habe ich noch ein paar mal mehr vor mir.

Zumindest gibt es dort keine Hochwasser Warnung mehr. Alles entrostet und trocken.


Bei mir futze die Methode gut, ob es an den neuen Türen lag, gut möglich.


Wichtig ist, das du es geschafft hast und der nun nicht mehr absäuft.

MfG


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

So, Innenraum nach einer gründlichen Reinigung der Sitze so wie einen neuen Teppich wieder zusammen gebaut.
Komplettiert mit einer Mittelkonsole und dem klassischem Sportlenkrad.
Schaltstange hat die schwarze Ummantelung vom 2F. Fehlt nur noch ein ordentlicher Schaltsack.

Nach der Trockenlegung des Fahrerraums wurden neues Dämmatten besorgt.
Türdichtungen ersetzt und provisorisch eine andere Tür eingesetzt.
Damit es trocken bleibt.
Die neue Hutablage gab es für 1€ bei ebay.

Dann ging es weiter mit der Mängelbesichtigung heute. Das die Reifen neu müssen war mir schon klar. Aber als der Reifen auf der Beifahrerseite platt war überraschte es mich sehr einen so abgefahrenen Reifen zu sehen.
Erstmal das Reserverad montiert.

Dann kam die gute Nachricht, Tankrohr noch voll in Ordnung. Nur Flugrost aber sonst nichts durch. Auch der Tank ist noch bestens.
Aber hinter dem Tankrohr war eine Tonne Sand.
So viel habe ich in meinen Polojahren noch nicht gesehen.
Kein wunder das bei vielen das Tankrohr weg gammelt.

Aber vieleicht hat er ja bei der Rally Paris Dakar mit gemacht.
Also Leute seht mal zu wenn Ihr euer Fahrzeug reinigt vergesst nicht den Hochdruckreiniger auch mal in die Radkästen zu halten.

Dann kam das weniger gute. Im hinterem Radkasten ein Loch. :(
Shit, noch ein Punkt der gemacht werden muss. Aber das kommt alles später.
Sind es jetzt drei Löcher zu schweißen.

Die anschlagpuffer bei den hinteren Stoßdämpfern sind mehr als marode.
Ob wohl die Stoßdämpfer nicht mehr die originalen sind.

Ach so, die Fußmatten bleiben so lange drin bis ich fertig bin. Falls da noch Fragen zu sind. Will den gereinigten Teppich nicht umbedingt wieder einsauen.


007.jpg
007.jpg
008.jpg
008.jpg
009.jpg
009.jpg
015.jpg
015.jpg
DSC01302.JPG
DSC01302.JPG
DSC01303.JPG
DSC01303.JPG
DSC01304.JPG
DSC01304.JPG
DSC01305.JPG
DSC01305.JPG
DSC01306.JPG
DSC01306.JPG

Hallo Dirk!

Das Auto wird ja wieder richtig schön.

Der Innenraum ist ja wieder wie neu.
Ich glaube, ich sollte meine Sitzbezüge auch mal in der Waschmaschine reinigen.

Wenn die Reifen so oder so neu sollen, ist das mit der fehlenden Profiltiefe ja auch nicht das Problem.

Der Tank sieht ja wirklich noch gut aus. Bei einem alten 86c kann man sich ja fast immer sicher sein, dass der Tank durch ist, aber bei deinem sieht das ja wirklich noch super aus.

Das Loch in dem hinteren Radkasten lässt sich auch schweißen. Das wird nicht das Problem sein.

So ähnlich sahen die Anschlaggummis von meinen Polo auch mal aus.
Ist wohl einfach das Alter, was die zerstört.

Die von dir montieren Zubehörteile stehen dem Auto auch super.


Viel Erfolg und Spaß mit dem schönen 86c Coupe, weiterhin.


PS:
Kleiner Tipp am Rande:
Versuche die Stoßfänger mal mit dem Heißluftfön zu behandeln, davon werden die wieder schön. Hält zwar nicht ewig, aber danach sehen die aus wie neu. Hab ich bei meinen 86cs schon super Erfahrungen mit gemacht.
Aber Vorsicht! Nicht zu heiß einstellen und gleichmäßig behandeln.


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Zitat:

Der Innenraum ist ja wieder wie neu.
Ich glaube, ich sollte meine Sitzbezüge auch mal in der Waschmaschine reinigen.

Das lohnt sich Heiko.
Vor allem das riecht jetzt wieder gut im Auto.
Habe die Sitzfläche vom Fahrersitz zwei mal waschen müssen.

Da war noch zu viel Schatten auf der Sitzfläche. Nach dem erstenmal die Sitzfläche großzügig mit Gallseife eingerieben und dann mit Persil auf 40°
noch eine Runde drehen lassen.
Dann war der letzte Dreck auch weg.

Kann morgen ja mal ein komplettes Bild von den Sitzen machen.


Zitat:

Das lohnt sich Heiko.


Sieht ja wieder echt gut aus.

Wielange hat die ganze Aktion mit dem Waschen in etwa gedauert?


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Mit zerlegen, reinigen incl. einweichen, einen halben Tag.
Zusammen gebaut habe ich die erst am anderem Tag damit sie richtig trocken sind.
Waren drei Waschladungen. Eine nur Vordersitze und eine nur die Rückbank.
Dann kam noch die zweite Runde für die Sitzfläche vom Fahrersitz.


Ist der Doppelscheinwerfergrill mit Nebelscheinwerfern oder mit Fernlichtern?


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Der ist mit Fernlicht.
Aber ein neues Emblem hat der Grill schon bekommen.


Sehr schön.


Hiho!

Solangsam wird er wieder

Mit dem schweißen....mach dir nichts draus....habe vor paar Tagen unter der Verkleidung am schweller ein größeres loch entdeckt....wird aber vorm Ring noch gemacht, sowie etliche Lackfehler bisschen aufgearbeitet


Antworten erstellen

Ähnliche Themen