vw teilemarkt

motorraddrosselklappen im polo

Auf jeden fall besser als für zweieinhalb tausender von 45 auf 60 PS zu kommen
Da hast absolut recht!



Das versuch ich ja zu sagen Mit Vergaser kommt man nicht auf ne Euro norm es sei denn man besorgt sich ein G-kat elektronisch geregeltes Drosselklappen was weiß ich teil was es für den HZ mal gab, aber da läuft der Motor dann grade so eben dass er euro 1 einhält. da wird jeder serien 3F besser laufen!

Das was dbilas anbietet hat mit motorradvergasern einfach nix zu tun, da ein vergaser wie der namen schon sagt eben ein vergaser ist und das was dbilas da anbietet einfach nur ne "verbesserte" Einspritzanlage ist. Klar gibt es Motorräder mit G-Kat aber hier geht es um Vergaser und mit denen bekommt man nunmal keine noch so schlechte Euro Norm hin!


Zitat:

Das was dbilas anbietet hat mit motorradvergasern einfach nix zu tun, da ein vergaser wie der namen schon sagt eben ein vergaser ist und das was dbilas da anbietet einfach nur ne "verbesserte" Einspritzanlage ist. Klar gibt es Motorräder mit G-Kat aber hier geht es um Vergaser und mit denen bekommt man nunmal keine noch so schlechte Euro Norm hin!




6.JPG
6.JPG
13.JPG
13.JPG

Na bitte Da sieht man wenigstens mal einwandfrei die Einspritzdüsen


...und die Socken Ha ha ha!


Zitat:

...und die Socken Ha ha ha!


aber kein loch drinn


moin moin @ all,
ich habe mir vor kurzem ne einspritzleiste vonner GSX-R geholt.
will die bei mir wohl einbauen.
allerdings gibs da folgendes problem:
Ich habe kein einzigen anschlussplan dazu bekommen.
(es sind ja pro zylinder zwei klappen vorhanden,
eine drosselklappe und eine um den unterdruck zu halten.)
die klappe um den unterdruck zu halten wird elektronisch übers steuergerät gesteuert außerdem fehlen mir noch andere anschlüsse.
hoffe da kann mir jemand helfen.
danke im vorraus
sander


hey ich bins nochmal,
hab ja leider keine antwort auf meine letzte frage bekommen

hoffe das is bei dieser frage anders.
also.
wollte mir in nächster zeit wohl den passenden flansch für die einspritzanlage bauen.
meine frage is nur aus welchem material muss die gefertigt werden.
mein meister meint dazu brauch ich aludruckguss.
stimmt das?
hoffe auf antworten.
mfg sander


Wo willst denn den Aludruckguss herbekommen,könnt schwierig werden.

Wenn an dem Ding nichts geschweisst wird reicht 0815 Knetalu.



euch ist aber schon bewust da ihr die einzeldrossel, wenn richtig, mit freiprogrammierbarer einspritzung fahren müsst? bei sowas gibts keinen luftmassenmessung oder eine messung ala CO poti. nix. es müssen werte wie Drosselklappenstellung und OT aufenommen werden. da ist nix mit mal kurz draufgesetzt und los geht das....


Und genau deshalb wird das Projekt wieder bei 98Prozent der Leute scheitern.

Die "Hardware" sollte ja auch passen da die angestrebten Drehzahlen auch eher im Moppedbereich liegen.

Da gehen schon einige Tausende in den Motor.


Ich sach nur roter bereich!

Ach ja und nur für die die sich das nicht vorstellen können noch ein Bild von nem R6 Tacho...


roter~bereich.JPG
roter~bereich.JPG
HPIM3644.jpg
HPIM3644.jpg

Du weißt aber schon warum nen Motorrad meist so hoch dreht? Beim Motorrad wird die Leistung zu 90% über die Drehzahl und zu 10% über den Hubraum erreicht

Nen Polomotor mit 1,3Liter auf 120PS zu bringen braucht schon bissl mehr als einfach nur Drehzahl....


....meinst du mich?
Falls Ja dann guck doch bitte mal in mein Profil unter "Beruf"


also ansich eine geile sache aber wenn ich mir diese "brachiale" beschleunigung ansehe dann könnt ich heulen das ich mein turbo wieder runter hab!
hört sich an wie ein großer und schaltet alle 10 sec. LÄCHERLICH...


wenn einzeldrossel, dann auch mit Zylínderkopf vom Mopped


klotten07_00042.jpg
klotten07_00042.jpg

@AndyVolkmann:

Grade dann solltest du das was ich geschrieben habe berücksichtigen

Bei nem Motorradmotor sind 120PS bei 600ccm nix besonderes!

Nen Polo Motor bis auf 12.000Upm Drehzahlfest zu machen ist absoluter quatsch... sowas wird ausschließlich im Rennsport (Bergrennen etc.) gemacht, weil da ganz andere finanzielle Möglichkeiten vorhanden sind...

Nur durch ne Vergaserbatterie kommt man nicht wirklich auf viel mehr Leistung, und wie Cassius schon sagte, meist wird nur das Dranschrauben gesehen, was dann aber noch damit verbunden ist (Rattenschwanz) wird wieder aussen vor gelassen...

