vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Schönes Projekt, bin mal auf das Ende gespannt!



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Schönes Projekt, bin mal auf das Ende gespannt!


Ich bin auch auf das Ende gespannt


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So eben mal die BBS Felgen zur Probe montiert. Gefallen mir richtig gut

Auch von der Tiefe vom Gewindefahrwerk gefällt es mir so. Der Hobel muss ja nicht immer auf dem Boden schleifen.

Als nächstes stehen dann wieder Karosseriearbeiten an, denn die Radläufe ich ja für die 7x13 vorne ET10 und hinten ET0 gezogen. Und das ist jetzt natürlich zu breit. Plan ist für vorne 2 "neue" Kotflügel holen und dann gucken ob und was ich dann machen muss. Hinten wird es etwas komplizierter. Denke ich hole mir Golf 1 Radläufe und passe die dann an die Felgen an.

Gruss Mike



Sieht gut aus, gefällt mir.


Die Felgen sehen gut aus.

MfG


Zitat:

Auch von der Tiefe vom Gewindefahrwerk gefällt es mir so. Der Hobel muss ja nicht immer auf dem Boden schleifen.


Das sehe ich genau so.
Und ich finde Dein Tiefgang auch echt schön.
Und wenn man ehrlich ist, alles was noch wesentlich tiefer ist, hat entweder ein Airride und/oder ist nicht mehr alltagstauglich.


gefällt mir echt gut.

die 15 zoll hatte ich damals auch. allerdings ringsrum in 7J mit 195/45.

was musst du den anpassen hinten?


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Und wenn man ehrlich ist, alles was noch wesentlich tiefer ist, hat entweder ein Airride und/oder ist nicht mehr alltagstauglich.


Sehe ich ähnlich. Showcars sind nicht so meins. Was bringt es mir wenn ich mit einem Airride die Karre IM STAND auf den Boden legen kann? Während der Fahrt hätte er dann die gleiche Höhe wie meiner jetzt. Oder aber so schmale Felgen/Reifen mit einer hohen ET, dass alles im Radhaus verschwindet. Und das gefällt mir auch nicht. Da habe ich lieber das Tiefbett wie meine BBS.
Ich hätte zwar noch 50 - 60mm Restgewinde, aber lasse es so. Ich finde es am schönsten, wenn die Kotflügelkante genau auf Höhe des Reifens ist.

Zitat:
was musst du den anpassen hinten?

Das weiss ich noch nicht. Die Seitenwand hinten habe ich gezogen für die 7x13 ET0 die mal drauf sollten. Ist für die 7x15 ET13 der BBS jetzt natürlich zu weit gezogen. Und durch das ziehen ging natürlich auch die Kante verloren. Gefällt mir optisch nicht ohne die Kante. Also weder vorne noch hinten. Also werde ich vorne "neue" originale Kotflügel montieren. Mal gucken ob die 6x15 ET13 mit den 165/50 so drunter passen? Und hinten werde ich Golf 1 Radläufe an die Felgen/Reifen Kombi anpassen


Sehr geil du machst das schon richtig.



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ist hier vielleicht jemand aus Berlin? Oder kennt jemand eine verlässliche Person aus Berlin? Geht um folgendes. Ich hätte auf eBay was gefunden, dass der Verkäufer nicht verschicken möchte. Cool wäre wenn es einer abholen könnte und dann an meine deutsche Lieferadresse senden könnte.

Kann mir da jemand helfen?

Gruss Mike

Edit: hat sich erledigt


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So heute mal gebrauchte Kotflügel für vorne geholt und mal zur Probe montiert. So konnte ich sehen was ich bei den 6x15 ET13 machen muss.


Bördeln muss ich mal sicher

Aber ziehen nicht, da die Lauffläche abgedeckt ist

Dann einfach mal gucken wie es passt wenn es gebördelt ist und die Karre mal verschränkt ganz eingefedert ist.


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hallo zusammen

Es gibt Neuigkeiten über die ich mich sehr freue. Und zwar betrifft es mein Motorenprojekt für meinen Polo. Ich hatte ja vor, dass Knobloch Kit nachzubauen. Das mache ich nicht. Warum? Weil ich seit heute stolzer Besitzer eines originalen Knobloch Kits für den GK bin. Ansaugbrücke, 2b2 Vergaser mit den richtigen Düsen (dazu dann unten im Text mehr) und Herkules Luftsammler

Alles im guten Zustand. Habe eben mal kurz angefangen, die 3 Teile zu demontieren.

Luftsammler



2b2 Vergaser




Ansaugbrücke




Habe mal meine GK Ansaugbrücke neben die von Knobloch gelegt. Ist ein deutlicher Unterschied. Nicht nur die Bohrungen um den Vergaser zu befestigen, sondern auch deutlich andere Ansaugkanäle. Und die von Knobloch hat auch nur einen Anschluss an der Seite



Am Montag werde ich auf der Arbeit anfangen die Ansaugbrücke und den Luftsammler zu säubern. Heißt in meinem Fall natürlich wieder sandstrahlen Die Ansaugbrücke werde ich danach wieder mit der silbernen Schweißgrundierung beschichten. Den Luftsammler werde ich wohl in der kommenden Farbe vom ganzen Auto lackieren. Sprich der wird Manilagrün.

Den Vergaser werde ich irgendwann später mal komplett zerlegen und jedes noch so kleinstes Teil im Ultraschallbad reinigen. Dann natürlich auch alles neue Dichtungen beim Zusammenbau benutzen.

Dazu habe ich dann auch beide Gutachten bekommen. Also für den GK und den HH Motor.

Aber nicht nur die beiden Gutachten, sondern noch 30 Seiten von Knobloch selber.

Sind alle mit einem Knobloch Stempel vom 24. Juni 1986 versehen. Auf dem Stempel steht:
BOSCH-DIENST
Knobloch + Sohn KG
35 Kassel
Werner-Hilpert-Str. 17, Tel. 0561/102966

Also auch ein paar zeitgenössische Dokumente zum Kit. Sowas finde ich immer besonders toll

Aber was ich besonders geil finde sind die vielen technischen Zeichnungen wie z.B. von der Ansaugbrücke, Luftsammler usw. Auch komplettes Zündungskennfeld ist dabei






Aber was natürlich alle haben wollen sind die Daten zur Bedüsung, die Knobloch ja geändert hat. Und was soll ich sagen? Ich habe sie jetzt Und zwar sowohl für den GK als auch die Bedüsung für den HH. Der Vergaser für den GK ist jedenfalls anders bedüst als für einen HH Motor. Steht jedenfalls so in den Unterlagen.

So nun meine Frage. Warum wird um die Bedüsung von Knobloch so ein Geheimnis gemacht? Ich meine ich bin ja sicher nicht der erste mit den ganzen Unterlagen. Aber ich habe jetzt mal kein Foto mit den Daten hier eingestellt. Will ja nicht, dass ich es lieber nicht veröffentlichen soll. Also was meint ihr? Bilder mit den Daten der Bedüsung hier einstellen oder sollen sich die Leute bei mir melden wenn sie die haben wollen?

Wie auch immer. Ich bin jedenfalls echt glücklich so einen Fang gemacht zu haben. Und ja das ganze Knobloch Kit mit den ganzen Unterlagen war nicht ganz billig. Aber ich sage mal so. Ich habe keine 500 Euro bezahlt. Und jeder muss selber wissen ob er für sowas Geld (und wenn ja wieviel) ausgeben will. Mir war das ganze das Geld wert.

Gruss Mike


Glückwunsch, zu der Rarität.
Dazu die ganzen Unterlagen, besser geht es ja nicht.

Wer lange genug sucht, der findet.

MfG


Glückwunsch! Die Teile sehen wirklich noch sehr gut aus!


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Danke euch. Aber nochmal die Frage wegen der Bedüsung? Warum wurden die Daten bis jetzt noch von keinem veröffentlicht? Denn wenn man so im Netz guckt, dann haben sehr viele danach gefragt und keiner konnte oder wollte was dazu sagen. Naja wenn ihr jemand kennt, der die Daten haben möchte, dann meldet euch einfach und ich mache ein Foto meiner Unterlagen.

Dann kommt noch das Thema Nockenwelle für das Kit bzw beim GK Motor. Bis jetzt habe ich im Internet überall gelesen, dass die schärfste Nockenwelle beim GK die 280er mit 113° Spreizung ist, bei der man die Ventiltaschen im Kolben NICHT bearbeiten muss. Im Gutachten steht aber, dass Knobloch eine 280er mit 110° Spreizung verbaut hatte Das hieße ja, dass man bei einem originalen Knobloch Kit inklusive der Nockenwelle die damals dabei war, die Kolben bearbeiten musste oder?

Gruss Mike

Edit: Jetzt habe ich eine GK Ansaugbrücke und den GK 2e Vergaser übrig. Würde mich ich verkaufen. Aber da die ja auch nicht oft angeboten werden, weiss ich nicht was ein realistischer Preis ist Will nicht unverschämt viel dafür verlangen, aber verschenken will ich sie auch nicht. Also was meint ihr wäre ein angemessener Preis, den ich dafür verlangen könnte?


Zitat:

Naja wenn ihr jemand kennt, der die Daten haben möchte, dann meldet euch einfach und ich mache ein Foto meiner Unterlagen.


Das ist ja schon gefühlt nah dran am "heiligen Grahl"
Glückwünsch!

Ich persönlich würde mich für die Daten interessieren!
Habe ich zwar aktuell keine Verwendung für... aber wer weiß


Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Das ist ja schon gefühlt nah dran am "heiligen Grahl"
Glückwünsch!

Ich persönlich würde mich für die Daten interessieren!
Habe ich zwar aktuell keine Verwendung für... aber wer weiß

Ich werde später mal von den Daten zur Bedüsung vom HH und GK ein Bild machen und dir dann per PN schicken. Oder wenn du möchtest, dann kann ich morgen auch alle Unterlagen einscannen und dir dann per Mail schicken? Wie du möchtest


Heute jedenfalls mal angefangen die Ansaugbrücke und den Luftsammler zu strahlen.
Vorher:


Hier mal nach eine Hälfte aufgehört, damit man den Unterschied sieht:

Und dann alles wie ich es immer mache mit der silbernen Schweißgrundierung beschichtet



Dann auch den Luftsammler zerlegt, und gestrahlt



Nach dem strahlen vom Luftsammler ist schon aufgefallen, dass die Qualität bzw die Verarbeitung vom Herkules Luftsammler nicht gerade die Beste ist/war. Die Kanten sind nicht gerade und auch sonst hat es viele Unebenheiten. Beeinträchtigt die Funktion natürlich überhaupt nicht, aber mein Auge stört es



Also morgen den Kasten erstmal schön glatt schleifen und die Kanten und Rundungen richten. Wie schon gesagt absolut nicht nötig, aber das Auge fährt ja mit Ne Spaß bei Seite. Wenn ich den schon überhole, dann aber richtig. Also vor dem lackieren alles schön richten und dann erst lacken. Wenn ich es nicht machen würde, dann würde man es am Ende wahrscheinlich noch nicht einmal unbedingt sehen, aber ich würde es wissen, dass er nicht hundertprozentig gerade ist. Und das würde mich nerven

Also wenn ich morgen dafür Zeit habe, gibt es Bilder vom gerichteten Luftsammler

Gruss Mike


So wie dir mit dem Luftsammler geht's mir auch mit vielen Sachen


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Schlimm oder? Solche Sachen würden wahrscheinlich keinem Anderen auffallen, aber man weiss es einfach und das nervt dann


Genau! Bei mir wars zuletzt die Felge von der Heupresse. Sandgestrahlt und neu lackiert und dann macht die Reifen-Montagemaschine da Abdrücke in den Lack Das Teil steht 364 Tage das Jahres im Schuppen und wenns benutzt wird sieht es auch kein Schwein aber mich hat das wieder genervt


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Sandgestrahlt und neu lackiert und dann macht die Reifen-Montagemaschine da Abdrücke in den Lack


Da warst du wohl zu ungeduldig und der Lack noch nicht durchgehärtet
Aber ja solche Sachen nerven mich auch extrem


Nee, die stand schon 3 Wochen im Carport rum. War so fertig Acrylharzlack. Hätte vlt. noch zusätzlich Härter beimischen sollen.
Am ärgerlichsten war ja noch dass wir den Reifen dann auf der Maschine für PKW Reifen montiert haben weil die Felge bei der anderen Maschine (die die Abdrücke gemacht hat) nicht richtig drauf passte. Die Felge hatte ich ja umschweißen lassen auf ET-100 oder so.


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So heute mal ein bisschen Zeit gehabt um mich um den Herkules Liftsammler vom Knobloch Kit zu kümmern. Wie man auf den Bildern, die ich ja schon gepostet habe, sehen konnte, waren die Kanten, Rundungen und auch sonst nicht so toll verarbeitet. Also mal den Exzenterschleifer und das Schleifpapier ausgepackt.

Angefangen habe ich mit 80er Körnung und einem Exzenter mit 7mm Hub um erstmal die Kanten und Rundungen zu begradigen. Danach habe ich den Exzenter mit 5mm Hub und erst 120er und dann 180er Schleifpapier genommen für die Flächen. Morgen kommen dann für die Feinheiten 320er und 600er Körnung dran.
Hier mal das vorläufige Ergebnis

Wenn ich dann morgen Zeit finde die Feinheiten zu machen, schaffe ich es vielleicht auch noch ihn diese Woche zu lackieren.

Gruss Mike


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ich wollte nochmal das Thema Sitze aufgreifen und habe einige Fragen.

Bei mir sollen ja Sitze in dem Stil rein

Nun habe ich rausgefunden, dass die Sitze auf dem Bild von einem 79er Derby sind und wohl original in Kunstleder mit dem Namen Gazelle.

Nun meine Frage. Sind die Sitze von einem 79er Derby gleich wie die Sitze bei meinem 85er Polo? Ich habe jetzt echt schon viel in verschiedenen Foren gelesen und habe ehrlich gesagt den Überblick verloren

Da war irgendwas mit Sitzverstellung auf einer anderen Seite oder so ähnlich? Irgendwas soll sich 1984 geändert haben? Da ich ja momentan noch Vollschalen drin habe und keine originalen Sitze mehr habe, kann ich leider nicht gucken auf welcher Seite die Sitzverstellung bei meinem 85er Polo sein muss.

Es müssen jetzt keine 79er Derby Sitze sein. Denke doch das die sowieso gleich sind wie bei einem Polo oder? Da ich die Sitze dann sowieso neu machen lasse, kommt es mir nicht drauf an von welchem VW Modell die kommen. Es sollten halt nur solche "oldschool" Sitze wie auf dem Bild sein. Also keine Sportsitze mit hohen Wangen. Was kann ich also für Sitze nehmen, die Plug and Play in meinen Polo passen? Golf 1 und 2 soll man ja deutlich höher sitzen oder? Corrado und Scirocco fallen für mich weg, weil sie eben zu "sportlich" sind mit den hohen Wangen. Also bleiben ja fast nur Polo/Derby oder eben Golf Sitze. Aber nochmal. Auf was muss ich jetzt achten? Sitzverstellung? Baujahr vom Auto aus dem die Sitze kommen?

Hoffe ihr versteht meine Fragen ich verstehe nämlich momentan nichts mehr

Gruss Mike


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So heute habe ich mein Gewindefahrwerk und die BBS Felgen eintragen lassen. Keine Probleme gehabt. Eingetragen ist jetzt ein Abstand von 27cm Radmitte/Kotflügelkante.

Soweit so gut. Wäre da nicht die blöde Prüfbahn gewesen. Ich mit dem Koffer über die Prüfbahn gefahren und dann kam der Bremsenprüfstand. Und was ist passiert? Reifen sinken zwischen die beiden Rollen und meine Querlenkerstrebe schlägt voll auf auf den Boden auf Jetzt ist so verbogen, dass ich nur noch knapp 1mm Abstand zur Getriebestütze/Getriebehalter habe. Beim Beschleunigen "kippt" der Motor und das Getriebe natürlich ein bisschen und die Querlenkerstrebe kommt an den Getriebehalter und die Vibrationen übertragen sich auf die ganze Karisserie. Also heißt es eine neue Querlenkerstrebe kaufen


Bis einschließlich Modelljahr 1984 ( bis FIN...D.200000) ist die Längverstellung umgekehrt zu den neueren Modellen, an Modelljahr 1985 ( ab FIN..E.000001).

Soll man aber wohl umbauen können, die Längsverstellung. Kan dau aber nichts genaues sagen, da ich nie in der Situation war, das ich da ran musste.

Scirocco Sitze gibt es auch in der normal Ausführung, ohne hohe Sitzwangen.
Beim Corrado kenne ich hingegen nur Sportsitze, mit hohen Sitzwangen.

Im Grunde sind die ganzen 86 und 86C Sitze identisch, bis auf Kleinigkeiten.
Kannst also auch neue Sitze vom 2F nehmen und diese dann neu beziehen lassen.

Ein kleiner Tipp, die Fox Sitze aus dem 86C haben einen etwas anderen Polsteraufbau, dieser ist weicher wie die Standdartsitzen vom CL oder den Sondermodellen.
daher würde ich de Fox sitze nicht unbedingt wählen sondern ein Sitz eines anderen Modells nehmen.

Hoffe das bringt dich etwas weiter.

MfG


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ja das bringt mich weiter. Vielen Dank Also brauche ich Sitze aus einem Fahrzeug ab 1985. Und das ist bei allen VWs so? Also egal ob Polo, Scirocco oder Golf?

Da eine Freundin von mir Autosattlerin ist, würde ich die Sitze nicht nur neu bezogen, sondern auch neu gepolstert bekommen. Und dann kann ich mir die "Härte" der Polsterung ja noch aussuchen.

Gruss Mike


Zitat:

Also egal ob Polo, Scirocco oder Golf?


Würde reinpassen...

aber Golf ist höher als Polo...
Scirocco ist tiefer als Polo...

Also von der Verfügbarkeit her, werden stinknormale 2er oder 2F Sitze am einfachsten sein!


Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ich muss mal gucken, was hier in der Schweiz so angeboten wird.

Aber vielen Dank nochmal für die Infos. Dann weiß ich jetzt genau wonach ich gucken muss.

Gruss Mike


Dass Golf 1 Sitze passen, wollte ich ergänzen, wenns nicht schon andere taten. Golf II Sitze passen nur, wenn du die "Beine" um 4cm kürzst.


OHNE Gewähr :
Passen : Scirocco I und II und Corrado , Polo 86, 86c, 86c2F, alle Derby("Polo Classic" auf einigen Märkten) auf 86/c Basis, Jetta I, Golf I mit Cabrio, Caddy auf Golf-Basis


Nur mit Veränderungen GolfII, dieser Jetta II (wie hieß das Ding?)


Antworten erstellen

Ähnliche Themen