vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Gestern Abend noch meinen Zylinderkopf mit der silbernen Schweißgrundierung beschichtet.






Gruss Mike



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Heute mal wieder was am Polo gemacht.

Haubenlifter eingebaut



Und dann mal angefangen die ganzen Beulen und Dellen, die sich so in 33 Jahren ergeben haben, zu beseitigen. Die rechte Seitenwand und Tür habe ich fertig. Morgen dann weiter. Die Hälfte konnte ich drücken. Den Rest musste ich klassisch mit Hammer, Gegenhalter und einem Multispotter rausholen. Fast die ganze Arbeit hätte man sich auch sparen können und ca 95% der Dellen spachteln können, aber das geht mir gegen meine Berufsehre



Jetzt Feierabend und das schöne Wetter noch was bei einem Bier genießen

Gruß Mike


Hast du dir auch verdient, nach der Arbeit.

MfG



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Heute ging es weiter mit den Karosseriearbeiten. Bin zu erst mal an die Fahrerseite gegangen. Was ich da dann sah, war echt eine Katastrophe Da hat irgendjemand, irgendwann mal einen Unfallschaden versucht zu reparieren
Und ich schreibe extra versucht, da derjenige bis zu 1,5cm Spachtel benutzt hat, anstatt den linken Kotflügel, die Tür und die Seitenwand auszubeulen Das dort Spachtel drauf war, habe ich schon vorher gesehen, aber nicht mit dem Ausmaß gerechnet Also hieß es für mich erstmal den ganzen Scheiß bis aufs Blech abschleifen. Danach konnte ich erst anfangen die Bleche zu richten. Naja jetzt ist die Karosserie jedenfalls wieder komplett gerade und das natürlich ohne Spachtel. Hat natürlich alles länger gedauert als geplant. Nun müssen noch die Motorhaube und das Dach gerichtet werden.
Aber es ist jedenfalls wieder was gegangen an meinem Polo

Hier dann noch ein paar Bilder von meiner heutigen Arbeit









Wie ihr seht geht es vorwärts und ich hoffe in 2-3 Monaten den Hobel komplett neu lackieren zu können.

Euch ein schönes und sonniges Wochenende
Gruss Mike


Bist ja sehr flott.
Das sollte ich meinen Lackiere mal zeigen...

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Heute mal meine Atiwe zur Probe montiert.

Vorne 7x13 ET 20 und 10mm Distanzscheiben (also ET10) mit 175/50 wird passen, wenn man die Kanten anlegt, kann man hier und in anderen Foren lesen.

Das ist aber definitiv nicht so

Hier in der Schweiz muss zwar nur die Lauffläche bedeckt sein und trotzdem werde ich die Kotflügel 1,5-2cm ziehen/anpassen müssen. Da kommt also noch Arbeit auf mich zu Aber heute keine Lust gehabt Mal gucken wann ich anfange.

Aber ich habe echt keine Ahnung wie 7x13 bei anderen ,ohne was zu machen, passen soll

Gruss Mike


Wie schaut es denn ohne Spurplatten aus?
Ziehen der Kotflügel schaut meiner Meinung nach bescheiden aus weil dann die Kante weg ist. Wirkt wie ein Fremdkörper der nicht zum restlichen Fahrzeug passt.


Also bei mir ist 7x15 et 25 mit 15mm platten hinten drauf und da reichte ein anlegen der kante.

Hast du beide Seiten probiert? Nicht das die Achse einen weg hat


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Das ist ja vorne und auf beiden Seiten gleich. Und die Atiwe bekommt man ohne Platten nicht über den Bremssattel. Habe also vorne 10er Platten = ET 10 und hinten 20er Platten = ET 0.

Konnte heute aber alle 4 Radläufe so bearbeiten, dass die Lauffläche ausreichend abgedeckt ist



Und Dank der Konturenlehre auch alle gleich


Mal gucken ob ich es lasse, oder ob ich doch Golf 1 Radläufe nehme

Gruss Mike



Oh...vorne...Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Dann ist ja auch klar das es nicht passt...da musste ich für meine Felge ja auch schon ein wenig bearbeiten, ohne Spurplatten.

Zur Arbeit gibt's nix zu sagen, gelernt ist gelernt


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So ich gebe auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir
Meine Polo Projekt ist nicht gestorben, sondern steht momentan etwas hinten an. Zuviele Projekte
Was habe ich also die letzte Zeit genacht?
Als erstes habe ich bei meinem 57er Cadillac die Motorlager wechseln müssen. Also Motor und Getriebe raus. Wenn er einmal draußen ist, kann man ja auch direkt alles neu verkabeln usw Also Motor komplett zerlegt und überholt. Nach dem Einbau kam mir dann Idee einige Leitungen aus Kupferrohren zu machen Hier das Ergebnis. Mir gefällt es richtig gut und ich überlege mir es auch beim Polo zu machen wenn ich den GK Motor einbaue





Was meint ihr? Auch beim Polo machen oder lieber nicht? Zum Beispiel Benzinleitungen und/oder andere Leitungen?

Als ob ich nicht schon genug Karren und Projekte hätte, habe ich mir noch einen t2a gekauft


Substanz aber gut. Werde so ca 30-40 Stunden Rost machen müssen. Mehr nicht. Dann verkürzte Vorderachse usw und ab auf den Boden mit dem Bus

Ja das ist auch der Grund warum ich momentan wenig bis gar nichts am Polo gemacht habe. Eine Sache habe ich letzte Woche aber machen müssen. Beim Bremsen hat es plötzlich leicht angefangen zu "zischen". Und am nächsten Morgen war auch noch das Radlager hinten rechts hinüber. Ich also 2 Radlager für hinten geholt und gewechselt. Dabei dann gesehen, dass hinten rechts der Radbremszylinder mehr als nur schwitzt. Also undicht und daher kam auch das "zischen" beim bremsen. Dann auch direkt beide Radbremszylinder ersetzt. Nun wieder alles gut.
Radlager hatte ich ja im November erst neu gemacht. Das Radlager auf der Seite mit dem defekten Bremszylinder war völlig im Eimer. Frage ist nun, kann ein Radlager durch einen ölenden Radbremszylinder so zerstört werden? Naja eigentlich auch egal, da sowohl Radlager als auch Bremszylinder ja nicht dir Welt Kosten und ja auch beides sehr schnell getauscht ist.

Dann gibt es aber auch Neuigkeiten zum Umbauplan. Habe wieder alles auf den Kopf gestellt Heißt im Detail folgendes: Meine 13 Zoll Atiwe wieder verkauft, Schalensitze und Schroth Gurte kommen auch wieder raus. Auch werde ich den Polo nicht in "Root Beer Brown" lackieren. Der Polo geht in eine andere Stilrichtung.
Lackiert wird er dann in Manilagrün (L63Y) und ich habe mir folgende Felgen schon gekauft und aufgearbeitet

Vorne: BBS Mahle Typ RA 114 Das sind 6x15 ET 13 mit dann 165/50
Hinten: BBS Mahle Typ RA 215 Das sind 7x15 ET 13 mit dann 185/45

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Interieur. Habe im Netz ein Bild von einem Derby gesehen, bei dem mir die ganze Innenausstattung (Sitze, Teppich, Türpappen) richtig gut gefallen.
War die original beim Derby oder sind das andere Sitze?

So jetzt wisst ihr was ich die letzte Zeit so gemacht habe. Was haltet ihr von den neuen Felgen und so einer braunen Innenausstattung in Leder?

Gruss Mike


Mit den Kupferleitungen, sollten zumindestens lange halten und man hat kein Problem mit rissigen oder porösen Gummileitungen.
Fragt sich, ob das bei langen Leitungen (Benzinleitungen) auch klappt, da hätte ich angst wegen dem schwingen, nicht das die mal brechen, deswegen.

In Deutschland wäre auch die Frage, was der Tüv von der Sache hält. Wasserschläuche gehen bestimmt aber Benzinleitungen ?
aber gut, das ist ja nicht dein Problem, was in Deutschland akzeptiert wird.

Felgen sehen gut aus, halt das klassische BBS Farbdesign. Macht man nichts mit verkehrt ist aber auch kein Eyecatcher mit Alleinstellungsmerkmal.

Farbkombi Manila grün und braune Innenausstattung würde voll zum 2er passen, gab es ja in den ersten Modelljahr sogar so.

Bei dem Bild der braunen Sitze bin ich mir nicht sicher ob das Seriensitze in Kunstleder sind oder ob die nachträglich mit Leder bezogen wurden.
Aber die finde ich stimmig, von der Farbe als auch vom Lederbezug her, für den Polo.

Zu den Bulli, scheinst ja echt nicht ausgelastet zu sein, wenn du dir noch ein Projekt an Land gezogen hast.
Ist das Import oder "echter" Schweizer ?

Die neuen Radlager habe meist nur noch Lagerkäfige aus Kunststoff, glaube denen bekommt Bremsflüssigkeit nicht wirklich gut.
Daher halte ich es schon möglich das die Bremsflüssigkeit das Lager zerstört hat.
Aber hat der Radbremszylinder so gesaut, das es bis auf dem Achszapfen gelaufen und dann sogar ins Lager eingedrungen ist ?

Kann mich nicht dran erinnern, das ich mal so was erlebt habe.
Das es teils aus der Bremstrommel gelaufen ist ja, auch da die kompletten Beläge mit Bremsflüssigkeit getränkt waren, habe ich schon erlebt.
Aber ein Radlager noch nicht, wo Bremsflüssigkeit eingedrungen ist.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Fragt sich, ob das bei langen Leitungen (Benzinleitungen) auch klappt, da hätte ich angst wegen dem schwingen, nicht das die mal brechen, deswegen.

Bei langen Leitungen könnte man ja ein paar Halter dazwischen machen und sie so "absichern" oder was meinst du?

Zitat:
In Deutschland wäre auch die Frage, was der Tüv von der Sache hält. Wasserschläuche gehen bestimmt aber Benzinleitungen ?
aber gut, das ist ja nicht dein Problem, was in Deutschland akzeptiert wird.

Stimmt nicht mein Problem und hier in der Schweiz habe ich es schon abgeklärt. Gar kein Problem. Der Prüfer hat sogar die gleichen Argumente gebracht wie du dass dann nichts porös oder rissig wird

Zitat:
Felgen sehen gut aus, halt das klassische BBS Farbdesign. Macht man nichts mit verkehrt ist aber auch kein Eyecatcher mit Alleinstellungsmerkmal.

Das stimmt, aber andererseits gibt es ja auch keine Felgen mehr mit Alleinstellungsmerkmal. Schmidt, Ronal Turbos usw sieht man auch oft. Und klassische BBS finde ich sehr schön. Aber wenigstens keine RM 012, RA 375 usw.

Zitat:
Farbkombi Manila grün und braune Innenausstattung würde voll zum 2er passen, gab es ja in den ersten Modelljahr sogar so.

Wusste ich gar nicht. Dachte Manila Grün gab es nur beim Einser Polo/Golf usw.

Zitat:
Bei dem Bild der braunen Sitze bin ich mir nicht sicher ob das Seriensitze in Kunstleder sind oder ob die nachträglich mit Leder bezogen wurden.
Aber die finde ich stimmig, von der Farbe als auch vom Lederbezug her, für den Polo.

Denke man wird ja eh keine Sitze mehr in so einem Zustand wie auf dem Bild finden. Von daher werde ich die dann sowieso neu beziehen lassen. Meine Frage war eher, ob das normale Polo Sitze sind bzw ob der Derby andere Sitze drin hatte?

Zitat:
Zu den Bulli, scheinst ja echt nicht ausgelastet zu sein, wenn du dir noch ein Projekt an Land gezogen hast.
Ist das Import oder "echter" Schweizer ?

Ich habe viel zu viele Projekte Aber das Angebot konnte ich mir nicht entgehen lassen. Einen t2a in dem Zustand findet man nicht mehr oft für deutlich unter 10'000 Taler. Und ja der Bulli ist ein echter Schweizer mit Erstzulassung in Luzern. Bloß kein Import. Da kann man ja einen t1 mit Baujahr 1971 kaufen :( Aber die sind so scheiße verarbeitet, Rost überall und kein Teil passt wenn man mal was braucht. Da wurde Technik aus 20 verschiedenen Jahren verbaut. Viel Spaß wenn man mal ein Ersatzteil braucht. Dann muss man raten aus welchem Baujahr das ist Nein Danke

Zitat:
Aber hat der Radbremszylinder so gesaut, das es bis auf dem Achszapfen gelaufen und dann sogar ins Lager eingedrungen ist ?

Das war ganz komisch. Als ich die Fettkappe abgemacht habe, war darin schon alles schwarz. Da war mir eigentlich schon klar, dass Radbremszylinder kaputt ist. Das ganze Radlagerfett war richtig schwarz und auch wohl einiges an Fett hat sich aufgelöst. Als ich dann die Bremstrommel abgenommen habe, wir innen eigentlich alles trocken. Dann mit einem Schraubenzieher mal die Staubkappen am Zylinder angehoben und schon lief es raus. Wie gesagt Bremstrommel innen und Beläge alles trocken und eigentlich nur Achszapfen bzw inneres und äusseren Radlager betroffen
Aber wie gesagt war ja alles schnell gewechselt.

Gruss Mike


Kupferleitungen:
ja längere Leitungen würde ich mit zusätzlichen Haltern versehen. Denke so werden Schwingungen reduziert.

Felgen:
Stimmt schon, es wird inzwischen schwer ausgefallene Felgen zu finden, von BBS.

Sitze:
Schätze das sind originale Sitze, die neu bezogen wurden. Eventuell noch Golf Sitze, wenn diese passen.
Eine alternative, wären Scirocco oder Corrado Sitze, damit würde man sogar tiefer sitzen, als mit denen vom Polo.

Bulli:
Glückwunsch, die Bullis sind ja auch schon fast abgegrast. Wenn der günstig war, sicherlich kein Fehler, den zu kaufen. Preise ziehen ja derzeit gut an, für die.

Radlager:
Dann wird sich wohl das Lager alleine zerlegt haben, unabhängig vom defekt des Radbremszylinders.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Dann ist es wohl ein Zufall, das erst der Radbremszylinder und kurz darauf das Radlager kaputt gegangen ist.

Dann gucke ich mich mal nach Sitzen um. Zustand der Bezüge ist ja egal wenn ich sie neu beziehen lasse. Wenn man sie nicht neu aufpolstern lassen muss, würde aber ein paar Taler sparen.


Bei den Sportsitzen sind meist die Wangen, vom Polster defekt, auf den Ein- und Ausstiegsseiten.
Man muss halt schauen was angeboten wird und zu welchem Preis.


MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Die Sitze in dem Bild von eben sind aber wohl eher keine Sportsitze. Aber ich gucke einfach mal was man hier so findet und entscheide dann.

Welche passen denn plug n play ausser vom Polo 86c? Einser Polo? Dann bestimmt auch Golf 1 (2?), Scirocco 1 und 2 oder? Was ist mit Jetta?


Ja, auf den Bildern sind normale Sitze, keine Sportsitze, da hast du Recht.


Golf I würde wohl nur bei den ersten Modelljahren (81-83) passen, mit den alten Gurtschlössern, da die Verstellung genau dort umgekehrt ist.

Die späteren Baujahre (ab Modelljahr 84) haben die neuen Gurtschlösser und eine geänderte Verstellung.

Plug and play passen bei dir, Golf II, Scirocco II und Corrado.

Bei den Golf Sitzen kommt man aber höher als im Polo.
Während man mit den Sitze vom Scirocco und Corrado tiefer kommt.
Das Corrado Gestühl ist das tiefste was man mit originalen VW Sitzen wohl erreichen kann.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Vielen Dank für die Infos. Dann weiss ich jetzt wonach ich suchen muss

Hätte noch eine Frage zu den Seitenfenster in den Türen. Gab es eigentlich mal Ausstellfenster vorne? Denke wohl eher nicht beim Polo 86c da er dafür wohl nicht alt genug ist. Aber vielleicht passen ja andere? Ich meine bei einem Derby hätte ich das mal auf einem Bild gesehen. Weiss aber eben nicht ob die original waren oder eben angepasst.

Gruss Mike

Edit: Solche Ausstellfenster meine ich

Vielleicht Einser Derby, Polo oder Audi 50?


Die Ausstellfenster vom Einser Polo / Audi 50 passen nicht. Die A-Säule hat wohl ein anderen Winkel.

In der Serienfertigung gab es nie Ausstellfenster beim 86C. Aber ein paar Vorserienfahrzeuge hatten Ausstellfenster, wurden aber nicht in die Serie übernommen.
Siehe hier:




Ein Forumsmitglied hat die Idee von Ausstellfenster für hinten umgesetzt : https://www.polotreff.de/forum/t/2...346?start=312

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hinten wäre nicht so mein Fall. Aber vorne die Dreiecksfenster ausstellen, wäre schon cool. Muss mal gucken. Vielleicht einfach den Drehmechanismus übernehmen und selber was basteln. Aber das sind dann Details für die Zukunft.

Gruss


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ich frag mich gerade ob ich die Nabenabdeckungen hinten überhaupt montiert bekomme, oder ob die Fettkappen im Weg sind?

Würde ja nicht so schön aussehen wenn ich die nur vorne montieren könnte.

Frage deshalb, weil ich noch neue Nabenabdeckungen bestellen müsste

Gruss Mike


Die Fettkappen sind ja halbrund hinten und da ist noch Luft zwischen Kappe und Felge.
Wenn die nicht zu tief eintauchen oder zu dick sind, von den Haltern her, sollte das passen.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Alles klar, Danke. Dann werde ich mir mal neue Nabenabdeckungen für die BBS bei BMW bestellen. Sind nämlich günstiger, als die "Angebote" aus der Bucht.

Gruss Mike


Schönes Projekt, bin mal auf das Ende gespannt!


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Schönes Projekt, bin mal auf das Ende gespannt!


Ich bin auch auf das Ende gespannt


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So eben mal die BBS Felgen zur Probe montiert. Gefallen mir richtig gut

Auch von der Tiefe vom Gewindefahrwerk gefällt es mir so. Der Hobel muss ja nicht immer auf dem Boden schleifen.

Als nächstes stehen dann wieder Karosseriearbeiten an, denn die Radläufe ich ja für die 7x13 vorne ET10 und hinten ET0 gezogen. Und das ist jetzt natürlich zu breit. Plan ist für vorne 2 "neue" Kotflügel holen und dann gucken ob und was ich dann machen muss. Hinten wird es etwas komplizierter. Denke ich hole mir Golf 1 Radläufe und passe die dann an die Felgen an.

Gruss Mike


Sieht gut aus, gefällt mir.


Die Felgen sehen gut aus.

MfG


Zitat:

Auch von der Tiefe vom Gewindefahrwerk gefällt es mir so. Der Hobel muss ja nicht immer auf dem Boden schleifen.


Das sehe ich genau so.
Und ich finde Dein Tiefgang auch echt schön.
Und wenn man ehrlich ist, alles was noch wesentlich tiefer ist, hat entweder ein Airride und/oder ist nicht mehr alltagstauglich.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen