vw teilemarkt

Motor geht im Leerlauf/Ampel aus, versch.Sachen bereits ausgewechselt, Polo 6n1, 50PS, Benziner, 199

kauf Dir eine Lampe und mach es selber, dabei brauchst Du nur den Verteiler verdrehen und abblitzen, fertig.
nAAAOSwcBhWaXBi&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1" onclick="window.open(this.href); return false;" rel="nofollow">http://www.ebay.de/itm/Stroboskoplampe-Zundlichtpistole-Zundzeitpunktpistole-Blitzpistole-Zundzeitpunkt-/311502258554?hash=item4886fb417a:gnAAAOSwcBhWaXBi&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)



Hotte, wenn ich mich nicht schwer täusche, habe ich exakt die gleiche Zündlichtpistole, nur in Schwarz. Habe ich vor paar Jahren mal bei ATU für ebenfalls um die 20€ gekauft. Sehr brauchbar das Ding.

Man sollte aber den Motor irgendwie in den Einstellungsmodus bringen, z.B. mit VCDS. Das erhöht die Drehzahl auf um die 1400. Hört man schön in dem Video, wie hoch der Motor dreht.

Ich habe auch mal gehört, dass einige Motorsteuergeräte den Leerlauf grob mit der Drosselklappe und fein mit dem Zündzeitpunkt regeln. Ob das auch bei unseren Motörchen so ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sollte die Leerlaufregelung mit Zündzeitpunktverschiebung beim Einstellen des Zündzeitpunktes ebenfalls abgestellt sein, was im Einstellungsmodus sicherlich der Fall ist.


Zitat:

Man sollte aber den Motor irgendwie in den Einstellungsmodus bringen, z.B. mit VCDS. Das erhöht die Drehzahl auf um die 1400. Hört man schön in dem Video, wie hoch der Motor dreht.

Ich habe auch mal gehört, dass einige Motorsteuergeräte den Leerlauf grob mit der Drosselklappe und fein mit dem Zündzeitpunkt regeln. Ob das auch bei unseren Motörchen so ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sollte die Leerlaufregelung mit Zündzeitpunktverschiebung beim Einstellen des Zündzeitpunktes ebenfalls abgestellt sein, was im Einstellungsmodus sicherlich der Fall ist.


Moin Karl,
habe mich zu früh gefreut, habe den Wagen nun eine Woche gefahren und die Drehzahl im Leerlauf ist immer noch zu hoch. Bei langsamer Fahrt hat man das Gefühl der Wagen bremst etwas ab, fängt an zu ruckeln. Mit dem neu erworbenen VCDS Gerät konnte ich die Grundeinstellung auch nicht einstellen / überprüfen, das Gerät streikt. Nachdem ich die Drosselklappe mit einem Schraubendreher zu gedrückt habe , hatte ich eine Leerlaufdrehzahl von 800UPM. Mehrmals Motorstart an-aus , Gas geben- Motor an aus,- immer auf 800UPM. 500 Meter gefahren, die Leerlaufdrehzahl wieder bei 1500UPM. Ich vermute das im Steuergerät die Grundeinstellung zu hoch eingestellt ist, kann das sein?
Die freie Werkstatt meinte das die Grundeinstellung ein fester Wert ist, der nicht verändert , kleiner Eingestellt werden kann.? Nun haben die den Verteiler so verdreht das die Drehzahl im Leerlauf bei 1000UPM liegt, der Motor aber überhaupt keine Leistung mehr hat---was für ein Drama.
Am Dienstag wollen die mir eine NEUE Drosselklappe montieren, mal sehen ob das was bringt nach 3 Gebrauchten Klappen?

vG hotte



So weit ich weiß, sind die Solldrehzahlen im MSG fest einprogrammiert und die Regelung mit der Drosselklappe tut alles, um diese Solldrehzahlen auch zu erreichen. Auch die kontinuierliche Absenkung der Leerlaufdrehzahl, z.B. nach einer DK-Reinigung läuft streng nach einem bestimmten sehr vorsichtigen Verfahren ab. Da kann man eigentlich nichts machen.
Aber damit die Regelalgorithmen funktionieren muss das ganze Drum herum, wie z.B. der Zündzeitpunkt, Gemisch, Kennlinie (Drosseklappenwinkel zur Drosselklappenpoti-Spannung, Drosselklappenmotor) und noch einiges mehr, ziemlich genau stimmen. (wobei es auch hier sicherlich Toleranzfenster gibt)

Dass mehrere Drosselklappen alle den gleichen Fehler produzieren, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Hast du mal versucht, was passiert, wenn du die Drosselklappe mit dem Handballen komplett zuhältst? Normalerweise sollte es an der DK Extrem stark saugen, aber da alles dicht ist (bzw sein sollte), sollte der Motor innerhalb von zwei, drei, vier Sekunden völlig absterben. Dauer das wesentlich länger, saugt dein Motor vielleicht irgendwo Nebenluft.


Zitat:

Hast du mal versucht, was passiert, wenn du die Drosselklappe mit dem Handballen komplett zuhältst? Normalerweise sollte es an der DK Extrem stark saugen, aber da alles dicht ist (bzw sein sollte), sollte der Motor innerhalb von zwei, drei, vier Sekunden völlig absterben. Dauer das wesentlich länger, saugt dein Motor vielleicht irgendwo Nebenluft.


hab ich gemacht, der Motor ging sofort aus, zieht keine Falschluft. Was ich merkwürdig finde, wenn ich mit dem Schraubendreher nachhelfe bekomme ich die Leerlaufdrehzahl von ca 800 UPM. Das heißt für mich das die Endlage der Klappe nicht mehr erreicht wird?


Ja das schon, aber eigentlich sollte das MSG auch ohne deine 'Nachhilfe' die Drosselklappe so weit schließen, dass die Solldrehzahl erreicht wird.

Hat sich denn wirklich gaaaaar nichts verbessert in den letzten Tagen?


na ja etwas schon, zumindest habe ich den TÜV bekommen, so das der Wagen zugelassen werden konnte. Frag mich grad, wie der Polo die AU mit der Drehzahl bestanden hat. Die Werkstatt meinete sogar es könnte auch das Steuergerät sein?
Weißt Du zufällig ob sich das Steuergerät prüfen läßt?


Höchstens den Fehlerspeicher und alle Sensorwerte auslesen und auch mal schauen, ob die DK überhaupt angesteuert wird. Aber wenn du ja TÜV hast, ist der Zeitdruck ja raus. WÜrde jetzt einfach mal weiter fahren.




sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Hallo an alle
also am Montag geht das Auto nochmal zur Werkstatt und die Auspuffschelle erneuern und das wohl vorhandene kleine Loch hinterm Kat (vor Schelle, bzw an oder unter der Schelle) zu "flicken". Evtl dann noch etwas am Schweller.Gucke mal,ob ich morgen da von unten ein Foto gemacht kriege,was irgendwie erkennbar ist. Was ihr meint,ob das bemängelt werden würde. Es ist nicht direkt "aussen" am Schweller,sondern weiter zur Fahrzeugmitte (ca Handbreit?) und auch wie eine kleine "Leiste!?
Dann hoffe ich,dass ich nächste Woche den TÜV wagen kann *bibber*
Was den Leerlauf/Stand angeht, da liegt er jetzt konstant bei 900 Umdrehungen und manchmal auch zwischen 800-900 Umdrehungen.
Anlasser läuft bisher gut (der gebrauchte) und Zündverteiler auch (der neue No Name).
Die Bussgeldstelle hat sich auch bereits gemeldet (hätte nicht unbedingt sein müssen) und 75 Euro Strafe wegen der langen TÜV Überschreitung *schäm* und dann noch *schock* 28 Euro Gebühren nach Strafsowiesotabelle. Die 75 Euro wusste ich ja, aber nochmal 28 drauf, krass Nun denn, wer es nicht hatte (alles gleichzeitig und rechtzeitig fertig zu kriegen) der zahlt dann später. So oder so :-/ Das Auto ist auf meine Mutter in NF zugelassen und da günstiger und wenigstens habe ich es so hingekriegt durch meine Stellungnahme, dass ICH den Bescheid gekriegt habe. Ich glaube, ich wäre sonst wohl "gelyncht" worden

Euch noch einen schönen Abend!


Hallo,

Hatte genau das gleiche Problem. Es lag daran, dass die Kupplung defekt war. Kosten ca 400-500 Euro


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Hatte genau das gleiche Problem. Es lag daran, dass die Kupplung defekt war. Kosten ca 400-500 Euro


Hi
wozu gehört der Kommentar? verstehe den Zusammenhang nicht,sorry :-/


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Update:

Foto von der Roststelle habe ich gestern nicht geschafft. Aber Auto ist seit heute morgen in der Werkstatt. Die kleinen Schäden am Auspuss werden gemacht und auch der Rost am "inneren" Schweller. Mal sehen,was es kosten wird. Habe darauf hingewiesen,dass ich die Zündzeitpunkteinstellung ja doppelt bezahlt habe


Zitat:

Habe darauf hingewiesen,dass ich die Zündzeitpunkteinstellung ja doppelt bezahlt habe


ich dachte die Werkstatt hat keine Stroboskoplampe, wie geht das?
Vielleicht ist ja auch von Vorteil wenn Dir die Werkstatt den Polo zum TÜV fährt, hat mich nur 25€ Extra gekostet?


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

ch dachte die Werkstatt hat keine Stroboskoplampe, wie geht das? Vielleicht ist ja auch von Vorteil wenn Dir die Werkstatt den Polo zum TÜV fährt, hat mich nur 25€ Extra gekostet?


Hi
die haben nur 25 Euro für den ganzen TÜV genommen oder hab ich etwas falsch verstanden?
ne, wäre aber für mich von Nachteil, denn die sagten schon, dass deren Prüfer streng sind. Ich fahre wieder zur Dekra. Ich hoffe, dass "mein" Prüfer nicht gerade Urlaub hat. Will nachher zu der Werkstatt,wo der Prüfer hinkommt und es klären.

Zündzeitpunkt wurde ja jetzt zuletzt "manuell" eingestellt. Also per Drehen des Zündverteilers. Wie sie es vorher gemacht haben,wo sie es ja angeblich gemacht hatten (bzw ja klar war, dass es nicht gemacht wurde),ist ne gute Frage ich denke,sie hatten es schlichtweg übersehen.

Update 2 von heute:

Autochen ist wieder da. Und, das finde ich extrem fair, habe nur 30 Euro bezahlt! für Schelle am Auspuff wechseln, das "Loch" darunter abdichten (an Nahtstelle vor Kat zum Mitteltopf. Da hat die vorherige Werkstatt wohl gepfuscht,denn das erst 8 Monate alt) UND dann noch ca 45 cm Schwellerblech zuschneiden und entsprechend am Auto raus und einschweissen und dann hat er noch ein bissl den Motorblock von aussen gesäubert.

Also bei 30Euro ist das mit der Zündzeitpunktsache dann für mich auch vergessen und vergeben


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

@ Karl
was sollte ich noch mal machen,bevor ich zum TÜV fahre? das Auto ca 15Minuten Autobahn warmfahren? muss/soll es hochtourig sein?

drückt mir die Daumen. Muss mich diese Woche hinwagen! Es kann jetzt eigentlich nichts superheftiges mehr zu finden sein. Evtl hat die Manschetten Stossdämpfer.Muss ich riskieren.


Ja der Motor sollte gut warm und der Kat gut durchgeblasen sein. Aber übertreibe es nicht. Eine normale Autobahnfahrt mit leicht erhöhtem Tempo (10 Km mit vielleicht so 140Km/h) reicht.
Die AU zeigt auch weniger CO an, wenn du etwas E85 (vielleicht so 25-40% des Tankinhaltes) dazu tankst. Wenn dein Kat nicht mehr 100%ig ist, kannst du das damit größtenteils kaschieren.

Aber mach das nicht auf den letzten Drücker, nicht dass du 10 Minuten vor dem TÜV feststellst, dass dein Motor sich auf das E85 nicht richtig einstellen kann. Bei meinem Auto (12/96AER) ist diese Mischung gar kein Problem. Aber ich habe auch mal reines E85 in den einigermaßen leeren Tank gekippt, was meinem Motor erst mal gar nicht geschmeckt hat. Hat anfangs kaum Gas angenommen. Hat einige Kilometer gedauert, bis sich das Auto einigermaßen drauf eingestellt hat.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

So, am Donnerstag Nachmittag ist der "grosse" Tag. TÜV Termin ausgemacht.
Beim gleichen Prüfer, wie letztes Mal. Er steht im Ruf korrekt zu prüfen, aber nicht jede Sache zu rügen/aufzuschreiben. Und, er "kennt" das Auto (was aber am Ende egal sein wird, wenn es ans Eingemachte gehen würde). Die Werkstatt dort (ist eine andere, als wo ich zur Reparatur war) meinte, ich solle mir keine Sorgen wegen Zündzeitpunkt/AU machen. Das könne man vor Ort dann noch justieren.
Die einzigen mir bekannten möglichen Schwachpunkte wären halt die Manschetten, evtl Simmering/Öl am Motor (ist minimal und tropft nicht am Stellplatz) und evtl,dass das Licht nicht mehr höhenverstellbar ist (die vorletzte Werkstatt hat beim Einbau der Angel Eyes Probleme gehabt und dann die Höhenverstellung "gekappt").

Tja, nun ist es nicht mehr in meiner Hand sozusagen. Werde den Rat von Karl noch beherzigen.

DAnke Euch erstmal


Ohoh, wenn du eine Scheinwerferhöhenverstellung hast, dann muss die eigentlich auch funktionieren. Habe bei meinem einmal lange erklären müssen, dass mein Polo ein Reimport ist und serienmäßig keine Höhenverstellung hat und deshalb auch nicht durchfallen könne. Dann versuche die Scheinwerfer auf jeden Fall schon mal irgendwie so einzustellen (zu lassen?), dass es beim TÜV auf Anhieb stimmt. Dann übersieht der Prüfer die def Höhenverstellung vielleicht.


Zitat:

und evtl,dass das Licht nicht mehr höhenverstellbar ist (die vorletzte Werkstatt hat beim Einbau der Angel Eyes Probleme gehabt und dann die Höhenverstellung "gekappt").


Das wird geprüft, wenn es nicht funktioniert keine Plakette, hatte damit immer Schwierigkeiten bei meinem Wohnmobil, deswegen habe ich auf Elektrisch umgebaut.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Moin
ich kriege es grad nicht so gut erklärt...also es wurden Angel Eyes vor dem letzten TÜV eingebaut, da die Original Ditscher hatten u.ausgewechselt werden mussten.Die Angel Eyes sahen so schick aus u.moderner.Also die gekauft u.einbauen lassen.Die haben aber Probleme m.d.ganzen Kabelkram gehabt bzw es passte wohl nicht alles so super,wie es angeblich ja sollte.Jedenfalls sagte die Werkstatt,dass sie irgendetwas von den Kabeln zusammengelötet haben u.die Höhenverstellung nicht mehr ginge,sie es aber eingestellt hätten (nun ja, das ne Weile her).Was mir dabei auffällt...ich bin ja so damals bereits zum TÜV.Die Angel Eyes wurden ja VORM TÜV eingebaut u.es wurde nicht moniert oder "übersehen". Das weiss ich nicht mehr.
Zur Not muss die Werkstatt vor Ort ran,wenn es daran scheitern sollte.Ich hab einfach kein Geld mehr etwas VORHER zu machen :( der TÜV wird schon teuer genug (durch d.Aufschlag).Also muss ich hoffen,dass es nicht dran kommt.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

dass mein Polo ein Reimport ist und serienmäßig keine Höhenverstellung hat


wenn ich mal wüsste, ob unserer auch ein Re-import ist? meine Mutter hatte ihn ca 1jährig gekriegt damals. Also ca 1998/1990. Kann ich das irgendwie noch aus den Papieren ersehen (habe aber nur Fahrzeugbrief und halt die Servicemappe/Tasche von damals).


Ja das kann man irgendwie erkennen, aber frag mich nicht wie. Hab's vergessen. :(


Meist an der genullten schlüssel nr erkennt man das.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Meist an der genullten schlüssel nr erkennt man das.


dann ist meiner wohl eher keiner. die schlüsselnummer ist am ende 276003

naja, nützt ja nix. Schauen wir mal am DO und hoffen und denken positiv!was jetzt noch da ist, war auch beim letzten TÜV da. Und hat nur einen "Eintrag" gekriegt,aber TÜV. Hoffe mal, der Prüfer fokussiert sich auf die schönen neuen Querlenker, den Auspuff, das schöne neue Schwellerstück usw


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Sagt mal...gucke gerade nochmal die Prüfliste von der Dekra durch und frage mich, wenn die Heckwischeranlage nicht funktioniert, ist das TÜV relevant? manche haben doch nicht mal Heckwischer. Bei mir ist seit einiger Zeit,dass hinten kein Wasser mehr rauskommt. Wischer selbst funktioniert und Anlage vorne auch.


Ist ein Mangel...
Aber wenn das einzige ist, sollte das nicht das Problem sein!

Gruß Basti


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

st ein Mangel...Aber wenn das einzige ist, sollte das nicht das Problem sein!


Hallo Basti

Nicht ganz der einzige kleine Mangel,aber derzeit kann ich das vorher nicht mehr regeln. Kann ja den Behälter leeren vorher und so tun,als wenn er einfach alle ist oder so tun,als wenn noch nicht bemerkt (Versuch ist es wert).

Aber, vielleicht habt ihr dann ja noch Rat,wieso das hinten nicht mehr geht? hab schon bei dem entsprechenden Thread von jemand anderem geschrieben, aber da kam nix. Hab nun Sorge, dass es bei mir auch wohin anders ins Auto läuft? (unter der hinteren Sitzbank ist nichts feucht). Wie kann ich feststellen,ob es an der Leitung liegt oder gibt es "Verstopfung"?


Meine Heckwischanlage ist noch nie überprüft worden. Die tauchte nämlich noch nie auf Mängelgerichten auf, obwohl sie noch nie funktioniert hat. Weil mir das nicht wichtig war, habe ich das bis heute noch nicht behoben. Schätze mal, dass irgendwo ein Schlauch ab ist oder so.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Schätze mal, dass irgendwo ein Schlauch ab ist oder so.


Es bleibt also spannend! wäre doch bloss schon Donnerstag und TÜV Termin. Dann wäre ich wenigstens von den Hypothesen meinerseits befreit

Was den Schlauch angeht..also ich habe in einem anderen Thread gelesen,dass das ganz übel ins Auto laufen kann und jemand anderem sein ganzer Polo unten verrottet ist! seit dem mache ich mir doch bissl Kopf darum, warum es bei mir nicht geht.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen