vw teilemarkt

Polo 6N. Heute erstes Frostopfer..

Zitat:

, es gab mal vor ein paar jahren eine interne rückrufaktion bei denen der kunde eine kurbelwellengehäuse entlüftung nachträglich einbauenlassen konnte, dies habe ich gestern auch mal machen lassen beim freundlichen der mir mit den kosten (100 euro) zu 70% entgegen kam


Das heißt, ich kann zu jeden x-beliebigen VW Händler bei mir in der Nähe gehen und mir das Ding für rund 40-50Euro nachrüsten lassen?

Obwohl ich mich dann frage, warum mein Polo die vorherigen 9 Winter überlebt hat



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

ich habs auch drin ... den schlauch ... war kostenlos un er lebt ...


gelöschtes Mitglied

    da hab ich mal ne frage
    hab meinen vor 1 1/2 jahren geholt, damals lag der letzte ölwechsel bei nem stand von 105 tkm gut 1000 km zurück und den letzten winter hat er überlebt

    hab dieses jahr öl wechseln lassen (august)
    welches weiß ich nich, aber das dürfte ja dann klargehen, oder?
    filter etc. alles gewechselt?!

    nächste frage: wie genau bekommt man das mit, wenn ein motor eingefroren ist?

    hatte gestern auf der autobahn komische geräusche, klang so, als würde der motor unrund laufen, kam immer so ab 110 - 120 kmh

    in der stadt war es weg

    bin erst extra dorf gefahren, damit er langsam warm wird, bevor ich dann die letzten 3 km über autobahn gefahren bin!

    hab den 1,4 L mit 60 PS

    heute nochmal gefahren, gleiche strecke bei gleicher geschwindigkeit, da war es weg, woran könnte das gelegen haben?

    gruß



    Öl Lampe an ...

    Einige tun ja so als ob das Auto ni fürn Winter gemacht is ... -.-

    Und zum thema warmlaufen lassen ... Anner Ampel machste dein motor wohl immer aus oder wie ... nur weils ni gut sein soll ... son käse ...

    wenn der ni dafür gemacht wär würdest du glei losfahren wenn motor an is ...


    gelöschtes Mitglied

      ich frag nur
      autos sind zwar für den winter gemacht, aber es klappt halt nich immer, wie man sieht
      hab meinen lappen erst seit etwas über nem jahr, aber der polo is mein erstes auto, da is man halt etwas vorsichtiger^^


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        ich habs auch drin ... den schlauch ... war kostenlos un er lebt ...


        Um welchen Schlauch handelt es sich denn genau? Hat jemand ein Foto davon?


        Der zwischen kurbelwellengehäuse und Luftfilter wahrscheinlich, ohne jetzt alle 5 Seiten gelesen zu haben


        TimTaler
        • Themenstarter
        TimTaler's Polo 6N

        Zitat:


        Ist so auch nicht ganz konform, bei der Motorenbaureihe ab 2002 wurde der Mangel bereits durch ein beheiztes Öl-System nahezu behoben. Hinzu kommt das der 1,6l 75 PS ebenfalls davon betroffen ist.



        Mein 1,4er 16V hatte das schon nachgerüstet bevor er eingefroren ist...


        Kann auch nicht so die lösung sein...


        Zu dem Fehlenden Thermostat:

        Vollkommen logisch das der seine 90°C nicht erreicht.. Du hast ja den großen Kreislauf permanent offen... Pass man auf der der dir nicht wärend der Fahrt zufriert...

        Grüße


        Zitat:

        Mein 1,4er 16V hatte das schon nachgerüstet bevor er eingefroren ist...


        Kann auch nicht so die lösung sein...


        ich gehe davon aus das du nur die beheizte kurbelgehäuseentlüftung hattest. kurz darauf gab es die aktive kurbelgehäusedurchlüftung - bei dieser lösung ist das heizelement besser platziert und ein schlauchpaket verbaut um das kurbelgehäuse zu durchlüften

        mit dieser lösung ist keiner eingefroren!

        mfg



        Zitat:

        urbelwellengehäuse entlüftung nachträglich einbauenlassen konnte


        Hat das mein 1.4L 60Ps apq bj98

        Und noch was,ich mache es so,soweit mein polo bei 90°C ankommt fahre ich den hochtourig,damit das Öl auch schnell warm wird,ist das richtig,oder sollte ich es sein löassen und normal fahren.


        Besteht das Problem nur mit Benzinern ?!
        irgendwo stand irgendwas mit gti´s und dieseln und ich frag schon grad das 2. mal, ob die das problem nicht haben...

        Gruß CrazZy


        Würde mal gerne ordentliche große Bilder von den beschriebenen Schläuchen sehen...!

        Hab grade mal geschaut, habe auch den Siff am Deckel oben...
        Was ist denn nun? Was heißt das für mich? Ölwechsel mit Filter wurde grade erst gemacht. Mein Dad emitn auch es kommt von Kurzstrecken fahren und ich solle am WE mal eine ordentliche Tour Autobahn fahren. Reicht das?


        Is Normal der siff ... hab ich letzes jahr den ganzen winter über gehabt ...

        au nach autobahnetappen


        hab den siff nie

        und ich habs nur 15kilometer auf die arbeit
        na gut mittlerweile fahr ich öfters mal 114km langstrecke am stück
        aber vorher immer nur die 15km auf die arbeit
        nie siff gehabt und nix
        mache allerdings auch alle 10tsd mit castrol ölwechsel mit filter


        Meine Autobahn etappe is 140 Km und au danach hab ich son siff ... bzw spätestens nach einem tag ...


        Zitat:

        10tsd


        Was ist das für eine Einheit? Tausend? Tausend km? Tausenstd.?

        Ich frage mich grade, wenn der Siff ist und ich wechsel Öl, dann muss die Kappe ja auch sauber gemacht werden, damit es erstmal weg ist oder? Ich mache ihn morgen mal sauber und gucke mal wie lange es dauert bis was wieder kommt...!


        Wenn is der Siff ni nur in der kappe sonder min im kompletten nockenwellen deckel ...

        "einfach" Öl auf 80 / 90 °C und dann ne weile halten


        damit ist dein kompletter ventildeckel immer noch voll
        sorry das ich die einheit kilometer nicht erwähnte
        hatte gedacht in nem autoforum wissen die leute das man öl nicht nach 10tsd leitfosten wechselt

        wie mein´lehrer


        Ist deine polo nen rennwagen oder warum wechselst du alle 10 stunden dein öl?



        der ist gut


        gelöschtes Mitglied

          hey mir ist aufgefallen, ich hab bei mir an der motorabdeckung auch so nen schlauch an der linken seite hoch gehen mit so ner "S" kurve drin also so gebogen oben am ende und verschwindet dann unterm motor.

          so der schmand wird nun aber dicker und setzt sich richtig fett unter dem Ölnachfüll deckel und ich hab aber erst Ölwechsel und filter wechsel machen lassen. der schmand war letztes jahr auch da aber ohne probleme und hielt sich in grenzen dieses jahr dagegen ist jetzt schon richtig viel.

          auf dem folgenden foto sieht man ihn zwar nicht aber da wo der pfeil drauf zeigt, da direkt drunter unmittelbar geht der schlauch rein in den luftfilter kanal. so ich hab mir mal nen sportluftfilter geholt und da ich ne ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik mache habe ich mir abflussrohre aus kunststoff mal geholt und den luftfilter drauf gemacht nur ums zu testen weil der luftfilter ja so nicht direkt auf die drosselklappe passt und siehe da das geräusch ist der hammer und nun will ich nich mehr ohne aber das problem ist das aus dieser entlüftung abgase kommen und das richtig stinkt wenn der nicht mitangeschlossen ist, also habe ich ein loch in den metalldeckel vom luftfilter gebohrt (obere ende vom sportluftfilter natürlich) und habe dort den entlüftungsschlauch reingehen lassen. und somit ist der verbrauch auch wieder normal weil ohne diese sache, geht gar nichts weil leistung fehlt deutlich, es stinkt ohne ende im fahrzeug inneren und verbrauch weit über 10liter
          mit schlauch angeschlossen ist alles super das alles wird dann noch mal einfach über die drosselklappe mit eingezogen an dampf, und durch den warmen rauch der dort raus kommt zieht im winter der motor meiner meinung nach nicht nur die kalte luft von aussen sondern gleichzeitig die lauwarme eigene kacke^^


          so sieht es zumindest bei mir aus. scheinbar wurde der schlauch auch nach gerüstet =)

          aber weit vor meiner zeit in der autofahrer szene


          DSC01366 (1).jpg
          DSC01366 (1).jpg

          Zitat:

          Und noch was,ich mache es so,soweit mein polo bei 90°C ankommt fahre ich den hochtourig,damit das Öl auch schnell warm wird,ist das richtig,oder sollte ich es sein löassen und normal fahren.


          Wenn der Motor Kalt ist soll man hohe Drehzahlen vermeiden und zwar GENAU aus den Grund weil das Öl noch keine Betriebstemperatur hat und nicht wegen der Kühlwassertemperatur.

          Zitat:
          Besteht das Problem nur mit Benzinern ?!
          irgendwo stand irgendwas mit gti´s und dieseln und ich frag schon grad das 2. mal, ob die das problem nicht haben...


          Bevor du hier bei der ganzen diskutiererei weiter ignoriert wirst und "doof sterben" mußt...der GTI hat schon ab Werk diese Motorheizung verbaut und beim Diesel kann von einen Alumotor keine rede sein weil der aufgrund seiner heißeren Verbrennung/Wirkungsgrad völlig anders aufgebaut ist was die Motoren auch schwerer macht als ein Benzinmotor der selben Größe....kannst ja mal vergleichen was nen 6N2 GTI wiegt und du wirst feststellen das dein 6N2 Diesel möglicherweise schwerer ist .

          Zitat:
          Einige tun ja so als ob das Auto ni fürn Winter gemacht is ... -.-


          Das kann man so nicht stehen lassen...es betrifft ja nicht alle Fahrzeuge sondern wie gesagt nur eine bestimmte Motorenbaureihe und diese auch nur dann wenn:

          1.Der Ölwechsel nicht kurz vorn Wintereinbruch gemacht wurde sondern schon einige Zeit zurückliegt und sich dadurch...
          2....aufgrund hohen Kurzstreckenanteil einiges an Kondenzwasser im Öl gebildet hat welches dann...
          3...bei extremen Außentemperaturen von unter -10 oder -15Grad abwärts gefrieren kann wenn das Fahrzeug bei diesen bedingungen...
          4...schön im freien parken muß anstatt in einer geschützten Garage wo es normalerweise um einiges wärmer ist als draußen.

          Zitat:
          Und zum thema warmlaufen lassen ... Anner Ampel machste dein motor wohl immer aus oder wie ... nur weils ni gut sein soll ... son käse ...


          Genau das frage ich mich auch gerade was der Käse soll(und damit meine ich nicht die handlung sondern den Spruch).

          Eigendlich gehört das hier überhaupt nicht hin aber wenn du schon so fragst sollst du auch eine Antwort dazu erhalten :

          Schon mal das Handbuch von deinen Fahrzeug gelesen...dort steht drin das das man nach den Motorstart direkt losfahren soll....und wenn man an einer Ampel zum stehen kommt hat der Wagen in der regel schon ein bisschen Strecke zurückgelegt bzw hat vielleicht schon seine Betriebstemperatur.Aber wenn dir die Antwort nicht ausreicht ein kleiner Tip...achte an den Bahnübergängen mal auf die Beschilderung wo sogar dick und fett draufsteht Motor aus...und ob du es jetzt glaubst oder nicht,es gibt in manchen Regionen sogar Ampeln wo solche Schilder aufgestellt sind.


          Zitat:

          Und zum thema warmlaufen lassen ... Anner Ampel machste dein motor wohl immer aus oder wie ... nur weils ni gut sein soll ... son käse ...


          an wen war des jetzt eigentlich gerichtet


          Ich hatte gestern vormittag mal auf Seite 4 was zum Thema im Stand warmlaufen lassen geschrieben weil der Dracoon geschrieben hatte das der seinen polo erst mal im Stand warmlaufen lässt,die Scheiben freikratzt und danach noch eine rauchen geht bevor er dann auch mal losfährt....daher gehe ich mal davon aus das es schon an mich gerichtet war...

          Dummerweise war ich dann danach erst mal fast 10std offline wegen Mittagschicht und in der Zwischenzeit wurde hier soviel gepostet das ich das ganze hier alles in einen längeren Beitrag beantworten mußte anstatt in mehreren übersichtlicheren kurzen Beiträgen.
          Aber die Übersicht ist hier teilweise eh schon nicht mehr wirklich vorhanden weil der CrazzZy immerhin zweimal nachgefragt hatte warum der GTI und die Diesel nicht von den Problemen betroffen sind und keiner hatte ihn darauf geantwortet...


          lange rede kurzer sinn...
          einfach langsam fahren solang er kalt ist und alles wird gut


          Zitat:

          Genau das frage ich mich auch gerade was der Käse soll(und damit meine ich nicht die handlung sondern den Spruch).


          Weil alle sagen wie schlimm es denn fürn Motor is wenn der im Stand läuft

          Öldruck is auch im Standgas vorhanden, niedriegere Drehzahlen (wenigererschleiß.. versteh ni wieso hier alle angst um den Motor haben ...

          Und wenn ich hier in Chemnitz losfahr steh ich nach 300m wieder anner Ampel, bis dahin is der motor au ni wärmer ... also is das scheißegal ob der mal 3 min im stand läuft oder ni


          Grave
          • polotreff.de Team
          Grave's Polo 6N

          Zitat:

          also is das scheißegal ob der mal 3 min im stand läuft oder ni


          vom autostandpunkt her ja ... aber ersten isses verboten und zweitens wird es dadurch auch ned shcneller wärmer


          Zitat:

          vom autostandpunkt her ja ... aber ersten isses verboten und zweitens wird es dadurch auch ned shcneller wärmer


          Bringt mir aber nix wenn ich das auto abkehr scheiben frei mache und dann springt der wagen ni an

          Und wo kein Kläger, da kein Richter


          Grave
          • polotreff.de Team
          Grave's Polo 6N

          Zitat:

          Und wo kein Kläger, da kein Richter


          morgen steh ich neben dir


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen