vw teilemarkt

Würde gerne wissen ob der 1,6l abu passt

So habe gerade geschaut. Es sind alle Peilstäbe gleich außer der vom G40



kannst mir sagen wo der unterschied ist?
ist der stab anders oder das rohr?

mfg


Der Stab ist beim G40 anders. Ich glaube die Markierung für den Ölstand ist weiter unten.

EDIT: Habe mal was rausgesucht: http://www.polotreff.de/forum/t/223521



Könnte man nich auch die Ölpeilstabführung vom ABU gegen die vom Polo tauschen?


Passen wirds wohl. Aber der ABU Block ist ja höher daher würde die Führung vom Polo nicht so weit in die Ölwanne ragen. Ob das jetzt "schlimm" ist kann ich dir aber nicht sagen


Sagt ma kann ich die kettenführung des abu von der ölpumpe, zwischen pumpenrad und kurbelwellenrad so übernehmen oder gibts da probleme?


Kannste übernehmen oder auch weglassen. Das gab es mal irgendwann und dann wurd es wieder weggelassen


Sagt ma kann ich die kettenführung des abu von der ölpumpe, zwischen pumpenrad und kurbelwellenrad so übernehmen oder gibts da probleme?




Mir stellt sich die Frage , warum überhaupt tauschen ?


Gute Frage Normal brauch man es auch nicht. Manche bauen halt nur den Schnorchel um,manche die ganze Pumpe.Jeder wie er mag.


Pumpe hat die selbe nummer ABU-NZ nur der schnorchel is anders weil ja auch die wanne tiefer ist .
Hab jetzt bei mir den ABU messstab drin der ist lenger und reicht bis ins öl rein ,der vom nz hat nur einen halben cm angezeigt.


Dann fährst aber auch die ABU Ölwanne oder?


Habe eine Poloölwanne dran und neue Polo Ölpumpe drin. Der ABU hat an der Kette noch eine Führung dran die mein Polo nicht hatte. Allerdings sind bei der Poloölpumpe gewinde für die Führung vorhanden, bloß sitzt diese etwas näher an der Kette dran.


ne fahr die polo wanne past zwar auch nicht weil er dan leicht über max ist aber besser als wenst fast nix drauf hast .
Werd mal den abu stab so ca 2 cm abschneiden und wieder zusamenschweisen dan mal schauen und so weiter (bis ich ihn wegschmeisen kan )


Die Führung zwischen Pumpe und KW Rad meine ich.


IMG_0952.jpg
IMG_0952.jpg

ich glaub mein ABU hatte die Führung nicht , die mus man extra weggeben oder , weil das wehre mir nicht aufgefallen beim ausernanderbauen oder wieder beim zusamenbauen .


Sowas hab ich bis jetzt nur mal bei nem 1W gesehn.


Lass weg den Scheiß, nur unnötiges Gewicht


hallo

habe mal ne frage ,zum ABU motor mit NZ Technik

lasse mir nächste Woche die 3f Ansaugbrücke um schweiße
und würde mir da gern die G40 Düsen rein machen (weil ich sie grade da habe)

jetzt zur eigentlichen frage, da die ganzen Komponenten von werk aus nicht zusammen gehören ( 1,6l motor,3f brücke,030 iger Nockenwelle,G40 Düsen,g40 Krümmer) würde ich mir gern ein Chip fürs (NZ Steuergerät) schreiben lassen.
weiß einer vieleicht wer sowas macht ,und was es kostet wäre noch gut zu wissen.


FTS macht sowas z.B. kostet so 500-800€

Ich würde aber evtl. die NZ Drosselklappe auf Poti umbauen und dann den 3f Kabelbaum und das Steuergerät fahren. Wobei es evtl. auch egal ist wenn man sichn passenden Chip anfertigen lässt


Oha 600-800 euro das habe ich nicht für Auto und abu Motor zusammen bezahlt

Naja ich denke mal bei dem Preis wird es auch kein Hudel sein.
ich werde da auf jeden fall mal anrufen und mich schlau machen.

und wie heist es so schön wer erster Klasse fahren will zahlt sonder zuschlag


Du musst mal schauen welche Betriebe es bei dir in der Umgebung gibt und dort anfragen. Den obigen Preis hatte man mir bei FTS für das Abstimmen eines NZ genannt. Laut den Aussagen anderer hier im Forum ist das ein gängiger Preisbereich.


nabend.

bin seit langen aus der polo schrauberei raus möchte mir aber nchmal ein 2f fertig machen.

jetzt die frage was brauch ich alles um den abu im polo ans laufen zu bekommen offizel mit tüv?

wie fahrt ihr die motoren?


würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt.



mfg christian


Zitat:

jetzt die frage was brauch ich alles um den abu im polo ans laufen zu bekommen offizel mit tüv?


http://www.polotreff.de/forum/t/22...5#post1917568


Würde immer noch gerne das Thema mit dem Ölstand messen mal geklärt haben. Hab da bis jetzt noch keine richtige Antwort gefunden.

Die einen sagen 3cm kürzen die anderen sogar 6cm.

Ich hab jetzt die Peilstabführung vom ABU 3cm gekürzt, aber obs klapt weiß ich noch nicht.


hmmm, hat jemand eine ABU und eine Polo Ölwanne da und kann diese nebeneinander legen und die Differenz am Peilpunkt ausmessen?


Ich habe die Länge des Rohrs gemessen, und zwar nur das Stück wus quasi im Motorblock /Ölwanne ist. Und da gab es von Polo zu ABU 6cm unterschied...


Wie schon geschriben der nz Stab geht nur einen knappen halben cm ins Öl ,der vom ABU geht ca. einen halben cm über max .
der vom nz passt warscheinlich deswegen nicht weil ja der block um 2 cm höher ist
Hoffe ich konnte dir damit helfen


Hätte jemand Interesse an dieser Adapterplatte für den Motorhalter vorne?.


IMAG0602.jpg
IMAG0602.jpg

Antworten erstellen

Ähnliche Themen