vw teilemarkt

Würde gerne wissen ob der 1,6l abu passt

Deswegen hab ich trotzdem keinen Schaltplan

ne sorry, weis nicht mehr weiter. Ist ein roter und ein beiger Stecker bei mir,



Könntest du ectl die Tage mal wenn du Zeit hast Bilder von den Steckern machen und die Kabel verfolgen?


bei mir war der original auch nicht da, weil original n NZ drin war

musste mir dann die 2 kabel auch erst dazu kaufen, frag mal Polo 1.3T von dem hab ich se damals gekauft und der hat mir auch gesagt wie die aussehen und wo se dran kommen



Die Kabel könnte ich mir auch selbst ziehen, daran soll es nicht liegen.
Kann sogar sein das ich die passenden Stecker habe.


Ui das mit dem Umpinnen wird ja lustig

Wieviel platz bleibt denn ca zwischen Ölwanne und Abgaskrümmer, wenn man den G40 Krümmer verbaut?


@ Bamboucha: Bringt die 3F Nockenwelle bemerkbare Leistung? und was für Leichtere Hydrostössel hast du verbaut?

Und noch ne kleine frage. Ich habe noch die AAV Benzinpumpe verbaut! Könnte es eventuel auch noch etwas bringen die vom NZ oder so zu verbauen? Da diese ja mehr förderleistung hat.


Zitat:

Wieviel platz bleibt denn ca zwischen Ölwanne und Abgaskrümmer, wenn man den G40 Krümmer verbaut?

Da bleibt fast kein Platz und das Hosenrohr heizt dir unter der Ölwanne nur unnötig das Öl auf !
Ich habe mir dafür damals eine 1,5cm dicke Stahlplatte lasern lassen , die mittels 2 Dichtungen zwischen Krümmer und Hosenrohr kam . Danach hatte ich die Öltemperaturen erstmal wieder im Griff .

Zitat:
Bringt die 3F Nockenwelle bemerkbare Leistung?

Kann ich dir nicht sagen , habe noch keine Orginalwelle im ABU gefahren . Aber die 3F - Welle hat ja auch 9,6mm Hub und damit ist er auf jedenfall sehr Drehwillig .

Zitat:
und was für Leichtere Hydrostössel hast du verbaut?

Vom AEX / AEE , die haben nur 48g das Stück . Genau wie die Schrick .

Zitat:
Und noch ne kleine frage. Ich habe noch die AAV Benzinpumpe verbaut! Könnte es eventuel auch noch etwas bringen die vom NZ oder so zu verbauen?

Denke nicht . In der Regel reichen die normalen Pumpen .
Du mußt bedenken , das AAV und Co schon von Werk ab sehr Mager laufen . Wenn du dir Unsicher bist , ob er abmagert oder nicht , dann mach die Kerzen einmal richtig sauber , zieh die Lambda ab und fahr ihn einige Kilometer OpenLoop , bis du wieder ein Kerzenbild hast . Daran erkennst du dann , ob er zu Mager ist oder nicht .


Schaltpläne könnte ich nur vom NZ 2f fürn Motorraum anbieten, das hilft euch nicht oder?

Soll jetzt kein Basar werden aber ich hätte die von Bamboucha angesprochenen Stahlplatten zu verkaufen. Einfach melden bei Interesse


Wegen des benzindrucks würde ich eher einen einstellbaren BDR verbauen oder halt ne 1mm U-Scheibe in Druckregler



Zitat:

1mm U-Scheibe in Druckregler



Mal so eine Frage rein aus Interesse: Was genau bringt denn die U-Scheibe?


Die soll die Federvorspannung des Benzindruckreglers erhöhen und somit auch den Benzindruck. Wirklich präzise ist das ganze aber nicht. Höchstens wenn man mit Ausgleichsscheiben in verschiedenen Stärken arbeitet.


Also habe heute mal die ABU Einspritzeinheit auf die RP Drosselklappe geschraubt.
Mit der gleichen Pin belegung die ich gepostet hatte. Damit läuft er super! Kein Stottern mehr im oberen drehzahlbereich und habe ihn aufm kleinen Stück Autobahn auf 190 km/h bekommen.

Werde nun noch die 3F Nockenwelle verbauen und Hydrostössel vom AEX.

Mal gucken wie er dann rennt


Habe mir übrigens auch einen einstellbaren Druckregler für SPI Motoren selber gebaut Damit sollte es klappen


Hast du ein Bild vom Einstellbaren Druckregler?

Will mir auch einen Bauen, weiß aber noch nicht so recht wie man das am besten umsetzt.

Mein Gedanke war es ein Loch in den Deckel des Druckreglers zu bohren, Kleine Mutter aufschweißen.
Schraube rein mit unterlegscheibe unten dran die dann auf die Feder drückt und oben halt einen normalen 6 Kant Kopf um den Einstellen zu können.

Edit:

Habe mir gestern ein Diagnosekabel vom Schrotti besorgt.
Das braune und das rote Kabel sind Masse und Dauerplus oder?


Zitat:

Mein Gedanke war es ein Loch in den Deckel des Druckreglers zu bohren, Kleine Mutter aufschweißen.
Schraube rein mit unterlegscheibe unten dran die dann auf die Feder drückt und oben halt einen normalen 6 Kant Kopf um den Einstellen zu können.


Genau so habe ich es auch gemacht, nur mit einer Madenschraube mit Inbus


Nur mal ne Idee:

Könnte man nicht den ganzen Kram aus dem Benzinregler rausschmeißen, so dass der leer ist und dann einfach nen Einstellbaren in die Leitung setzen? Das fällt allerdings wieder auf


Hatte ich auch schon den Gedanken^^


Dann müsste man sich nur den Unterdruck von der Warmluftklappe abzweigen.
Ich brauche an meinem NZ sowas zwar nicht, aber vlt. hilft es ja jemand anderem.


Mit dem Benzindruckregler leer machen ist das so eine Sache.
Möglich ist es bestimmt, aber die frage ist ob die Membran dicht bleibt wenn unten drunter alles fehlt.


Habe den noch nie aufgehabt, daher weiß ich nicht wie der aufgebaut ist. Kann die Membran nicht auch raus?


Ohne Membran läuft der Sprit aus dem Druckregler.

Hatte ich schonmal, da war das Blech das die Membran nach unten drückt nicht richtig montiert, so dass die Membran undicht war.
Der Sprit ist quer durch den Motorraum geschossen .


Yoar, dann muss die wohl drin sein


War gerade bei VW den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen.

Es waren 2 Fehler im Speicher.

1. Hallgeber kein Signal.

2. Lambdasonde kein Signal.

Lambdasonde habe ich die aus dem AEE drin und der Komplette verteiler ist auch vom AEE.

Denke mal das der Hallgeber schon länger im Fehlerspeicher war, weil sonst würde der ABU nicht laufen oder?


Sicher bin ich mir nicht aber wenn er vom Hallgeber kein Signal bekommt kann er eigentlich nicht laufen.
Bei meinem NZ Umbau hat das Steuergerät auch kein Signal bekommen und da lief gar nix.


die Fehlermeldung Hallgeber kein Signal kommt bei den "Monomotronics" oft beim Fehler auslesen mit weil die Motorelektronik nicht direkt unterscheiden kann ob der Motor läuft oder nicht wenn (nur) die Zündung an ist. Kann sein das es dieser Fehler ist der immer beim auslesen kommt, ich weiß es nicht mehr.

Um es zu testen ob es das ist einfach den Fehler mal löschen und das nächste mal bei laufendem Motor auslesen, dann sollte er nicht mehr kommen.

Danach halt gegentesten, Motor aus, Zündung an, auslesen. Wenn der Fehler dann da ist, dann ist es dieser unwichtige^^


Werde denk ich mal nächste Woche noch mal nach VW Fahren und den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen, um zu sehen ob das AAV Steuergerät mit der AEE Lambdasonde klar kommt.

Der Fehlerspeicher wurde bei eingeschalteter Zündung bei nicht laufenden Motor ausgelesen.


Hat der AEE - Verteiler nicht andere Hallfenster als ABU und Co ?


Zitat:

die Fehlermeldung Hallgeber kein Signal kommt bei den "Monomotronics" oft beim Fehler auslesen mit weil die Motorelektronik nicht direkt unterscheiden kann ob der Motor läuft oder nicht wenn (nur) die Zündung an ist. Kann sein das es dieser Fehler ist der immer beim auslesen kommt, ich weiß es nicht mehr.


nein nicht oft sondern immer
der hallgeber kommt bei ner monomotronik bei motor aus immer


Also dürfte nun alles funktionieren und der Motor das Gemisch über Lambda regeln?

Was würden den andere Hallfenster bewirken?

Ich erwähne direkt das die Zündung so gut es geht per Gehör eingestellt wurde.
Der Motor läuft im Stand allerdings etwas unruhig.


Gibt es hier eigentlich jemanden, der den Umbau eingetragen hat?.

Ich wollte es gerne Versuchen. Hatte auch schon mitn TÜV Prüfer gesprochen, der sagte das es eigentlich kein Problem sein sollte.

Was ich leider nicht gefragt habe, ob man dann noch mit 13Zoll Felgen rum gurken darf/kann.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen