vw teilemarkt

Neues Mitglied im Fuhrpark ein 6N2

Zitat:

Und dann hab ich noch ein Problem mit den Scheinwerfern, der rechte Spiegel ist "lose" lässt sich nach Links/Rechst schwenken. Genaue Ursche hab ich im eingebautem Zustand nicht gefunden... ausgehängt?


Schiene für LWR Motor gebrochen



grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Die Schiene hält den doch in der Auf/Ab-position, da lässt er sich nicht bewegen, aber seitlich schwenken...


Grandpa goes 6n2...Glückwunsch



grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Zitat:

Grandpa goes 6n2...Glückwunsch

Nicht ganz; den fährt seit gestern Sohnemann, denn er hat seinen Micra K10 Samstag früh gegen nen Rehbock gestellt. Das letzte mal war im Januar

also ob ich es gewusst hätte; Polo am Donnerstag gekauft, Micra Samstag zerstört...

Erst mal wieder auf Gutachter warten... Zeitwert.... um die 900.-€ (oder noch weniger) abzügl. Selbstbeteiligung und.....; hatten wir ja alles schon im Januar...

p.s. ich kann momentan gar kein Reh mehr sehen


Toller Wagen .... auch wenn es kein 86C oder 6N1 ist


Glückwunsch dazu. Ich habe übrigens noch einen Audi TT 8N in der Garagen, auch 0600 (Italien-Reimport, wurde jedoch direkt im Auslieferungsjahr überführt)


48.000km bei einem 6n2... ...da hätte ich auch zugegriffen... Glückwunsch!
Watt mich allerdings ein bisschen stutzig macht, ist dein Bericht über die beiden Scheinwerfer... Der eine Neu und der andere im Spiegel außerhalb der Verankerung?
Könnte sich auch nach einem Unfallschaden auf links anhören... ... Die Motorhaube sieht auf dem Foto vorne jedenfalls schon aus, als wenn sie noch keine 100.000km gesehen hätte und wenn die Fensterheber und die Klima tadelllos funktionieren, dann sieht`s so aus, als wenn sie tatsächlich in den letzten 19 Jahren nicht den Alltag miterlebt hätten...
... Haste mal Spur und Sturz checken lassen?

Nochmal Glückwunsch von jemanden, der seit 19 Jahren davon überzeugt ist, dass der 6N2 gleichzeitig das Schönste und Zuverlässigte ist/war, was VW je unter dem Namen Polo verkauft hat.


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Den einen oder anderen kleinen Rempler wird der Polo schon abbekommen haben; Kotflügel sind aber m.E. noch die originalen. Die Laufleistung lässt sich anhand vom KD-Heft nachvollziehen. Ob die vordere Stoßstange mal neu kam? k. A.

Achsvermessung gibts noch keine; keiner der 8 Reifen sieht einseitig abgefahren aus. Der Lack sieht werder verpickelt aus, noch nachlackiert, ausser um hinteren rechten Radlauf.a


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

gestern ging der Polo unvermutet an ner Kreuzung aus (so hab ich das erzählt bekommen) und ist nicht mehr angesprungen, musste zur Seite geschoben werden und die EPC-Lampe leuchtete.
Nach ca. 5 min Startversuchen ging er wieder.
Heute im Fehlerspeicher G28 Drehzahlsignalgeber und G62 Thempsensor unplausibles Signal - spoaradisch.

Gelöscht...und mit einem mal (während des Anlassens) stand im Fehlerspeicher Motor-stg. "gesperrt", konnte aber gelöscht werden? Und Motor startete wieder.

Das mit dem Themp-sensor kommt immer mal wieder, der wird erneuert, der Drehzhalsensor kam bis jetzt nicht mehr.

Was soll ich jetzt mit oben genannten Fehlern anfangen?



grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Heute bekam der Polo ne kleine Frischzellenkur; kompletten Service, mit allen Filtern, Zahnriemen und Flachriemen. Getriebeöl ging ca. 1/2er Liter ab. Der Innenraumfilter sah aus, als ob er noch nie gewechselt wurde...


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Der Polo "nagelt" leicht, würde Hydros diagnostizieren.
Sind die INA ok und bedenkenlos verbaubar? Die würde ich dann für meinen G40 auch holen.

p.s. Anzugsdrehmoment der Lagerböcke Nockenwelle genau wie bei den 86C Motoren?


Zitat:

Der Polo "nagelt" leicht, würde Hydros diagnostizieren.Sind die INA ok und bedenkenlos verbaubar? Die würde ich dann für meinen G40 auch holen.p.s. Anzugsdrehmoment der Lagerböcke Nockenwelle genau wie bei den 86C Motoren?



INA Ist ein guter Hersteller für Hydros .

Wenn ich mich nicht täusch sind bei den 6n2 8V Motoren die Lagerung übern Ventildeckel .

Das man keine extra Böcke hat .


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Zitat:

Das man keine extra Böcke hat .

Ui, das kenn ich gar nicht...? wie ist da das Anzugsdrehmoment bzw. die Vorgehensweise?


Zitat:

Ui, das kenn ich gar nicht...? wie ist da das Anzugsdrehmoment bzw. die Vorgehensweise?


so Reihenfolge wie bei Kopfschrauben .

Beim 6n2 gti sind es M6 schrauben die 10Nm bekommen .

Beim 6n2 8v sind M7 schrauben . mehr wie 20Nm denke ich nicht .

Zur not mal zu VW und nachsehen lassen in deren EL SA


s-l16h00.jpg
s-l16h00.jpg

Laut einen polo Buch sind es 6Nm+ 90 Grad


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

So ist es zumindest bei den 86C Köpfen mit den Lagerböcken...


20Nm ist auf jeden Fall realistisch für eine 10.9er Schraube in M7.

Wenn ich die Momente nicht kenne orientiere ich mich meist an den Normwerten.
Das was die Autohersteller angeben weicht meistens nicht groß davon ab, bzw. ist auch egal, da man mit einem Drehmomentschlüssel im Hinblick auf die Kräfte, die in der Schraube wirken auch nur Hausnummern bekommt...zwar reproduzierbar, aber trotzdem Hausnummern.

Gruß,

Sebastian


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

die 10.9 vergesse ich mal, da die Schrauben ja wohl im Alu sitzen und das die Schwachstelle ist.


Sicher?

Das Abscheren der Gewinde im Alu & das Reißen einer Schraube sind zwei völlig verschiedene Effekte. Wenn das Gewinde im Alu nur lang genug ist, bekommt man da auch entsprechende Kräfte übertragen. Bei der Schraube führt in erster Linie die Kerbwirkung am Gewinde zum Bruch.

Ich würde das nicht unterschreiben, ohne es nachgerechnet zu haben


Gruß,

Sebastian


Laut Buch soll es aber nur 6Nm + 90 Grad sein bei einer M7 Schraube .

Aber bei GTI und anderen 1.4l 16v mit M6 Schraube 10Nm + 90Grad


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

So jetzt bin ich ganz verwirrt

Der GTI bekommt 10NM + 90°

Und der 6N2 mit 8 Ventilen bekommt 6NM und 90° wie bei den 86C Motoren mit den Lagerböcken


Zitat:

So jetzt bin ich ganz verwirrt Der GTI bekommt 10NM + 90° Und der 6N2 mit 8 Ventilen bekommt 6NM und 90° wie bei den 86C Motoren mit den Lagerböcken


So steht es in den Weis/blauen Polo Buch mit den

Reparaturanleitung ab 1996 Band 1241


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Der Polo bekam heute die neuen Hydrostössel, alles ging relativ easy.
Der VD ist wohl mit einer Art grünen Flächendichtung "aufgeklebt" gewesen; zum Glück hatte ich da noch was vom Runner da...
Das leichte "Klappern" ist aber nicht verschwunden. Es hört sich an wie ein "kerniges" Verbrennungsgeräusch; das könnte auch normal sein. Ich kenne das halt von den 86C Motoren nicht, ausser dem GK der hatte das auch.

Und weil wir schon dran waren noch den Anmlasser raus und die Welle / Buchse gefettet; ist das ne Scheiß Arbeit. Wenn der Kabelschacht da nicht rum gehen würde...; ich lobe mir meinen 86C... der hat so nen Scheiß nicht.

Noch was; die Stellung NW zu OT passt um nen halben Zahn nicht; jetzt so gestellt, daß die NW einen halben Zahn zu spät dran wäre, wenn man den Markierungen vertrauen kann. Da er gut ansprang und keine Warnleuchte anging, habe ich das so gelassen und nicht noch die Möglichkeit des halben Zahns Vorlauf ausprobiert...


Zitat:

Der VD ist wohl mit einer Art grünen Flächendichtung "aufgeklebt" gewesen


Ab 6n2 ( auch der 6n1 gti ) haben keine Gummi Dichtung für VD .

Gibt's nur noch Flüssiges Dichtmittel in Grün .

Zitat:
Und weil wir schon dran waren noch den Anmlasser raus und die Welle / Buchse gefettet; ist das ne Scheiß Arbeit. Wenn der Kabelschacht da nicht rum gehen würde...; ich lobe mir meinen 86C... der hat so nen Scheiß nicht.


Noch mehr spaß macht es beim 6n2 GTI ,den Anlasser Auszubauen . Durch Motor und ESP Block und deren Leitung.


Zitat:

Noch was; die Stellung NW zu OT passt um nen halben Zahn nicht; jetzt so gestellt, daß die NW einen halben Zahn zu spät dran wäre, wenn man den Markierungen vertrauen kann. Da er gut ansprang und keine Warnleuchte anging, habe ich das so gelassen und nicht noch die Möglichkeit des halben Zahns Vorlauf ausprobiert...



Nach was für Makierung haste gesehen ? Wie weit haste den Zahnriemen abgemacht . Auch unten an der KW ?

Normal kann man den gut einstellen .


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Zitat:

Nach was für Makierung haste gesehen ? Wie weit haste den Zahnriemen abgemacht . Auch unten an der KW ?


Hab den nur oben abgemacht, weil ich den ZR erst von paar Wochen neu drauf gemacht hatte mit Spannrolle.
Und hab mich nach der Markierung auf der Keilriemenscheibe gerichtet. Die stand aber schon vor dem abmachen nicht 100% richtig


Bei sowas geht man nach den Kurbelwellenzahnrad , da die Markierung auf der Zahnriemenabdeckung unten nicht 100% genau ist .

Die Abdeckung kann auch paar min hin und her ,wodurch es ungenauer wird .

Würde es nachkontrollieren und Nachspannen bzw richtig einstellen .


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Ich habs so hingestellt, wie es vorher war, denke ich..
Beim ZR wechsel hatte ich mich nach dem Zahnrad gerichtet und hatte den Eindruck, daß das relativ genau passte; deshalb war ich ja so überrescht, daß jetzt ein halber Zahn daneben steht. Hab das damals nicht mehr mit der Keilriemenscheibe geprüft.


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Ist der AKK Motor eigentlich auch von den zufrierenden KG-Entlüftungen betroffen?
Und wenn ja, woran sieht man, daß das schon nachgebessert wurde?


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Ist es normal, daß dieser Polo sooooo teuer in der Versicherung ist?

SF22 TK + HP bei 22.000km Fahrleistung zwischen 580 - 650.-€, kein Fahrer unter 25,

der kostet ja mehr wie mein Passat mit VK und weniger SF


Zitat:

Noch mehr spaß macht es beim 6n2 GTI ,den Anlasser Auszubauen . Durch Motor und ESP Block und deren Leitung.

...hab ich schon geflucht beim 6N1 1,4 16V, ohne ESP Block ^^

Falsche Versicherung gewählt?
Mein alter 6N1 1,4l 44kw 8v hatte ca. 300€/Jahr gekostet mit TK300€SB und knappen 45% ... deine SF22 sind ja ca. 27% und sollten (nach inzwischen erfolgten Indexanpassungen) zumindest "nicht teuerer" kommen als ich damals mit dem roten.
Rechne da nochmal durch, ob du nicht eine günstigere bekommst, Is ja bald Stichtag zum wechseln

(Mein blauer 16V is ohne TK genauso teuer, weil der 16V wohl mehr Unfälle im Register hat. Hab die TK aber eh nie gebraucht, war unnötiger Luxus bei mir.)

---

Knitterfreie Fahrt! (Bau ihm einen klapprigen, rostigen Auspuff ein - ich hatte bis jetzt vermutlich deswegen noch keine einziges Rehragout auf der Motorhaube)


Antworten erstellen

Ähnliche Themen