Heute ist Samstag... also... schrauben.
Die Tagesaufgabe heute bestand darin den Motor mit dem Getriebe zusammenzuseltzen und dann im Motorraum auszurichten, damit man sich Gedanken um den Motorhalter machen kann.
Also das ist echt ne schwere Arbeit den Motor so reinzubekommen, dass er nirgends aneckt oder die Motorhabe nicht zugeht und dabei noch gerade ist... Ohne den Thomas hätte ich das nie geschafft (Dank an dieser Stelle an Thomas der mit Abstand der beständigste Helfer ist).
Also nach wirklich stundenlagnen hin und her, hoch und runter sitz er Motor echt ganz gut und passt super rein.
Leider kann ich nicht wie ich erhofft hatte den Motorhalter vom Diesel 6nf nehmen, aber ich hatte ja auch den Halter vom Diesel 6n gekauft und muss das nun wie alle machen nämlich die alte stütze aus dem 75PSer abflechsen eine selbstgebaute Verbindungsplatte anschweissen und dass alles dann an den Dieselhalter. Das wird aber erst in den nächsten wochen geschehen. Der Motor ist auf der Getriebeseite jetzt komplett drinne. Durch wirklich viel viel Glück hatte der Verkäufer vom Getriebe die Pendelstütze (Getriebehalter unten) am Getriebe gelassen. Und denn kam die Überraschung des Tages... Pendelstütze vom Polo genommen, auseinandergebaut, Pendelstütze vom V5 Getriebe genommen, auseinandergebaut und daraus ohne viel aufwand eine Pendelstütze die an die Polokarosse Passt und ans V5 Getriebe gebaut... Muss jetzt nur noch von der Länge her passen.... *hoff*.
Ja der Motor ist drinne muss aber nochmal raus weileiniges neu muss: Ölpumpe, Wasserpumpe, Ölwanne (hab ich gesehn das die geschweisst wurde :( offentlich nix dolles damals gewesen). Denn muss ich mich um den Motorhalter kümmern, aber ich hoffe dass der Motor bis zu meinem Urlaub in 3 Wochen fest im Polo verbaut ist.
Hab euch natürlich noch ein paar bilder gemacht... Morgen gehts denn wohl weiter mit Schaltung ausbaun und die Schaltbox vom Golf reinprügeln... was ein Platzproblem geben wird.. Ich halte euch auf dem laufenden....
Nochmal nen Bild wo man wie ich hoffe erkannt, dass auch de Wasserpumpe freigängig ist und relativ eng am Träger vorbeigeht... Maßarbeit eben
hast du schon mal geschaut, ob du von der länge mit der stütze hinkommst? ich glaube eher nicht. desweiteren kannst du mit deiner konstruktion nur noch einseitige züge mit der stütze abfangen, wenn der motor nach unten drückt, bzw nach hinten, schaut es schlecht aus.
zeig mir mal die befestigungspunkte für deinen motorseitigen halter, evtl habe ich da auch was hier liegen.
und wegen pendelstütze hätte ich auch was hier genauso wie getriebehalter
mfg
So heute hab ich den Motor wieder ausgebaut, Getriebe wieder abgebaut und Lima (120A), Servopumpe wieder angebaut und die Ölpumpe mit Kühler wieder abgebaut weil die von aussen eingedrückt war.
Dann hab ich noch die Schaltbox vom Polo ausgenaut und das Innenleben von der Golf Schaltbox wieder hineingebaut (ich vermute aber dass das innenleben dasselbe ist, wenn nicht sagts mir). Dann das Drama mit den Seilzügen... der eine ist jetzt Schrott (was solls sind nur 74 Euro)...
Morgen werd ich versuchen zu nem Bekannten in die Werkstatt zu fahren und folgendes bestellen: Ölpumpe, Keilriemen, Riemenspanner, neue Ölwanne, Dichtung zwischen Motor und Getriebe und nen neuen Seilzug... ich denk mal der Spaß kostet wieder um die 300 - 400 Euro (Wozu Sorgen machen, Geld kommt doch jeden Monat wieder).
(Wozu Sorgen machen, Geld kommt doch jeden Monat wieder)
Zitat Bruce(Germanys Next Topmodel): Das ist der Warheit...
und zum umbau kann ich dir immer wieder sagen:
Zitat Burce (s.o) Suppa , einfach Suppa...
weiter so..
Als Alternative für die Schaltseile könnte ich dir ne gute Adresse geben. Da bekommste sie für 10 euro mehr in Industriequalität gefertigt. Vorallem die anschlüsse sind den VW Pendanten erheblich überlegen.
Gruß
Sebastian
Na denn sag mal die Adresse. Irgendwie lösst dass aber nicht mein Problem dass ich die Seile nicht so an der Schaltbox festbekomme wie sie eigentlich sollen...
So mal wieder neues von mir... Ich hoffe trotz der weniger gewordenen Antworten, dass sich noch Leute für mein Projekt interessieren...
ALso ich war wieder einkaufen (wie so oft) wie auf dem Bild zu sehen: Keilrippenriemen, neuer Ölkühler, Riemenspanner, neue Zündkerzen, und vom Polo 6n Diesel den Getriebehalter (Kostenpunkt 250€ alles zusammen), weil das mit dem vom 6nf doch heftig eng wird... ich denke mal beim golf 3 würde der 6nf dieselhalter gut passen auch von der Breite aber das soll jetzt nicht thema sein...
Denn hab ich die Bressättel an denen ich verzweifelt bin weggegen zum zusammensetzten, soll sich nen anderer Ärgern. Die Sättel bekomme ich nächste Woche wieder...
Naja denn war ich gestern 7 Stunden alleine schrauben (natürlich mit wichtigen kleinen Unterbrechungen)
Ich hab gestern die komplette Innenverkleidung demontiert, Gurte ausgebaut, den Innenraum mal endlich aufgeräumt, Teile sortiert was weg kann und was nicht, Antrieswellen auseinandergebaut und nach mehrmaltiegn darauf rumkloppen festgestellt das man die auf der Getriebeseite gar nicht raustreiben muss sondern schön auseinander setzten kann. Dabei ist mir aufgefallen dass ein Abdeckblech von dem Gelenk eingebeult ist, d.h. die eine welle war oft ins Getriebe reingedrückt ich hoffe nun dass das Getriebe irgendwie defekt ist... :( aber man steckt ja nie drinne...
Denn hab ich Spannrolle und Ölkühler wieder montiert und auch den neuen Motorhalter um zu sehen wie der wo sitzt....
Ja das war mein gestriger Tag. Da ich heut noch zum HSV will werd ich heute nur noch nen bissl aufräumen und wieder ne kleinere Bestellung schreiben von den Teilen die mir noch fehlen, damit ich wenn ich in zwei WOchen Urlaub hab nen paar Schritte nach vorne machen kann
Freu mich auf eure Antworten...
PS.: Weiss einer von euch wie man das Zündschloß vom Lenkstock abbekommt?
brauchst meine halter also nicht? der 6n getriebehalter ist auch nicht anders.
und wegen im golf 3 paßt das. hast du dir schon mal angeschaut, wie nen motor im golf 3 befestigt ist?
mfg
SO Leute the show must go on....
da ich in ca 30 Mintunen meinen 17tägigen Urlaub antrete (wohlferdient wohlgemerkt) und motiviert bin hoffe ich dass der Umbau ein ganzes STück vorangeht.
Der ALEX schickt mir jetzt Halter fürs Getriebe zu und die Adapter für die Pendelstütze und die passenden Antrieswellen... DANKE dafür an dieser Stelle im Vorraus.
Den Halter auf der Motorseite werde ich und muss ich selber fertigen, weil für den V5 hat irgendwie keiner die passenden Halter... wird spannend
Die Bremsen hinten sind fertig zusammengesetzt und werden wahrscheinlich Sonntag verbaut *Daumen drücken*
Naja ich werde in meinem Urlaub dann mal ordentlich schreiben und Bilder machen. Die Felgen werde ich dann auch richtig rauf machen: VA 9x16 et 20, HA 9x16 et 10 mal schaun wie heftig da was gemacht werden muss...
Ich hoffe meine Probleme mit der Schaltbox dann auch in den Griff zu bekommen...
So leute ich hab Urlaub... Wahnsinn
Die Bremse hinten ist so gut wie fertig ich muss heute nur noch ein Rohr biegen und die zwei Bremsschläuche an der Achse gegegn Stahlflexschläuche auswechseln...
Dann hab ich Gestern vom ALEX die Halter bekommen und die Antriebswellen (machen echt nen guten Eindruck die Sachen). Wenn der Wagen heute ABend wieder auf seinen Füssen hinten steht kommen vorne die Wellengelenke aus den Narben raus und ich bringe die alten v5 wellen mit den neuen gekürzten Wellen vom ALEX und den Gelenken vom Polo zur Werkstatt vom Kollegen die sollen das machen, da hab ich nicht so die Lust drauf.
Denn warte ich immer noch auf meine Metallplatte vom Bekannten, damit ich den Motorhalter anfangen kann... Ich hoffe ich kann am Wochenende anfangen den Motor auszurichten, aber so ist das wenn man sich auf andere verlassen muss :(... Naja genug zu tun ist allemal....
Zwecks dem Zündschloss:
Du brauchst nen Abzieher... was das ist, brauch ich dir denk ich mal nicht erzählen...
Dann machste dein Lenkradschloss raus (ganz wichtig... sonst geht garnix) und löst die eine Schraube, mit der das Zündschloss auf die Lenksäule gepresst ist... geht nur mit ner Rohrzange, da das Teil weder innen noch außen irgendwelche Anzeichen eines passenden Aufsatzes aufweißt (weiß garnet wie die das befestigt haben)
Dann setzt du den Abziehe auf die Lenksäule... also die Schelle, auf der die Rastung für das Lenkrad drauf ist, muss runter! wenn die unten ist, kannste das einfach rausziehen!
Wegen dem Einbau... die Schraube kann man auch wieder gut mit der Rohrzange anziehen.. geht ohne Probleme!
Hoffe ich konnte so spät noch helfen...
Gruß Fleck
also wellen zambauen ist doch kein akt. das sind 30minuten, dann sind beide wellen fertig
hast das mit dem halter jetzt kapiert?
und meine wellen sind nicht gekürzt
mfg
Ja mit dem Halter hab ich kapiert... gestern Abend schon... Heute war ich noch bei der Bremse hinten bei...
Ja die Wellen lasse ich zusammenbaun hab ich irgendwie nicht die Lust zu.. bin ohnehin alle war fast jeden Tag wegen dem Wagen in Aktion...
Morgen ist erstmal nen Ruhetag angesetzt...
Hallo Leute... leider hab ich in letzter Zeit keine Vorschritte zu vermelden, unter anderem weil der Bekannte der mir den Stahl besorgen wollte seit 4 Wochen erzählt warum er es nicht schafft. Also hab ich nach etwas Suchen jemanden bei ebay gefunden, der mir alles zugeschickt hat was ich brauche (siehe Bild).
Wenn ich nun jemanden finde der mir morgen hilft den Motor auf der Getriebeseite reinzuhängen und auszurichten, werd ich den Motorhalter anzeichnen können und ich der Wocher fertig machen.
Die tollen Atriebswellen vom ALEX passen leider nicht in die Gelenke von meinen alten Antriebswellen, da ich die aber wirklich gut finde bin ich am überlegen mir ein TDI Getriebe zu besorgen wo die Wellen reinpassen würden... Schaun wir mal bei so einem Umbau denkt man eh jeden tag anders....
TDI Getriebe ?
Wie willste das denn adaptieren ? du weißt, dass die 5 und 6 Zylinder Motoren ne andere Glocke haben ?
wieso ist doch das 02J Gehäuse...
So Getriebefragen hin oder her... heute hab ich mal meinen "workshop - Motorhalter selbstgemacht" gestartet... Und für alle dies besser wissen und auf die ich auch schonmal reingefallen bin.... der 1,8T Halter passt 1000000%ig nicht.
Ich hab mir zuerst ne Schablobe aus Pappe gemacht und danach dich Schablone auf meine 10mm ST37 Stahlplatte übertragen.
Nachher kommt nen Kollege der mir die Platte aussägt (sind 2 Halter drauf gezeichnet...)
Also ich glaub mit der Platte bzw. Halter kann ich nen Elefanten hochheben
hoffwers mal wa?
nuja aber respekt dass du sowas auch durchhällst ich hätte schon früher ne kriese bekommen!
Ist denn die Festigkeitsklasse für den Tüv relevant? Eigentlich ja schon, oder?
Kannst du das irgendwie nachweißen, was das für Matterial ist?
Interessiert mich jetzt einfach mal!
Gruß Fleck
Na das gute ist das ich noch den Beetle hab und so kein Zeitdruck aber es ist echt scheisse wenn man zum Teil an den Menschen die einen helfen wollen verzweifelt... Fehler macht man viele aber danach weiss ich ja wies geht....
Achja ich bin ja nicht so falls jemand nochmal vorhat sowas nachzubaun geb ich der Person gerne meine Schablone für den Halter und meine Erfahrung...
Aber eins muss man sagen: In dem Forum hier gibts viele Menschen die richtig Ahnung haben... Danke an dieser Stelle für die Unterstützung von den Leuten die wirklich geholfen haben bis jetzt...
Nee wie willste das auch großartig nachweisen... Also ich kann nen Festigkeitsgutachten von ST37 bekommen.... sagt ja aber keiner das es wirklich ST37 ist.... Ist zumindest kein Alublech....
Also alles was ich selber gebaut hab ist mindestens ST37 oder sogar höher. Ich hab mit nem Metaller geredet der hat gelacht als ich gefragt hab om 10mm ST37 nen Motor hält... der meinte der STahl würde noch ganz andere Sachen halten.
Ich hab auch 10mm genommen weil ich schon von einigen 1,8t Haltern mit weniger Stärke an Material gehört hab das die verbogen sind...
Ich werd auch so weit wie möglich versuchen so wenig wie möglich zu schweissen sondern eher zu schrauben. Bekomme demnächst auch ne Menge M10 und M12 Schrauben
So die halter sind wiedergekommen vom Sägen... Sind echt super und passen genau... Echt tolle Arbeit...
Am Wochenende kommen denn noch Anpassungsarbeiten, weil ich den Motor noch ausrichten muss und dementsprechend noch drei Löcher und Gewinde in die Halter machen muss....
Die Abstandsbolzen sind auch toll geworden und werde nach dem Ausmessen am Wochenende dann noch auf Länge gedreht
Das schaut ja schonmal sehr gut aus
Und wiso 2?
weil ich platz für zwei auf der stahlplatte hatte und wieso nicht... Nen Kollege überlegt auch umzubaun (glaub ich nicht dran)....
Aber falls jemand ausm Forum umbaun will kann er den für nen biss Geld haben...
Ich werd versuchen die am Wochenende voranbringen, ist aber noch ein bisschen Arbeit... wird aber, also ich bin überzeugt das die vernünptig werden und richtig gut halten werden...
aso, dacht du willsch beide verbauen :P
ZWEI MOTOREN IN REIHE = 300PS und 4,6L Hubraum!