Zum Thema "freiprogrammierbar": Da sollte auch jedem bewusst sein, dass sowas richtig asche Kostet (Anschaffung und Abstimmung). Da hat man dann auch nicht wirklich nen Notlauf! Wenn da was net passt ist der Motor des Todes!

Mal an die Schlauen Füchse hier: Was meint ihr warum es sowas so wahnsinnig selten gibt? Weil so gut wie keiner hier ausm Forum oder anderen Foren weiß was sowas für ein Aufwand ist!

Gleiches Thema mit dem Salzmannumbau... erst wird immer groß rumpossaunt 1,8T oder gar VR6 im Polo usw. und was ist nach paar Wochen? Funkstille, weil die Leute dann endlich begreifen was das für ein RIESEN Aufwand ist!

Aber wenn so Leute wie der Cassius und andere die schon bissl länger mim Polo spielen was sagen heißt es immer gleich "bla bla, keine Ahnung..."
Echt traurig!


hey,
ich selbst für mich habe nie behauptet dases von heute auf morgen zu machen ist.
und das es günstig sei.
aber ich will das trotzdem versuchen.
das ist halt nen etwas längeres projekt.
das ist doch der reiz daran, oder nicht.
immer wieder was dazulernen.
und es vielleciht i-wann schaffen und dann freut man sich umso mehr.
lg Sander


Zitat:

hey,
ich selbst für mich habe nie behauptet dases von heute auf morgen zu machen ist.
und das es günstig sei.
aber ich will das trotzdem versuchen.
das ist halt nen etwas längeres projekt.
das ist doch der reiz daran, oder nicht.
immer wieder was dazulernen.
und es vielleciht i-wann schaffen und dann freut man sich umso mehr.
lg Sander


Das war nicht auf dich bezogen sondern mehr allgemein bezogen auf die Internetforen, da in den meisten Foren leider zu 90% Blödsinn rumerzählt wird, allein in den letzten drei Tagen fallen mir da einige Threads ein hier aus dem Forum...

Man muss eben immer aufpassen auf wen man hört und auf wen nicht. Wenn mir jemand mit nem 45PS Polo den er schon 4 Jahre fährt was über Turbos erzählen will bin ich immer bissll vorsichtig was ich da alles glaube und was nicht. Auf das Turbobeisppiel bezogen: Vielleicht ist manchen hier im Forum mal aufgefallen, dass es meist Leute sind die zu Turboumbauten was schreiben die selber sowas noch ganricht gemacht haben! Oft sind es dann auch grade noch diese Leute die dann die Aussagen von Leuten die es bereits erfolgreich gemacht haben anzweifeln...

Sorry, aber das musste mal gesagt werden!

Für deinen Umbau wünsch ich dir viel Glück und durchhaltevermögen, dass du es schaffst und wie du selber sagst bei der Sache was lernst! Denn dann macht Schrauben Spaß!


genau meine meinung.
ich mein ich hab selber noch nicht so die kenne davon.
aber ich mein das kann man sich mit der zeit anlernen.
man braucht halt gedult.
und n dickes portemonaie.


gelöschtes Mitglied

    Geld brauchst da eher nicht so viel. Bin da mit nem Kumpel auch grad dran, Ansaugbrücke selber fräsen (wenn mein Fräser denn endlich mal dazukommen würde), Klappen haben 50 Euro gekostet und als Steuergerät ne Minisquirt. Preislich ist das sehr human, ist halt ein gefrickel bis es läuft

    Gruß
    Sascha


    was is ne minisquirt steuerung?
    was für ne drossel hast du denn?
    beschreib mal.
    hab meine für 25€ bekommen.
    aus welchem material fräst du die brücke denn?


    gelöschtes Mitglied

      Mini bzw. Microsquirt -> einfach mal Googeln

      Brücke weis ich nicht, hab ich von nem Arbeitskollegen bekommen. Sind 42er Klappen, passt ne 1.8T Benzindruckleiste schön rein samt Einspritzventilen. Brücke machen wir aus nem schönen Aluklotz.

      Gruß
      Sascha


      hat deine motoradeinspritzung pro zylinder eine oder zwei klappen?


      gelöschtes Mitglied

        Die haben eine Klappe.

        Gruß
        Sascha


        dann hast du ne andere als ich


        @Firniss:

        Geb dir vollkommen Recht, was so manche threads im forum betrifft!

        Aber trotzdem sollte man jetzt beispielsweise dieses Thema nicht so kritisch betrachten.
        Ich schraube seit 16 Jahren fast ausschließlich an Polos, und für mich war das Thema "Einzeldrossel" vor 2-3 Jahren auch absolutes Neuland.
        Wenn man sich ein bißchen damit beschäftigt, sieht das alles nicht sooooo
        schlimm aus, wie es hier teilweise beschrieben wird.

        Man sollte das mal von der Seite sehen, dass Einzeldrosseln, egal ob vom Mopped oder Weber Alpha, VGS und wie sie alle heißen, nur eine bessere und sicher auch teurere Alternative zu Doppelwebern sind.

        Keiner kommt auf den Gedanken, mit Doppelwebern müsste der Motor jetzt auch solche Drehzahlen haben, wie ein Mopped, damit die was bringen.

        Hier gehts doch nur um optimale Gemischaufbereitung und die ist bei Einzeldrosseln alleine schon durch die Vielfalt der Steuerungsmöglichkeiten gegeben.

        Ich sag mal so, ich hab zwei Umbauten auf Einzeldrossel gemacht, beide wurden zu Kosten unter 2000€ realisiert.

        Es gibt auch mega-gute und günstigere Steuergeräte, man muss sich halt nur mal schlau machen.
        Das kostet halt Zeit.
        Und wenn man was umbaut, was vorher nicht so recht passen will, kostet das wahrscheinlich auch Geld.

        Und Zeit und Geld will momentan kaum noch jemand investieren.
        Getreu nach dem Motto:
        Ah, im forum steht ja alles drin, verlass ich mich mal drauf, geht ja ruck zuck.


        Wenn jemand was realisieren möchte, mit dem er sich noch nicht so richtig auskennt, dann kann er das doch tun.

        Ich fand einige Beiträge zu diesem thread eher Angst machend als helfend für jemanden, der dieses Thema angehen will.



        Fakt ist, dass Einzeldrosseln auch keine Hexerei sind, dass man die Literleistung von nem Mopped nicht mit nem Polo-Motor vergleichen sollte, dass ne Einzeldrossel bei nem Polo-Motor auch keine andere Aufgabe übernimmt wie bei nem Mopped, nämlich die der Gemischaufbereitung und dass man sowas auch im Bereich zwischen 1500 und 2000€ realisiern kann (teilweise auch günstiger).
        Es ist halt immer die Frage, wohin man will, ob man TÜV braucht oder keinen undundund...


        Wenn man kein KFZ-Meister ist, heißts einfach LEARNING BY DOING!
        Und dafür ist doch ein Polo wie gemacht! Also los gehts!


        Warumm sind jetzt Moppeddrehzahlen im Polo Unfug!?
        Ich erinnere mich gerne an die ersten Suzuki Swift 16V Köpfe auf
        Poloblöcken.Da ging alles um und über Drehzahl.

        Einzeldrosseln oder Vergaser gehören für mich mit maximalen Drehzahlen
        zusammen.Entweder oder.Kompromisse,.....nein.

        Ist nebenbei im Turbozeitallter ja auch ne Glaubenssache.

        Turbo baut sich mal schnell jeder auf irgendein Motor.Die Leistungsausbeute
        ist schneller und billiger als bei nem Sauger.Solange die Aufladung nicht in den maximalen Bereich geht ist nen Lader schnell und günstig umsetzbar.

        Material hatte ich ja schon geschrieben:

        Da reicht ne einfache Knetlegierung,da braucht es nichts hochfestes oder sonstwas.Einfach mal bei E-bay nachsehen,habe da für so ein Vorhaben mal nen Reststück 360x80x30 für nen 10ner bekommen.
        Oder du findest nen Händler der dir Meterware absägt.

        z.B. AlMgSi1 wenn da noch drann rummgebraten werden sollte oder halt
        AlCuMgPb, gut spanbar


        Hier wird wiedermal alles übern Haufen geschmissen...

        Nen Polomotor komplett aus Poloteilen ist was ganz anderes als nen Polomotor mit irgendeinem Motorradzylinderkopf oder sonst nem 16V Kopf! Ausserdem macht das kostentechnisch keinen Sinn da es schon 16V Motoren gibt die so in den Polo passen, welche man, wer hätte es gedacht sogar eingetragen bekommt!

        Was bringt es mir wenn ich ne Motor hab der aus 10 verschiedenen zusammengewürfelt ist? Da fahr ich lieber nen überarbeiteten "Serienmotor" und hab die Leistung standfest!

        Falls hier jemand ernsthaft glaubt dass diese über 10.000Upm drehenden Polomotoren auf dauer standfest sind der sollte sich mal bissl im Motorsport schlau machen! Da werden die Motoren fast nach jedem Rennen komplett zerlegt und überholt! Da spreche ich jetzt net von bissl Slalom sondern von Rundstrecke wo es aufs Material ankommt!


        Im Endefekt laufen am Anfang viele Antworten dadrauf hinaus:

        Boah hört sich geil an,will ich haben.Wie immer.

        Auch war die Frage was es bringt und ob es sich lohnt.

        Nein es lohnt sich nicht,zu wenig Leistung,zu viel Arbeit,zu viel Geld.

        Ich würde sowas eher in die Kategorie -Besonderes,Einzigartiges- schieben.
        Sowas baut man sich um etwas besonderes zu haben und um zu basteln,auch um zu lernen.

        Es ist keine Lösung schnell und günstig Leistung zu bekommen,wie einige hier wohl gedacht haben.

        Wer aber bereit ist über die Drossel einige Schritte weiter zu gehen für den ist es das Richtige.Über Verschleiss und Geld hört man ab da wohl auf zu reden,oder man bleibt lieber bei er Serientechnik.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen