vw teilemarkt

Polo 6N. Heute erstes Frostopfer..

Zitat:

morgen steh ich neben dir


Kannste gerne machen wenn du weißt wo ich wohn, und wannbzw ob ich fahr



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Zitat:

du weißt wo ich wohn


offenbar in c-town ... is ja nich groß


Zitat:

offenbar in c-town ... is ja nich groß


Jo da haste recht ... aber wo genau :P

außerdem bin ich die nächsten Wochen nur mit Straba unterwegs ... weil da wo ich hin muss gibts zz kaum parkplätze



Zitat:

10/99er 6N mit dem 1,0L ALL Motor.
Hat jetzt in 11 Jahren 80tkm gefahren.
Extrem kruzstrecke und on mass Wasser im Öl gehabt.
Wobei Öl erst im mai gewechselt wurde...


meine frau hat auch nen 99er 6n mit 1l motor.

ihr ist vor 5 jahren genau das von dir beschriebene passiert. nur das der wagen über weihnachten 2 wochen stand und somit die ölleitungen festgefroren waren.

tatsächlich ist dies aber ein bauartbedingter fehler im 6n, der dieses jahr betrifft. beim 99er sammelt sich öfter kondenswasser in der ölleitung. vw hat dazu damals eine rückrufaktion gehabt. uns wurde vor 5 jahren der motor auf kulanz gewechselt.

edit: soweit so gut. nachdem ich nun 7 seiten nachgelesen hab, wurde es schon gesagt...


Und nach wie viel km wird das öl so heiß,das kein kondenswasser esntehen kann.

ich fahr 20km davon viel land,90°C Wassertemp. ereiche ich immer,aber das öl auch?

Werde trozdem in 2-3Wochen einen Öl-wechsel durchführen lassen

Wie schon Keine Ahnung gesagt hatte.alle 10.000km


Das hat nur bedingt was mit der ÖlTemp zu tun ...

Vielmehr mit der kälte beim abkühlen des Blockes ...

Metall kühlt wesentlich schneller ab wie das Öl (und die Luft die immer mit da ist) und warme luft bindet mehr feuchtigkeit

also haste schon nach der 1. Kurzstrecke wieder neues Kondenzwasser im Motorblock


also bin grad 120km am stück BAB gefahren. meist so um die 110(also um die 4000 1/min). mein öl wurde (laut anzeige) nicht wärmer als 80Grad, so kalt wars mit fahrtwind. und wenn ich mal mit 140 auffa linken am überhohlen war(auch mehrer km lang) ging die temp sogar runter.
erstaunlich!


na is ja auch arschkalt draussen!


so nochmal für alle, ja der freundlich egal welcher rüstet das euch nach, im schlechtesten fall bezahlt ihr insgesamt selb 100 euro aber das sollte es euch wert sein, ein neuer motor kostet immerhin mindestens das 5 fache, so nochmal zu denen die es nicht betrifft, ja meiner hat auch schon 12 winter hinter sich und es war nix passiert aber ich gehe da lieber auf nummer sicher, denn wenn es jetzt passiert ist das ne sache der geährleistung (der freundliche hats ja eingebaut) bzw der Versicherung, denn die kann jetzt nicht mehr sagen: " aber sie hätten ja vorbeugen können" > hab ich ja jetzt




au ja ölwechsel währe bei mir auch überfällig muss ich auch dringend mal machen lassen (weiße schlammbildung am öldeckel)



TimTaler
  • Themenstarter
TimTaler's Polo 6N

Das Frostopfer von neulich..
Wurde heute ausgeliefert.
Soe wie es aussieht "keine definitive Aussage"
Wird der neue Kopf und der Lohn zu 100% von VW bezahlt.
Und das unter anderm auf grund des gepflegten Scheckheftes und der wenigen Kilometer.

Der Block wurde verschont. Kopf musste neu genauso Kolbenringe und Pleulagerschalen.
Im Grunde hat die Kundin echt Glück gehabt...

Mein Kurzstreckenpolo hat eine Webasto Standheizung, was ich nur empfehlen kann. Das Spart die Warmstartphase und auch das Kratzen.. Und für den Motor gibt es nix besseres Als Warmstart...


Zitat:

lange rede kurzer sinn...
einfach langsam fahren solang er kalt ist und alles wird gut


Naja fast...einfach hohe Drehzahlen vermeiden und beim beschleunigen das Gaspedal nicht bis zum Bodenblech durchtreten wenn der Motor noch keine Betriebtemperatur hat...und damit ist die Öltemperatur und nicht die Kühlwassertemperatur gemeint.Das Öl hat erst einige Min. nach den Kühlwasser seine Betriebstemperatur erreicht .


@ Oxenknecht
Zitat:

meiner hat auch schon 12 winter hinter sich und es war nix passiert aber ich gehe da lieber auf nummer sicher, denn wenn es jetzt passiert ist das ne sache der geährleistung (der freundliche hats ja eingebaut) bzw der Versicherung, denn die kann jetzt nicht mehr sagen: " aber sie hätten ja vorbeugen können" > hab ich ja jetzt


du hast keinen gewährleistunsanspruch! grund: älter als 10 Jahre

aktuelle mindestvorausstzung für sonderkulanz.
- scheckheft gepflegt
- fzg. max. 10 jahre alt (tag der zulassung)


@ TimTaler

ihr habt nur kolbenringe ersetzt? laut TPI ist doch nur ein geänderter kolbensatz zulässig

mfg


TimTaler
  • Themenstarter
TimTaler's Polo 6N

Zitat:

@ TimTaler

ihr habt nur kolbenringe ersetzt? laut TPI ist doch nur ein geänderter kolbensatz zulässig



Kopf, Kopfdichtung Logischerweise und Kolbenringe sowie Lagerschalen

Zahnriemen hat KD selber gezahlt da schon 11J alt und 88TKM gelaufen.
War dann ja eine Verbundarbeit....

Dieses Entlüftungskit wurde selbstverständlich auch verbaut.


mh, hab die letzten tage viele TPI´s für verschiedene Fahrzeuge gelesen hatten allein heut 3 potenzielle einfrierer und da war immer die rede vom Kolbensatz. naja warscheinlich wieder fzg-speziefischer einzelfall

mfg


Ich hatte ja auch den Siff am Öldeckel und das nicht zu knapp. Bin dann grade mal knapp 60km am Stück gefahren. 70% davon Autoboahn mit ca 110-120km/h. Nachdem ich wieder zu Haus war, war der Siff wesentlich weniger!


@ polofelix, japp meiner ist über 10 und nicht checkheft gepflegt erst wieder seit dem er in meinem besitz ist, aber es hat trotzdem geklappt


ja mit dem nachrüstsatz aber würd nicht bei nen eventuellen motorschaden klappen

mfg


@ TimTaler

Da ich heute mal in meinem Motorraum genau nachgesehen habe musste ich auch feststellen das es Öl aus dem Ölmesstab herrausgedrückt hat :'(

Hast du mir evtl. die Teilenummer dafür das ich mir den Beheitzten Schlauch gleich am Montag bei VW bestellen kann? Ich habe einen 6n2 mit dem 1.4 16V 75PS und Ölwechsel habe ich ende September gemacht. War also wohl auch schon kurz davor das mir mein Motor hoch geht


Also dafür das der 6n2 die letzte Generation des 6n ist, hat der ganz schön viel Macken.
Um mal zusammen zu fassen was ich bis jetzt gelesen hab, was wirklich extrem viele der 6n2 fahrer sind (auch laut Google):
-Fensterheber defekt
-Thermostat bricht gerne (Irgendwas in der Richtung)
-Anlasser geht öfters mal durch
-Motoren frieren ein

Das ist so das, was mir wirklich extram in der kurzen zeit seitdem ich von 86c auf den 6n2 gewechselt bin aufgefallen ist.

Wenn ich mir meinen Kumpel angucke, der hat die letzte Reihe vom Golf 3 der hat wirklich gar keine Probleme. Die Karre hat 250.000km runter und wird nur getreten und ist nicht Scheckheft gepflegt. Bei -10° macht der den mit Vollgas an bis in Be

Begrenzer und heizt los. (ist affig aber darum gehts grad nicht)
Der pflegt die Karre kein Stück. Der fährt wie der Letzte...
Und hatw irklich noch rein garkeine Probleme gehabt mit dem Ding und der fährt den seit 3 Jahren so!

Das musste ich jetzt kurz loswerden


Das kann ja alles klappen muss aber nicht. Ich hatte mit meinem 6n2 (jetzt bei 200.000Km+) bis auf kaputte Antriebswellen bei 180tkm keine Nennenswerten Defkte. Behandele ihn aber auch wie rohes EI


@ polo.gt1.dr1v3r

hab in meinen golf 4 mkb: axp modelljahr. 2001 den satz verbaut mit folgender teilenummer: 036198999 D Nachrüstsatz 72,91€
müsste eigentlich auch zu deinem passen. aber achtung danach unbedingt darauf achten das die software im motorsteuergerät geflasht wird. ist ein update nicht möglich ist das motorsteuergerät zu ersetzen durch eins welches für die kurbelgehäusedurchlüftung ausgelegt ist

mfg


polo.gt1.dr1v3r
Zitat:

Behandele ihn aber auch wie rohes EI



Motors-Freak
Zitat:
Wenn ich mir meinen Kumpel angucke, der hat die letzte Reihe vom Golf 3 der hat wirklich gar keine Probleme. Die Karre hat 250.000km runter und wird nur getreten und ist nicht Scheckheft gepflegt. Bei -10° macht der den mit Vollgas an bis in Be

Begrenzer und heizt los. (ist affig aber darum gehts grad nicht)
Der pflegt die Karre kein Stück. Der fährt wie der Letzte...
Und hatw irklich noch rein garkeine Probleme gehabt mit dem Ding und der fährt den seit 3 Jahren so!


@ polofelix

Na prima ich dachte das könnte man ganz einfach mit Zündungsplus usw. verkabeln und fertig. Aber das man da auch noch ein anderes Steuergerät braucht...


anderes stg muss nicht sein wenn sich das alte flashen lässt. bei mir hat es z.b. mit dem update geklappt.

mfg


Haben die dir das in einer VW Werkstatt geflashed?


ich arbeite da


Also ich habe einen AUA denkst du das man das Steuergerät in dem flashen kann?

Eine ganz andere Theorie, man könnte doch auch eine Oil Catch Tank einbauen der sammelt dann den ganzen Ölschmodder und so wäre man ja absolut sicher, oder?


ob es flashbar ist hängt auch von deinem aktuellen softwarestand ab. ein oil catch tank bringt nichts damit haste das eigentliche problem noch nicht gelöst. ob ein update möglich wäre könnte ich dir sagen wenn ich deinen softwarestand wüsste aber selbst dann ist es nicht 100%. fahr doch mal zu deinem freundlichen und frage ob die es probieren würden

mfg


Jungs ich bin verwirrt ich hab heir was gelesen von rückrufaktion von VW wo die Kurbelwellengehäuseentlüftung nachgerüstet werden konnte. Ich meine ich hab diese letztens ausgebaut nachdem mein Auto voller Öl gespritzt wurde. Der dicke Schlauch zum Luftfilterkasten ist aber schon ziemlich "verbeult" sollte man den ersetzen?!


inwiefern verbeult? der ist doch aus gummi?!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen