vw teilemarkt

Polo 6N - Erster Polo leider mit paar Problemen

M. E. ist es genau umgekehrt. Der Schalter für den AEX (030 919 081B) ist ein Schließer (wenn Öldruck anliegt = Kontakt), d.h. bei > 0,5 bar liegt am Kontakt Masse an.



G197
  • Themenstarter
G197's

Ja das dacht ich mir auch das er eigentlich auf Masse schalten muss.
Leider habe ich auch nur ca 0,5 bar gemessen, bin aber auch mit dem Messwerkzeug nicht zu Frieden.
Hab den Schalter mal abfotografiert, scheint auch ein Bereich von 0,3 bis 0,6 bar zu haben. Nr. 030919081 C
Scheint mir aber der richtige für den Polo zu sein.

Jetzt wäre die Frage ob es noch einen gibt?
Weil die 2 bar bei 80 grad und 2000 Umdrehungen hab ich jetzt öfters gelesen, aber dann macht der Schalter mit 0,3 bis 0,6 auch kein sinn.

Hab dann später den Schalter wieder eingebaut und vom Kontakt gegen Masse gemessen und stellenweise hat der durchgeschaltet, bin dann noch bissen rum gefahren dann ging die Lampe eine ganze zeit nicht an. Dann aber wieder an..

Bin grade etwas enttäuscht von meinem Kauf


IMG_20240113_163018.
IMG_20240113_163018.

030 919 081C ist der Nachfolger vom 030 919 081B
Der Schalter soll ja auch nur das absolute Minimum überwachen.
Wenn du mehr Komfort willst, dann musst du ein kleines Manometer (VDO) ins Armaturenbrett einbauen.
Manchmal ist auch nur die Bohrung im ZK verstopft - das Loch im Schalter sieht auch nicht gerade sauber aus.



G197
  • Themenstarter
G197's

So kleines Update. Gestern hab ich ein Öl Wechsel gemacht mit neuem Filter und Hella Öldruckschalter. Das Kabel hab ich auch ein Stück erneuert. Verhalten ist besser geworden gestern ging die Lampe zwar mal an aber auch von selbst wieder aus. Gefühlt wird auch von Fahrt zur Fahrt besser.
Jetzt habe ich nochmal nach dem Motorcode geschaut.
Moandi hat den AEX Motor erwähnt, auf dem Aufkleber hinten steht AKV.
Jetzt habe ich in einem anderen Beitrag hier gesehen das wenn man den Motor wechselt da auch der Öldruck Schalter getauscht werden soll. Steht die Bezeichnung auch irgendwo sichtbar auf dem Motor? Nicht das da eventuell mal ein Austausch stattfand.


Leider kam jetzt noch ein Problem dazu, und zwar beim warmen Motor ruckelt der kleine doch recht stark bis 2000 Umdrehungen und läuft eventuell nicht auf allen zylinder. So wie das alte Öl aussah wollte ich jetzt noch paar Zündkerzen spendieren


IMG_20240128_155341.
IMG_20240128_155341.

Das mit dem Öldruck kommt wohl in erster Linie vom neuen Öl, denke das Problem wird wieder kommen. Entweder kann die Ölpumpe nicht mehr mehr, oder das Sieb ist teilweise zu, oder die ganzen Lagerstellen im Motor sind schon etwas weiter ausgewaschen, was den Öldruck sinken lässt.

Zum Motorlauf: mal FS ausgelesen?


Hi,

So wie sich das liest, würde ich die Ölwanne abnehmen, das Ansaugsieb reinigen & für 15 EUR einen Satz neue Pleullagerschalen spendieren.... vielleicht vorher noch eine Spülung reinkippen, da das neue Öl jetzt super den Dreck aufnimmt, den die Spülung löst.

Wenn du im eingebauten Zustand an die Ölpumpe kommst, kannst du sie ja auch runter nehmen öffnen & das Zahnflankenspiel nachmessen.


Gruß,

Sebastian


G197
  • Themenstarter
G197's

Kleines Update, kam leider gar nicht dazu, da ich mir selbst auch ein neues Kfz geleistet habe.

Hab den heute mal auf die Arbeit gefahren, auf dem Hinweg kam die Öllampe nicht.
Arbeitskollege hat dann mal ausgelesen, siehe Bild. (Warum das was von APQ steht kein Plan)
Haben dann auch mal Fehlerspeicher gelöscht.

Auf dem Heimweg ging nach ca 1km die ABS Lampe wieder an. Hab dann getankt und die ABS Lampe ist bis jetzt aus geblieben. Ich hatte mal Sicherungen getauscht, Vorbesitzer sagte mir das mal ABS Sensoren getauscht wurden. Erstmal erledigt für mich.

Auf dem Heimweg ging aber im Stau die Öldrucklampe an und von selbst wieder aus. Was mich etwas wunderte, die ging eher unter 2000 Umdrehungen an und bei ca 3/3,5 wieder aus.

Auf dem Parkplatz Auto aus und an. Lampe blieb aus, trotz paar Gasstößen.
Aber hat dann kurz etwas verbrannt gerochen.
Zufällig ist mir aufgefallen, dass die Plastikabdeckung um die Handbremse recht warm war.
Das Blech darunter konnte man nicht anfassen, das war kochend heiß!
Nun ist der Kat da glaube genau drunter, ist das normal oder ist der Kat evt dicht oder sonst was?
>Da ja so ein netter Hinweis auf dem Öldeckel ist und ich beim Ölwechsel fast 5L da rausgekriegt hab...

Gruß an alle




WhatsApp Bild 2024-0
WhatsApp Bild 2024-0

ABS einfach beobachten - wenn das ABS STG die Spannung als "zu wenig" oder "weg" meldet, dann solltest du erstmal die 2 grünen 30A Sicherungen prüfen (alte ZE interm Lenkrad, neue ZE in der Schachtel auf dem Akku direkt).
Falls sich die Sensoren melden ist i.d.R. ein Sensor kaputt (z.B. wegen einem arg eiernden Sensorring oder Radlager ... aber das würdest du hören/merken/sehen können) oder ein Stecker "grünspanig" oder vllt. sogar das jew. Kabel undicht geworden und von innen heraus nahezu unsichtbar weggegammelt (hatte ich mal beim roten AEX).

Aber wie gesagt, solange es keinen Fehler meldet (Sensoren erst ab ~30 km/h) passt es eh erstmal

---

Öldrucklampe "im Standgas" kann mehrere Ursachen haben (Viskosität zu gering, Schalter defekt, Pumpe leicht verschlissen, ...)
Aber da können dir andere qualifizierter weiterhelfen als ich

---

Auspuff: Handbremszeug warm + Lambdafehler: Ich tipp auf eine undichte Stelle vorm KAT bzw. der Sonde selbst.
Wirf den Bock mal an und halt hinten den Auspuff zu ... solange der Motor noch kalt ist, kommt da hinten nur ein wärmliches Lüftlein raus, so dass die blanke Hand locker reicht. Wenn der Bock warm gelaufen ist, wäre ein Lederhandschuh sinnvoll.

-> Dann müsstest du die Undichtheit direkt pfeifen hören (oder ein 2. Mann/Frau/Divers der/die/das dir hilft beim Suchen).

Nur keine Scheu, werde zum Zuhälter und dein Lochproblem ist gelöst


Zitat:

Nur keine Scheu, werde zum Zuhälter und dein Lochproblem ist gelöst

Deine Wortspiele immer wieder genial lustig...



G197
  • Themenstarter
G197's

Es hört leider nicht auf..
Wollte nach dem Zündschloss schauen, es lässt sich eigentlich gut durchdrehen, aber nicht immer kommt der Anlasser..
in diesem Zug kam mir aber der airbag Stecker mit einem Simulator entgegen..
Der Verkäufer weiß natürlich von nix, hat aber seine Hilfe zur Lösung angeboten. Mir wäre es am liebsten inzwischen das der das Auto wieder zurück nimmt aber das wird er wohl nicht machen..


IMG_20240210_162526.
IMG_20240210_162526.

Das ist ein gravierender Mangel, sicherheitsrelevant; aber ohne RSschwer zum Recht bekommen...
obwohl so lange ist der Kauf ja noch nicht her


G197
  • Themenstarter
G197's

Ich frag mich halt warum, ok so ein Adapter kostet keine 5 Euro. Aber ein Schleifring oder sogar airbag etc kosten ja auch auch unter 100 Euro und nach soo viel Aufwand schaut es nicht aus.

Ich hab an meinem auch ein Simulator für die sitzbelegungsmatte aber Lenkrad airbag ist irgendwie ein anderes Ding.
Denke leider auch das der Rechtsweg ohne Versicherung kaum zum Preis passt :'(


Gib die Kiste zurück, wer weiss was beim ABS noch rum kommt.

Und die Nummer mit dem Öldruck, zurück geben und gut ist.


Seh ich genauso.

Bei einem solchen Pfusch/Mangel am Airbag-System hört der Spaß auf. Damit spielt der Verkäufer im Falle eines Falles nämlich vorsätzlich mit deinem Leben.

Dass der Verkäufer dir bei diesem Problem weiterhelfen will, deutet für mich darauf hin, dass er ganz genau wusste, was Sache ist.

War es denn ein Händler oder Privatverkauf?

Ich würde dagegen auf jedenfall vorgehen (Werkstätten mögen es überhaupt nicht, wenn man Fachinnung/Handwerkskammer über soetwas informiert) und nach Möglichkeit vom Kauf zurücktreten (bis dato investierte Kosten, wie Reparaturen/kosmetische Aufbereitung/etc. mit eventuellen Nutzungsabschlägen gegenrechnen) bzw. auf kostenlose Instandsetzung pochen (keine Deals, wie Ersatzteilkosten übernimmt Verkäufer, Arbeitszeit übernimmt Käufer).


G197
  • Themenstarter
G197's

War ein privat Kauf. Frag mich wie das mit der Nachweis Pflicht läuft


Moin,

hattest Du evtl. jemanden als Zeugen beim Feststellen des Airbag-Simulators dabei gehabt?

Das ist ja wohl ein starkes Stück! Was ist das denn für ein windiger Verkäufer?!

Dem würde ich den Wagen so was um die Ohren hauen.

Nimm' am besten jemanden, bessere mehrere "starke Jungs" mit beim "Klären" der Angelegenheit! Von wegen "TÜV" und "eindeutige Historie", "super Zustand", "technisch einwandfrei" etc.

Mannomann!

Gruß
Maik


Bei nur zwei Vorbesitzern, wo die alten Frau alles bei VW machen lassen hat, braucht man wohl nich lange spekulieren wer hier den Pfusch gemacht hat.
Den Widerstand vermutlich eingebaut um überhaupt Tüv zu bekommen und dann schnell weg...

Also da würde ich, sollte der Verkäufer nicht einlenken, doch mal mit einem Anwalt und Gutachten drohen.


G197
  • Themenstarter
G197's

Zitat:

hattest Du evtl. jemanden als Zeugen beim Feststellen des Airbag-Simulators dabei gehabt?


Naja meine Freundin war dabei, aber sie hat jetzt nicht wirklich ein Technisches Verständnis.

Mich ärgert es am meisten, dass sie das Auto inzwischen mag. Und dann wieder neu suchen, neu anmelden etc.
Zudem die investierte Zeit zur Fehlersuche und Ölwechsel..

Ich erwarte natürlich kein perfektes Auto, wäre ja bereit Zeit und "etwas" Geld in die Hand zu nehmen... aber bei sowas..

Der Tüv bei dem der war, ist mir gut bekannt. Ich fahre da selber meistens hin bzw. war vor kurzem da. Weiß nicht ob ich dort mal nachfragen sollte ob die das Auto oder die Person kennen.

Die "Privat" Person von dem das Auto war macht das mit seinem Bruder kaufen, Autos an (viele Polo 6n) warten die und verkaufen die weiter. Wirkte nicht komplett unseriös.

Würdet ihr auch Geld annehmen oder nur auf Auto Rückgabe bestehen? Irgendwie hab ich kein Bock das er die Fehler behebt, da würde ichs lieber selber machen oder in eine Werkstatt von mir geben..

