vw teilemarkt

Würde gerne wissen ob der 1,6l abu passt

Zitat:

Habe den Beitrag gerade gelesen, warum besorgt man sich nicht einen 1.3 Motor vom GT? Hat auch 75PS und geht wie Sau.



Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum



Zitat:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum


So muss das!

Und zum Thema: Vorderer Motorhalter muss umgebaut werden
Wie siehts mit dem Getriebe aus? Kann das bleiben?


Getriebe, Schwungrad, Kupplung und Anlasser habe ich vom Polo genommen.

Polo Schwungrad ist 1,2kg leichter
Fahre den ABU mit 8p Getriebe



Ok das klingt gut. Habe mir jetzt auch einen ABU mit allen Anbauteilen geklärt

Nur elektrik wirft bei mir noch fragen auf. Kann ich nicht auch den ABU Kabelbaum samt Steuergerät nehmen?

Oder soll/muss der AAV Kabelbaum mit AAV Steuergerät bleiben?

Und was kann ich beim Abgaskrümmer machen damit der nicht so dicht an der Ölwanne liegt?


Zitat:

Und was kann ich beim Abgaskrümmer machen damit der nicht so dicht an der Ölwanne liegt?


Die Position zu verändern wäre schlecht für den Abgasfluss, aber du kannst die Abgasanlage z.B. bis zum Kat mit Hitzeschutzband umwickeln, das vermindert die Wärmeabstrahlung schon ganz gut.


Zitat:

z.B. bis zum Kat mit Hitzeschutzband umwickeln, das vermindert die Wärmeabstrahlung schon ganz gut.


Das ging mit auch schon durch den Kopf! Ist ne gute Idee!

Und die Elektrik? Welches Stg muss ran mit welchem kabelbaum?


Bin soweit durch mit dem Umbau.

Habe den AAV Kabelbaum + AAV Steuergerät und die ABU Spritze verwendet.
Den Drosselklappenansteller musst du von Polo nehmen.
An dem Stecker von der Einspritzdüse ( 4 Polig) müssen Kabel vertauscht werden da die Belegung anders ist.

Abgasanlagenseitig kannst du getrost den ABU Abgaskrümmer mit Polo Hosenrohr verwenden.
Der ABU Krümmer ist etwas länger (nach unten hin) so das dass mit dem Polo Hosenrohr ganz gut passt.

Ein abmagern hat man mit dem AAV Steuergerät auch nicht, da die ABU Einspritzdüse den richtigen Durchfluss hat und die Einspritzzeiten über Lambda geregelt sind.

Am besten verwendest du auch ein RP Drosselklappenteil, ansonsten muss man viel basteln um das ABU Drosselklappenteil verwenden zu können.
Gaszug kommt beim ABU nämlich von vorne und bei unseren Polos von hinten.
Ich habe die gesamte Spritze um 180° gedreht und ein neues Loch für den gaszug in die Spritzwand gebohrt.
Dann muss man ein wenig die Dichtung bearbeiten, aber das siehst du dann schon.


Habe auch den ABU drin. Aber das du die Komplette Spritze gedreht hast, ist doch viel zu aufwändig. Bei der RP Drosselklappe kannst du doch einfach den Gaszughalter abschrauben die Feder versetzen und den Halter vom AAV etc..... draufschrauben. Dann muss man nicht extra noch den Gaszug verlegen und an irgendwelchen Dichtungen rum dremeln

PS: Alle die auf ABU Umbauen wollen, sollten sich für den Motorhalter vorne eine Zwischenplatte bauen, damit alle 3 Befestigungspunkte gegeben sind. Sonst gibt es stress mitn TÜV.

mfg


Werde auch auf RP/ABS Drosselklappe umbauen, auf Grund von Falschluft.


Hast du das Oberteil vom ABU oder AAV mit ABU Einspritzdüse verwendet?
Welche Lamdasonde fährst du?



Das ist interessant, super Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann auch die ganzen Tempfühler Zündspule etc vom Polo übernommen?

Und wegen der Pinbelegung an der Einspritzdüse, hat da jemand vlt Bilder? Was genau muss verändert werden?


Pin1 bleibt
Pin2 kommt an Pin 4
Pin3 kommt an Pin 2
Pin4 auf Pin 3

Gebe aber keine Garantie ob das stimmt. Habe ich auch nur so gelesen.
Werde Freitag aber diese Belegung mal Testen.

Ich habe zur Zeit das Komplette Einspritzteil inkl Drosselklappe vom RP. habe da einfach die Gaszughalterung vom Polo dran gebaut, damit man nicht den ganzen Gaszug umlegen muss oder wie auch immer.

Werde aber auf jedenfall das ABU Einspritzsystem auf die RP Drosselklappe bauen, da er zu wenig sprit bekommt.

Details zu meinem Umbau:
AAV Steuegerät und Kabelbaum
G40 Krümmer und Hosenrohr mit 200 Zeller Kat und AAV Lambda
Getriebe, Schwungscheibe, Anlasser vom AAV
Adapterplatte gebaut (in meinem Profil zu besichtigen^^) für den Vorderen Motorhalter.
AAV Ölwanne + Ölpumpe (sonst musst du den ABU Krümmer fahren) da ich ABU Ölwanne länger ist.

Zündspuhle ist eigentlich egal, habe eine vom Polo 6n drin.
Wasserflansch inkl. allen Gebern und co. passt vom AAV auch an den ABU.


Zitat:

Pin1 bleibt
Pin2 kommt an Pin 4
Pin3 kommt an Pin 2
Pin4 auf Pin 3

Gebe aber keine Garantie ob das stimmt. Habe ich auch nur so gelesen.
Werde Freitag aber diese Belegung mal Testen.


das hab ich doch im polomagazin gelesen


Rischtig


Was mich aber noch brennend interessieren würde, aber mir noch keiner so wirklich sagen konnte. Ob es möglich ist bei SLS oder bei anderen VW Bekannten Tuning Firmen, den AAV Chip auf den ABU ab zu stimmen und welche Nockenwelle dafür am besten ist.

Denke mal bei 1,6l Hubraum und nur 75ps ist noch recht viel Spielraum nach oben.

JA! Jetzt kommen wieder die besserwisser Antworten wie....``kauf dir nen G40, da kommste günstiger bei weg´´
Will ich garnicht höhren!

Hatte schon einen PY mit allen drum und dran verbaut und möchte nie wieder so einen Staubsauger Motor haben


Mein ABU bekommt selbst mit ABU Einspritzung zu wenig Sprit, er hängt zwar agressiv am Gas und zieht bis obenhin schön durch, aber das Zündkerzenbild ( weiß ) sagt mir, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt.

Liegt vielleicht an der vermutlich defekten NZ Lambdasonde die verbaut ist und der Motor deswegen im Notlauf läuft und stur nach 1.3er Kennfeld einsprizt.


Zitat:

Was mich aber noch brennend interessieren würde, aber mir noch keiner so wirklich sagen konnte. Ob es möglich ist bei SLS oder bei anderen VW Bekannten Tuning Firmen, den AAV Chip auf den ABU ab zu stimmen und welche Nockenwelle dafür am besten ist.


Dem ABU kann man gewiss mit Teilen aus dem VW Regal auf die Sprünge helfen.

So sachen wie RP Drosselklappe, evtl sogar auch eine größere Ansaugbrücke vom RP/ABS
Zylinderkopf mit größeren Kanälen vom RP, ABS.
Umbau auf Multipoint vom AEE oder der gleichen.

Denke mal den ABU bekommt recht günstig auf 80-85 PS

Edit:

Da fällt mir ein, den Heizigel könnte man auch noch planen, hab ich auch vorm Einbau des Motors schon getan.


Zitat:

heute - 05:58:15 Mein ABU bekommt selbst mit ABU Einspritzung zu wenig Sprit, er hängt zwar agressiv am Gas und zieht bis obenhin schön durch, aber das Zündkerzenbild ( weiß ) sagt mir, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt.


mal ne unterlegscheibe in den benzindruckrgler gelegt?


Japp, habe ich gestern gemacht, bin allerdings vorhin aufn Weg zur Arbeit liegen geblieben.

Naja, hab nun nen Tag Urlaub.


Habe ja auch schon einiges am Motor gemacht. Mir ging es jetzt eher um das Chip Tuning, ob son AAV Chip dann überhaupt noch was bringt usw.
Lambda Sonde solltest du unbedingt tauschen, bevor du da jetzt irgendwas anderes rum bastelst. Das STG brauch dann auch noch ein bischen, bis es merkt das nen anderer Motor drin ist der mehr Sprit haben will""


Gute Frage ob der AAV chip was bringt. Abändern kann man den bestimmt aber das wäre ja im Grunde so als wenn du dir nen chip für deinen Motor erstellen lässt.
Du kannst den ABU mit der NZ oder 3f Einspritzung betreiben aber dann musst du auch den Benzindruck erhöhen weil er sonst abmagert. Und Ansaugbrücke muss natürlich umgeschweißt werden oder du nimmst Adapter. Ein Bekannter hatte mit nem
Fächer und 100 Zeller 116 Ps.


Wie bekomme ich eigendlich den Fehlerspeicher gelöscht?
Ich habe nämlich keinen Diagnosestecker.


Angeblich soll der sich löschen wenn man das Steuergrät oder die Batterie über Nacht abklemmt. Habe das jedenfalls so hier im Forum gelesen. Ansonsten fahr doch mal zu VW und frag die nett ob sie das machen.


Haben heute in den Steilheck von meinem Schwager auch den ABU verbaut .
Läuft alles wunderbar und schnurrt wie ein Kätzchen .

Basis war / ist der AAU . Kabelbaum und Steuergerät wurden beibehalten .
Der Motor hatte ca. 80Tausend gelaufen ( Top Honbild ) und wurde nochmal komplett neu abgedichtet . Zylinderkopf wurde bearbeitet ( geweitet , geglättet bla bla bla . . . ) und 6 Zehntel geplant . Leichte Hydros verbaut sowie eine 3F - Welle . Ansaugbrücke wurde Serie belassen ausser Igel , der hat jetzt Glatze .
Drosselklappe und Einspritzdüse hab ich vom ABS übernommen und angepasst , sowie Druck erhöht .
Krümmer ist noch vom ABU , Hosenrohr vom Polo . (Wird jetzt aber demnächst noch gegen das G40 Gerümpel getauscht ) Mitteltopf ist vom G40 und Endschalldämpfer ein dekastrierter Novus . Hört sich garnicht so übel an .

Tja was soll ich sagen , das Ding rennt wie Tüt .



Zitat:

Angeblich soll der sich löschen wenn man das Steuergrät oder die Batterie über Nacht abklemmt.


Nein, aus dem Notlauf bekommst du ihn damit nicht. Das musst du bei VW machen lassen. War selber erst, die kennen mich schon und für ein wenig Geld in die Kaffeedose - kein Problem.

Da konnt ich mir heut gleich mal nen 1.4er TSI mit Kettenproblem und Kopfriss anschauen. VW selbst bekommt momentan keine neuen Ketten ran.

Edit: Alle fahren sie G40 Krümmer, was soll' wir da machen wenn ihr die alle verheizt


Achso, wusste ich nicht.

Ich fahre auch G40 Krümmer :P Aber verheize ihn ja nicht, der wird gepflegt Bei den billigen Fächern war ich mir nicht sicher ob die überhaupt was bringen und die "guten" waren mir zu teuer


Ohne Diagnosestecker kommt VW doch auch nicht ins Steuergerät um den Fehlerspeicher zu löschen

Kann ich den Diagnosestecker nachrüsten, ohne den Innenraumkabelbaum tauschen zu müssen?


Also bei mir sind da 2x 2-polige rechteckige Stecker hinter der kleinen Klappe in der ablage links unter'm Lenkrad.

War selber überrascht, dass die die Adapterstecker noch haben

Bei dir ist da wp gar nix ?! Musste selber bei mir einen bei suchen. War nach hinten verschwunden.
G40 Motorkabelbaum und ein AAU Innenraumkabelbaum.


Hinter der Abdeckkappe habe ich nichts, habe den Kabelbaum eigenhändig eingebaut, bin mir also recht sicher das ich keine Diagnosestecker habe

Nur wie bekomme ich welche, damit ich den Fehlerspeicher löschen lassen kann, weil mein Polo läuft momentan im Notlauf und bekommt deshalb zu wenig Sprit. :(


Da bin ich überfragt. habe leider immernoch keinen Schaltplan, sonst wüsst ich da mehr :(

Meiner hat im Notlauf 15L und mehr gesoffen, ganze Heckscheibe schwarz


Gabs die eigentlich ohne ? Oh, seh grad ich red vom 2F und du vom 86c. Vielleicht gibts da was im Motorraum. Einfach mal zu VW, irgend einen der seit ewigkeiten dabei ist gibts immer. Der wusst auch gleich was bei mir falsch lief


Habe mein Armaturenbrett, Innenraumkabelbaum und Motorkabelbaum aus Polo 2f´s mit AAV/AAU Motoren.
Also können wir schon über 2f sprechen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen