Guten Morgen!
etwas später die Infos, ich war nicht so fit.
Also...vorweg das Ergebnis (was ich als Verbesserung empfinde)
Er geht jetzt nicht mehr im Leerlauf aus!
ABER; er ist doch recht hoch/obertourig. Im Leerlauf ca zwischen 1200-1500! hört sich an, wie ein kleiner Rennwagen Im Fahren kommt das hin mit um die 2000.
Eine Idee, woran es nun liegt, dass die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist?! (und, kann man damit zum TÜV machen fahren oder versaut es die Abgaswerte?!)
Beschreibung, was ich gemacht habe:
Abdeckung abgeschraubt und das ganze Drumherum gesäubert. Mit Tuch, Bremsenreiniger, Zahnbürste. Auch, soweit ich an die Drosselklappe herankam (ausbauen war mit mit meinem Wissensstand zu riskant). Habe auch Foto gemacht,aber noch nicht in den Pc geladen. Sie sah eigentlich nicht so schlimm aus, aber es kam schon einiges zusammen. Habe danach die gesamte Abdeckung/Plastikgehäuse) abgenommen und dann nochmal da drumherum, drinnen usw gesäubert.
Der Luftfilter sieht solala aus. Also schon recht gräulich.
Drosselklappe habe ich mit der Zahnbürste "eingedrückt" und als Sperre stecken lassen und dann soweit ich reinkam, drinnen gesäubert.
Dann alles wieder zusammen. Es war wirklich nicht sehr schwer.
Was mir auffiel...links vom Gehäuse geht ein schmaler Plastikschlauch ins Gehäuse (oder kurz darunter). Der war AB! (ich kann aber nicht beschwören,ob ich dagegen gekommen bin oder die Werkstatt?!). Vielleicht lag es eh daran?!
Dann..unter dem Gehäuse sind ja 2 sehr dünne "Hohlkabel" (Schläuche?). Der eine geht links heraus und ist auch verbunden mit was auch immer. Der rechte hängt so herum und etwas daneben ist noch ein schmaler Plastikschlauch, der auch mit nichts verbunden ist (mensch, blöd zu erklären, wenn man keine Ahnung hat, welche Teile das sind. Evtl sollte ich Foto davon machen?!).
Meine jetzigen Fragen wären also folgende:
a) wieso im Leerlauf noch zu hohe Drehzahl (bin jetzt ca 60km gefahren seit Säuberung)?
b) gehören die beiden Schläuche noch irgendwohin?!
c) doch noch das Thema Lambdasonde wieder aufgreifen?
Vielen vielen Dank für Eure bisherige Hilfe! Das Säubern hat ja schon mal gut geklappt
Ps. die Zahnbürste habe ich natürlich wieder rausgenommen
Ich hoffe dir ist (oder wird) bewusst wo der Dreck hin gekommen ist, den du in die Drossleklappe reingespült hast...
Zum Tüv brauchst so jedenfalls nicht fahren, da müsste er schon beide Augen zudrücken und den Sonde bei nem anderen anstecken...
Hallo
Danke für den Beitrag, ABER...
Wer hat denn gesagt (oder geschrieben), dass ich den Dreck runtergespült habe? ich habe gesagt, ich habe Lappen und Zahnbürste benutzt (und massenhaft Tücher, Zewa usw). Ich habe die TÜCHER mit Bremsenreiniger besprüht und dann die Klappe gereinigt! Der Dreck war/ist also IN den TÜCHERN und NICHT in der Drosselklappe (bzw ausgestossen).
Es wäre schön gewesen, wenn man erstmal nachfragt, bevor man "beschuldigt". :(
Danke
Bitte nicht unseren Großvater in die Ecke stellen. Ist einer der kompetentesten Leute hier.
Es hörte sich für mich auch zuerst so an, als wäre der Dreck teilweise runter gespült worden. Lässt sich ohne Ausbau der DK auch kaum vermeiden.
Die hohe Drehzahl nach dem Reinigen der DK zeigt dass du im kritischen Spalt, dort wo die Klappe im Leerlauf steht, doch schon einiges herausgeholt hast. Das Motorsteuergerät wird die Drehzahl mit der Zeit kontinuierlich auf normalniveau absenken.
Zu den Schläuchen: Wenn diese vorher schon ab gewesen WÄREN, hätte der Motor schon vorher viel Falschluft gesaugt und der Motor wäre eher nicht ausgegangen, da diese Falschluft vom Saugrohrdrucksensor erfasst wird und der Motor eher höher dreht, als auszugehen. Bei den alten Vergasermotoren oder den neuen mit Luftmengenmessern ist es aber genau anders herum. Hier bewirkt Falschluft zu mageres Gemisch im Leerlauf, was bis hin zum ausgehen führen kann.
Wer denkt, daß bei solchen Arbeiten nix reinfällt..., auch wenn man noch so sauber arbeitet...; deshalb zerlegt man das ja normalerweise...
Hi
ja, aber man (er) kann doch erstmal nachfragen oder? Ihr habt das doch sogar extra geschrieben gehabt, dass man das NICHT so machen soll! (einfach Bremsenreiniger draufsprühen usw und auch, dass es eh nicht wirklich sinnvoll wäre).
Für mich war das daher selbstverständlich, dass ich nix runterspüle! Es gibt halt auch manche Leute, die sich an das halten, was Ihr empfehlt
Aber ok, es ist ja nun geklärt (denke ich)
Also habe Bilder gesehen, da war es echt heftig dreckig und bei mir sah es noch gut aus, aber stelle später (am WE) mal das Bild rein. Hauptsache ja ber, es ist (weitestgehend) weg. Es wäre ja toll, wenn es so ist, wie Du sagst. Dass es sich dann regelt In welchem Zeitraum soll sich das aber ausbalancieren? gibt es da einen Wert (km)?
Und, hat Grandpa Recht, dass ich so nicht zum TÜV kann (wenn er zu hohe Drehzahl im Leerlauf hat)?
Wenn die Schläuche alle wieder am richtigen Platz sind, wird das wohl ein den nächsten 200 Km normalisiert sein. Bei mir hat es zwar um die 500Km gedauert, aber ich fahre auch fast nur Autobahn, was für die Drosselklappe nicht sehr 'lehrreich' ist.
Wer denkt, daß bei solchen Arbeiten nix reinfällt..., auch wenn man noch so sauber arbeitet...; deshalb zerlegt man das ja normalerweise
Hi
nun gut, das ist ja nun müssig oder? rein ist da sicher nichts, was nicht schon da gewesen wäre! ich kann ja nun schlecht die Tücher mit dem Dreck Euch (Ihnen) schicken! Ebenso wenig kann ich die Luft noch (mal) einfangen.
Ich habe so gut darauf acht gegeben, wie es nur ging. Darauf sollte man mir dann auch bitte vertrauen!
Es wäre schön, wenn das jetzt adacta gelegt wird, Danke, denn ich möchte mich gerne weiter über die wirklich Klasse Hilfe und Eure Mühe und Zeit freuen, denn ich bin sehr happy, dass er nicht mehr ausgeht und das DANK der HILFE HIER!
Zitat:
Wenn die Schläuche alle wieder am richtigen Platz sind, wird das wohl ein den nächsten 200 Km normalisiert sein.
Hallo und schönen Sonntag Euch!
hier die Fotos der Drosselklappe(nöffnung) (und Abdeckungsbereich) VOR der Reinigung. Fotos für danach hab ich Dussel leider vergessen
Auch ein Foto vom Luftfilter anbei.
Die "Schlauchfotos" folgen noch.
Zitat:
Aber die Bayern (und Joey ist ein waschechter Bayer) haben vielleicht einen besonders krassen Bremsenreiniger
die Tücher mit dem Dreck Euch (Ihnen) schicken
Drosselklappe habe ich mit der Zahnbürste "eingedrückt" und als Sperre stecken lassen und dann soweit ich reinkam, drinnen gesäubert.
Dann alles wieder zusammen. Es war wirklich nicht sehr schwer.
Hallo Joey
Danke für Deinen ausführlichen Beitrag!
Also das mit dem "fetzig" fahren, das gefällt mir
Der jetzige Stand ist geringfügig besser (zwischen 1100-1400). Gefahren ca 100km leider erst. Der andere Tip, vorm TÜV, hört sich auch gut an, Danke.
Zündverteiler hatte er gerade vor 3 Wochen neu bekommen! (danach hatte ich ja erst das Problem. Siehe Eingangschilderung).
Was die Zahnbürsten"technik" angeht..das war eher nicht so durchdacht, wie Du beschrieben hast mein Sohn zerkaut schlicht und einfach oft seine Zahnbürsten und die finden für alles mögliche dann Verwendung
Das mit dem TÜV ist echt ein Problem. Muss echt dringend hin.Bin mehr als 1 Monat überfällig :-(
Aber, wenn ich richtig verstanden habe, kann ich nichts anderes zur Zeit machen als fahren und drauf "warten", dass das Auto sich wieder ausbalanciert?!
Schönen Tag noch
Hi,
wenn dir die Zeit Stress macht, gebe es auch noch die Möglichkeit in ner Werkstatt (weiß nicht, ob das nur ne VW -Werkstatt kann) oder mit Unterstützung eines netten und kompetenten Forumsmenschen anlernen zu lassen. Glaube das geht mit einem Lesegerät und dieser Software, mit der man Fehler auslesen und zurücksetzen kann. Es gibt da, je nach Motor Werte, die man richtig einstellen muss.
Gibt bestimmt hier Menschen, die das besser erklären können und vielleicht schon gemacht haben.
Zitat:
Der andere Tip, vorm TÜV, hört sich auch gut an, Danke.
Bin mehr als 1 Monat überfällig
die finden für alles mögliche dann Verwendung
Zitat:
Autos sind heutzutage so "stabil", dass das sogar die trägen Mühlen der Vorschriftenschreiber gemerkt haben.
Guten Morgen und Danke für die neuen Posts!
Ok, das mit dem Anlernen muss ich nochmal hier irgendwo nachlesen,was damit gemeint ist.
Ja, es gibt Dekra. Da war ich auch beim letzten Mal.
Aktueller Stand:
tja, gut und nicht gut
Leerlaufdrehzahl ist jetzt ganzes Stück runter. Sie liegt meistens bei 1000-1100, sobal ich wirklich stehe.
ABER, es ist jetzt seit einigen Tagen so, dass er dann teils ratzeputzschnell AUSGEHT . Also nicht, wie vorher. Da stand ich ja und er ruckelte und hüstelte vor sich hin und erstarb dann. Jetzt stehe ich und entweder hält er sich (wie oben beschrieben) oder innerhalb von Sekunden aus die Maus, geht ganz schnell runter ohne viel "Geschnacke" und ist einfach aus.
Das ist DOOF! :-(
doch Lambdasonde?
Anlernen?
bin ratlos! Das Säubern der Drosselklappe war jedoch dennoch nicht umsonst.
Und, es sind mehr als 2 Monate überfällig. Ich hatte alles mir bekannte fertig gemacht/machen lassen (hatte ihn Tüv mässig, aber inoffiziell prüfen lassen). Es fehlte noch Anlasser Austauschen. Tja und dann kam ja das ganz neue Problem. Leider fiel einem Polizisten beim Parken meine abgelaufene Plakette auf und habe bereits Anhörungsbogen. Bin also echt im Zeitdruck und wie die meisten von uns hat man nicht Hunderte an Euros zu VW zu fahren.
Gibt es aus Eurem Erfahrungsfundus noch Ideen?
DANKE!
Ist es ungefähr so, als würdest du den Motor einfach abschalten?
Zitat:
Ist es ungefähr so, als würdest du den Motor einfach abschalten?
Also auf die Leerlaufregelung würde ich eher nicht tippen. Selbst wenn die DK ganz zu regeln würde, käme noch etwas Restluft hindurch, so dass der Motor eher langsam absterben würde, als schlagartig auszugehen.
Trotzdem kann es natürlich nicht schaden, die Drosselklappe anzulernen, wegen der Endpositionen.
Eigentlich hört es sich für mich aber eher nach einem elektrischen Problem an. Zündspule, Hallgeber, irgendein Wackler in der Verkabelung oder in den Steckern. Oder in der Stromversorgung des Steuergerätes oder der Spritpumpe.
Hi
also zündverteiler wurde ja ausgetauscht. auch der saugrohrdrucksensor.
und ich verstehe die welt auch nicht mehr, denn, ich wiederole mich...mein auto lief ja total ok, bevor das mit dem zündverteiler war! danach kam plötzlich saugrohrdrucksensor usw.
das doch nicht "normal" oder? das auto lief astrein und nun plötzlich alles "schrott".
bin echt so verzweifelt,weil ich es nicht gelöst bekomme und mir zeit und geld wegläuft. es gibt ja noch soviel andere dinge :-(
weiss jetzt gar nichts mehr,was ich tun soll
Schon 'ungünstig' dass das gerade jetzt passiert, wo der TÜV schon länger abgelaufen ist. Und dass gerade jetzt so ein rätselhaftes Problem auftauchen muss.
Und es ist schon auffällig, dass das Problem zum ersten Mal genau pünktlich nach dem Wechsel des Zündverteilers aufgefallen ist. Ich kann mir aber nichts vorstellen, was die Leute falsch gemacht haben könnten beim Wechsel des Verteilers. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würden wir einfach mal meinen Oszi während der Fahrt anklemmen und schauen, was beim Ausgehen passiert. Ob dann z.B. noch Signale vom Hallgeber kommen, der sich ja im Verteiler befindet, ob das Motorsteuergerät kontinuierlich mit Spannung versorgt wird usw. Das kann natürlich auch die eine oder andere Werkstatt machen, aber die lassen sich dafür so gut bezahlen, dass dein Auto im Grunde genommen schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Aber noch mal ne andere Frage: Wurde die Verteilerkappe und Zündfinger oder wirklich der ganze Verteiler mit Hallgeber getauscht? Neuteil oder gebraucht oder Ebay-Billigteil?
Danke für Deine Mühe!
also...ich würde sagen der gesamte Zündverteiler. Ich kann später, wenn der Kleine im Bett ist, mir nochmal die Rechnung ansehen. Es ist jedenfalls ein Neuteil von der Werkstatt besorgt und eingebaut. Wert 55 Euro (laut Rechnung). Es ist das Metallteil und die roten Teile (Zündfinger glaub ich).
Den Saugrohrdrucksensor hab ich besorgt. GEbrauchtteil mit Garantie udn von Bosch.
Hilft das? Ich unterstelle da auch keinem böse Absicht. Aber irgendwie ist das nicht nachvollziehbar :-/
Für 55 Euro bekommst du keinen neuen Zündverteiler!
Schau das mal nach!
Gleiche problem hatte ich auch alles gewechselt und kein ergebniss dan hab ich zündspule gewechselt und alles gut wider
Zitat:
Für 55 Euro bekommst du keinen neuen Zündverteiler!
Ich habe meinen Zündverteiler mit Hallgeber vor nem Jahr oder so prophylaktisch (der alte war noch so weit OK) gegen ein VAG-Austauschteil getauscht und dafür glaube ich um die 80€ bezahlt. Neu kostet das sicherlich über 200€.
Ich sage dir eins: Superheiße Spur!
Wenn der dir wirklich für 55€ einen kompletten Verteiler eingebaut hat, ist das ein Billigteil. Das würde dazu passen, dass dein Problem direkt nach dem Tausch aufgetaucht ist.
Schau, dass du eine vertrauenswürdige Quelle findest, der dir einen gebrauchten Verteiler verkauft oder leiht. Ich wette mit 90% Sicherheit dass das Problem damit beseitigt ist.
Zitat:
Gleiche problem hatte ich auch alles gewechselt und kein ergebniss dan hab ich zündspule gewechselt und alles gut wider
Zitat:
Ich sage dir eins: Superheiße Spur!
Ps. Hallgeber doch der Saugrohrdrucksensor gewesen oder nicht?!
Und hat jemand evtl einen Link wo die Zündspule sitzt? (Bild)
Seid Ihr "sicher", dass Lambdasonde rausfällt als Grund?
Entweder das Geld in die Hand nehmen und das Auto instand setzen oder abmelden...
Andere Optionen hast du mit abgelaufenem TÜV was der Polizei bereits aufgefallen ist nicht.
Für die Zündspule folge doch einfach dem 5tem Zündkabel... bei meinem 6N damals saß die an der Spritzwand!
Gruß Basti