vw teilemarkt

Simmerring vom rechten Getriebeflansch immer noch nicht dicht

Schreib den doch mal an, ob er noch weitere gleichartige Teile in besserem Zustand hat.
Die Fläche, wo die Dichtlippe anlag ist in der Tat um Welten besser als dort wo die Staublippe gelaufen ist (der Schmutz hat hier wohl was "abgeschmirgelt"- wichtig in dem Zusammenhang ist allerdings auch das dortige Durchmessermaß sowie die Oberflächengüte, eine Einlaufnut kann ich jedoch nicht erkennen auf den Bildern.
Wenn das Teil von den Maßen her noch in Ordung ist, würde ich es vor dem Einbau unbedingt "ablaufen" lassen.
Wie sicht denn Dein Teil im Vergleich dazu aus, auch was das Durchmessermaß anbelangt?

MfG wolfi66x



Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

interessant, stimmt, die Nut scheint wohl eher im Bereich der Staublippe und nicht der Dichtlippe zu liegen.

Dann wäre es ja nicht schlimm.

Werde ihn mal anschreiben, kann sich den beitrag ja auch mal ansehen.

Da ich meinen ja noch nicht ausgebaut habe, kann ich keine Aussagen zum Zustand machen. Habe nur das gemachte Foto (siehe Startbeitrag).

Ich glaube fast, dass für Speedi Sleeve die Breite der Auflagefläche zu schmal sein wird, ist eine Vermutung, somit Tausch in neueres Teil wohl besser.

Ein genauerer Messschieber wird auch erst angeschafft...


Du meinst das 3. Bild, optisch sieht der nicht schlecht aus, aber wenn du den nicht gemessen hast....
Daß der Absatz für den Speedy zu kurz sein könnte, kann ich mir gut vorstellen, dann noch die Montagemöglichkeit etc. Würde das nur kaufen, wenn ich vor dem Kauf das Ding in Händen geometrisch checken kann, ob das was unter gegebenen Bedingungen was werden kann.
Persönlich würde ich zu einem guterhaltenen Gebrauchtteil für günstig Geld tendieren.
Was mir gerade noch einfällt ist, daß der Absatz der Dichtfläche möglicherweise nicht zur Paßfläche der Lagerung (& Verzahnung) läuft, also quasi bei verbautem Teil "eiert", was dann zwangsweise über kurz oder lang zu Undichtigkeit führt.

MfG wolfi66x



Zur Montage der grünen Hülse möchte ich mal einen Gedanken in den Raum stellen:

Ich denke, es ist günstiger die Schlagscheibe auf dem Absatz innen anzusetzen und nicht auf dem großen Durchmesser. Leitet man die Montagekraft auf dem großen Durchmesser ein, wird sie durch den Absatz durchgeleitet. Dabei entstehen Biegemomente im Bauteil (Hülse) selber, bleibende Verformungen können nicht ausgeschlossen werden. Findet Verformung statt, sind großer und kleiner Hülsendurchmesser nicht mehr koaxial, der Simmerring sitzt außermittig.

Was denkt ihr?


In der Theorie mag das korrekt sein...

Ob das in der Praxis allerdings Ursache für die Undichtigkeit ist, wird sich nicht wirklich klären lassen. Dazu müsste man wissen, wie viel Kraft jeweils bei der Montage von WDR und Hülse aufgebracht und wie diese Kraft verteilt wurde.

Selbst das beste Monatagewerkzeug nutzt nichts, wenn man die Kraft nicht gleichmässig verteilen kann. Einmal mit dem Hammer falsch getroffen, schon besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit einer Verformung.

Ich hab jetzt keine Ahnung, wie stabil diese Hülse ist oder ob darauf geachtet wurde, nicht zu verkanten oder die Kraft durch den Hammer auch wirklich zentral aufzubringen.

Kann aber auch sein, dass der WDR von vorn herein schon einen weg hatte - die wenigsten prüfen ihre Neuware vor dem Einbau, weil es ja in 99,9% aller Fälle nichts zu beanstanden gibt.

Im Grunde kann er nichts anderes tun, als die Komponenten zu vermessen & prüfen und es ggf. mit einem anderen Herstellerprodukt erneut zu versuchen. Ob es sinnvoll ist, den WDR zur Sicherheit gleich mit einzukleben/abzudichten, bleibt ihm dann ja selbst überlassen (schliesst eine weitere Ursache ggf. aus, macht einen erneuten Tausch natürlich nicht mehr ganz so einfach)


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Zitat: "Was mir gerade noch einfällt ist, daß der Absatz der Dichtfläche möglicherweise nicht zur Paßfläche der Lagerung (& Verzahnung) läuft, also quasi bei verbautem Teil "eiert", was dann zwangsweise über kurz oder lang zu Undichtigkeit führt".

Das habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Wenn Du die Verzahnung am Flansch meinst, diese kann man eigentlich nicht verkantet einsetzen, wenn der Flansch auch nicht richtig eingebaut wäre, dann bekommt man die zentrale Halteschraube auch nicht angezogen. Man muss ja den Druck der Feder, die um den Flansch herum liegt überwinden.

Zur Hülse: Also so "wabbelig" ist diese nicht, besonders durch die vier Einkerbungen (siehe Bild 1, diese bilden die Auflageflächen / Einbaubegrenzungen für den WSM) ist sie recht gut und gleichförmig ausgesteift.

Das Einschlagen habe ich (auch beim WSM) mit viel Gefühl und so zentrisch wie möglich durchgeführt. Auch den WSM vorab optisch begutachtet und auch alles so sauber wie möglich gehalten, sprich, er lag nicht "im Dreck / Staub". Bin da eher chirurgisch als grobmotorisch unterwegs

Würde mich interessieren, wie Steffen seine Hülsen eingeschlagen hat, aussen den Druck oder innerhalb der Hülse?

Liefere ein paar Fotos nach (Bilder 2-5), wo man mMn erkennen kann, dass die Hülse nicht verkantet und auch mMn nicht verformt im Getriebe sitzt. Auch wenn man das nicht 100%ig sagen kann, so scheint das Getriebeöl wirklich nur aus dem Bereich zwischen Dichtlippe und Auflagefläche des Flansches zu kommen und eher nicht von der Aussenkante des WMS und der Hülse. Und auch nicht aus dem Bereich zwischen Hülse und Getriebekörper.

Wie 83kW sagt, bleibt mir nichts anderes übrig, als es mit z.B. einem Elring zu versuchen und zu schauen, ob es dann dichtet. Wenn der Flansch draussen ist, dann kann ich mir überlegen evtl. auch einen Speedi Sleave einzusetzen (sofern baulich machbar).

Oder hat Steffen einen anderen Tip, soll ich gleich einen anderen Flansch (Du sagtest, Du hättest evtl. einen auf Lager, den Du mir verkaufen könntest?) einbauen?

Gruß Maik


FF296116-0741-4100-8
FF296116-0741-4100-8
771864A4-4D31-42D5-B
771864A4-4D31-42D5-B
D7713F48-DEE3-4A8D-A
D7713F48-DEE3-4A8D-A
1A732747-5B66-4FF6-8
1A732747-5B66-4FF6-8
AC527104-0419-4D93-A
AC527104-0419-4D93-A

Zwei Dinge sind mir aufgefallen...


Ding1.jpg
Ding1.jpg
Ding2.jpg
Ding2.jpg

Ich mache ja nur die Grüne Hülse raus , da man eine Bessere Auflagefläche hat wenn man an der Presse arbeitet .

Raus mache ich die über die 4 Kerben ( so soll man es auch laut VW Repleitfaden machen )

Einschlagen tu ich sie Innen auf den 4 Kerben als Auflagefläche mit Aludruckstücken die für Lagerringe sind für Kegellager ( Siehe Bild).
Simmerringe schlage ich mit Aluringe für Simmer/WDringen ein und oben drauf wieder den Aludruckstück.


83KW hat sehr gut Augen , ich habe das erst gestehen Über Laptop mit 200% Bildschirm.

Ja das sieht nicht schön und gut aus .


Ich bin auch der Meinung das der obere Rand nicht so stabil ist , ABER bei Golf 4 gibt es die Hülse nur noch inkl Simmerring als Set .

Ich habe aber Gestern nicht nach in den Repleitfäden von 085 und 02A Getriebe wie das gemacht werden so laut VW .

Ich habe gestern im meine Lager nachgesehen und ich habe 2 Beifahrerflansche für Anfahrthilfe ( Grüne Hülse ) . Die haben aber auch Spuren wo Dichtlippe und Staulippe gelaufen sind .
Gefüllt habe ich nicht so mit Fingernagel.


8231411525m.jpg
8231411525m.jpg

Die Welligkeiten im Dichtring habe ich auch gesehen, kann sein dass das schon deine Ursache war (verspanntes Gummi).

Außerdem schaut auf deinem zweiten Bild (771864A4-4D31-42D5-B) die vordere obere Schraube etwas weniger raus ... auch wenn das recht sicher nicht dein Problem mit der Undichtheit ist

Mich wundert es nur, dass ich selbst an dem Eck bei mir verhältnismäßig "grobmotorisch" vorgegangen bin mit Hammer und irgendeinem Holz und es bei mir dennoch dicht war ... kann aber auch nur Glück gewesen sein, das soll man laut Legenden ja auch ab und an haben. Bei mir habe ich aber die grünen Hülsen drin gelassen wenn ich mich recht erinnere - reine Faulhei... äh ... Effizienzoptimierung



Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Moin,

@Joey: Die neuen Schrauben von Febi waren tatsächlich nicht alle exakt gleich lang! Sind aber alle gleichmässig angezogen (inkl. jetzt mit Schnorrscheiben ).

Hinweis zur Hülse: Musste doch eine neue Hülse einsetzen, weil mir beim Versuch des Ausbaus des alten WSR diese entgegen geflogen kam, ihr erinnert Euch an den älteren Beitrag?

Habe gerade noch einmal unter Verrenkungen ein paar Fotos gemacht. Mit Kopflampe, Taschenlampe und nur zwei Händen nicht leicht Es zieht gerade ins Kreuz.

Ihr meint also wirklich, dass diese sehr minimale Welligkeit beim äusseren Bereich des Ringes eine Ursache sein kann? Fotos verstärken oft die Realität. Der äussere, obere Rand des WSRs dürfte sich doch eigentlich mMn nicht gross auf die Form der Dichtlippe auswirken, da diese doch (wenn man sich den Querschnitt des WSR anschaut) vom äusseren Rand "entkoppelt" ist. Oder liege ich hier falsch? Es ist ja wirklich nur der äusserste, oben liegende Bereich des WSRs. Wüsste auch nicht, wie man das verhindern kann. Das Einschlagwerkzeug lag doch optimal auf (habe mal ein Bild mit dem alten WSR und der alten Hülse gemacht (Bild 1).

Bild 2: Aktuell mitt "Siff-Nase".

Bild 3: Gesäubert, mit "Delle" am äussersten Rand.

Bild 4: Mini-Welle im oberen Bereich des WSRs.

Bild 5: Vergrösserter Ausschnitt aus dem Bild, wo ich gerade den WSR in die Hülse geschlagen hatte. Auch diese "Welle/Delle" ist nur am äussersten Rand.

Ich bemerkte ja damals auch, dass es mir so vorkommen würde, als wenn man den Originalen, neuen WSR nicht so weit in die Hülse verbringen kann, als es z.B. der alte Noname-WSR war (siehe Bild 6). Der WSR ist aber bis maximal in die Hülse drinnen (Anschlag an den "Einkerbungen" der Hülse).

Übrigens, habe Kontakt zu 00mcfly herstellen können, liest sich den Beitrag die Tage durch, und hat auch noch mehr Teile, inkl. Neuteile


AE704F93-EA6F-42BA-B
AE704F93-EA6F-42BA-B
8DCC8623-E444-4C19-8
8DCC8623-E444-4C19-8
1F2645B8-5A2E-4621-A
1F2645B8-5A2E-4621-A
87FB2101-C91B-49A3-A
87FB2101-C91B-49A3-A
4CE9C731-C112-4957-8
4CE9C731-C112-4957-8
14C00CDE-7314-4DB7-A
14C00CDE-7314-4DB7-A

Moin,

da du mich gestern angeschrieben hast habe ich mir den Beitrag mal schnell durchgelesen.
Wie schon gesagt hätte ich den Flansch neu und nie verbaut von VW da und könnte die Maße durchgeben und ggf den Flansch verkaufen(30&euro. Nicht nur das Maß an der Dichtfläche ist wichtig sondern auch dort wo er im Diff geführt wird.

Die grüne Hülse und der Simmerring sehen gut aus, er sollte nur ca 1-1,5mm unterhalb der Oberkannte stehen aber das bringt auch keine Undichtigkeit mit sich.

Ich denke ganz stark das dein Flansch eiert. Ist keine Seltenheit. Entweder Flansch krum, Diff innen ausgearbeitet, Flansch abgenutzt oder falsche Feder hinter dem Flansch.

Mach das Auto mal hoch, 5ten rein und lass es laufen. Schau dabei auf den Flansch ob er eiert.

Gruß


Zitat:

Schau dabei auf den Flansch ob er eiert

genau, mach das mal, damit man das ausschließen kann.

Desweiteren bleibt dir dann sowieso keine einfache Option mehr. Mach einfach ne neue Hülse rein (wie bereits mehrfach erwähnt) und dann den Simmerrig, den kann man auch am äusseren Rand leicht mit Öl benetzen, damit er leichter rein "flutscht" und am Rand nix aufsteht so wie jetzt.

p.s. was soll ein WSR sein?


WurschtSchnellRettung (wenn der Kochtopf zu heiß wird und sie zu platzen droht )

Ich denke er nennt seinen Dichtring liebevoll so ^^

Und ja, wenn der im unverbauten Zustand diese Delle nicht hat(te), dann kann diese Welle schon auf einen Verzug deuten.

Das mit den zu testenden Eiern klingt gut prüfbar

Wenn du den Stumpf draußen hast, kannst du auch mal messen, ob die Dichtfläche "rund" oder "oval" ist; das geht mit der Schublehre ganz gut.

Ich würde bei mir zuerst ggf. mal mit Bremsenreiniger rundrum (oder abwischen) einigermaßen entfetten und dann nochmal babypudern, dann könnte man sehen wos herkommt.


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

"WurschtSchnellRettung" So heisst der jetzt immer bei mir!

Hatte die Abkürzung von 83kW übernehmen wollen: Wellendichtring (WDR), dann ist daraus bei mir erst WSM (WellenSiMmering) geworden und dann transformierte es zu WSR (WellenSimmerRing)

Habe gestern Abend nach der Arbeit den Test "Flansch in Bewegung" bei aufgebocktem Wagen durchgeführt. Ergebnis: Der Flansch eiert ziemlich munter vor sich hin! Das Getriebeöl kommt definitiv aus dem Bereich zwischen Dichtlippe des Dichtringes und Dichtfläche des Flansches.

Werde das Angebot von 00mcfly nutzen und einen neuen Flansch einbauen.


Und? Problem behoben?


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Moin,

immer mit die Ruhe, ich gebe selbstverständlich Feedback. Hatte viel zu tun in letzter Zeit.

So, nachdem ich jetzt drei kürzere (ca. 60 Km) und eine längere Testfahrt (ca. 120 Km) inkl. längere Fahrtzeit mit v max auf der Autobahn gemacht habe, kann ich vorsichtig mal drei Kreuze in dieser Angelegenheit machen Alles tutti am Simmerring / Flansch. Kein austretendes Getriebeöl mehr.

Ich hatte vor Einbau des neuen Flansches von 00mcfly beide mal vermessen (mit Mitutoyo Schieblehre). Von den Abmessungen waren beide gleich (Bereich Laufflächen Simmerring und Aufnahme im Diff.). Also, auch der alte ist nicht eingelaufen oder oval im Vergleich zum Neuen. Wie es scheint ist der alte Flansch in sich krumm.

Habe Vergleichsvideo mit dem neuen Flansch gemacht. Da eiert jetzt nichts mehr.

Wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass so ein (massiv erscheinender) Flansch krumm sein kann.

Also noch einmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung und Unterstützung! Auch natürlich besonders an Christian Lang (00mcfly) für den Flansch!

Anbei einige Einbau-Fotos. Der Simmerring (OE 02J409189E, habe den entsprechenden Elring genomnen) ist übrigens 1mm stärker als der Vorgänger (OE 084409189 B). Also weiter als wie auf dem Foto zu sehen lässt er sich nicht eintreiben. Die grüne Hülse musste ich nicht (wieder) erneuern. Hatte sich nie verzogen.


49BA8730-AEC7-4126-9
49BA8730-AEC7-4126-9
625B4683-EEED-4B2B-B
625B4683-EEED-4B2B-B
8FB5F9B2-561F-42C1-9
8FB5F9B2-561F-42C1-9
AFD292FA-C3F5-4DCC-A
AFD292FA-C3F5-4DCC-A
295EA769-40FB-4686-9
295EA769-40FB-4686-9

Antworten erstellen

Ähnliche Themen