Zitat:
, meist wird nur das Dranschrauben gesehen, was dann aber noch damit verbunden ist (Rattenschwanz) wird wieder aussen vor gelassen...
Zitat:
Abgesehen davon (siehe Bild "roter bereich ist vorbei") sollte das nur ein Scherz sein
Hab mir des ganze mal durchgelesen und ich glaub ich muss jetzt auch mal mein senf dazulegen!
also ich bau mir gerade so ne Einzeldrosselklappenanlage für nen 1,3 l OHNE 16V
so ne einzeldrosselklappenlanlage solltest am besten mit nem Freiprogramierbaren steuergerät einstellen lassen weil sonst wir ein Polo obenraus warscheinlich laufen aber beim rausbeschleunigen nur noch kotzen.
außerdem warum sollte ein Motor damit nur obenraus laufen? du Steuerst ihn doch nur anders an oder? deine Nockenwelle Verdichtung des bleibt doch alles gleich
klar mit der anlage wird er warscheinlich unter 1500 umdrehungen kaum laufen aber bei 6000 - 8000 müsstest dann deine meiste leistung haben
ich hab eine von ner Honda so weit ich des rausgefunden hab 180€ ebay
mein ansaugkrümmer hab ich mir aus alu gefertigt und ist gerade in der endfase der herstellung
eintragen kosstet so ca. 700 € (Grob geschärtzt) allerdings muss ich dass bei nem rennauto ja zum glück net
bei den VGS ist halt der Vorteil dass die auf die Sorg ansaugbrücken passen
die kosten aber dann auch schon 3-5 mal so viel plus 150 für die ansaugbrücke
und du musst dir ne art airbox bauen weil offen darfst die in Dt net fahren
zur Emmisionsklasse ist des ganz easy weil an so ein freiprogramierbares kannst ne lambda sonde hinhängen
des mit den Honda Zylinderköpfen ist ne super sache : Wenn du ein paar Tausend zu viel hast.
dh du kannst gerne mit des Geld geben und ich LASS dir nen Motor machen
der an die Leistung rankommt
weil des ist halt net einfach Plug and Play! Da bringt dir ein Gescheiter Rennmotor einiges mehr!
Gruß Chris
hi
ich hau das mal die mit rein xD
und zwar hab ich heut mal nen paar videos geschaut auf youtube
und wollt mal fragen ob der aufwand sehr groß is und ob des hier im forum schon mal einer gemacht hat nen ganzen motorrad motor is nen polo zu hängen
hier nen video is zwar nen 6n aba sollte auch beim 2f möglich sein oda?
mfg D3VIL
Der 6n hat das wahrscheinlich wie bei nem Kart mit ner durchgehenden Achse hinten, zumindest federt da nix mehr aus oder ein, hätte der noch nen funktionierendes Differenzial würde der auch net so leicht hinten weg gehen
Zitat:
Ist nebenbei im Turbozeitallter ja auch ne Glaubenssache.
Turbo baut sich mal schnell jeder auf irgendein Motor.Die Leistungsausbeute
ist schneller und billiger als bei nem Sauger.Solange die Aufladung nicht in den maximalen Bereich geht ist nen Lader schnell und günstig umsetzbar.
Einzeldrossel ist halt preisleistungsmässig einfach daneben. bei der besagten 2000 euro lösung kommt ja nicht viel an leistung raus... es ist einfach so das ein sauger sehr weit drehen muss. und um das hinzubekommen wirds wieder teuer. eintragung ist und bleibt einfach so gut wie unmögliche. ausser VLL bei motoren wie 1.8 16V im golf. dafür lässt sich bestimmt ein gutachten bei einem tuner finden. aber gerade bei dem motor ist der turboumbau einfach leistungsmässig die bessere wahl.
wenns in richtig motorsport geht, ist es natürlich eine ganz andere sache. egal ob 1/4 meile, berg oder slalom.
für den alltag/die straße würd ich niemals ein auto mit einzeldrossel fahren. nicht umsonst ist sogar BMW bei den M modellen von der einzeldrossel weg und wieder beim turbo gelandet.
hab mal eure thema genau geobachtet also es ist möglich ein motorad drossel auf nen auto motor zu bauen und tüv bekommste damit nie ! wir bauen gerade ein 1,8 16v mit r1 vergassern und ram air system und ein 1,4 l mit r1 und raim air ! wer interesse hat kann sich ja bei mir melden
Zitat:
1,4 l mit r1 und raim air
von der leistungsentfaltung her haste mit den r1 mehr wie bei webern ! is alles vom g40 und gefrikel is nix is aufgräumter mottorraum musst nur wissen wie
Zitat:
efrikel is nix is aufgräumter mottorraum musst nur wissen wie
is die ganze vergaser batterie also 4 stück in reihe wenn du so willst
wo bekommt man denn so eine ansaugbrücke für die drosselklappen?
ich hab die schonmal irgendwo im internet gesehen. und das war nciht bei ebay. aber ich finde die seite einfach nciht wieder.
hoffe ihr könnt mir helfen.
bin auch für jede hilfe dankbar was des thema angeht aber bis es bei mir mal soweit is kann dauern will erst mal genaue infos zu der sache sammeln
jou ich hab da noch nen Vergaser von `ner Suzuki GSX-R1100 rumliegen...ob der wohl genauso gut auf `nem Schlepphebel HH passt
sieht gut aus aber leider nichts für meinen aav naja werd mal sehn wie er läuft wenn der kopf bearbeitet wurde vieleicht bin ich ja dann schon mit zufrieden
sorry aber das ist sowas von dermaßen rausgeworfen geld beim aav das tunen anzufangen.anstatt das teil auf edk umzubauen und dann 3000€ aufwärts versenken um auf 80ps zu kommen, würde ich nen ajv einbauen und schonmal von 120ps serie schöpfen.manchmal glaube ich wirklich , ihr könnt die tragweite eines solchen vorhabens nicht im geringsten objektiv einschätzen.hier denkt keiner an die erforderliche freiprogrammierbare motorsteuerung.was machen mit der zündung?welche nockenwellen , welche kopfbearbeitung?serienunterbau oder umbau auf haltbares?
meld mich auch mal zu wort.
beschäftig mich schon ne ganze weile damit und hab mittlerweile schon fast alles zusammen.
freiprogrammierbar is wohl schon sinnvoll,soll aber beim 3f-motor auch mit nem umbau auf g40-kabelbaum und angepasstem chip laufen.
was soll bei der zündung probleme machen?
was nockenwellen und kopfbearbeitung angeht kann ja jeder für sich entscheiden ob er gleich richtig Leistung will oder erstma beim originalen bleiben will (sollt in Verbindung mit der EDKA schon mehr Spaß machen als komplett original)
120 pferdchen sind zwar nett aber n paar mehr können nicht schaden.
sobald s freiprogrammierbare ankommt wird mal umgebaut.
Anbei Bilder vom Stand von vor ein paar Wochen
Schaut nett aus
Aber was sagt der TÜV dazu? Ich denke das wird das größte Problem werden. Der Umbau an sich ist ja nicht sooo wild
coole meinung Sammydog17 !
mal sehn hab ja auch schon bisschen was gemacht und er macht echt spaß und hab alles für kleines geld bekommen ! weil es hier ja heißt es sei zu teuer nen aav zu machen.. mal sehn wie er läuft wenn der kopf gemacht ist und die 268° nocke drin is und die leichte schwungscheibe aber auch einzeldroßell wird mal ne überlegung sein für mich und so viel leistung brauch ich dann nicht mehr hauptsache er macht spaß zu fahren..
und das was du da hast ( Sammydog17) sieht sau geil aus
Will ja versuchen das ganze durchn TÜV zu bringen.
Euro1 sollt ja allemal drin sein.Mehr hat er trotz GTI-Motor bei der Abnahme nicht bekommen...
Lambdaregelung,Tankentlüftung mit Aktivkohlefilterregenerierung usw soll alles vorhanden und funktionstüchtig sein.Nach diesen und anderen Gesichtspunkten hab ich das Steuergerät ausgesucht.
Luftsammler über den Trichter + Luftfilter überm rechten Radkasten.Das ganze übern dicken Luftschlauch von Sandtler verbunden damits von der Lautstärke her auch geht.
leider ist die halltech steuerung die einzige mit nem gutachten über euro 1.
vom abstimmen her würde ich ne steuerung von van kronenburg fahren , die md 25.megasquirt hat mir persönlich zu wenig kennfelder
Hat sich vieles getan.
Fahr die EDKA schon ne weile allerdings mit mehr oder minder Problemen.
Die Ansauggummis vom Motorrad waren wohl schon etwas aelter und beim festschrauben auf der Ansaugbruecke hats die zerlegt.
Der Motor hat dann mal mehr oder weniger Falschluft gezogen und ich hab mich gewundert wieso meine Fuel-map immer wieder mal nicht gepasst hat.
Neue Gummis sind bestellt, alte momentan abgedichtet und bis auf meine alte Domstrebe ist auch alles drin.
Hab mich fuer die EMS Stinger V4 entschieden vom Luepertz.
Feines kleines Geraet.
Zuendkennfeld und Kraftstoffkennfeld mit fuer mich ausreichend Zellen, Lambdaregelung, passender Ausgang um Aktivkohleregenerierventil ansteuern zu koennen, Schubabschaltung usw.
Der angestrebte Luftfilter von BMC hat zwar nicht an die geplante Stelle gepasst aber hat nun seinen Platz neben dem Wasserkuehler gefunden.
Und was soll ich sagen.
Klanglich n hammer.
Schoen dezent bei normaler Fahrweise und bruellend bei voll geoeffneten Klappen.
Gibt's schon was neues bezüglich TÜV?
Wie hast du das mit der Ansaugbrücke und dem Luftsammler gelöst?
Ich bin grad am überlegen einen ABU mit Moppeddrosseln auszustatten
Sooooo möglich ist die Eintragung von Einzeldrosselklappen ABER man muss dafür das nötige Kleingeld haben. Laut meinen Informationen von einer verlässlichen Quelle braucht man für die Eintragung ein Abgasgutachten. Dieses Gutachten kostet 4000€!
Für mich ist die Sache somit gestorben denn das ist mir der spaß am Polo nicht wert. Mal abgesehen davon dass ich das Geld im Studium eh nicht habe
und vernünftig ans laufen bekommt man das ohne ne menge kleingeld eh nicht.von dbilas gibts doch ne edk anlage schon für kleines geld.wenn ich da sehe was mein kumpel für die einzeldrosselklappenanlage von van kronenburg gelegt hat ist dbilas kindergeburtstag.wobei absolut nicht vergleicbar da ne dblias nicht die leistung holt wie ne freie spritze von kronenburg mit vernünftiger KMS Steuerung
Für die hälfte des Preises der Dbilas Anlage kann man auch welche vom Motorrad nehmen.
Die Dbilas gibt's ja eh nur für einen 2.0 und einen 1.8 VW Motor mit Gutachten.
Mit Seriensteuergeräten braucht man bei sowas glaube ich auch gar nicht erst anfangen.
kollege macht sich grad sowas fertig für seinen alten fiesta,bloß dann mit 4ren!
während ich am lackieren war,hat er das ding mal eben einbaufertig gemacht!
Klar, für jeden Zylinder eine Klappe.
Eine Klappe für alle Zylinder hat man ja eh schon