Ich hab bei mir ja auch nen neuen Dieselkühler verbaut und der braucht ewig bis er warm wird, der Kühler ist eigentlich schon zu groß.
Der Lüfter springt bei mir erst an wenn ich den Motor im Stand ca. 30 Minuten laufen lasse.
Beim "heizen" wird der nie warm.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Heute war es sehr mühsam, war nur am suchen, hatte schon schlechte Laune
zum späten Abend lief es dann wieder ein wenig besser.
Naja gibt auch schlechte Tage!
Habe wieder ein paar vernickelte Teile bekommen und mein Lüfterträger ist auch schick schwarz gepulvert
Die Bremssattelfedern, ´Bremssattelschrauben und Bremsleitungsklammern sind schon wieder an Ihrem Plaz.
Hatte gestern ja nochmal den Motor draußen. Heute habe ich die Kupplung getauscht und den Anlasser angepasst. Am Anlasser musste ein Stück entfernt werden damit er nicht mit dem Kurbelwellensensor in Konflikt kommt.
Der BKV hat Einzug erhalten so wie auch gute Bremsleitungen für Fahrzeuge mit BKR an der Hinterachse. Den ich noch nicht befestigen kann, da mir die blöden Blechmuttern fehlen.
Das Wassermanagemant ist auch soweit bei, warte nur meine Übergänge für den großen Kühler, den Unterdruckschlauch für den BKV habe ich auch gebastelt und verbaut
Hab den Kabelbaum soweit reingelegt, um den Rest kümmert sich Der-Polo85 und ein Kumpel von ihm.
Habe heute noch eine ganz große Inspektion an einem 6N "AEE" mit Zahnriemen und allem was der so hat gemacht.
Der Pizzataxi Türke hat sich auch schon angekündigt seine Kupplung is platt.
Der Tag bräuchte 48Std.
@ Jerry
Nein nein die bleiben wo sie sind die gebe ich nicht mehr her!
Ich hoffe das sie sich nicht irgendwann mal einer gewaltsam hohlt.
@ Der-Polo85
Ok aber jetzt ist schon alles bestellt und/oder fertig, wenn das nichts ist rüste ich wieder zurück. Naja wenn er beim heizen nicht warm wird wäre schlecht! Mal sehn.
Sehr schön... Top Arbeit...
Danke!
Was für ein Wetter! Ich schmelze weg!
Leider werde ich am WE voraussichtich nicht dazu kommen was am dem Classic zu machen. da ich die erwähnte Kupplung machen muss und meine Frau endlich ihren GTI-LOOK am GT Rocket haben will!
Zusätzlich möchte sie die Kampfspuren des illegalen Spiegelkampfes vom Winter beseitigt haben. (Kampflinienfahrerin)
Denke ich mach auch hier mal Bilder!
Naja mal sehen, vielleicht kümmer ich mich zwischen den Lackiergängen ein wenig um den Classic.
Meine Übergänge für die Kühlerschläuche sind angekommen, aus England da sind die mit Versand günstiger als hier bei uns!
Ohne mich!
Ich hoffe die nächste Zeit läuft es besser als letztes WE, das war ein Grampf, naja positiv denken und weiter machen!
Wenn es was Neues gibt melde ich mich.
Hi,
wie gesagt war viel zu tuhen am WE kamen noch Zusatzarbeiten dazwischen, aber das Ziel was ich mir für diesen WE gesetzt hatte, wurde erreicht!
Hier mal ein Link was ich noch so getrieben habe, habe ja mehrere Baustellen. http://www.polotreff.de/forum/t/232829
Den Wasserkreislauf habe ich jetzt soweit fertig.
@ Der-Polo85 also normal sollte das Thermostat die Themperatur regeln wenn deiner nur 70°C erreicht liegt das im Normalfall am Therostat und nicht am Kühler!
Ansonsten nichts Neues.
Gruß Schlumpf99
Na es geht ja vorwärts
Bin mal gespannt wenn du nächsten Monat zu uns kommst .............
Hallo,
muss mal wieder was schreiben, auch wenn nicht viel passiert ist!
Nach dem die letzten Tage nicht viel zu schaffen war weil andere Sachen Vorang hatten, geht es jetzt hoffendlich ein wenig weiter miene Frau hatt die kommende Woche auch frei und will zusätzlich noch bespaßt werden, aber ab nächste Woche kann ich hoffentlich Gas geben.
Letzte Woche haben wir uns mal dem Gaszug gewittmet, anpassung auf AJV im 86c. Neu sind der Gummi für die Durchführung durch die Spitzschutzwand und der Zug + Mantel und die Nippel, er ist ein Stück länger geworden und ist soweit fertig muss nur noch verpresst werden. (1. Muster)
Aufgrund der Tatsache das diese schei.. Blechmuttern vom Bremskraftregler nicht mehr vorhanden sind und diese auch nicht in der richtigen Größe zu beschaffen waren bin ich jetzt stolzer Besitzter einer Nietmutternzange. Wenn nicht so dann anders!
Da der BKR jetzt endlich hängt habe ich nun auch die Bremsleitungen komplett fertig eingebaut.
Und brauche somit nur noch einen 22" HBZ dann ist die Bremsanlage entgültig durch.
Hi,
so mal wieder keine Zeit da ich einem Kumpel helfe zu renovieren, aber doch wieder was geschafft.
Mein Kumpel mit den Zügen hat glaube ich gerade einen Lauf, heute hatte er die ersten Musterteile für die weiter vorne im Text angesprochenen Handbremsseile zum anpassen und testen dabei.
Müssen zwar nuch ein paar Kleinigkeiten geändert werden, aber vom Grundkonzept passt alles.
Dann heist es "tschüss schei... Salzmanhülsen und es ist rum mit gefinger und gebastel" dann wird das Hanbremsseil wie ein Originales einfach plug&play eingebaut und fertig!
Wen Interesse an Umbauhandbremsseilen besteht bitte PN an mich.
Kann aller dings noch einen Moment dauern bis die in Serie gehen also ein wenig geduld mitbringen.
Sobald sie in Serie gehen kann ich euch benachrichtigen.
Sieht gut aus
Ein Lob vom Meister höchst persönlich!
DANKE!
Update!
Also die Musterzüge sind fertig und passen erste Sahne.
Jetzt können die Enzelteile anfertigt werden und diese werden dann für die Haltbarkeit und den Rostschutz verzinkt.
Allerdings wird sich die Fertigstellung noch ein paar Tage hinziehen, ist halt nebenbei wärend der Arbeitszeit und das verzinken dauert auch ca. eine Woche!
Der Preis wird sich voraussichtlich auf ca. 80,00€ pro Satz belaufen, also 40,00€ pro Zug, was zwar nicht geschenkt ist aber für etwas was qualitativ, technisch, zeitaufwandstechnisch als auch optisch hochwertiger ist ist das meine Meinungnach ok!
Das mit dem Eintragen der Scheibenbremsen hi. sollte mit dem Gutachten eines anden "Namenhaften" Herstellers (der bekannt sein sollte) machbar sein.
Anderseits macht es keinen Unterschied wer auf Scheibenbremse umbaut muss das so oder so eintragen lassen.
(Und wenn ich Tüvprüfer wäre würde ich diese Lösung vorziehen.)
Gruß Schlumpf99
Schaut gut aus..Weitermachen..
Sieht gut aus ! Plug and Play finde ich klasse!
gute felgen/ motorwahl
der umbau kann was
So, ich muss hier mal wieder was schreiben.
Habe ich der Zwischenzeit endlich den Tankumbau fertiggestellt jetzt ist der Tank dort wo ich ihn haben wollte, dem Auspuff haben wir sein (war mal cool) Endrohr genommen und platz für ein 60mm Edelstahl gemacht, welches am Mo. poliert wird, dann nur noch anpassen und die Abgasanlage entgültig fertigstellen.
Die Hinterachse ist auch fertig verschraubt, und der hintere Polokabelbaum wurde mit dem Classickabelbaum verbunden.
Heute habe ich ein paar König K5000 in schwarzem Kunstleder erstanden, allerdings müssen hier 2 Nähte nachgearbeitet werden.
Aber sonst sind sie in einem Traumzustand.
In der kommenden Woche werde ich mich glaube ich mal an die Radläufe machen, damit der TüV seinen Segen für BBS gibt!
Weitere Bilder folgen im laufe der Woche! War die Woche recht fotofaul!
Gruß und frohes schaffen.
Wie versprochen habe ich heute die Radläufe vorne und hinten umgelegt,
das ging recht gut da ich keine Rücksicht auf den Lack nehmen musste.
Hinten habe ich sie nur umgelegen und bekomme so schon 10er oder 15er Spurplatten pro Seite drunter.
Vorne habe ich sie umgelegt und ca. 2-3cm zeihen müssen, aber die originalen radlaufkanten sind vorne wie hinten beibehalten worden.
Desweiteren habe ich heute noch mein Motorad ausgegraben, das will ich die Woche auch noch instandsetzen!
Neue Batterie, Steuerkettenspanner, Ölwechsel und Bremsen vorne sind zu machen.
Will mal wieder so richtig am Hahn reißen, das muss mal wieder sein bei dem Wetter kann mann ja net nur schaffen.
sauber hinbekommen, sieht sehr geil i.v.m. den felgen aus!
Nimm mal nen Lappen in die Hand du Schlampe
Ansonsten siehts schon schick aus.
Farbskalierung gibts in Ral Ton Scheunengrau?
Haha!
Weist doch dass immer erst nach dem TüV gewaschen wird, und wenn ich den Wasche dann mit 600er Nass!
"Ralton Scheunengrau" wäre ne Überlegung kannst ja mal die Lacknummer raussuchen!
Heute wurde die zerschossene Heckschürze runter geschmissen und durch die Neue ersetzt, das Heckbech musste ein wenig gerichtet und mal vom Scheibenkleber befreit werden womit der dabische Vorbesitzer nach dem Heckrempler die Rückleuchten eingeklebt hat!
(VOLLIDIOT)
Die Heckschürze ist ca. 12mm vom Heckblech entfernt, das gefällt mir nicht wirklich, von daher werde ich wohl die Halter einkürzen so das sie max. 3mm entfernt steht.
Heute erfahren das bei einem Schrotti von uns ein Derby stehen soll, das werde ich morgen mal ausspähen und wen das stimmt dann schneide ich den ganzen Ars.. ab, habe das Stromaggregat und die Flex schon bereitgelegt!
Das Auspuffendrohr ist heute poliert worden, also morgen den Auspuff fixieren und das endrohr anpassen und alles schweißen dann ist der auch fertig!
An meinem Motorrad habe ich heute die vordere Bremse fit gemacht, geht jetzt wieder butterweich!
Hoffe die restlichen Teile für den Bock kommen morgen und dann gehts los!
Heute sind die neuen Breitbandschellen gekommen, mein Kupel hat mir das Endrohr auf der Drehbank poliert somit konnte der Auspuff endgültig angepasst werden, habe noch einen zusätzlichen Halter am Tunnelende angebracht und werde noch einen Weiteren kurz vor dem Heckblech anbringen, dazu brauche ich jedoch erst etwas 12er VA um mir die Halter am Auspuff zu basteln.
Dann ist mein 22er HBZ gekommen und direkt aus der Packung auf dem BKV gewandert.
Jetzt noch Bremsflüssigkeit rein und entlüften dann ist die Bremsanlage save.
Habe nochmal 2 Bilder angehängt was das optische Manko zeigt was ich mit der Stoßi habe.
Mein Motorrad ist auch wieder soweit fit, werde morgen erst mal eine längere Testfahrt machen.
Und dann TüV der sollte so von statten gehen!
Wieso ein 22er hbz ich verbaue bei mir den 23er für die g60 anlage.
Zitat:
Wieso ein 22er hbz ich verbaue bei mir den 23er für die g60 anlage.
Ich schau nochmal nach aber glaube schon 22 haben die 6n mit abs glaube ich schon serie genau wie 9zoll bkv.
Die Auspuffhalter sind drann und ich sage nur super stabil.
Den Überrollbügel haben wir auch mal reingestellt und leicht angepasst, nach dem wir vor längerem aus der Diagonalstrebe eine Kreuzstrebe gemacht haben war die Passgenauigkeit noch nicht so berauschent.
Aber jetzt passt alles super
Hier noch ein Bild von den Sitzen.
Hab nochmal ein Bild von meinem Bock angehängt, heute erstmal einen Tank leer gefahren
Ey oli, rann an den pc und her mit den neusten infos. Du hast uns was wichtiges mitzuteilen.!
Ja danke Daniel für die Einleitung, du hast gestern anscheinend den ganzen Abend noch F5 gedrück!
Gestern war der Tag der Tage,
„Es läuft“
Wir waren dieses WE bei zwei total verrückten Saarländern.
Habe schon lange nicht mehr mit solchen "Machern" zusammengearbeitet!
Vielen vielen Dank Jungs!
Also zum Thema, ich hatte über PT das Angebot von einem der Beiden erhalten, dass sie mir meinen Kabelbaum zusammenlöten damit der Panzer endlich läuft, also nach langem hin und her zwecks Terminabsprache ging es dieses WE mit Trailer, Classic, Campingausstattung und einem großen Stück Hoffnung ins Saarland.
Nach der Ankunft ca. 17Uhr haben wir uns erst mal mit den Jungs unterhalten wie und was und ich muss sagen super Typen (Gute Laune, Plan von der Materie und super Hilfsbereit), es hat halt gepasst.
Nach der Aussage „Ich habe keine Ahnung von Elektrik“ (Das glaube ich dir nicht ganz, aber egal) war ich recht begeistert! Weil ich bin echt kein Freund von den kleinen Elektronen.
Nach ca. 5 Stunden gebabbel und ein paar Hopfengeränken war die Stimmung gut und der Kabelbaum fertig, der Einbau sollte am Tag drauf erfolgen. (Bis hierhin war alles bestens)
Der nächste Morgen war sehr erfolgsversprechend!
Jedoch sollte der Tag noch einigen Hürden bereit halten.
Also weiter nach Plan, Kabelbaum eingebaut, ab hier schwankte es zwischen hoffen und ausrasten und es ging nur noch hoch und runter mit der Laune.
Erster Startversuch:
Schlüsselrum gedreht, Spritpumpen laufen sehr gutes Zeichen, allerding zeigte der Anlasser keine Reaktion!?
Fehler war das Startimpulskabel welches ich am Anlasser auf den falschen Pin gesteckt habe, der Feler war schnell behoben.
Zweiter Startversuch:
Beim Starten klackte der Anlasser nur wie als ob die Batterie lehr sei, war sie aber nicht und es stellte sich mit schrecken heraus das der Motor fest war.
Nach einem bisschen hin und her machen und überlegen war klar das der Motor raus musste um alle Fehlerquellen auszuschließen und ihn wieder freizubekommen.
Nach der Feststellung das der Motor sich in Drehrichtung nicht bewegen lasst, haben wir ihn gegen Drehrichtung gedreht und er loste sich und ließ sich dann um ca, 180° drehen.
Mit der Idee, "Diesel löst alles" bekam er eine Dieselkur für die Zylinderlaufbahnen und die Kolbenringe, nach ca. 2 Stunden warten und hin und her drehen ließ sich der Motor wieder Butterweich drehen!
Also alles wieder zusammenbauen.
Die Hochs und Tiefs der Gefühle sind hier gar nicht darstellbar
Dritter Startversuch:
Bitte spring endlich an!
Tat er aber leider nur für ca. 1-2 Sekunden und das bei jedem Startversuch. Schei... dachte ich nur „Wegfahrsperre“!?
Naja was soll ich sagen, nach prüfen mit dem Diagnosegerät, war dann auch irgendwann alles nur noch auf die Wegfahrsperre zurückzuführen. (Schlüssel, Steuergerät gesperrt und so weiter)
Ich war am Boden!
Aufgrund der Tatsache das alle Diagnosemögichkeiten gegeben waren konnte es nicht am Kabelbaum liegen, allesding konnte das meine Stimmung nicht besseren!
Habe ich doch alles aus einem Auto und dann doch die Probleme mit der schei…. Wegfahrsperre, 1 Stunde rumgeärgert, dann kam ein Bekannter von den Beiden und meinte einfach mal die Batterie abklemmen und wieder anklemmen, siehe da er lief, und ich selbst war gerade nicht da!
Dann kam mein Kollege und meinte „er läuft“ ich sagte nur “verarsch mich nicht“
Geburtsstunde und ich war nicht dabei schei…!
Also alle waren gut drauf weil er ja gelaufen ist, dann wollte ich ihn starten, 2 Sekunden und wieder aus toll dachte ich nur er mag mich nicht, naja wenn so ein Trick einmal klappt warum nicht auch ein zweites mal!?
Seit dem läuft er!
Und er läuft auch heute noch!
Haben dann noch den Drehzahlmesser angeklemmt und ein paar kleinigkeiten geändert und alle Fehler aus dem STG gelöscht.
Dann wagte ich mich noch eine klitze kleine Probefahrt zu machen, und ich kann nur sagen der geht wie Sau und das mit nem ATV Getriebe und 185/65R14, also mein Animationsspiegel ist erst mal wieder auf 100%.
Ich danke Euch nochmal für eure Hilfe, vielen Dank, so viel Einsatz und Uneigennützigkeit für "fremde Leute" ist heutzutage nicht mehr an der Tagesordnung!
Jetzt kommt die nächste Hürde, den Classic Tüvfertig machen!
Bilder und Video siehe hier:
Video 1: Erster Startversuch mit Fehler in der Wegfahrsperre!
Video 2: Erster 2. Start nach Trick 17 den 1. Start habe ich ja verpasst!
Video 3: Video vom Auspuff (das System ist noch nicht dicht)
Zu den Bildern: ich habe nicht sehr viele Bilder gemacht!
Bild 1-2: Ladungsicherung
Bild 3-5: Kabelbaum Horror
Bild 6-7: Motor wieder raus
Bild 8 : Dieseldunst im Endrohr
Ich habe mit Absicht keine Bilder vom Kabelbaum selbst Eingestellt, da dieser noch versteckt werden soll und somit werder auf länge angepasst noch ummantelt wurde, und ich hier nicht irgendwas von Pfuch oder schlecht gemacht lesen will, nur weil einer den Kabelsalat in Betracht zieht. Der fertige Kabelbam wird irgendwann auch in Bild hier zu sehen sein.
War echt ein super We.
Tolle Leute kennen gelernt und nach den ganzen Hochs und Tiefs kam das ganze ja noch zu einem Happy End als der Oli seinen Classic aus der Halle FAHREN konnte.
Eine Probefahrt auf unserer Hauptstraße ließ er sich nicht nehmen
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt.
Ich habe mir ja auch erlaubt ein paar Fotos zu machen die ich hier noch anhänge
Klasse. Wann kommt der kleine auf die Straße? Was fehlt noch zur ProjektVollendung?