Zitat:
Hat schonmal jemand eine Tür alleine gewechselt?
Zitat:
ass mich raten, genau am Übergang zum Heckblech ?
Das wäre der Klasiker.
Bei mir futze die Methode gut, ob es an den neuen Türen lag, gut möglich.
Wichtig ist, das du es geschafft hast und der nun nicht mehr absäuft.
MfG
So, Innenraum nach einer gründlichen Reinigung der Sitze so wie einen neuen Teppich wieder zusammen gebaut.
Komplettiert mit einer Mittelkonsole und dem klassischem Sportlenkrad.
Schaltstange hat die schwarze Ummantelung vom 2F. Fehlt nur noch ein ordentlicher Schaltsack.
Nach der Trockenlegung des Fahrerraums wurden neues Dämmatten besorgt.
Türdichtungen ersetzt und provisorisch eine andere Tür eingesetzt.
Damit es trocken bleibt.
Die neue Hutablage gab es für 1€ bei ebay.
Dann ging es weiter mit der Mängelbesichtigung heute. Das die Reifen neu müssen war mir schon klar. Aber als der Reifen auf der Beifahrerseite platt war überraschte es mich sehr einen so abgefahrenen Reifen zu sehen.
Erstmal das Reserverad montiert.
Dann kam die gute Nachricht, Tankrohr noch voll in Ordnung. Nur Flugrost aber sonst nichts durch. Auch der Tank ist noch bestens.
Aber hinter dem Tankrohr war eine Tonne Sand.
So viel habe ich in meinen Polojahren noch nicht gesehen.
Kein wunder das bei vielen das Tankrohr weg gammelt.
Aber vieleicht hat er ja bei der Rally Paris Dakar mit gemacht.
Also Leute seht mal zu wenn Ihr euer Fahrzeug reinigt vergesst nicht den Hochdruckreiniger auch mal in die Radkästen zu halten.
Dann kam das weniger gute. Im hinterem Radkasten ein Loch. :(
Shit, noch ein Punkt der gemacht werden muss. Aber das kommt alles später.
Sind es jetzt drei Löcher zu schweißen.
Die anschlagpuffer bei den hinteren Stoßdämpfern sind mehr als marode.
Ob wohl die Stoßdämpfer nicht mehr die originalen sind.
Ach so, die Fußmatten bleiben so lange drin bis ich fertig bin. Falls da noch Fragen zu sind. Will den gereinigten Teppich nicht umbedingt wieder einsauen.
Hallo Dirk!
Das Auto wird ja wieder richtig schön.
Der Innenraum ist ja wieder wie neu.
Ich glaube, ich sollte meine Sitzbezüge auch mal in der Waschmaschine reinigen.
Wenn die Reifen so oder so neu sollen, ist das mit der fehlenden Profiltiefe ja auch nicht das Problem.
Der Tank sieht ja wirklich noch gut aus. Bei einem alten 86c kann man sich ja fast immer sicher sein, dass der Tank durch ist, aber bei deinem sieht das ja wirklich noch super aus.
Das Loch in dem hinteren Radkasten lässt sich auch schweißen. Das wird nicht das Problem sein.
So ähnlich sahen die Anschlaggummis von meinen Polo auch mal aus.
Ist wohl einfach das Alter, was die zerstört.
Die von dir montieren Zubehörteile stehen dem Auto auch super.
Viel Erfolg und Spaß mit dem schönen 86c Coupe, weiterhin.
PS:
Kleiner Tipp am Rande:
Versuche die Stoßfänger mal mit dem Heißluftfön zu behandeln, davon werden die wieder schön. Hält zwar nicht ewig, aber danach sehen die aus wie neu. Hab ich bei meinen 86cs schon super Erfahrungen mit gemacht.
Aber Vorsicht! Nicht zu heiß einstellen und gleichmäßig behandeln.
Zitat:
Der Innenraum ist ja wieder wie neu.
Ich glaube, ich sollte meine Sitzbezüge auch mal in der Waschmaschine reinigen.
Zitat:
Das lohnt sich Heiko.
Mit zerlegen, reinigen incl. einweichen, einen halben Tag.
Zusammen gebaut habe ich die erst am anderem Tag damit sie richtig trocken sind.
Waren drei Waschladungen. Eine nur Vordersitze und eine nur die Rückbank.
Dann kam noch die zweite Runde für die Sitzfläche vom Fahrersitz.
Ist der Doppelscheinwerfergrill mit Nebelscheinwerfern oder mit Fernlichtern?
Der ist mit Fernlicht.
Aber ein neues Emblem hat der Grill schon bekommen.
Sehr schön.
Hiho!
Solangsam wird er wieder
Mit dem schweißen....mach dir nichts draus....habe vor paar Tagen unter der Verkleidung am schweller ein größeres loch entdeckt....wird aber vorm Ring noch gemacht, sowie etliche Lackfehler bisschen aufgearbeitet
Kommst ja gut voran.
Wie ich sehe, hast du einen DSW verbaut und das Chrom Emblem gegen das weiße Fox Emblem getauscht.
Und den hässlichen Kennzeichenhalter in Chrom ist auch entsorgt.
Dafür ein passender in schwarz montiert.
Schön zu hören, das der Tank und das "Bröselrohr" noch komplett intakt sind.
Bei meinen alten STH hab ich auch so viel, wenn nicht sogar mehr, hinter dem Tankrohr rausgeholt.
Da hilft nur regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger richtig rein halten und den Dreck da rausspülen.
Weniger schön ist die Ecke hinten, im Radlauf, lässt sich aber schweißen, also kein Beinbruch. Dann hoffe ich mal, das es die letzte unschöne Überraschung war, die du erlebt hast, bei dme Wagen.
Nach dem Waschen sind die Sitze ja wie neu, da hat sich dann auch die riesen Inventition von 1€ für die neue Ablage gelohnt.
Der Reifen ist ja mal wirklich gut runter, sieht für mich aus, wie verstellte Spur, sollte man überprüfen, ehe der dann die neuen Reifen auch so frisst.
Konnte gestern aber auch wieder sehen, das einige das nicht so eng sehen, mit dem Profil.
Neben mir stand ein 5er BMW, vorne waren die Reifen schon sehr dicht an der Verschleißgrenze, dann fiel der Blick auf die hinteren.
In der Mitte war ja noch etwa genau so viel, wei vorne, dafür war die Außenkante komplett ohne Profil.
Damit würde ich nicht mehr fahren, andere schon, wie man sieht.
MfG
Habe da ein kleines Problem.
Nach dem ich die komplette Bremsanlage vorn und hinten gemacht habe.
Zum Verständnis, es sind Bremstrommeln, Beläge, Radlager incl. Anbauteile und Seile erneuert worden.
Jedoch kann ich die Handbremse nicht anziehen die hängt ohne zug wie ein schluck Wasser in der Kurve.
Habe die Einstellschraube mal angezogen und die Bremse packt aber das Seil bewegt sich kaum zurück im Vergleich in meinem anderem Polo.
Nach dem ich mal den Teppich abgehoben habe und den Handbremsgriff anzog sind mir zwei Teile einer art Spange entgegen gekommen.
In der Mitte ist ein Loch wenn ich es aneinander lege.
Hat mal einer eine Explosionszeichnung von der Handbremse?
Weiß nicht wo das Teil herkommt.
Habe mir etwas fürs Herz gebastelt.
Denke man sollte dazu stehen was man hat. Also warum kein Kühlergrillemblem für den Fox.
Gefällt mir gut.
Sieht echt klasse aus, Dirk.
Superklasse wie hast du das gemacht?
Habe es aus zwei Stücken von einer Aluminium Leiste gemacht.
Eine als Trägerplatte aus der anderen habe ich den Schriftzug gesägt.
Den Schriftzug mit Sikaflex aufgeklebt und lackiert.
Als Maßstab diente ein altes G40 Emblem wobei die Grundplatte etwas größer gewählt wurde.
supergeil geworden
Richtig gut geworden.
Danke.
Zitat:
Joa es gibt Spezialisten, die kaufen die Teile noch
So, auch mal wieder ein kleines Update.
Hat sich die letzten Wochen doch etwas getan.
Die Endspitzen und die Reserveradmulde ist nun endlich fertig.
Hat mich die ganze Zeit schon genervt. Heute kam dann die Versiegelung und
der Lack drauf.
Die Hinterachse wurde entrostet und neu lackiert bzw. anschließend mit Hammerit versiegelt. Der hintere Teil ist komplett mit neuem Unterbodenschutz versorgt und der Tank hat nach der entrostung neuen Anstrich erhalten.
Das Handschuhfach hat nun eine Klappe bekommen und das neue Kassettenfach zog in die Mittelkonsole ein.
Handbremsseile wurden alle drei erneuert und die bremsanlage hinten wie vorne.
Jedoch hat er immer noch nicht genug Druck auf der Bremse. muss die Woche mal die Bremse entlüften ansonsten ist wohl der Bremskraftverstärker fratze. :(
Kommst ja echt gut voran.
MfG
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Heiko
Wollte mal meine neue Errungenschaft zeigen.
Heute meine Optilux Nebelscheinwerfer bekommen die das
Youngtimer Bild abrunden werden.
Dazu noch der original Schalter für das A-Brett.
Die Scheinwerfer sind von 10.85 und noch nie verbaut worden. Perfekt für den kleinen Fox.
Nur für die Nebelschlußleuchte muss ich mir noch Kabel nach hinten ziehen.
Gefällt mir.
Glückwunsch zu deiner Neuerwebung.
Wird ja dann ein Fox plus, mit den ganzen Extras.
MfG
Richtig , hat ja vom Werk schon mehr als normal.
Warum nicht dann das ganze etwas erweitern.