Ich habe bis auf die grundkarosse die ja schrott war alles ausgebaut und behalten für den nächsten. Aber das schlachten tat schon weh.
Die Begründung, jemand anders damit nicht fahren sehen zu können kenn ich. Unsere Autos wurden immer "hauptsache weit weg" verkauft.
Machste mir nen komplett Preis? Aber Hey.. wenn ich nen daily hab komm ich inner Nacht und Nebel Aktion vorbei um mir Sie noch komplett anzugucken
Ich rudere wieder zurück.
Die Innenausstattung bekommt die Kleine wieder die Originale.
Fahrwerk und Achsen bekommt sie von meinem GT.
Dazu noch die Felgen.
Passt irgend wie doch nicht zu dem Auto die Sitzausstattung.
Evtl .werde ich die 3F Nocke und die Ansaugbrücke noch verbauen an dem NZ.
Die ganzen Neuteile vom GT werden in den Fox verbaut.
Anlasser, Lichtmaschine, Antriebswellen, Heizung, Kühler, Türen ect.
Ist ja alles vorhanden also warum nicht nutzen.
Wird auf alle Fälle wieder spaßig.
Krümmer und auspuffanlage vltt noch an den nz?
Wieso nicht einfach alles bis auf den kopf, ist dann sogar legal eintragbar?
So, schon länger nichts passiert.
Da die Osterferien anstehen wird der Kleine einbischen hüpsch gemacht.
Lange fällige Sachen die seit der Wiederbelebung notwendig sind und durch die Schlachtung meines GT´s an Teile vorhanden sind.
So werde ich ab nächster Woche, Ka-Samstag genau gesagt, mit den Reperaturen und Umbauten beginnen. Jetzt schon wieder viel Geld ausgegeben für etwas was keiner sieht
Geplant sind bis zum 12.04:
- Getriebe tausch von 8P auf CEH ( Laufleistung 120 000)
- Kupplung und Ausrücklager erneuern
- überholte Antriebswellen aus meinem GT verbauen
- Fahrwerk vorne vom GT ( schon überholt und lackiert)
- Bremsschläuche vorn und hinten von ATE
- die Bremssattel vom GT, überholt mit neuen Manchetten, Führungshülsen,
Entlüftungsventile so wie frischen Anstrich
- ATE Powerdisk mit Bremsklötze von ATE
- Türen tausch ( erste wurde heute schon erledigt)
- Anlasser ( generalüberholt von Bosch) austauschen
- Lichtmaschine 65 A ( generalüberholt ) tauschen
- Ölwechsel mit Mobil 10W40
- dazu kommen die Felgen vom GT
- wenn Zeit verbaue ich die überholte Hinterachse vom GT noch
Der Teppich vom GT ist schon verbaut, hat sich schonmal gelohnt.
Ja schön!Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit!
Werde nächste Woche auch sehen ob ich die Lenkung rein bekomme.
So, Dekorstreifen und Seitenleiste sind dann auch endlich dran.
Was interessantes für manchen von Euch,
Wie es nicht nur bei mir so sein wird ist der Wechsel der Spurstangen ect oft der Fall das die Manchetten kaputt gehen bzw. einen Riss bekommt.
Lange Rede kurzer Sinn, nach langen recherchen habe ich endlich die passenden Manchetten gefunden.
So brauch man nicht immer gleich die kompletten Gelenke tauschen ob wohl nur die Manchette kaputt ist.
Das ist edel! Lohnt sich ja manches mal wirklich.
gruss
Prima, wie neu.
MfG
Schick mit den Felgen..
Ja wo gefunden
Super Sache mit den Gummimanschetten! Das ist ja mal eine gute Nachricht!
Das ist genauso gut wie das mit den Riffelscheiben!
Die beiden Spurstangen habe ich mal ebend die Manchetten getauscht.
Das schön ist ihr könnt die alten Spanndrähte wieder verwerten.
Die alte Manchette einfach abziehen und die Drähte abmachen. Auf die neue Manchette stecken und die Manchette auf den Spurstangenkopf schieben.
Vorher noch etwas neues Fett in den Gelenkkopf und alles ist gut.
Irgend wie will der den direkten Link hier nicht nehmen.
Habe mir jetzt endlich den Aufkleber machen lassen.
Sau Cool! Aber schief?
Heute mit meiner baustelle begonnen.
Alles rausgerupft, Fahrwerk, Getriebe. Kupplung ist schon gewechselt und das neue Getriebe ist auch drin. Der überholte anlasser hat auch seinen Platz gefunden.
Leider ist dieses schheiß selbsteinstellende Kupplungsseil verbaut.
Tja jetzt ist das Pedal zu locker und das seil hat keine Spannung.
Weiß da jemand Rat?
Ansonsten bestelle ich mir Dienstag bei VW ein neues.
Was soll ich sagen, jetzt merke ich mein Alter
Wie gut das ich mich bis Dienstag ausruhen kann und dann noch mal ans Werk zu gehen.
Zitat:
Tja jetzt ist das Pedal zu locker und das seil hat keine Spannung.
Weiß da jemand Rat?
Dank für den Tipp Jürgen aber ich werde mir am Dienstag eine normales zum selbsteinstellen bei VW bestellen.
Habe schon viele Anleitungen dazu im Netz gefunden aber das ist mir zu hoch.
Wenn jetzt das Kupplungsseil endlich von Vw da wäre, hätte ich alles so weit fertig.
Wie es so sein soll kommt es erstens anders als man denkt.
Fing ja alles mit dem Kupplungsseil an was VW bei Classic Parts bestellen muss und ca. 3Tage daurt bis Lieferung.
Dann kamen die Bremsschläuche vorne dran. Die Mutter des Bremsleitungsrohr war so festgegammelt das ich sie nicht mehr vom Schlauch trennen konnte.
Fazit:
vorne neue Bremsrohre legen was links ja nicht so wild ist aber die rechte Seite
Aber auch diese Hürde ist geschaft, Fahrwerk ist drin, Bremsanlage ist neu, Lichtmaschine ist gewechselt genauso wie der Anlasser.
Kupplung, Getriebe CEH ist getauscht,Antriebwellen und Spurstangen sind getauscht, die natürlich mit den neuen Manchetten
Mein Ventildevckel ist verbaut, der Ausgleichsbehälter ist von Kalkablagerungen gereinigt und entdeckter Rost wurde im Motorraum beseitigt. Morgen versiegeln und Unterboenschutz bzw. Lack drauf.
Aufegfallen ist das die Manchetten des Lenkgetriebes defekt sind.
Neue Manchetten habe ich bestellt und wenn ich die noch rechtzeitig bekomme werden diese auch noch getauscht.
Das Masseband am Getriebe wurde gleich gegen ein neues getauscht.
Wer fragt warum die alte Bremsscheibe?
Die hat gerade erstmal 5000 km runter da habe ich nur die Klötze gewechselt.
Krass. Hut ab was du alles so vor der Haustür machst und vorallem schaffst.
Ich kenne seine Auffahrt ja, und ich bewundere jedesmal das er unter der Karre liegt bei der kälte und immer in der Hoffnung das es nicht regnet . Ich hasse es schon wenn ich unterm Carport rumschrauben "muss" . Dicke Jacke an und ab gehts !? .
Aber tolle Arbeit und sieht klasse aus. Verfolge weiter!
Das Wetter spielt im Moment ja gut mit. Von daher schaffe ich auch viel.
Der Boden ist noch recht kalt aber dafür habe ich ja Isomatten und Schaumstoff einer alten Rückbank.
Mittlerweile bin ich hier im Neubaugebiet bekannt und eine kleine Attraktion für Kinder und Nachbarn .
Man muss halt mit dem auskommen was einem zur verfügung.
Auto steht wieder auf eigenen Füßen.
Nach dem ich heute noch einmal das Getriebe ausbauen musste bin ich jetzt erst fertig geworden.
Kupplungsseil habe ich vom Fancy geliehen da VW noch nicht in der Lage ist zu liefern.
Erster Fahrversuch war erfolgreich und muss sagen mit dem neuen Getriebe fährt die Kleine echt flott.
Kriegt man das Getriebe von unten rausgefummelt wenn man nur Aufffahrrampen zur Verfügung hat ? An den Stabis vorbeigefummelt usw. Und vor allem nachher wieder rein ?
Muss beim Derby wahrscheinlich das Getriebe austauschen , ist ein 5 Gang verbaut , und kommt 5 Gang wieder rein .
Damals hatte ich ne Hebebühne da ging das.
Habe das Fahrzeug auf Böcken stehen. Stabi hatte ich drin gelassen nur der Querlenker wurde ausgebaut um somit mehr Platz zu haben beim justieren des Getriebes.
Mit dem Rangierwagenheber habe ich es dann hochgepumpt.
Einer pumpt der andere führt das Getriebe.
Bild war die Ausgangsposition beim ersten Versuch. Nachher habe ich das Federbein drin gelassen sowie auch den Kühler.
Nach der ganzen Prozedur hat der Wagen die Fahrt nach Holland super geschaft. Was soll ich sagen, er hat sogar einen Pokal bekommen.
Glückwunsch zum Pokal.
Hat sich deine Arbeit ja ausgezahlt.
MfG
Was sind das eig für felgen?
Orginal?
Heute mal ein Thema Radhausschale.
Es gibt in ebay einen Händler der bietet die Radhausschale für hinten an fürs Coupe.
Da die Idee gut ist gerade wenn man das Fahrzeug auch im Winter fährt.
Habe ich mir mal eine gegönnt.
Natürlich bestellte ich die für die rechte Seite wo das Tankrohr sitzt.
Heute ist die Schale angekommen vom Eindruck her ist sie nicht schlecht etwas weicher als die originalen von vorne.
Masn kann sie gut in Form bringen mit einem Heißluftfön so kann man sie bequem dem Radhaus anpassen.
Ich habe sie erst an der Tankrohrseite eingehängt, an der linken Seite muss man etwas wegschneiden. Aber mit etwas gefühl und Geduld bekommt man die Schale in den radkasten ohne Probleme. Sie sitzt dort richtig eingeklemmt.
Ein verschrauben ist da nicht nötig. Einzige Manko ist das die untere Seite am Radhaus etwas absteht. Da für habe ich mir Plastikclipse gebaut und angepasst.
In den nächsten Wochen werde ich einen Langzeittest berichten. Auf alle Fälle habe ich mir gleich auch eine für die andere Seite bestellt.