Werde mir wohl erst einmal nur zwei Bremszylinder holen oder vielleicht sogar nur einen.
Kann momentan die Bremsteile nicht günstig über eBay kaufen, da sie dann nicht mehr bis zum Wochenende da sind. (29.3. Ist Termin für die HU-Nachuntersuchung)
Ich kann sie nur am Samstag hier in Bremen bei einem lokalen Teile-Händler kaufen. Dabei habe ich an McPart ([Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar ) gedacht. Die haben am Samstag bis 14 Uhr auf.
Bei McPart sind die Teile zwar günstiger als bei einer freien KFZ-Werkstatt oder beim VW-Autohaus aber mit den eBay-Preisen kann McPart nicht mithalten. Ich zahle also einen ordentlichen Aufschlag.
Warum erst einmal nur einen Bremszylinder? Nun, die Bremswirkung der Betriebsbremse ist auf der Hinterachse links 33% schwächer als rechts.
Mein Ziel ist nun erst einmal für die HU-Nachuntersuchung diese Differenz auf unter 25% zu bringen.
Da mir kein Bremsprüfstand zur Verfügung steht, wo ich das Ergebnis meiner Reparatur beurteilen könnte, werde ich nun alles dafür tun, die linke Bremse leichtgängiger zu bekommen und die rechte NICHT zu verbessern, da mir dies nur schaden würde. Als Konsequenz daraus werde ich rechts also erst einmal nichts machen.
Mein Plan ist die linke Bremstrommel zu öffnen und den Bremszylinder auszutauschen.
Kennt Ihr noch einen anderen günstigen Teile-Händler in Bremen?
Wie kann ich vermeiden, dass bei der Demontage des Bremszylinders unnötig viel Bremsflüssigkeit austritt?
Sollte ich mir zur Sicherheit 1 Liter Bremsflüssigkeit besorgen oder ist das überflüssig?
Hat mein Model (Polo 86c CL, Coupe-Ausführung, AAU, Baujahr 1993) einen Bremskraftregler oder nicht
Die passenden Bremszylinder wären dann
Ohne Bremskraftregler (Artikelnummer 804709, ein Stück 9,50 &euro :
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mit Bremskraftregler (Artikelnummer 804735, ein Stück 8,50 &euro:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Sind die rausgesuchten Teile richtig?
Bei McPart steht beim Bremszylinder mit Bremskraftregler „Fahrgestellnummer ab: F127904
Wo finde ich die Fahrgestellnummer am Fahrzeug?
Hast du schonmal was an den bremsen gemacht
Du brauchst bremsflüssigkeit
Da ja beim ausbau Luft ins System kommt
Das heißt du musst das bremssystem auch entlüften
Einen Bremskraftregler hat der 86C nicht. Nimm doch erstmal die Bremstrommeln runter wie ich es beschrieben habe. Leckagen hatte ich danach noch nie.
Wenn er den Bremszylinder austauschen möchte, läuft da schon einiges an Bremsflüssigkeit.
Tip: Setze das Bremspedal unter leichte Vorspannung (Betätigung) dann verschließt sich die Nachlaufbohrung vom Vorratsbehälter und es tropft nur etwas die Leitung leer.
Zum Entlüften brauchst du ne 2. Person. Aber da kannste dir ja nochmal ein Video ansehen
Ich dacht ja das wäre schon alles längst erledigt.
Zitat:
Wenn er den Bremszylinder austauschen möchte, läuft da schon einiges an Bremsflüssigkeit.
Tip: Setze das Bremspedal unter leichte Vorspannung (Betätigung) dann verschließt sich die Nachlaufbohrung vom Vorratsbehälter und es tropft nur etwas die Leitung leer.
Zitat:
Zum Entlüften brauchst du ne 2. Person.
So bei Kleinem wird das hier recht kriminell.
Sicher, man kann Radbremszylinder gangbar machen. Dazu gehört aber auch ein Satz neuer Manschetten. Vor 40 Jahren haben wir so etwas noch in der Ausbildung gelernt, heute wird das bei gängigen Modellen, für die es noch Ersatzteile gibt, nicht mehr gemacht, da die Lohnkosten den Materialwert der Ersatzteile übersteigen.
Also sollten neue Teile her.
Wer aus Kostengründen nur einen Radbremszylinder ersetzt handelt vorsätzlich kriminell. Bremsteile, egal ob Zylinder oder Beläge MÜSSEN ZWINGEND immer Achsweise ersetzt werden. Ein einseitiger Austausch von Bauteilen hat eine ungleichmäßige Bremswirkung zur Folge. Kommt es auf Grund ungleichmäßiger Bremswirkung zum Unfall interessiert sich die Staatsanwaltschaft für das Auto und den Monteur. Können wir nur hoffen, dass dabei keine Personen zu Schaden oder gar zum Tod kommen.
Schaden kann es mit Sicherheit auch nicht, wenn man auch die rechte Seite in Stand setzt. Es ist eine Milchmädchenrechnung wenn man dabei geht und die linke Seite nur soweit repariert bis beide Seiten gleichmäßig schlecht sind.
Materialkosten dürften sich, je nach Quelle, zwischen 50 – 100 €uro einpendeln und der Zeitaufwand ist mit 1 – 1 ½ Stunde durchaus vertretbar.
Wenn der User hier im Forum schon die Frage stellt, ob er Bremsflüssigkeit besorgen muss oder ob er sich das sparen kann weiß ich ganz genau das der Guteste noch nie an einer Bremse gearbeitet hat und von der Materie so viel Ahnung hat wie meine verstorbene Großmutter vom Seiltanzen.
Die einzige Antwort auf seine Frage kann nur sein:
LASS DIE FINGER VON DER BREMSE!
DIE GEHÖRT IN DIE HÄNDE EINE FACHMANNES!
Und wenn der Plan des planlosen Schraubers ist nur die linke Bremstrommel zu öffnen kommen als nächstes die Fragen. „Wie bekomme ich die runter und wie stelle ich das Radlager wieder ein?“ Wetten?
Meine Hoffnung ist, dass der Schrauber zur Einsicht kommt und die Reparatur von einem fachkundigen Monteur machen lässt, der TÜV-Prüfer ganz genau hin schaut und ich der Karre nie auf der Straße begegne. Ich hätte eine Heidenangst.
Gute Idee Polo 1,3T, wenn sich die Kappe nicht schon altersbedingt aufgelöst hat ist das ne Alternative.
Zu zweit geht's einfach schöner. Wenn er als Sparfuchs keine extra Bremsflüssigkeit vorrätig hat, gibt der Ausgleichsbehälter die Menge zum Entlüften noch her (wenn bei max steht) und man muss nicht unnötig Volumen durchdrücken weil man es einfach nicht sieht, was man da macht.
Das hat nichts mit Mythos zu tun.
Edit: Ego the Hit, ist das irgendwo schriftlich festgehalten das Bremszylinder/Sättel paarweise getauscht werden MÜSSEN?
Scheiben, Trommeln, Beläge, keine Frage. Aber es wird immer nur das ersetzt was defekt ist. Handbremsmechanik am Golf HL fest - einmal neuer Sattel.
Sattelzugmaschine, Auflieger, Bremssattel fest - auch nur einseitig erneuert, Achsweise je nach zustand die Verschleißteile neu, einstellen, Bremsprüfstand - werte OK. Da meckert auf der TÜV nicht rum.
Deiner Aussage nach würden Werkstätten ja Reihenweise Straftaten begehen
Zitat:
Wenn er als Sparfuchs keine extra Bremsflüssigkeit vorrätig hat, gibt der Ausgleichsbehälter die Menge zum Entlüften noch her (wenn bei max steht) und man muss nicht unnötig Volumen durchdrücken weil man es einfach nicht sieht, was man da macht
Du hast zwar recht, aber fahr dich mal runter.
Der Besitzer des Autos will es doch gar nicht vernünftig haben. Das wird minimalistisch zusammen gepfuscht, Hauptsache TüV.
Bei der popelbremse vom 86c gibt eher die Scheibe auf, wie dass die Bremsflüssigkeit gaßt.
Denke mal der Wagen hat sowieso einen Wartungsstau jenseits von gut und böse.
Zitat:
Edit: Ego the Hit, ist das irgendwo schriftlich festgehalten das Bremszylinder/Sättel paarweise getauscht werden MÜSSEN?
Du hast zwar recht, aber fahr dich mal runter.
Also weisen sie drauf hin. D.h. es ist nicht verpflichtend.
Stoßdämpfer ist bekannt. Ebenso Federn.
Das mit der Bremsflüssigkeit ist auch klar, das meiste Wasser welches dann Probleme macht wird aber über die beweglichen Gummileitungen ins System gezogen, neben dem Ausgleichsbehälter.
Edit:
Finde den Murks hier auch unschön, aber bei Beratungsresistenz und Sparwahnsinn kann man wenig tun.
Zitat:
Also weisen sie drauf hin. D.h. es ist nicht verpflichtend.
Zitat:
Die einzige Antwort auf seine Frage kann nur sein:
LASS DIE FINGER VON DER BREMSE!
DIE GEHÖRT IN DIE HÄNDE EINE FACHMANNES!
Und wenn der Plan des planlosen Schraubers ist nur die linke Bremstrommel zu öffnen kommen als nächstes die Fragen. „Wie bekomme ich die runter und wie stelle ich das Radlager wieder ein?“ Wetten?
Meine Hoffnung ist, dass der Schrauber zur Einsicht kommt und die Reparatur von einem fachkundigen Monteur machen lässt, der TÜV-Prüfer ganz genau hin schaut und ich der Karre nie auf der Straße begegne. Ich hätte eine Heidenangst.
Ich glaube dem te ist es egal wir das Auto auf die Straße kommt (bzw wie er TÜV bekommt)
Hauptsache fahren
Da kann man hier nur versuchen den Schaden gering zu halten in dem man ihm versucht zu erklären wie es zu machen ist
Und wie es funktioniert
Das dies alles natürlich nicht so ist wie es seien sollte ist hier glaube ich jedem klar
Aber hier geht es nur noch um schadensbegerenzung
Oder die algemeinheit hat Glück und das Auto wird stillgelegt und einer kompletten gründlichen Überprüfung unterzogen
Dies wird aber vermutlich nicht passieren
Je mehr Angst ihr hier verbreitet, umso mehr verdunkelt sich der Heiligenschein des Handwerks.
Bleibt locker. Ich finde es witzig. Denkt ihr ernsthaft, er schafft das Ding bis zum TÜV Termin Anfang der Woche fit zu machen? Das Ding ist ein halbes Jahr über den tTÜV. Das wird nix mehr. Hier wird nur geredet und geschrieben. Echt super. Ich sehe als Spaß. Lese gern mit. Leider nervt das scrollen durch die erste Seite um auf die letzte Seitezu kommen. Mein handy ist zu llahm, bzw ist nicht für soviel Bilder ausgelegt.
Seht es sportlich. Es wird folgendermaßen enden: außer Spesen nichts gewesen.
Zitat:
Ego-The -Hit schrieb um 10:06:10: Wer aus Kostengründen nur einen Radbremszylinder ersetzt
handelt vorsätzlich kriminell .
Bremsteile, egal ob Zylinder oder Beläge MÜSSEN ZWINGEND immer Achsweise ersetzt werden.
Ego-The -Hit schrieb um 10:58:55: Leider gibt mir Elsa zu den Radbremszylindern auch keine Auskunft, somit scheint das einzelne Austauschen
erlaubt
zu sein. Lediglich für die Bremsbeläge wird der achssweise Austausch vorgeschrieben.
Er hat sich korrigiert. Sowas heißt lernen.
Das wäre ähnlich, wie wenn du plötzlich den Rechner aus schaltest und dir ne alte Jacke ansiehst, und anfängst dein Auto zu reparieren. Aber Google noch bissel rum, wer im Endeffekt günstigere Teile liefern KÖNNTE.
Ich würde sie an deiner Stelle lieber nicht kaufen, zumindest so lange dein Rechner es nicht schafft für dich die Teile zu verbauen.
Das war eigentlich nur eine Richtigstellung der vorher getroffenen Aussage. Seh das nicht so kritisch.
Zitat:
Edit2:
Leider gibt mir Elsa zu den Radbremszylindern auch keine Auskunft, somit scheint das einzelne Austauschen erlaubt zu sein. Lediglich für die Bremsbeläge wird der achssweise Austausch vorgeschrieben.
Zitat:
Also ich hab heut bei meinem kleinen Cousan seiner S51 schon den halben Kabelbaum instandgesetzt, Zündung eingestellt und abgeblitzt sowie die MZ Stoßdämpfer revidiert
Zitat:
vandyk3000 schrieb: Wie weit biste denn mit dem Projekt @ tigercat2002
Naja, da muss ich mich revidieren, da hast du ja doch schon das Schwierigste geschafft. Das mit den Bremsen ist eigenlich easy.
Wenn ich allerdings KFZ Mechaniker wäre und jemand meine Arbeit die ganze Zeit beobachtet und fotografiert, denjenigen würde ich rausschicken
Da ich an den Wagen heute nicht ran komme, habe ich heute Nachmittag erstmal die Sitze naß mit Spüliwasser abgerieben und lasse die Sitze nun bis morgen im Hausflur mit aufgedrehter Heizung durchtrocknen.
Zitat:
alex80 schrieb: Naja, da muss ich mich revidieren, da hast du ja doch schon das Schwierigste geschafft. Das mit den Bremsen ist eigenlich easy.
Wenn ich allerdings KFZ Mechaniker wäre und jemand meine Arbeit die ganze Zeit beobachtet und fotografiert, denjenigen würde ich rausschicken
Zitat:
Zitat:Wenn ich allerdings KFZ Mechaniker wäre und jemand meine Arbeit die ganze Zeit beobachtet und fotografiert, denjenigen würde ich rausschicken
Das ist der Grund weshalb man Dich in einer Werkstatt mit hohem Niveau im technischen und kommunikativen Bereich auch niemals akzeptieren würde.
Ja, Du hast halt ein vorlautes Maul und Deine Einschätzungsgabe für Menschen ist nicht besonders gut.
Zitat:
Wenn ich allerdings KFZ Mechaniker wäre und jemand meine Arbeit die ganze Zeit beobachtet und fotografiert, denjenigen würde ich rausschicken
Zitat:
vandyk3000 schrieb: Zitat:
Zitat:Wenn ich allerdings KFZ Mechaniker wäre und jemand meine Arbeit die ganze Zeit beobachtet und fotografiert, denjenigen würde ich rausschicken
Das ist der Grund weshalb man Dich in einer Werkstatt mit hohem Niveau im technischen und kommunikativen Bereich auch niemals akzeptieren würde.
Das hat vorrangig etwas mit Arbeitsschutz zu tun und es passieren die blödesten Unfälle.
Weise selber öfters Kunden darauf hin das sie bitte im Wartebereich platz nehmen möchten - auch aus dem Grund, das man ich Ruhe seine Arbeit verrichten möchte.
Natürlich kann auf Anfrage die momentane Arbeit besichtigt werden und ein Austausch statt finden, aber die ganze Zeit daneben stehen - no go.
In Vertragswerkstätten gibt's du vorne deinen Schlüssel ab und das war es dann. Wenn die Leute gut drauf sind, kannst du mal kurz in die Werkstatt schauen. Ansonsten gibt es dort die Dialogannahme mit dem Annahmemeister und vom eigentlichem reparieren bekommst du nichts mit.
Zitat:
Ja, Du hast halt ein vorlautes Maul und Deine Einschätzungsgabe für Menschen ist nicht besonders gut.
Nun, das ist auch nicht gerade nett. Dein Umgang mit Menschen ist nicht besonders gut.
Du denkst vielleicht das es sie nicht gestört hat, aber das haben die Leute über sich ergehen lassen und belustigen sich im nachhinein darüber.
Du hast wirklich großes Glück eine Werkstatt gefunden zu haben welche Überstunden schiebt für eine Arbeit, an der sie nichts verdient.
Was du nicht schnallst, ist die Tatsache das mit genau deiner "darf nix kosten aber bitte mit Sahne" Einstellung viele Werkstätten am Existenzminimum arbeiten und dementsprechend schlechte Löhne gezahlt werden. Für eine Arbeit, die immer komplexer wird, man sich ständig weiterbilden muss und immer mit einem Bein im Knast steht da man im Material einfach nicht drin steckt.
Zitat:
Zitat:
Wenn ich allerdings KFZ Mechaniker wäre und jemand meine Arbeit die ganze Zeit beobachtet und fotografiert, denjenigen würde ich rausschicken
Polo 1,3T schrieb: Das dacht ich mir auch grad, da würd ich auch wahnsinnig werden wenn mir da einer dauernd über die Schulter schauen will.
Zitat:
Ich bin zu jedem Menschen freundlich, der zu mir freundlich ist, unabhängig davon, ob er unter meinem Bildungsniveau liegt oder nicht.