Nee also so dicht ist der bei mir nicht am Scheinwerfer. Bei mir ist an der Stelle ja noch nen Stück vom Schloßträger dazwischen... Schaun wir mal...
Hab gestern noch mein neues Getriebe ersteigert mit den richtigen Flanschen (NP bei VW 120€+MwSt).
hehe das wäre ja für nen getriebe bei vw recht billig :P wird einer ne eins vergessen haben. und wie ist das von der abstufung bzw übersetzung?
mfg
Klugscheisser ich meinte nur die Flansche...
Ja wegen dem Getriebe hab ich jetzt alle Möglichkeiten. Entweder die Flansche auf mein EBS (V5 Getriebe) umbauen oder das ganze Getriebe umbauen. Das neue ist nen DQY ausm TDI. Kannste ja mal im Programm durchrechnen lassen.
paß aber auf, dass es nicht zu lang wird. bei 150PS kann das schnell passieren
mfg
Hier sind nun zwei Diagramme, welche die Geschwindigkeit bei den verschiedenen Drehzahlen und in den 5 Gängen zeigt. Das Diagramm wurde von Timm vonn www.ultima-tuning.de erstellt. Timm hat dabei die Reifengröße (215/40/16) berücksichtigt. Hierbei einen großen Dank an Timm, der mir immer mit einen guten Rat beiseite steht.
Das erste Diagramm ist vom V5 Getriebe EBS das untere ist von dem Dieselgetriebe DQY. Das Dieselgetriebe ist länger übersetz, wobei die ersten zwei Gänge der Getriebe identisch sind. (Nich iritieren lassen, dass in beiden Diagrammen DQY steht.)
Also da würde ich mich ganz klar für das DQY entscheiden.
Laut Diagramm wäre das EBS ja bei 6000 U/min nicht mal bis 200 übersetzt, das ist für 150PS eindeutig viel zu kurz. Selbst mein Getriebe geht bis 200, und ich habe nur die halbe Leistung.
Oder fehlt da der 6. Gang im Diagramm vom EBS?
Gruß,
Thomas
EBS hat keinen 6ten Gang...
neuigkeiten?
mfg
Ich hoffe am We war Montag und Dienstag kurzfristig in Dublin und meine Lüfter sind immer noch nicht da... Dafür sind die Halter fertig geschweisst...
So Lüfter sind da. Halter sind gescheisst und wieder lackiert... Nun hoffen dass das Wetter mitspielt und es am Wochenende losgehn kann. Bilder folgen...
seit wann bist jetzt eigentlich dabei?
Mach mal Bilder vom drum rum.. Also deine Werkstatt müsste doch schon wie ein Teile lager aussehen..
Und aktualisier mal dein Profil..
Was hast Schon so insgesammt ausgegeben?
Seit dezember... aber nicht kontinuierlich... Ne Werstatt wäre schön... Wieso Teilelager alles was ich nich gebrauchen kann oder konnte wird sofort verkauft... ist sonst ja totes Kapital...
So 2000 EUROS sollten es sein mit Felgen wenn man vorher das abzieht was ich schon verkauft habe...
Und wieso mein Profil ändern? Nur weil mein Polo im Moment 0 PS hat?
Mir geht das eh alles zu langsam voran aber ich bin stark abhängig von dritten und das ist das schlimmste was einem bei so einem Umbau passieren kann... ist mir mal so aufgefallen...
Zitat:
HALLO,
Ich will hier meinen Polo nun mal vorstellen![]()
Grundausstattung:
Polo 6n Bj 11.98 AEE (kommt hoffentlich bald raus)
Ich bin auch gespannt und drück dir die daumen das du jut weiterkommst.
Gruß Julien
38 seiten gelesen...
viel glück weiterhin =)
& u`ve got pn.
Also der Motor hängt... Er hängt auf der Fahrerseite nen Ticken weiter zur Spritzwand so ca. 1cm aber ich glaub 100%ig bekommt man das nie hin.
Fotos von den Haltern (von den neuen) sind im Anhang...
Das getriebe ist nen bisschen weiter vorne als beim alten Halter und das sollte jetzt so mit dem Getriebe und der Achse hinkommen, obwohl es alles eng bleib. Die Ventilatoren hab ich auch festgemacht am Kühler, da muss ich nur noch mal ran, weildie LIMA noch anstösst. Die kurze Antriebswelle passt auch ich hab sie eingebaut und mitm Wagenheber so den Dreieckslenker hochgepumpt, dass die Wellte waagerecht ist, dabei hatte sie noch cam 5mm Spiel wenn man sie von links nach recht bewegt hat und umgekehrt... Solle hoffentlich reichen.... Für Belehrungen bin ich dankbar.
Aber die Wellen gehen auch wunderbar an der Achse vorbei....
Der Schloßträger... mit zwei 30 SPAL-Lüftern
feine sache! das wird doch mal was ganz besonderes dein polo!
bin heute auf diese tread gestossen und muss sagen respekt ist ja nur noch geil der umbau freu mich schon den mahl auf nem treffen zu sehen
wünsch dir ne unfallfreie fahrt
Gruß Silberstar
Schaut doch immer besser aus.
WEiter so !
Gruß Julien
ich find´s klasse, dass du die ganze geschichte so genau dokumentierst. sieht toll aus was du bisher so gebaut hast. respekt!
vor allem wenn man mit dem karre draußen sitzt... das ist sicher auch nicht angenehm oder verwechsle ich dich mit wen anderem ?
Ja angenehm is es nicht draussen... hätte gerne ne Garage... aber wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat... Sind wir nicht alle Naturburschen?
So die Antriebswellen sollten an diesem Wochenende fertig sein und kommen denn auch gleich rein, dabei werd ich versuchen den Motor noch nen bisschen auszurichten... Schaun wir mal. Diese Woche is nix passiert weil ich wieder mal beruflich unterwegs war 4 Tage lang Stuttgart....
hast eigentlich für die zeit des umbaus nen zweitwagen ?
wie gesagt, niemals aufgeben.. bei so einem umbau würd ich fast sagen, der weg sei das ziel ... wobei mir beim gedanken, wie´s werden wird, wenn´s fertig ist, auch gleich wärmer werden würde
Also Leute gings endlich mal weiter... Gestern eigendlich schon, gestern hab ich mir mit nem Kollegen die Antriebswellen vorenommen... Gab wieder nur Probleme... Jetzt schicke ich sie dem ALEX der wird das schon machen
Heute hab ich gleich um 7.00 angefangen, den Getriebehalter nochmal abgemacht und mit Unterlegscheiben den Motor nochmal nen bissl ausgerichten, jetzt ist der in der Waagerechten 100% gerade und fast 100%ig wenn man ne Holzlatte an den Längsträgern festmacht und denn der Länge nach guckt (schwer zu beschreiben). Auf jeden Fall bin ich doch recht zufrieden mit dem Ergebnis. Das Problem, dass die Schrauben vom Differenzial gegen die Achse kommen ist somit auch erledigt.
Dann hab ich mir die Pendelstütze (Halter unten von der Achse zum Getriebe) vorgenommen. Dafür hab ich den Motror etwas nach hinten gekippt und ein Holzstück zwischen Achse und Motor gesteckt, damit der Motor in der Position bleibt. Dann hab ich den vom Alex vorbereitetetn Halter ans Getriebe gemacht und den Abstand zur Pendelstütze gemessen, dann hab ich mir ein Rest vom 5mm Winkelstahl geschnappt und nen Dreieck ausgeschnitt. Danach hab ich die beiden Stücke zusammengeschweisst und nochmal angebaut um die Passgenauigkeit zu prüfen, passt super. Leider kann ich den Halter nur so bauen, dass er von einer Seite an die Stütze geht und nicht von beiden Seiten sozusagen "zugreift" weil das Getriebe jetzt schon an einer Stelle sehr dünnen Stahl zulassen würde (siehe zweites Bild der untere überebelichtet Teil ist das Getriebe)... NEEEEEEE, also lieber von einer Seite und denn 5mm dicker Stahl... sollte halten.
Den Halter werd ich nun in der Woche nochmal in der Firma schönfeilen und denn zum Schweissen bringen... Mal sehn wieviele Jahre das schweissen lassen diesmal dauert.
Dann hab ich mir den Kat noch vorgenommen und die Rohre an beiden Enden abgeflext... Müssen eh neu...
Morgen werd ich an einer Stelle den Schloßträger bearbeiten.. dann ist der auch endgültig fertig. In der Woche will ich in der Firma mir denn noch den Halter vom Kühle neu biegen, damit der neue Halter den Kühler von vorne halten kann und nicht wieder gegen die LIMA stößt....
Man zahlt viel Lehrgeld aber nach einem Tiefschlag kommt wieder nen positives Ereignis, man darf nur nicht liegen bleiben....
Aber es kostet alles Nerven vor allem wen man alls draussen machen muss und wenig Zeit hat.. Naja in der Ferienzeit ist nich ganz so viel zu tun in der firma schaun wir mal ich werd euch auf dem Laufenden halten...
zu weit mußt du deinen motor nicht nach vorne kippen. er neigt sich eigentlich nie nach hinten, nur nach vorne. beim rückwärtsfahren kann es sein, dass er da mal nen cm oder so nach hinten neigt. nicht dass du dann vorne zu viel probleme bekommst.
mfg
Also wenn ich den Holzblock rausnehm kippt der Motor nur nen Zentimeter wieder nach hinten, ich denk mal das ist doch ok...
es kommt drauf an, wieviel platz zur achse ist. kann ja auch sein, dass du den motor garnicht nach vorneschieben brauchst. schau halt mal wie weit du ihn nach hinten drücken mußt, bis er anschlägt
mfg
Also der Motor kommt gar nicht gegen die Achse. nur halt wenn der Motor zu stark nach hinten kippt zu stark (2cm) denn würde das Getriebe mit einer Schtraube gegen die Achse kommen. Oder wie meinste das?
dann brauchst nen garnicht anheben sondern einfach so wie er hängt den halter basteln
mfg