muss echt sagen dass dein schweller usw wirklich Top aussieht bis auf das kleine Loch.hast du mal den Verantwortlichen der selbsthilfe Werkstatt gefragt ob er dir das schweißen kann?
Das ist maximal ne halbe Stunde wenden Tank weg ist und das kannst du selber machen.
Zitat:
Nachdem du jetzt schon so viel reingesteckt hast und dabei viel gelernt hast -> raperieren, da weißt was du hast.
Bei dem Flexrohr nimm das, womit du dich leichter tust, wenn du schweissen kannst...(Durchmesser beachten) Altes rausscheneiden, neues rein
Der Prüfer hatte wahrscheinlich nen schlechten Tag? Oder du warst nicht richtig vorbereitet? z.B. Öl am Getriebe abwischen wäre ja kein Problem gewesen?
Bremse hinten mal aufmachen und nachsehen; ev. ist ein Radzylinder undicht und die Beläge verschmiert?, ging die Handbremse gleichmässig?
noch ein Tipp: weniger, aber wichtiger Text und nur relavante Bilder wären mehr!
Zitat:
muss echt sagen dass dein schweller usw wirklich Top aussieht bis auf das kleine Loch.
hast du mal den Verantwortlichen der selbsthilfe Werkstatt gefragt ob er dir das schweißen kann?
Das ist maximal ne halbe Stunde wenden Tank weg ist und das kannst du selber machen.
erst werden ´zig Lösugsvorschläge gemacht, aber es soll dann doch günstig sein, dann macht man günstige Vorschäge, dann passt es auch nicht...; also überleg dir was DU willst, erst dann kan man was schreiben
ich bin hier raus...; das wird wieder ein endlosthema, was wir hier schon haufenweise hatten
Ich dachte, Dagobert Duck sei tot.
Im Ernst: Da ist doch nicht viel dran. Du musst dich FÜR das Auto entscheiden, dann fällt dir das Geld ausgeben etwas leichter.
Ich bin auch geizig, leihe mir Reifen für den Tüv, aaaber: Die Flexrohrproblematik löst du am besten mit einem neuen kompletten Mittelschalldämpfer (ca 30 Eus).
Das Gummi vorne lässt du dir gegebenenfalls vom Prüfer noch mal zeigen.
Die Auspuffhalterungen sind ein Poloproblem. Da kann der Schweißer dir ja einen neuen Haken dranmachen. Als Sicherung für die überforderten Gummis habe ich ein GFK-Band um Auspuff und irgendeiner Strebe hinten gewickelt. Das Zeug brennt nicht und wenn wieder ein Gummi abfliegt, wird der Auspuff trotzdem gehalten.
Dann entschuldige bitte meine Vermutung , ich habe es so aufgefasst das es "Hauptsache billig" sein soll.
Ich selbst würde beim Auspuff zB nicht nachdenken was nun ersetzt wird und was nicht.
Ob sich die ganze Sache lohnt ist natürlich auch dem restlichen Geldbeutel geschuldet, wenn man genug hat um einen neuen wagen zu kaufen sieht es sicher anders aus als wenn man eben nix hat.
Boa was schreibst du hier für Riesenromane für paar so pille pille Mängel die dir jeder Hobbyschrauber für kleines Geld im nu beseitigt.
Zitat:
Ich habe vor ein paar Jahren gewerblich externe Festplatten und Mediaplayer und Mediarekorder im sehr großen Umfang über eBay verkauft und die Artikelbeschreibungen von meiner Firma waren oft 10-fach so lang, wie die der Mitbewerber. Einige Kunden fanden das zu lang
Zitat:
Boa was schreibst du hier für Riesenromane für paar so pille pille Mängel die dir jeder Hobbyschrauber für kleines Geld im nu beseitigt.
Zitat:
Ich bin auch geizig, leihe mir Reifen für den Tüv
, aaaber: Die Flexrohrproblematik löst du am besten mit einem neuen kompletten Mittelschalldämpfer (ca 30 Eus).
Das Gummi vorne lässt du dir gegebenenfalls vom Prüfer noch mal zeigen.
Zitat:
polo0407: so schlecht sieht der drunter nicht aus und ein paar Mängel sind nicht so wild.
Zwei neue querlenker,flex Rohr mit schnellen,nen Lappen für öliges Getriebe,schweller schweißen lassen in ner freien Werkstatt,zwei neue bzw andere reifen,bremse hinten öffnen-anschauen und evtl reinigen und wegen dem Sitz mal schauen woran es liegt und was du machen könntest.
Bist insgesamt etwa bei 100 bis 200 Euro denke ich und hast nen Top wagen wo du weißt was ist und vor allem ruhe
So, ich habe jetzt mal eine konkrete Kostenkalkulation in drei verschiedenen Varianten gemacht.
Man kann sehr gut sehen, dass es keinen Sinn macht mehr Teile als notwendig auszutauschen, da die Reparatur dann schnell unwirtschaftlich wird.
Ich versuche die Reparaturkosten jetzt im Bereich von 300 bis 350 € zu halten.
Wird sich also zwischen dem optimalem und dem mittleren Kostenscenario abspielen.
Bitte schaut die Kalkulation mal durch und schreibt mir, wenn Ihr einzelne Kostenpositionen für deutlich falsch bewertet haltet.
Mängel:
1. Betriebsbremse 2. Achse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten) (E)
2. Zug- / und Druckstrebe 1. Achse rechts, Gummilager beschädigt (E)
4. Reifen 2. Achse links und rechts Alterungsrisse (E)
5. Schweller innen hinten rechts durchgerostet (E)
6. Sitz vorn rechts Arretierung, Funktion mangelhaft (E)
9. Flexrohr (Abgasanlage) beschädigt (E)
10. Umweltbelastung: Getriebe ölfeucht (G)
11. Linke Halterung am Unterboden für Auspuffgummi ist angebrochen.
Du machst ein Geschiss um die paar Reperaturen.
Wenn du nur halb so viel Energie in dein Auto stecken würdest wie du hier Beiträge verfasst, dann hättest du schon ein paar Sorgen weniger.
Oder du finanzierst dir einen Neuwagen mit anschlussgarantie und hast 4 Jahre ruhe.
Zitat:
Polo 1,3T schrieb: Boa was schreibst du hier für Riesenromane für paar so pille pille Mängel die dir jeder Hobbyschrauber für kleines Geld im nu beseitigt.
Zitat:
vandyk3000 schrieb: Du machst ein Geschiss um die paar Reperaturen.
Wenn du nur halb so viel Energie in dein Auto stecken würdest wie du hier Beiträge verfasst, dann hättest du schon ein paar Sorgen weniger.
Oder du finanzierst dir einen Neuwagen mit anschlussgarantie und hast 4 Jahre ruhe.
Du könntets auch ne Doktorarbeit drüber schreiben, davon bist du ja jetzt eh nicht mehr weit entfernt
Jetzt mal ehrlich dein ganzes geschreibe bringt dich hier doch keinen Schritt weiter, geh zu deiner Hobbywerkstatt, zeig dem Meister deine Mängelliste dann gehst du mit ihm das durch was du alles besorgen musst, dann fragst du ihn was er dafür haben will dir das ganze da reinzuzimmernm gehst ihm dabei noch zur hand, das schadet nicht und die sache ist geritzt.
Und wegen dem Sitz, (ich will jetzt nicht nochmal alles durchlesen müssen ) da ist sicher nur ein seil gerissen, da musst du dir nicht für 50€ nen anderen Sitz kaufen, da besorgst dir so ein seil, baust das rein und fertig.
beim Sitz entweder seil gerissen und somit arretiert er ständig oder unten ausgeschlagen und ist trotz arretiert lose?!beides Nachbar
Zitat:
Polo 1,3T schrieb: Du könntets auch ne Doktorarbeit drüber schreiben, davon bist du ja jetzt eh nicht mehr weit entfernt
Jetzt mal ehrlich dein ganzes geschreibe bringt dich hier doch keinen Schritt weiter, geh zu deiner Hobbywerkstatt, zeig dem Meister deine Mängelliste dann gehst du mit ihm das durch was du alles besorgen musst, dann fragst du ihn was er dafür haben will dir das ganze da reinzuzimmernm gehst ihm dabei noch zur hand, das schadet nicht und die sache ist geritzt.
Und wegen dem Sitz, (ich will jetzt nicht nochmal alles durchlesen müssen ) da ist sicher nur ein seil gerissen, da musst du dir nicht für 50€ nen anderen Sitz kaufen, da besorgst dir so ein seil, baust das rein und fertig.
also ich lese eher sehr viel in diesem forum.. schon seit jahren.. aber hier muss ich mal was loswerden: kann es sein dass du garkeine hilfe willst? bevor ich so viel zeit verschwende und drumherumschreibe würde ich eher mal meine mängel anpacken. tipps und vorschläge kamen ja bereits einige.
btw: die mängel sind einfach zu beheben.
Zitat:
BuBuV8: also ich lese eher sehr viel in diesem forum.. schon seit jahren.. aber hier muss ich mal was loswerden: kann es sein dass du garkeine hilfe willst? bevor ich so viel zeit verschwende und drumherumschreibe würde ich eher mal meine mängel anpacken. tipps und vorschläge kamen ja bereits einige.
btw: die mängel sind einfach zu beheben.
Zitat:
Ich gehe strukturiert an die Sache heran und arbeite nicht eibfach blöd los.
Erst wenn die Kosten und die Arbeitsabläufe klar sind, beginne ich.
Zitat:
Polo 1,3T: Und dann lädst du die Lösungsvorschläge auf einen USB Stick steckst den an den Polo und die Mängel sind weg?
Oder druckst du das hier alles aus und gehst damit zur Werkstatt und sagst die vom Polotreff haben gesagt das kostet alles zusammen 326,85€ jetzt mach mal oder wie?
Ich meins dir ja nicht böse, aber man kann das ganze auch zerreden, wenn es jetzt drum geht einen Dachhaut zu tauschen, oder ein Getriebe zu überholen meinetwegen, aber selbst da würde mir nicht einfallen über 4 Seiten 75 Bilder hochzuladen über jede Schraube und jeden einzelnen Schweißpunkt oder was weiß ich, du siehst ja das einer nach dem anderen die Lust verliert hier zu antworten
Zitat:
Du übertreibst, es waren nur 62 Bilder.
Zitat:
Die hochgeladenen Tüvberichte und Rechnungen der letzten 10 Jahre mit inbegriffen
Ist das wirklich dein Ernst? Warum schreibst ellenlange Romane über nix? Das ergibt doch keinen Sinn. Irgendwie würde mich interessieren was du eigentlich arbeitest.
Du zertifizierst bestimmt Unternehmen. Oder was ähnliches.
Das mit dem Getriebe ist ne Polokrankheit, wenn du den Simmerring neu machst ist der nach spätestens 2 Jahren meistens eh wieder undicht.
Und wegen der Bremsabweichung, was erwartets du? Die Prüfer sind auch nur Menschen und jeder legt auf was anderes Wert, bei mir hat sich z.B. noch kein schwein an den Gurten zu schaffen gemacht, geschweige einen sich nicht aufrollenden Gurt, bzw ein unter der Rückbank liegendes Gurtschloß als Mängel vermerkt
Zitat:
alex80 schrieb: Ist das wirklich dein Ernst? Warum schreibst ellenlange Romane über nix? Das ergibt doch keinen Sinn. Irgendwie würde mich interessieren was du eigentlich arbeitest.
Du zertifizierst bestimmt Unternehmen. Oder was ähnliches.
Zitat:
Polo 1,3T schrieb: Und wegen der Bremsabweichung, was erwartets du? Die Prüfer sind auch nur Menschen und jeder legt auf was anderes Wert, bei mir hat sich z.B. noch kein schwein an den Gurten zu schaffen gemacht, geschweige einen sich nicht aufrollenden Gurt, bzw ein unter der Rückbank liegendes Gurtschloß als Mängel vermerkt
Zitat:
Das mit dem unter der Rückbank liegenden Gurtschloß war wirklich bescheuert. In der Zeit wo er sich den Fehler auf seinen Zettel gekritzelt hat und anschließend noch für die EDV abgetippt hat, hätte er das Gurtschloss schon längst selber hochziehen können.
@tigercat2002
Deine Kostenrechnung (200€ für den Polo + 500€ für die Reparaturen = gleichwertiger, aber optisch besserer Polo ) ist eine dieser klassischen Milchmädchenrechnungen, weil du...
... bei deinem Polo eine nahezu komplette Historie besitzt und ganz genau weist, was bereits gemacht wurde und welche Mängel der Polo besitzt.
... bei einem "Neukauf mit TÜV" wirst du als Schrauberneuling die Katze im Sack kaufen und dich hinterher nur ärgern - es sei denn du lässt das Fahrzeug für x€ von sachkundiger Hand [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar.
TÜV neu heißt leider nicht, dass du die nächsten 2 Jahre keine Mängel zu erwarten hast.
Außerdem vergisst du, dass auch das Ab-/Ummelden mit Kosten verbunden ist.
Zu deinem Sitzproblem: Ein Kauf eines anderen Sitzes dürfte kaum lohnen, wenn du nicht weist, woran es liegt (könnten Gleiter, Gleitstück, Lager und Seilzug sein - alles Teile, die für kleines Geld zu haben sind und die bei gebrauchten Sitzen ohnehin ausgetauscht gehören)
Und im übrigen: Abgesehen davon, dass dir eine Schlachtung des Polos wesentlich mehr als 200€ einbringt (Arbeitszeit kostet bei dir ja nichts), solltest du die Mängel, die du die Mängel, die für kleines Geld zu reparieren sind auch reparieren, wenn du den Polo verkaufen möchtest - andernfalls wird dich jeder halbwegs intelligente Autokäufer deswegen im Preis drücken.
Eine komplette Historie bei nem wald und wiesen auto ist nix wert.
Sorry was willst du reparieren oder nur texte schreiben und bilder posten.