Hätte noch ein KleinAnzeigen Link zum aktuellen Polo den er verkauft, aber ka ob das angebracht ist.




Zitat:

Die "Privat" Person von dem das Auto war macht das mit seinem Bruder kaufen, Autos an (viele Polo 6n) warten die und verkaufen die weiter. Wirkte nicht komplett unseriös.


Na, das hört sich aber schon sehr nach einer gewerblichen Tätigkeit an. Wieviele Polos / Autos "verscheuert" er denn so im Jahr?

Gut, dass Deine Freundin dabei war, als Du den Simulator festgestellt hattest, egal, ob sie dafür technisches Verständnis hat. Es geht hauptsächlich um die Bezeugung, dass der Verkäufer einen lebensgefährlichen Mangel mit hoher Wahrscheinlichkeit wissentlich in Kauf genommen hat.

So etwas gehört eigentlich angezeigt. Da sollte es eigentlich keine Toleranz dabei geben.

Wie gesagt, der "private" Verkäufer soll das Auto zurücknehmen und Dir eine Entschädigung für Deine bisherigen Aufwendungen zahlen. Das wäre das Mindeste.

So ein Fahrzeug würde ich mir absolut nicht antuen. Die anderen Probleme sind ja auch keine Kleinigkeiten / sind ziemliche Fragezeichen! Wer weiss, was Du sonst noch finden wirst.

Zeigt mir wieder einmal, dass "hat TÜV" nicht ein tolles Kriterium beim Autokauf darstellt.

Jetzt gilt es, dass Du Deine Freundin davon überzeugst, dass die Rückgabe die bessere Wahl ist.

Viel Erfolg in beiderlei Hinsicht!

Ich drücke die Daumen!

Gruß
Maik

P.S.: Wie ich bereits erwähnte, ist es sicherlich sehr hilfreich, wenn Du nicht nur mit Deiner Freundin als Zeugin bei denen aufschlägst, sondern weitere Personen (sind ja zusätliche potenzielle Zeugen bei dem Abwicklungstreffen) zur Unterstützung mitnimmst.




Selbst wenn du dich darauf einlassen würdest, dass der Verkäufer das Problem auf seine Kosten beseitigt, besteht danach ein weiteres Problem...

Zunächst stellt sich die Frage, wieso das System überhaupt ein Problem hat (simpler Airbag-Steuergerätedefekt? Schwerer Unfall bei dem die Airbags-/Gurtstraffer ausgelöst haben? Kabel-/Kontakt-/Sensorprobleme?)

Als Hobbyschrauber/Werkstatt darf man zudem nicht am Airbagystem herumschrauben ohne entsprechenden Nachweis im Umgang mit Sprengmitteln.

Wenn man sich also auf eine Reparatur einlässt, dann würde ICH das nur unter einer Vorraussetzung tun. ICH wäre bei der kompletten Reparatur (ggf. mit einem Zeugen) anwesend und würde die Reparatur überwachen, denn so ein Simulator lässt sich ja nicht nur einfach an Stelle des Airbags einstecken, sondern kann ja auch an einer nicht einfach einsehbaren Stelle verbaut werden. Zudem müsste vorher nachweislich geklärt werden, wer diesen Simulator eingebaut hat...

Und falls der Kauf rückabgewickelt werden würde, würde ich bei einem Wiederverkauf mal einen Bekannten vorbeischicken, der sich den Polo für eine Testfahrt ausleiht und nachsehen, ob das Airbagsystem repariert wurde oder ob man einfach ein neues Opfer sucht (ohne auf den nun bekannten Mangel hinzuweisen).


wenn die Nuß zu hart für dich ist und du keine RS-Versicherung hast, die das übernimmt, würde ICH ev. auch € akzeptieren, mindestens was die Rep kostet in einer Fachwerkstatt. Und das andre wurde ja schon geschrieben


Ich wollte an dieser Stelle noch auf eine deiner vorherigen Fragen eingehen, die irgendwie unter ging.

Laut Aufkleber hast du den MKB: AKV
OBD-Diagnose: APQ

Soweit ich das weiss, findest du den MBK stirnseitig am Block, dort wo das Getriebe angeschraubt wird (das wissen die 6Nler aber besser - siehe Beispiel-Bilder)

Falls etwas getauscht wurde, dann vermutlich nicht der Motor, sondern das Steuergerät...

Daher solltest du erstmal nach dessen Nummer sehen und mit denen im Teilekatalog vergleichen (die vollständige Teilenummer ist beim Klick auf die Lupe einsehbar)...

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • So auf die Schnelle würde ich behaupten, dass Motor und STG nicht zusammenpassen (jedefalls wurde das APQ-STG nicht in Kombination mit dem AKV verbaut)

    AKV-STG: 030906027AC (Bosch 0 261 204 794) ersetzt durch 030997027AX

    Das wäre dann noch ein weiterer Grund, der gegen das Fahrzeug spricht.


    AKV.jpg
    AKV.jpg
    AUC.jpg
    AUC.jpg

  • Der "Airbag-Simulator" ist beim 6N seeehr sicher nur ein billigster Widerstand in einem seeehr teuer verkauften Gehäuse ... ein sehr hochadeliges Wort für einen passiv resistiven Zweipol der in der Herstellung keinen Cent kostet

    ---

    Ja, MKB auf dem Block mit dem STG vergleichen macht Sinn (und geht schnell).

    ---

    Mal vorsichtig in den Raum geworfen: soooo viel kann man beim 6N1 jetzt nicht "verstecken" an massiven Vorschäden. Einen "Riesenwumms" (oh je, sry fürs Olafen) findet eine Werkstatt doch schneller als du das STG auslesen kannst - da sollten die Längsträger im Motorraum arg überarbeitet aussehen an der Aufnahme (und generell).
    Plus eine fingerdicke Lackschicht (mit Spachtel) findet man vrsl. auch als Laie sogar mit einem Kühlschrankmagneten.

    ---

    Die werden sich einen abgemeldeten "lief bei mir noch problemlos" Bock geholt haben und den notdürftig hingeschustert für lau um ihn gewinnbringend (an dich) weiterzuverscherbeln.

    Ggf. kannst du mal die ganzen Nummern (STGs, Motorblock, Fzg-ID, ...) an VW weitergeben und die Fragen, ob der Bock wirklich so vom Band gelaufen ist - eine eMail kostet heutzutage ja nur noch etwas Zeit & Überwindung. Einen Versuch ists zumindest Wert.


    Die Email an VW kann er sich sparen - derartige Info's gibt es in der Regel nur gegen bares bzw. als teures Zertifikat (99,95€ + 7,50€ Versand) bei Classic Parts - dann erfährt man (nachdem man MKB und Motornummer mitgeteilt hat), ob es sich noch um den original verbauten Motor handelt.

    Die restlichen Daten des Zertifikates (und noch einiges mehr) kann man sich durch die Aufkleber/PR-Codes/FIN/etc. auch selbst erarbeiten.


    Dann kann er ja mal dem Vorbesitzer genau das Vorschlagen ... damit kann sich dieser entweder sein Gewissen "rein" kaufen wenn alle Nr. noch stimmen, oder die Schweißperlen verraten eh, dass die Karre nicht ganz 1zu1 so verkauft wurde, wie sie von der "alten Oma Scheunenfund" angekauft wurde


    Dann behauptet der Verkäufer einfach, dass er ihn selbst schon so gekauft hat, ihm diese Mängel nicht genannt wurden und er somit ja selbst betrogen wurde (Opferrolle).

    Und wie es der glückliche Zufall so möchte, gibt es keinen Kaufvertrag vom Vorbesitzer mehr, was eine Recherche meist unmöglich macht - zumal man ja selbst in der Beweislast ist, wenn man solche Behauptungen aufstellt.

    Gerade Hobbyschrauber, die regelmässig Fahrzeuge günstig aufkaufen, richten und verkaufen, haben in solchen Dingen ohnehin ihre Routine. Sich dumm/selbst als Opfer darstellen.

    Selbst wenn sich der Verkäufer hilfsbereit zeigt und z.B. einen Teil der Reparaturkosten auf sich nehmen würde, hätte er mit Sicherheit noch ordentlich daran verdient. Günstig eingekauft, "gewartet" und "TÜV-fertig" (offensichtlich mit Vitamin B) gemacht und durch Verschleierung von gravierenden Mängeln mit Gewinn verkauft (mit den Mängeln hätte man ja nicht so viel dafür bezahlt bzw. direkt die Finger gelassen) und würde man dann noch für die Reparatur (die ja garnicht nötig wäre, weil der Polo den Mangel ja eigentlich garnicht hat) bezahlen, würde man ihn ja noch teurer erwerben, als ohnehin schon und der Verkäufer ein zweites mal daran verdienen...

    Naja, egal - den TE scheint es ja ohnehin nich sooo zu interessieren (schon über 1 Woche nicht mehr vorbeigeschaut). Scheint also nicht so wichtig zu sein (bzw. wird die Freudin nicht an erster Stelle stehen)


    Für den KV kann man (wenn man Glück hat und was findet) auch den VorVorbesitzer ausfindig machen und mal anschreiben.

    Auch den letzten TÜV-Prüfer kann man mal kontaktieren bzw. die Prüforganisation direkt.

    Selbst wenn nichts "für dich" dabei raus kommt, freuen sich die ggf. trotzdem über deine Meldung.

    Und ja, für einen 1000€ Polo braucht man nicht unbedingt vor Gericht ziehen ohne RSV ... wenn sich nix sinnvolles regeln lässt, sollte man für das Lehrgeld beim nächsten Autokauf etwas besser aufpassen - kann jeden Mal erwischen.


    G197
    • Themenstarter
    G197's

    Kleines Update …
    Hat sich jetzt etwas verzögert durch andere Baustellen (andere Marke )

    Erst mal danke an die ganzen Beteiligten hier <3

    Hab mich mit dem Verkäufer nochmal am Auto getroffen.
    Er bietet mir an, einen neuen Schleifring oder ein gebrauchtes Lenkrad einzubauen.
    Er bot mir an zu dem vorherigen Besitzer zu fahren, aber was soll das schon bringen :/

    Meine Freundin hat leider komplett das Interesse an dem Auto verloren und wird den Polo wahrscheinlich nicht mehr fahren wollen :(

    Falls wer aus 35392 kommt und mal draufschauen will, ist gerne auf ein Bierchen oder was auch immer mündet eingeladen


    Bevor du dich auf soetwas einlässt, bestehe SCHRIFTLICH darauf, dass er die groben Mängel kostenlos beseitigt und im Falle der Nichterüllung, das Fahrzeug zurücknimmt und die von deiner Seite bisher geleistete Reparaturkosten mit übernimmt (zumindest die Kosten der Teile, denn das würde ihm bei einem Wiederverkauf ja sonst wieder in die Hände spielen) Bei den geleisteten Arbeitsstunden kannst du ihm ja großzügig entgegenkommen - das wäre mehr als fair, denn du zahlst damit Lehrgeld und er bekommt dafür den Polo in einem besseren Zustand zurück, als er ihn angeboten hat.

    Da du ja geschrieben hast, dass er regelmässig Fahrzeuge verkauft, solltest du diese Geschäfte beobachten, denn bis zu einer gewissen Grenze ist das legal. Irgendwann ist es aber gewerblich (womit er eine Gewährleistung geben und auch bestimmte Auflagen (z.B. Umweltschutz) erfüllen muss ). Das Finanzamt möchte dann ebenfalls seinen Anteil. Anderfalls geht die Sache dann Richtung Steuerhinterziehung und das wird dann richtig teuer.

    Den Besuch beim Vorbesitzer kannst du dir vermutlich sparen - bis es soweit ist, wird da ein fingierter Kaufvertrag zwischen ihm und einem Kollegen aufgesetzt und der hat ihn auch so gekauft, hat aber keinen Kaufvertrag mehr dafür ... Ende im Gelände.


    Ich hab erst vor kurzen den Scheifring (Wickelfeder) zerlegt / getauscht, da ist nur hinten und vorne ein Stecker dran, und im Inneren ein 2-poliges Flachbandkabel wie auf Leiterfolien.

    Aber das ist nur EINE Ursache, das kann noch an anderen Dingen auch liegen, warum die Lumpe "brennt"


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen