Folgendes wären meine nächsten Schritte summasummarum nach den Posts:
1) den breiten Schlauch nochmal wieder abmachen und testen (Fahrt)
2) die Werkstatt fragen,ob sie den Zündzeitpunkt eingestellt haben
3) ggf einen Bosch gebrauchten Zündverteiler mit Kappe besorgen und ausprobieren lassen
noch andere Schritte?!
Danke Euch
Nachtrag:
fällt mir gerade wieder ein, weiss nicht,ob wichtig....
Nachdem der neue Zündverteiler eingebaut wurde, sagte mir ja die Werkstatt, er würde bei der Testfahrt im Stand ausgehen. Sie sagten, es wäre der Saugrohrdruckmesser.Sie hätten dann diesen abgeklemmt (?!),damit ich zunächst fahren könnte.
Dann ja, wie gesagt, Austausch Saugrohrdruckmesser (gekauft von mir,Bosch).Dann ging es immer noch nicht. Wurde dann mit Gerät ausgelesen und angeblich Lambdasonde vor Kat.
Jetzt, bei Suche nach anderem Zündverteiler, meinte ein Verkäufer, evtl könnte die Drosselklappe kaputt sein? aber ne oder? das lief ja alles. Wie kann das denn vom Abschleppen zur Werkstatt, Einbau Zündverteiler, plötzlich alles hinüber sein?
Boah, da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!
Zitat:
Wenn das Auto kalt oder warm sofort wieder anspringt, spricht das gegen ein Problem mit der Zündspule, denn die muss sich erst mal 'erholen', also entweder abkühlen oder trocknen oder was auch immer die Ursache für die Zündspulenstörung ist.
Kurbelgehäuseentlüftung
Habe auch gelesen, dass der Zündzeitpunkt bei falscher Einstellung zum Teil elektronisch zurechtgeschoben wird. Ich frage mich nur: Woher soll das Steuergerät wissen, dass der Zündzeitpunkt falsch ist? Gäbe es einen Kurbelwellensensor UND einen Nockenwellensensor, würde das ja noch gehen. Aber NUR mit dem Nockenwellensensor/Hallgeber?
Könnte mir höchstens vorstellen, dass der Klopfsensor bei extremer Frühzündung eine Zündungsverspätung veranlasst, aber wenn im Leerlauf nichts klopft, wird auch nichts zurechtgeschoben. Oder hat jemand andere Ideen?
Was den Zündzeitpunkt und die Grad vor OT betrifft: In meinem schlauen Bosch-Buch steht drin, dass es knapp 2 Millisekunden dauert zwischen Zündfunke und dem Moment, wo tatsächlich Kraft erzeugt wird. Diese 2 Millisekunden bedeuten bei 750 U/min = 12,5 U/sek = 4500° pro Sekunde. Bei 2 Millisekunden wären das dann theoretisch 9° vor OT, wenn die Kraftentfaltung exakt bei OT anfangen sollte. Besser wäre es aber sicherlich, wenn die Kraftentfaltung minimal dahinter anfangen sollte. So erkläre ich mir die 6 vor OT im Leerlauf.
bei 6000 U/min wären das 8 mal so viel. Es müsste also theoretisch 72° vor OT gezündet werden. (abzüglich paar Grad damit die Kraftentfaltung nach OT erfolgt)
bei meinem Polo habe ich das gleiche Problem, bin auch am verzweifeln und habe den Wagen in die Werkstatt gebracht. Ich habe den Verteiler, Zündspule ,Lambdasonde gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und ausgetauscht. Die Steuerzeiten überprüft, den Zündzeitpunkt eingestellt, alles nicht´s gebracht. Mal sehen ob die Werkstatt mehr weiß?
ich würde bei Deinem Motor noch einmal den Verteiler tauschen, die Teilenummer ist falsch! Diese muß lauten 0237521061 030905205 AB (415 )
Ich werde diesen Fred hier gerne weiter verfolgen und auch berichten wie es bei meinem Polo weiter geht.
vG hotte
Zitat:
Könnte mir höchstens vorstellen, dass der Klopfsensor bei extremer Frühzündung eine Zündungsverspätung veranlasst, aber wenn im Leerlauf nichts klopft, wird auch nichts zurechtgeschoben. Oder hat jemand andere Ideen?
Der AER hat einen Klopfsensor gut versteckt am Motor block hinter dem Anlasser. Müsste eigentlich für alle MPI Motoren gelten.
Zitat:
Ich werde diesen Fred hier gerne weiter verfolgen und auch berichten wie es bei meinem Polo weiter geht.
Update:
habe eben den Zündverteiler nebst Rest gekauft. Preis war 25 Euro inkl.Versand. Schriftlich habe ich,dass er funktioniert. Händler bisher nachvollziehbare Bewertungen.Mehr Überprüfungsmöglichkeit hat man ja erstmal nicht. Anbei das Foto von dem Teil (wobei man dem Teil natürlich nicht ansehen kann,ob es ok ist). Nachdem ich ja bereits 55 Euro für einen No Name ausgegeben habe, sind einfach keine 80Euro für einen offiziellen Austauschzündverteiler vom Bosch Händler drin :-/
Zitat:
ich würde bei Deinem Motor noch einmal den Verteiler tauschen, die Teilenummer ist falsch! Diese muß lauten 0237521061 030905205 AB (415 )
Zitat:
ich würde bei Deinem Motor noch einmal den Verteiler tauschen, die Teilenummer ist falsch! Diese muß lauten 0237521061 030905205 AB (415 )
Zitat:
wichtig ist auch die Motor- Code Nr und Baujahr. Ich habe das Baujahr 1998 ALL
Lambdasonde; weiss jemand, wie kriege ich die Teilenr dafür,wenn meine noch am Auto dran ist?
Daten: Polo 6n1, Motorcode AER, 1 liter, 50 PS, Benziner, HSN 0600, Typ 276, Erstzulassung März 1997
Hi
du erlebst ja ne Horrorstory. Habe fast den gleichen. Meiner ist allerdings ein paar Monate jünger. Wegen der Teilenummer kannst du z.B. auf Kfzteile24.de nachschauen unter Abgasanlage-Lambdasonde. Leg aber deinen Fahrzeugschein nebendran, da manchmal noch die Fahrgestellnummer wichtig ist. Falls ein VW Händler in deiner Nähe ist, helfen manche auch weiter. Mit der Fahrgestellnummer können die genau rausfinden, welche Sonde du brauchst. Dann kannst du gezielter nach ner günstigen suchen. Solltest aber wahrscheinlich nach ner Bosch Ausschau halten. Andere können manchmal Schwierigkeiten machen.
Viel Erfolg und hoffentlich flitzt dein kleiner bald wieder.
Ich habe auch den AER drin und mir vor einem oder zwei Jahren auch ne andere Lambda eingebaut. War eine originale aus Ebay. Laut Verpackung kam sie aus Polen. Läuft aber einwandfrei.
Schon mal gut, dass du dir den gebrauchten originalen Verteiler organisiert hast.
Lambdasonde für 0600-276 habe ich mir auch eingebaut
bei Ebay http://www.ebay.de/itm/390794705705?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Zitat:
Lambdasonde für 0600-276 habe ich mir auch eingebaut
Zitat:
Viel Erfolg und hoffentlich flitzt dein kleiner bald wieder.
Ich würde mir an deiner Stelle jetzt bloß keine ATP oder billig-Lambdasonde holen!
Die Chance für Probleme sind danach sicherlich größer als wenn du eine originale Bosch nimmst. Und dann geht die Sucherei wieder von vorne los.
An deiner Stelle würde ich jetzt erst mal den Verteiler einbauen. Dann zum TÜV fahren. Damit hast du eine Verlängerung um vier Wochen und wenn du Glück hast, musst du die Lambdasonde gar nicht erneuern.
Zitat:
An deiner Stelle würde ich jetzt erst mal den Verteiler einbauen
Zitat:
Dann zum TÜV fahren
Hab mal einen Link für dich. Hoffe das hilft.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Der TÜV verhängt wohl keine Bußgelder. Das machen die Jungs mit den blauen Lichtern auf dem Dach. Wenn der Tüv allerdings mehr als 2 Monate überschritten wurde, müssen sie wohl eine vertiefte Untersuchung durchführen. Da kommen wohl zur Gebühr nochmal 20% dazu.
Die Nachuntersuchung kostet wohl nochmal 50% vom regulären Preis. Genaueres findest du auf Tüv-süd oder tüv-nord, oder Dekra, je nachdem wo du wohnst.
Bei KÜS in Wittlich kostet die Nachuntersuchung 10€. Dachte, das wäre normal.
Zwangsstilllegung gibt es nur, wenn die Verkehrssicherheit akut gefährdet ist. Aber doch nicht, weil die Drehzahl noch etwas zu hoch ist und die Kiste manchmal im Standgas ausgeht
Zitat:
läuft die gut und hats gebracht?
Zitat:
Aber doch nicht, weil die Drehzahl noch etwas zu hoch ist und die Kiste manchmal im Standgas ausgeht
Zitat:
Ich habe mir jetzt aus der Bucht für kleines Geld ein Interface besorgt, hoffe das ich die Drosselklappe damit anlernen kann.
Zitat:
Was ist denn "die Bucht"? das kenne ich als Norddeutsche eigentlich nur an der See
Zitat:
eBAY
Update:
so, hab jetzt auch eine "neue" Lambdasonde gekauft. Original Bosch und ausgebaut bei um die 110.000km. Vom gleichen Händler, wie Zündverteiler (der kommt heute). Preis 23 Euro mit Versand (Teile Nr.030906265bH)
Nächste Woche werde ich dann die Etappenschritte wie "besprochen" in Angriff nehmen,wenn beide Teile da sind.
Guckt mal bitte das Foto. DAs ist der "neue" Zündverteiler. Aber da ist so ein komisches Zeugs dran (sieht aus wie Silikon und fühlt sich auch so ähnlich an). Das gehört doch da nicht hin oder? und, was für einen Zweck sollte es haben? gibt es da eine mögliche Bruchstelle,die man gekittet hat?!